![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Trickwenn der Kontrollstrahl am AB wieder mal versiegt ist.
Ich habe einenkleinen Feuerlöscher restlos leer gemacht, einen normalen Schlauch auf die Düsegeschoben, am Ende das Anschlußstück voneiner Luftpumpe angeschlossen. Einen Adaptervon einer Autoluftpumpe der für normale Ventile ist passend gemacht so das erin das Pumpenstück reinpaßt. Diesen Adapter braucht man zu befüllen desFeuerlöschers. Zur Tankstellefahren – deren Luftanlagen drücken 10 Bar, der Feuerlöscher war mit 12 Bargefüllt- mittels Adapterstück Feuerlöscher befüllt, 10 Bar. Beim AB die Balldüse anbauen und in die Düsevom Kontrollstrahl stecken und mit 10 Bar vom Feuerlöscher reinpusten. Siehe da derKontrollstrahl ist wieder einwandfrei da. Ja ach so der Feuerlöscher sollte Blau gespritzt werden.
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei 10 Bar Gegendruck wird,s dir der Impeller sehr bald danken und seine Arbeit einstellen, möglich auch, das der starke Druck den Simmering der "Königswelle" durchläuft und das Getriebeöl an der Propwelle herausdrückt.
In 90 % aller Kontrollstrahlausfälle genügt es, eine aufgebogene Büroklammer in die Auslauföffnung des laufenden Motors zu stecken
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ne reicht nicht, die Kalkablagerungen befinden sich zum teil an der Übergangsstelle Motor zum Schlauch. und da kommt Deine Büroklammer nicht hin. Ach so ich mache das schon lange so, noch kein Schaden.
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee mit dem alten Feuerlöscher finde ich gut, wenn auch nicht unbedingt für den Zweck. Eher mal um den Luftdruck am Hänger oder Auto zu erhöhen ohne jedes Mal 20 Meter Schlauch von der Trommel rollen zu müssen.
Aber den Satz hier habe ich nicht ganz verstanden. Zitat:
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das linke Teil auf Bild 3 dient zum befüllen, wenn man das an den Schlauch Bild 1 anschließt, den Adapter für Fußbälle benutzt man zum Ausblasen
finde ich gut deinen Umbau, leider ist in dem Feuerlöscher nicht viel Luft drin aber besser als nichts ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nie im Leben passiert da irgendwas. Und bevor hier jetzt reihenweise Feuerlöscher geleert werden, 24l Kompressoren gibts für unter 50€ zu kaufen, damit hat man Luft so viel man will.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
vom Gedankengang her eine geile Nummer, aber mir wäre lieber man könnte damit Wasser, anstatt Luft verspritzen. Ich kann mir nicht vostellen das Luft aus dieser kleinen Ventilöffnung ausreichend ist um Verstopfungen zu lösen. Das würde mit Wasser sicher besser funktionieren. Gruß Udo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und bei den beschriebenen Kalkablagerungen wo da drin sind, würde ich das dann eh mit nem Kalklöser spülen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und es geht doch, sonst würde ich es ja nicht hier reinsetzen. Wir greifen nur in den Kühlwasserkreislauf ein. Der Motor ist dabei aus, also ohne Gegendruck.
Ich spreche hier auch nicht von einen Motor der schon seit 10 Jahren kein Kontrollstrahl mehr hat, dann müsst Ihr die Nr. 12 bis 14 wie in der Zeichnung zu sehen ist abbauen und gründlich reinigen. So, der Adapter sieht so aus und wird wie auf den Bildern zusehen ist für normale Fahrradventile gebraucht um mit einer Autoluftpumpe , Kompressor usw. Luft in den Schlauch zu pumpen, also nicht die Fahrradventile die als Autoventile ausgebildet sind. Ich habe das geriffelte abgedreht bis auf Höhe des Gewindes. Geht auch mit Bohrmaschine und Feile. Natürlich müsst Ihr beim befüllen den Hebel am Feuerlöscher runterdrücken.
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir lieber einen Einfüller in den Behälter einschweißen oder hart einlöten lassen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Statt einen Feuerlöscher kann man auch eine Sauerstoffflasche für Medizinische Zwecke verwenden, kosten aber in der Bucht ab 30 €
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
alte Propangasflaschen gehen auch gut und sind nicht so schwer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
.....eure Sorgen möchte ich haben
![]()
__________________
M.f.G. harry
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, manche Leute haben am Boot keinen Strom und mich persönlich nervt es, jedes Mal beim Reifenfüllen 20 Meter Druckluftschlauch ausrollen zu müssen. Ich baue mir irgendwie auch noch so ein Ding. Bei den Tankstellen scheinen die ja immer geklaut zu werden, hat kaum noch jemand so ein transportables Teil.
Auf dem Boot habe ich übrigens jetzt den 12 V-Kompressor der beim Golf 7 das Reserverad darstellte. Der eignet sich zum Ausblasen sicherlich auch.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem kleinen AB ist in diesem September auch der Kontrollstrahl versiegt... und das, obwohl ich den Impeller und das Thermostat im Juni erst erneuert hatte... Ich bin also auf die Suche gegangen...Pumpe auseinander...nix... Das Steigrohr in Verdacht genommen(ich hatte es hier mal erwähnt)...nix Da der Kraftkopf für die Kontrolle des Steigrohrs vom Schaft runter musste, konnte ich des Rätsels Lösung sehen... Sand und kleinste Kiesel haben mir den Ablauf des Kontrollstrahls verstopft. Einzeln hätten diese durch die Öffnung gepasst...aber die wollten wohl alle gleichzeitig durch... :-D DA wäre Pressluft vor Ort genau das Richtige gewesen... Motor an, mit der kleinen Düse den Verbund aufgelockert und vom Spülwasser raus getrieben.
__________________
![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vergessen zu schreiben die Zeichnung ist vom Suzuki DT 55.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trick 17 | Doc | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.02.2008 00:01 |
Absorber Kühlschrank -ohne Funktion wer kennt nen Trick ? | Raindancer | Technik-Talk | 8 | 01.02.2007 10:28 |
Neuer Trick bei eBay? Falsche Ware geliefert. | RoterBaron | Kein Boot | 5 | 27.10.2006 20:17 |
Ein Trick,der Leben retten kann | DeBehr | Kein Boot | 4 | 23.12.2002 19:47 |