boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2016, 09:07
Benutzerbild von Chrissi-r
Chrissi-r Chrissi-r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: 48607 Ochtrup
Beiträge: 62
Boot: QS 640 Weeekend SD Bj. 2007
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Undichtigkeit Getriebeölmonitor

Guten Morgen Zusammen,

meine "Neue (Quicksilver 640 SD Weekend mit 3.0 TKS Mercruiser 135 PS)" ist Inkontinent, Sie verliert Getriebeöl bzw. der Getriebeölmonitor läuft leer und das Öl finde ich dann in der Bilge wieder.

Ich dachte es liegt an dem "Schnellverschluss" vom Monitor zum Z-Antrieb, leider war es das nicht.

Der Z-Antrieb wurde laut Vorbesitzer von einer Werkstatt komplett überholt, ich vermute das bei der Endmontage ein Simmerring beschädigt wurde.

Die Frage ist welcher und wie komme ich da "ran"?

Ciao

Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160620_163333.jpg
Hits:	278
Größe:	53,3 KB
ID:	718457   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160628_104734.jpg
Hits:	176
Größe:	56,0 KB
ID:	718458  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2016, 10:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt nicht gerade der Antriebspapst, aber vom Simmering des Antribs bis zur Bilge ist ein weiter Weg, da muss dann auch noch der Balg un der Transombereich voll Öl sein.
Das kann ich mir eigenbtlich hier nicht vorstellen.
Vom Ölbehalter geht ein Schlauch zum Transom und von da geht es weiter zum Antrieb.
Hier würde ich eher eine Undichtigkeit vermuten, oder eben der Bekälter selbst.
Wenn man das Leck so nicht findet, kann man einfach Zewa-Tücher um alle verdächtigen Stellen wickeln/stopfen, dann sieht man nach einiger Zeit, wo das Öl her kam.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2016, 10:43
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Wisch mal mit dem Finger unter dem Behälter her.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.09.2016, 10:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wisch mal mit dem Finger unter dem Behälter her.
Jepp!

Bei manchen Monitoren wird im Lauf der Zeit die Kabeldurchführung leck.
Mit Tri saubermachen, anrauhen und 2K Kleber drumrum.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2016, 11:21
Benutzerbild von Chrissi-r
Chrissi-r Chrissi-r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: 48607 Ochtrup
Beiträge: 62
Boot: QS 640 Weeekend SD Bj. 2007
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

danke für die Rückmeldungen, der Monitor und Schlauch incl. Schnellverschluss sind trocken (leider).

Die Bilge hatte ich komplett gereinigt und wie vorgeschlagen mit Zewa ausgelegt.

Das Öl scheint direkt am Heck / Z-Antrieb herunter zu laufen.

Es ist relativ wenig, macht mich aber trotzdem etwas nervös.

Danke

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2016, 13:00
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Wenn es der Schnellverschluss auch nicht ist, .... bleibt nur Antrieb ab.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.09.2016, 13:32
Benutzerbild von Chrissi-r
Chrissi-r Chrissi-r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: 48607 Ochtrup
Beiträge: 62
Boot: QS 640 Weeekend SD Bj. 2007
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mist,

mit welchen Zeitaufwand / Kosten kann ich da ca. rechnen?

Ciao und danke

Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2016, 13:38
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Hab das gleiche Schadensbild, das Öl sammelt sich im Faltenbalg und läuft dann durch eine Ausgleichsbohrung in die Bilge.
Antrieb abbauen und zum Karsten schicken.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.09.2016, 16:03
Benutzerbild von Chrissi-r
Chrissi-r Chrissi-r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: 48607 Ochtrup
Beiträge: 62
Boot: QS 640 Weeekend SD Bj. 2007
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Stephan,

an welchen Karsten und woran liegt es genau (Bohrung etc.)?

Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2016, 16:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Exhauster unser Antriebspapst.
Bohrung muss unter dem Gimballager sein und der Simmering im Antrieb ist bei mir hinüber.

https://www.boote-forum.de/member.php?u=17062
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.09.2016, 16:24
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

unter nachstehendem Link findest Du die Kontaktdaten von Karsten, Nickname "EXHAUSTER" http://www.nautic-service-gauger.de/...t/kontakt.html

Am besten erreichst Du ihn unter seiner Handynummer.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.09.2016, 08:19
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Habe das gleiche Problem. Bei mir läuft das Öl in die Bilge, auch wenn der Motor nicht läuft. Ich vermute, dass der Nippel, welcher durch den Antrieb geht, bei mir einen Riss hat.
Siehe:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=247645
und:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249769
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser alpha getriebeölmonitor nachrüsten wolferl69 Motoren und Antriebstechnik 17 07.04.2014 09:33
Getriebeölmonitor läuft über Lark 40 Motoren und Antriebstechnik 12 19.07.2013 15:47
Getriebeölmonitor Bravo2 umdh Motoren und Antriebstechnik 4 17.04.2013 19:58
getriebeölmonitor luckypaps Motoren und Antriebstechnik 7 20.07.2009 21:04
Getriebeölmonitor? Brauche Hilfe schwarzer Korsar Technik-Talk 8 01.06.2009 12:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.