![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Will Neue Polster machen lassen für die Plicht im Segler.
Also Bank-Auflagen und Rückenpolster. Sattler (einer der wirklich Besseren) bietet das so an: "Anfertigung und Lieferung von 2 Plichtpolstern: - Polsterhöhe 4 cm ( Schaum in Folie geschweißt, dadurch keine Aufnahme von Feuchtigkeit) - Bezug: " Sunbrella " Farbe Midnight Blue 408 x 122 - Unterseite mit Gittergewebe und Anti-Rutsch-Streifen gearbeitet - Stb-Polster Auschnitt für Steuergerät" Zur Auswahl stellt er 2 Stoffe: "Sunbrella" und etwas günstiger "Yachtmaster" (Daraus ist alles andere zum Bsp. Sprayhood und Lazy-Bags etc). Fragen: 1.) Spricht aus Eurer Erfahrung irgend etwas gegen Sunbrella? Z.Bsp. Unangenehm zum drauf sitzen...... Bzw. meint Ihr es gibt was besseres? 2.) Ist es das Beste diesen Schaum in Folie einzuschweissen? Oder sollte man dass mit ganz anderem Schaum (der von Haus aus gar keine Feuchtigkeit aufnehmen kann) machen? Danke schonmal. Geändert von Fraenkie (30.08.2016 um 07:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Feststellung gemacht, dass Dunkelblau die Farbe ist, die am schnellsten verblasst - ganz egal, welches Material damit eingefärbt ist...
Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wird auch elend heiss in der Sonne. Aber der erste und zweite Ästhetik-Bord-Offizier (47 und 20 Jahre alt, beide - Quoten - weiblich) bestehen auf einheitlichem Erscheinungsbild. Keine Chance, ausser ich lass das Boot umlackieren und alle Stoffe ändern ![]() ![]() Der "Yachtmaster" vom Sprayhood und Lazy-Bags hält sich tapfer (Ü12 Jahre, keine Veränderung). Vielleicht ist´s am Bodensee net so sonnig ![]() ![]() Welchen "Stoff" hast du an Polstern? Anforerung ist simpel: wasserdicht, schnelltrocknend und "kuschelig" (Kein "Kunstleder-nasser-Arsch-feeling").. Beeindruckt hat mich die Persening auf den Bildern, -das Wasser perlt ab wie Quecksilber----sieht aus wie Eis, hat aber 30° zum Zeitpunkt des Gewitters. aber keine Ahnung was es für Stoff ist: |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles ist dunkelblau
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe Dir dahingehend Recht, dass meine Sprayhood aus festem Planenstoff auch nach 7 Jahren noch unverblasst ist. Lediglich die Nähte (wahrscheinlich war der Faden nicht UV-stabil) und das Kunstleder als Griffschutz sind verrottet. Und die Scheiben müssen diesen Winter gewechselt werden (blind!).
Aber ich möchte diesen Stoff nicht als Polsterbezug haben... Ich habe für den Außenbereich lediglich die Standard-Kapok-Kissen, die halt immer, wenn es ein Sonderangebot gibt, einfach erneuert werden... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben das auch gerade für unseren Segler gemacht. Aber mit Kunstleder (und in dunkelblau), auch wg Feuchtigkeit. Die Polster sollten aber auch und gerade die eigentlich nicht so üppige Rückenlehnen-Höhe "erhöhen". Ergebnis: Jeder der nun im Cockpit zum ersten Mal Platz nimmt vermutet sofort : "ihr hattet mal ein Motorboot, oder?" ![]()
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Sunbrella hab ich grossflächig noch nie gesehen, nur die dämlichen Musterschnippsel. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wir haben für den Außenbereich diesen hier verarbeitet....
http://www.gisatex.de/yacht-polsters...sterstoff.html gibbet auch in blau und schaut aus wie echter Stoff, ist aber wasserdicht..... bisher nach jetzt zwei Saisons unumstritten gut das Zeug....
__________________
Gruß - Georg
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder das mit dem Stoff von nem Sattler machen lassen? Ist dein Schaum auch eingeschweisst? Oder erledigt dass der Stoff selber? Zeich mal Bilders ![]() ![]() Mann, je mehr man fragt je konfuser wird alles ![]() "Wer viel fragt geht viel irr" ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (30.08.2016 um 17:10 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich finds unangenehm mit nasser Badehose oder so draufzusitzen ![]() ![]() ![]() Ein Gematsche dann. Klar Handtücher helfen.......... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die wären sogar gar net weit weg von mir
![]() ![]() GISA TEX GmbH & Co. KG Dieselstr. 14 72770 Reutlingen |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Yachtmaster ist ein Acrylstoff rein für Verdecke, würde ich für Kissen eher nicht hernehmen, da er zu steif ist.
Von Sunbrella gibt es richtige Polsterstoffe passend zu den Verdeckstoffen, die viel weicher als die Verdeckstoffe sind. Sitzt man mit Sicherheit angenehmer drauf, würde ich persönlich nehmen. Dein Sattler hat mit Sicherheit den Kollektionskatalog von Sunbrella, dort sind vernünftig große Stoffmuster drin. Da kann man auch den Unterschied direkt fühlen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Würdest du auf dem Stoff sitzen wollen? Also so als Polsterstoff
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Yachtmasterstoff vom Sprayhood würde ich nicht wirklich als Polster wollen. Das Sunbrella fühlte sich besser an. In dem Musterkatalog waren die Schnipsel halt so maximal Postkarten gross. Was würdest du als Bestes empfehlen, deinem Kunden? |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab die Leute von Gisatex auf der Messe kennen gelernt und sie waren sehr hilfsbereit mit Mustern und Tipps zum Thema. Besonders wegen unserer Hunde war mir Pflegeleichtigkeit und Abwaschbarkeit wichtig und hab es nicht bereut. Verarbeitet hat eine örtliche Polsterei. Bilder hab ich, aber das wird dir kaum weiter helfen....
__________________
Gruß - Georg Geändert von gbeck (30.08.2016 um 19:54 Uhr) Grund: Tippfehler beim Firmenname
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also die Sunbrella Polsterstoffe sind mit Sicherheit sehr gute Stoffe, ich kenne sie selber nur aus dem Katalog (wir machen ja keinerlei Polsterarbeiten).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
http://mysdi.de/navi.php?a=71037&a2=70829
Moin Von Persenningstoffen als Sitzbezug kann Ich nur abraten,scheuert beim sitzen (Badehose)und wenn man sich mit Sonnencreme eingerieben hatte sind anschließend die Flecken im Bezug und dann fast nicht mehr zu säubern.Zudem bekommt der Stoff beim Sitzen Knitterfalten und an den Falten entsteht Weißbruch, was nach geraumer Zeit auch nicht mehr schön anzusehen ist. Ich habe mir meine Sitzkissen selber gemacht. Etwas härteren Schaumstoff in Folie gewickelt und verklebt damit sich der Schaum nicht mit Wasser vollsaugen kann. Dann aus dem verlinktem Material ein Polsterkissen genäht mit Mutters 60 Jahre alten Pfaff Nähmaschine.Hält nun schon12 Jahre.Ich habe allerdings damals nen weißen Bezug genommen der aber mittlerweile nicht mehr so weiß ist.Trotzdem würde Ich das Material wieder nehmen,dann aber in einer dunkleren Farbe wie das blau. Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
weiss ich nicht, die Frage habe ich mir noch nie gestellt. Ich würde so Stoff nehmen wie es Marex verbaut, sieht und fühlt sich an wie Alcantara und ist super flauschig.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Fraenkie,
wir haben im Cockpit Original Sunbrella in Sandbeige, und sind sowohl mit der Haptik als auch der Haltbarkeit sehr zufrieden. Neulich ist ein Glas Rotwein darauf ausgekippt - weggewischt ohne Spuren... ![]() ![]() LG Duke |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir nicht viel zu den Stoffen sagen, aber bezüglich der Bilder kann ich dir sagen, dass da eine Imprägnierung aufgetragen ist. Ich kenne das aus dem Kfz Bereich (Cabrios), wo die Verdecke schonend via Hand (alternativ Sprühextraktionssauger) mit Autoshampoo geputzt, getrocknet und mit Fusselroller vorbereitet und anschließend mit Imprägnierspray behandelt werden. Effekt ist der selbe: Das Wasser perlt gerade so runter wie beim bekannten Lotuseffekt.
__________________
Liebe Grüße, Sebastian www.sportbootclub-neckarhessen.de.vu Nächste Slipanlage: Hirschhorn |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wie vertragen sich eure Stoffpolster (besonders die dunklen) denn mit Sonnencreme oder Salzwasser?
Das gibt doch Ränder. Bekommt man die weg?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Kabeltyp (Mantel) für aussen? | Bomber | Technik-Talk | 14 | 16.04.2014 13:23 |
Welches Holz für Aussen- Schiebetüren ??? | nc-schoepei | Restaurationen | 17 | 27.06.2013 18:48 |
Schaltpaneele für aussen | helmi-tr | Restaurationen | 4 | 25.11.2009 16:16 |
Wasserdichter PC Monitor - für aussen gesucht | gerrit | Technik-Talk | 4 | 03.11.2006 15:17 |
AUSSEN-WINTERLAGER ; ein DACH für das Schiff ! | PS-skipper | Technik-Talk | 5 | 13.10.2003 02:36 |