boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2016, 21:21
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard Zweite / größere Lichtmachine 5,7 L 2003 Mercruiser?

Hallo, hab eine 2003 GM 5,7 L Mercruiser im Boot.
Die Lima hat leider nur 55A .

1 Frage: Gibt es eine Nachrüßstoption für eine 2 Lima?

2 Frage: Was ist die stärkste Lima , die es dafür gibt?

Bei den alten Keilriehmen gab es eine 140 A Lima.
Gibt es das hier auch?
Im Anhang ein Bild, sieht aus wie meiner, nur habe ich keine
Frischwasserpumpe unten
Grüße Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rihmen.jpg
Hits:	150
Größe:	89,4 KB
ID:	722980  
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (03.10.2016 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2016, 00:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zwar beantwortet das nicht Deine Frage (die Antwort kenne ich nicht), aber wofür brauchst Du eine größere Lichtmaschine ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2016, 00:34
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

3 Stunden gefahren und die Batterie war immer noch nicht voll.
Mit Radio Zündung Licht und Lüftung beiben bei 1200 Rpm nur noch 8-10 A zum
laden der Batterie übrig.
Bei meinem 3L habe ich eine 140 A Lima drinn.
Bei 1000 Rpm bleiben mir 30 A zum laden der Batterien über.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2016, 09:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Um die Batterie immer voll zu haben, habe ich ein 10W Solarpanel angeschlossen.
Damit ist die Batterie immer voll.
Wenn man viel in der Bucht liegt, kann man auch ein größeres verwenden.
Ich weiß, das beantwortet nicht Deine Frage, wäre aber eine Alternative.

Übrigens erscheint mir das ungewöhnlkich, dass die Batterie so langsam lädt.
55 A sind bei 14V immerhin 770W, d.h. wenn nur 10A übrig bleiben, um die Batterie zu laden, dann verbrauchst Du ständig 630 W, kann das stimmen?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2016, 11:25
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
3 Stunden gefahren und die Batterie war immer noch nicht voll.
Mit Radio Zündung Licht und Lüftung beiben bei 1200 Rpm nur noch 8-10 A zum
laden der Batterie übrig.
Bei meinem 3L habe ich eine 140 A Lima drinn.
Bei 1000 Rpm bleiben mir 30 A zum laden der Batterien über.
Grüße Frank
Bei mir hab ich eine Diode in der Sense Leitung.
Daurch steigt die Spannung und demzufolge nimmt sich die Batterie auch mehr Ladestrom.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2016, 11:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
3 Stunden gefahren und die Batterie war immer noch nicht voll.
Mit Radio Zündung Licht und Lüftung beiben bei 1200 Rpm nur noch 8-10 A zum
laden der Batterie übrig.
Bei meinem 3L habe ich eine 140 A Lima drinn.
Bei 1000 Rpm bleiben mir 30 A zum laden der Batterien über.
Grüße Frank
Was hast du den für einen Radio?

ich würde sagen das deine Aufgeführten Verbraucher max. 15A nehmen dürfen.
Radio 2-3A
Zündung 3-4A
Licht 2-3 A
Lüftung 1A (was für eine Lüftung hast du laufen ?)

Dann bleiben noch genug für das Laden der Batterie.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2016, 20:37
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Heizung Gebläse 10 A
Radio 5-7 , wenn es nicht all zu laut eingestellt ist .
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2016, 20:38
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Um die Batterie immer voll zu haben, habe ich ein 10W Solarpanel angeschlossen.
bei einem offen Sportboot ?
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2016, 21:33
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
bei einem offen Sportboot ?
Grüße Frank
Ja, das ist ein flexibles Panel, dass genau auf die kleine "Dach"luke passt.
Eine gute Lösung, wie ich finde.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.10.2016, 06:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Heizung Gebläse 10 A
Radio 5-7 , wenn es nicht all zu laut eingestellt ist .
Grüße Frank
Hast du die Werte geschätzt oder gemessen?

mein Radio nimmt keine 3A bei voller Lautstärke (gemessen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2016, 09:26
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Batterie nicht vergessen, je nach eventuell vorhandener Macke nimmt die wenig Strom auf, ich würde ganz einfach zum Check mal eine andere rein setzen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.10.2016, 19:27
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich denke , die sind beide hin. Sie reichen noch zum starten, ist aber nur Banner, das billigste auf dem Markt. Auf 1 am Bat. Schalter war nach 10 Minuten Notebook die Batterie so leer, das der Wechselrichter sich wegen Unterspannung abgeschaltet hat.
Die 2 reichte gerade noch zum starten.
Kommen im Frühjahr beide neu.

Wegen Solarpanel das Thema beenden wir mal bei meinem Boot.
http://www.ebay.co.uk/itm/BAYLINER-2350-SS-CAPRI-BOWRIDER-5-7-V8-2-OWNERS-FROM-NEW-WITH-TRAILER-1999-/331632124743?nma=true&si=VuIeXYve7SeDx5eQEmW0HPYrp QE%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l255 7 (PaidLink)

Die Frage nach der größten möglichen Lima bleibt aber noch unbeantwortet.
Grüeß Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.10.2016, 20:14
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Bisher bin ich ja von meiner LiIon Batterie begeistert ....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.10.2016, 12:48
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
3 Stunden gefahren und die Batterie war immer noch nicht voll.
Mit Radio Zündung Licht und Lüftung beiben bei 1200 Rpm nur noch 8-10 A zum laden der Batterie übrig.
Grüße Frank
Hallo Frank
die Frage ist ja, wie leer oder voll waren deine Batterien vorher und nachher?
Bei 1200 Touren bringt deine Lima natürlich nicht ihre volle Leistung, wenn’s gut läuft, vielleicht 50%.

Nimm deine jetzt verbaute Lima, gehe mal zu einem Instandsetzer und frage was er dir an stärkerer Lima anbieten kann, die auf deine Halterungen passen.

Ich habe das bei einem Bekannten gemacht, der fährt jetzt mit einer 120A Lima aus einem Passat rum und ist sehr zufrieden.
Das war allerdings an einem alten Leyland Diesel mit 30A Lima.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.10.2016, 14:05
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Äh, ne Drehstromlima sollte aber bei 1200 (Motor)Umdrehungern schon die volle Leistung bringen.
Allerdings würd ich statt ner stärkern Lima erstmal die Ladung der vorhandenen LIMA ausnutzen. Die schlappe Leistung ist ja erstmal nicht der Lima als solches sondern dem Regler geschuldet.
Beim Tausch gegen einen Hochleistungsregler dürfte dein Ladestrom ganz andes aussehen. Link zu Test :
https://www.yachtbatterie.de/de/was-...-wirklich.html
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.10.2016, 15:01
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich glaube es gibt auch eine Lima mit mehr wie 55 A , im Netz mal suchen .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.10.2016, 04:52
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Was spricht dagegen, wenn du eine Baugleiche aber stärkere Lima verbaust und die alte auf Lager legst?, ist technisch die einfachste Lösung oder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.10.2016, 12:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

So leute ich hab heute im WInterlager meine Lichtmashcine entfernt, da ich diese überprüfen lassen will, Dabei hab ich mal die Daten angeschaut.

mein Motor

7,4l V8 Vergaser
1x 165AH (ab nächstem Jahr 2x 165AH)
1x 75 AH

die Lichtmaschine hat 55A
und reicht um alle meine Aggregate zu Betreiben, die Batterien ausreichend zu laden.

Also vermute ich das beim TO mal die Lichtmschine überprüft werden sollte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.10.2016, 14:26
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Um die Batterie immer voll zu haben, habe ich ein 10W Solarpanel angeschlossen.
Damit kannst du im April anfangen zu laden, damit die Batterie im Oktober richtig voll ist.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.10.2016, 10:23
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Damit kannst du im April anfangen zu laden, damit die Batterie im Oktober richtig voll ist.
Bei 10W liefert das Panel ca. 0,8 A, bei 10 Sonnenstunden pro Tag sind das 8Ah, pro Woche 56Ah.
Klingt nicht so schlecht finde ich.
Ich will damit auch keine leere Batterie laden, sondern die geladene immer ganz voll halten.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.10.2016, 11:21
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo,

viele Bootseigner denken mit einer großen LIMA bekommen sie wesentlich kürzere Ladezeiten. Dem ist nicht so!!!!!!

Ich habe einen Panda 24 V Generator an Bord mit einer maximalen Ladestromstärke von ca. 130A, Batterien mit 400AH/24V
Wenn ich die Ladezeiten betrachte, so ergeben sich für die ersten 5 min ca. 120A Ladestrom, nach 10 min sind es dann lediglich 40A, nach 20 min nur noch 15A
nach 30 min kann ich den Generator abstellen, weil der Ladestrom auf 5A zurückgegangen ist. (Dies nur als Beispiel)
Wenn ich das Diagramm aus Ladezeit und Ladestrom integriere, dann wäre eine 40A Lichtmaschine bereits in der Lage, die selbe Lademenge in ebenfalls 30min in die Batterien einzuspeisen.
Das Problem ist vielmehr, dass die Lichtmaschinen beim Erreichen von
etwa 14,.... V den Strom so reduzieren, dass keine Gasung in den Batterien entsteht.

Da hilft eine größere Lichtmaschine nur marginal, wenn man eine kürzere Ladezeit anstrebt.

Ich erlebe oft wie Bootseigner ihre Hauptmaschine über 2 Stunden am Tag laufen lassen, um die Batterien zu laden.
Effektiver wäre sicherlich die Maschine für jeweils 10 min 3 mal am Tag zu starten,
weil nach einer halben Stunde Ladezeit der Ladestrom auf einen unrentablen Wert abgesunken ist.
Diese Betrachtungsweise gilt natürlich nicht, wenn man mit einer 1600 Watt Audioanlage am Volumenanschlag, sein Gehör ruinierend, über das Meer donnert.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.10.2016, 11:38
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei 10W liefert das Panel ca. 0,8 A, bei 10 Sonnenstunden pro Tag sind das 8Ah, pro Woche 56Ah.
Klingt nicht so schlecht finde ich.
Ich will damit auch keine leere Batterie laden, sondern die geladene immer ganz voll halten.

Gruß

Götz
8Ah pro Tag, da darf aber kein Wölkchen am Himmel sein und das Panel müsste der Sonne folgen, dann hast du die volle Leistung, sonst aber nicht.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.10.2016, 13:11
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
8Ah pro Tag, da darf aber kein Wölkchen am Himmel sein und das Panel müsste der Sonne folgen, dann hast du die volle Leistung, sonst aber nicht.
Im Sommer in Kroatien sind es sogar eher 14 Stunden Sonne pro Tag und Wolken gibt es auch sehr wenige.
Aber darum geht es ja auch überhaupt nicht.
Selbst wenn es bewölkt ist liefert das Panel immer noch genügend Strom, um die Batterie voll zu halten.
In die Bucht fahre ich bei Sonne und dann lädt das Panel mit voller Kraft.
Ergo, doe Batterie ist immer voll.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.10.2016, 17:04
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
Hallo,

viele Bootseigner denken mit einer großen LIMA bekommen sie wesentlich kürzere Ladezeiten. Dem ist nicht so!!!!!!
Hervorragend,
Das da auch immer so kompliziert gedacht wird.
Jeder hat mal in der Schule etwas über kommuzierende Gefäße gelernt, werden die verbunden, dann ist der Level in den Behältern immer gleich hoch, egal ob breit, lang, dick oder dünn.
Bei unterschiedlicher Füllhöhe gleicht sich dieser aus, je näher die sich kommen um so langsamer geht das.
Auf Batterie umgesetzt, die Lima liefert konstant 14 Volt, je näher die Batterie diesen Wert kommt um so langsamer geht die Ladung vor sich, egal ob die Lima nun 100 A liefert oder 20 A, für die letzten 0,1 Volt dauert das genau so lange. Was macht ein Hochleistungsregler oder der Manni Bochum mit seiner Idiode in der Senseleitung?
Der Spannungspegel/Endspannung wird z.B. um 0,7 Volt höher gesetzt, also 14,7 V, damit ist wie bei den Gefässen ein grösseres Gefälle vorhanden und es fliesst schneller Strom/Wasser in den anderen Pott.
Zieht man natürlich bei der 20 A Lima 50 A aus der Batterie, dann klappt das nicht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.10.2016, 19:32
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Wenigstens einer der meinen Beitrag verstanden hat.

Preiswert, störungsfrei, kann nicht abrauchen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
größere Ausbesserungen an GFK-Deckel - wie genau ? HD4ever Restaurationen 14 02.02.2011 12:34
Größere Schiffe auf Küstenkanal und Hunte DODI Deutschland 0 09.01.2011 12:36
Baja 20 Outlaw und die größere Baja.... Tim2502 Allgemeines zum Boot 19 25.12.2010 19:16
größere Räder auf Anhänger?? JCM Kein Boot 1 17.11.2005 13:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.