![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben uns heute ein Boot angesehen und es hat alles gepasst, wir würden es gerne kaufen. Aber 3300 Betriebsstunden habe ich auf noch keinem anderen Boot gesehen ![]() Was meint ihr? Sind 3300 Stunden bei dem Motor ein Argument das Boot nicht zu kaufen? VG Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welches Boot, was für Bj. und vor allem, zu welchem Preis?????
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Zustand eines Motors mit dieser Betriebsstundenzahl ist immer von der Wartungsqualität und seltner vom Typ und Hersteller abhängig.
Einen Einfluß hat auch die Propellerabstimmung des Bootes da rauf
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
würde ich jederzeit kaufen, wenn sonst alles stimmt. Die meisten Bootsdiesel stehen sich kaputt und rosten innen. Also lieber einen Motor mit 3300h kaufen als einen mit 1000h, gleiches Alter vorausgesetzt. Und gut gewartet muss er sein. Das siehst Du meist sofort am äußeren Zustand des Motors und des gesamten Bootes. Mein Motor (Indenor DTP62) hat jetzt 3800h und läuft wie ne eins. 7000-8000h sollten überhaupt kein Problem sein. Viele Grüße Helmut
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr 1980, GFK, Preis um die 15k
VG Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
kaufen kann man so ein Boot ohne weiteres,
nur sollte man schon mal sparen für einen neuen Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wau, ein 36 Jahre altes Schiff?
![]() Dann hat der Motor per Jahr ja recht wenig gelaufen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nach 3000 std? Kann nicht euer ernst sein, die Motoren müssten viel mehr laufen wie Helmut schon sagt die Motoren stehen sich kaputt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Ist wohl alles eine Frage der Nutzung und der Wartungshistorie. Wir haben vor 4 Jahren bei einem Aquanaut Charterschiff den eingebauten Yanmar 80 PS über die 8000 Std. Schwelle gefahren. Das Schiff läuft heute noch mit dem Motor. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Leute ich Fahre einen 50 Jahre alten OM 636 welcher immer Regelmäßig gefahren wurde,
der Bursche Lüppt wie eine Nähmaschine, sowas von Zuverlässig, mein Schrauber meinte zu mir Neuwertig die Maschine ![]() Ich behaupte einfach mal das mein 636 auch schon über 3000 h auf dem Puckel hatt, wichtig ist auf jedenfall ein Regelmäßiger Öl & Filterwechsel bei den Alten Burschen, und auf keinen fall Synthetisches Öl benutzen, nur Mineralisches Einbereichsöl.
__________________
![]() Gruss Julian |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Yeah, kommen wir also zum Öl ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 5,7l GL Betriebsstunden | JohnnyBravo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.11.2014 11:21 |
Trailern mit Q5 und Auflastung - Maxum 2400SCR - 3300 kg | Moby | Kleinkreuzer und Trailerboote | 55 | 13.06.2014 16:45 |
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? | Moby | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.05.2013 14:13 |
350 cui Motor Long Block neu Marine 270 PS VB. 3300,-€ | Jany | Werbeforum | 0 | 30.11.2011 11:51 |