![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Als aller erstes: ja, es war eigene Dummheit. Oder Schusseligkeit. Oder einfach nur Pech...
Nachdem mein Boot lange in der Garage stand, ging es ist jetzt ans "wieder flott machen". Da ich beim auswassern im November (nach schon 4 Monaten Standzeit im Wasser) bemerkte das es keinen Kontrollstrahl gab, befolgte ich den Rat eines Freundes zu kontrolieren ob der Kanal für den Kontrollstrahl verstopft ist. Also einen Draht geholt, hinein damit und... nach zwei Bewegungen brach dieser ab und genauso das ich nicht mehr mit einer Zange drann komme. Nun steckt ein ca. 10cm langes Stück Draht in der Leitung für den Kontrollstrahl. ![]() Die Meinung von Freunden war von "ist nicht so tragisch, ist nur der Kontrollstrahl" bis "Muss raus, sonst Motor kaputt". Nun meine Frage: muß ich weiterhin "Weltuntergangsstimmung" haben und schonmal für den Werkstattaufenthalt sparen oder ist das jetzt nicht so tragisch? Oder komme ich als Mechaniker-Laie irgendwie auch an die Leitung drann? Es ist ein 25Ps 4Takter Selva Motor und ich finde im Netz keinerlei Explosionszeichnungen dafür. Oder gibt es jemanden im Raum KO der sich damit auskennt und der mir dabei gegen eine Aufwandentschädigung Hilfestellung geben könnte?
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Selva hat die 4-Takter bei Yamaha eingekauft. Welches Baujahr ist der Motor? http://www.boats.net/parts/search/Ya...ard/parts.html |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Link, der hilft mir ggf. schon weiter.
Der Motor müßte Bj. 1998 oder so sein, muß ich auf der Plakette schauen.
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
manchmal ist es mit "prockeln" nicht getan, nämlich dann wenn sich der Impeller aufgelöst und im Motor verteilt hat. Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nur den Kontrollstrahl verstopft hast ist das kein Problem kannsr beruhigt weiterfahren. allerdings ist dann eine Kontrolle natürlich schwierig ob noch Kühlung da ist. Also bleibt nur einmal im Jahr am besten vor Saison den Impeller zu begutachten. Bei beschädigung austauschen. Der Kontrollstarhl hat keinen einfluss auf die Kühlung bei meinem Honda verstopft der Regelmäßig über die Saison aber Probleme gibts da nie.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oft kommt die Kontrollstrahl Öffnung über eine Gummischlauch vom Motorblock
Falls es bei deinem Motor auch so ist, Gummischlauch ab von der Gegenseite den abgebrochenen Draft rausschieben und die Kontollstrahlöffnung am Motorblock ebenfalls reinigen und wie schon geschrieben, kaputt geht der Motor dadurch nicht.
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So, ich weiß jetzt wo vermutlich der Schlauch durch das Gehäuse geht.
Es müsste, wenn man hinter dem Motor steht, auf der rechten Seite hinten nach der letzten Schraube wo das Unterteil mit dem Oberteil verschraubt ist, einen Durchbruch geben und dort ist der Schlauch aufgesteckt. Das werde ich morgen mal nachsehen, dann sehen wir weiter. Danke schonmal für die hilfreichen Tips.
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, weiter im Text...
Nur nochmal zum besseren Vertsändnis: Das Boot lag nach der letzten Tour im August letzten Jahres mit gekippten Motor (25PS Selva, 4 Takter, Bj. Ende der 90er) bis November am Steg. Dann habe ich das Boot aus dem Wasser genommen. Beim starten des Motors kam direkt ein Kontrollstrahl, der aber nach sehr kurzer Zeit (wenige Sekunden) unter Beblubber wieder versiegte. Ich habe das Boot dann im Standgas zur Slipstelle gefahren (ca. 10-20m, Zeit unter 2min) und aus dem Wasser genommen. Seit dem stand das Boot in einer trockenen Tiefgarage. Wir haben dann am Wochenende den Impeller gewechsel - nur den Impeller, Dichtungen usw habe ich nicht mitgeliefert bekommen. Beim Probelauf stellte ich dann heute fest das immer noch kein Kontrollstrahl kommt. Ich habe dann - über die Kontrollstrahlleitung mit einem Kompressor den Motor durchgeblasen und am Ansauggitter blubbert es. - das Themostat ausgebaut und den Motor ohne dieses gestartet - kein Kontrollstrahl. - Wasser durch das Thermostatgehäuse in den Motorgekippt - das Wasser kommt am Ansauggitter wieder raus und an der Schaltstange wieder raus. Das hier ist der Kontrollstrahlschlauch, man merkt auch das bei laufendem Motor ein ganz leichter Luftzug aus diesem kommt. ![]() ![]() Der Motor ist bis zum Schaftbeginn im Wasser (siehe Bild) ![]() Kann es sein das der Motor einfach nicht tief genug im Wasser ist? Das wäre der Tip eines Freundes. Ich aber meine das es reicht, denn wenn ich mit gekippten Motot im Flachwasser gefahren bin, kam auch immer ein Kontrollstrahl. Um nochmal zum eigentlichen Problem zu kommen: ich habe den Draht, wie ich jetzt weiß, nicht in den Wasserkreislauf geschoben, sondern in das mittlere, kleine Loch am Schaft. Kann es sein, das dieses und das etwas größere oben drüber, etwas mit dem Abgassystem zu tun haben? Jedenfalls kommt da Abgase raus. ![]() Was ich jetzt vermute: die Steigleitung ist ggf. defekt/undicht oder eine Dichtung sitzt nicht richtig... Fragen über Fragen...
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Klingt als käme oben gar kein Wasser an.
Willy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, dem ist so.
__________________
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Wasser muss in der Wanne ein paar Centimeter über die Trennstelle UWT/Schaft. Sonst bekommt die Impellerpumpe kein Wasser. Die sind nicht selbstansaugend. Wenn trotzdem kein Kühlwasser kommt, ist der Impeller wahrscheinlich defekt. Das kleine mittlere Loch ist der Nebenauspuff. Der Kontrollstrahl ist von hinten auf den Motor gesehen, rechts unten an der Motorwanne.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke Sven, das hilft mir sehr weiter!!
__________________
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns hängt neben den Motor ein Stück Draht, damit kann ich während einer Badepause schon mal in der Kontrollöffnung rumpulen. Bei uns geht das auch von der Badeplattform aus.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, hier die Antwort auf mein Problemchen...
Der Motor war nicht tief genug im Wasser... Das Unterwasserteil war komplett bis über die Trennstelle zum Schaft unter Wasser und das war dann wohl doch zu wenig. Nachdem ich mit eine Regentonne gekauft hatte und so den Motor tiefer eintauchen konnt, hat es auch Anhieb geklappt. Was mich wundert: bei einer Flachwasserfahrt hebe ich den Motor ja auch aus dem Wasser, oft so weit das die Schraube grade so im Wasser ist und er zieht trotzdem Kühlwasser. Hier aber hat es das nicht getan. Danke für die Tipps, wieder einiges gelernt.
__________________
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Platte direkt über dem Propeller ist ja als Verlängerung des Bootsbodens gedacht und ist bei Gleitfahrt die Grenze zwischen "Überwasser" und "Unterwasser". Die Ansaugöffnungen liegen ja darunter.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mein Johnson zog schon Wasser, wenn er in einem 10L Eimer steckte. Ich denke die Pumpe ist ein klein wenig verschlissen, denn das müsste sie saugen. Aber wenn man drauf achtet isses kein Problem, meine ich. Willy |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Meine Motoren haben alle Wasser gesaugt sobald die Ansaugöffnung unter Wasser war.
Ich vermute der zieht irgendwo Luft, bau das Ding nochmal auseinander und ordentlich mit neuen Dichtungen wieder zusammen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
manche Motoren saugen besser manche schlechter trocken an,
das ist nun mal so, jeden Falls schadet Impeller trocken laufen lassen dem Impeller das dürfte inzwischen bekannt sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kanal für Kontrollstrahl verstopft | Maddin_01 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 02.02.2020 11:27 |
Kein Kontrollstrahl, oder nur verstopft oder so | hede49 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 22.07.2009 12:18 |
Staudruckkanal im Schaft verstopft | Jackain | Technik-Talk | 1 | 01.05.2007 11:37 |
AB Kühlwasserrohr verstopft - Was tun ? | schuko | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.09.2006 21:35 |
Keine Kühlung, Wasser kalt, Abgaskrümmer verstopft? | lazyboy | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 04.05.2006 10:08 |