boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2014, 11:58
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard Welcher Kabeltyp (Mantel) für aussen?

Moin,

ich möchte in meinem Mast ein paar Kabel erneuern. Das meiste liegt hier schon, da es an den enstprechenenden neuen Sensoren (z.B. Wind) dran ist. Ich möchte allerdings zusätzlich ein 2x0,75 Kabel für meine Topplaterne einziehen. Das Kabel darf nicht zu dünn sein (so etwa 7mm wären nicht schlecht, damit es nicht aus der Keep rutschen kann), es sollte gut durch die Keep gleiten (Gummi ist da wohl eher schlecht - oder lässt sich das mit Spüli lösen?) und es muss natürlich UV-stabil sein, da es oben aus dem Mast austritt.

Kleines Randproblem: Das Windgeberkabel ist so dünn, dass es allein nicht in der Keep bleiben würde (Schlitz in der Keep zu gross). Daher wollte ich das Windgeberkabel so etwa jeden Meter an das neue 2x0,75 tapen, damit es nicht rausfällt.

Anbei ein Bild, wie das Profil in etwa aussieht. Die gezeigte Abdeckung hat mein Mast nicht... kann man die nachrüsten? Wie finde ich heraus, welches Mastprofil ich habe?


http://katalog.gotthardt-yacht.de/in...schub.html#one

Was für ein Kabel nehme ich dafür am besten?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2014, 12:12
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

UV-stabil ist eigentlich nur Gummi. Es muss ja nicht unbedingt durch den Schlitz gedrückt werden. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo (z.B. Elektroinstallateur) einen Einziehdraht leihen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2014, 12:17
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
UV-stabil ist eigentlich nur Gummi. Es muss ja nicht unbedingt durch den Schlitz gedrückt werden. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo (z.B. Elektroinstallateur) einen Einziehdraht leihen.

OK, dann wird es Gummi.
Das geht vermutlich noch einfacher... das alte Kabel ist noch vorhanden und kann als Einzieher verwendet werden.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2014, 12:58
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
...
Ich möchte allerdings zusätzlich ein 2x0,75 Kabel für meine Topplaterne einziehen.
...
Ein Querschnitt von 0,75 mm² wirkt etwas knapp.

Leitungsquerschnitt bei 12 Volt für einen 25 Watt-Verbraucher = (2 x Leitungslänge (m) x 2,1 A) / (56 x 0,6))

Bei 0,75 mm² darf Dein Kabel (eigentlich) maximal sechs Meter lang sein.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2014, 14:07
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 557
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Schau dir die Silikonkabel an (das sind die rostbraunen/rostroten)
Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Hitzebeständigkeit nicht gefordert oder gebraucht wird aber die Kabel rutschen dafür extrem gut und sind überaus weich.
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.04.2014, 14:55
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Ein Querschnitt von 0,75 mm² wirkt etwas knapp.

Leitungsquerschnitt bei 12 Volt für einen 25 Watt-Verbraucher = (2 x Leitungslänge (m) x 2,1 A) / (56 x 0,6))

Bei 0,75 mm² darf Dein Kabel (eigentlich) maximal sechs Meter lang sein.

Gruß Michael
Am Ende hängt lediglich eine LED-Ankerlaterne (natürlich zugelassen), da passt das Kabel locker.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2014, 15:01
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Philipp,

Mastprofil messen, längs und quer, durchgeben, ungefähres Baujahr und die fehlenden Kunststoffprofille höchstwahscheinlich von mir genannt bzw. geliefert bekommen.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2014, 15:07
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,

danke - ich melde mich die Tage gern.
Ich habe heute ein Selden-PDF gefunden und habe wohl ein E-Profil.
Ich sehe heute Abend mal in der Halle nach, ob eventuell sogar eine Nummer eingeritzt ist. Ansonsten werde ich es mit dem faltbaren Gliedermessstab identifizieren.

Neben den Leisten bräuchte ich auch noch Teile für den Fallenaustritt vorn und die Headbox. Nach 30 Jahren ist hier und da ja doch etwas Verschleiss zu sehen , daher wäre ich ohnehin noch auf Dich zugekommen, ich möchte nur die "Recherchearbeit" zuerst abschliessen.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2014, 17:18
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... ja, die Nummer am Mast zu wissen und irgendwo sinnvoll abgeheftet zu haben ist äußerst sinnvoll. Wenn man die Nummer nennen kann ist jegliche Ersatzteilbeschaffung problemlos, soweit das nach den vielen Jahren haöt problemlos sein kann.
Auch wenn die Palme, was wir wirklich nicht wünschen, über Bord fällt, ist es dann leicht die neue Palme genauso wieder herzustellen.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.04.2014, 07:31
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,

1.:
nach einer "groben Messung" mit Hilfe einer Schraubzwinge komme ich zu dem Schluss, dass mein Mast ein E189-Profil, oben verjüngt, unten auf dem Kiel stehend ist. Er hat noch keine Nummer eingeritzt, damit hat Selden wohl erst später begonnen.

Wenn die Profile hier passen (davon gehe ich aus) wäre ich an einem Preis interessiert.

Es gibt aber noch zwei weitere Baustellen:

2.:
Mein Genua-/Spifallenkasten ist defekt, die Achse ist seitlich verrutscht und hängt nun schief im Kasten. Dadurch drehten sich die Zwillingsrollen in der letzen Saison nun nicht mehr so wirklich und sind kaputt. Ich vermute, dass es sich um den im Anhang gezeigten Kasten handelt. Das Problem: Durch die nun seitlich herausragende Achse wird die Demontage ungleich schwieriger, das werde ich am Wochenende befummeln. Was ich mich allerdings frage: Sind für diesen Kasten Ersatzteile vorhanden oder brauche ich einen neuen (was kostet der dann)? Ausserdem: Es scheint 2 Varianten zu geben: Endnummer 03 und 01. Der Unterschied ist mir nicht klar.

3.:
Die Headbox (501-037, Zusatzmarkierung: /12/)hat übrigens das genau identische Problem, da kann man die Scheiben aber einfach tauschen, die Nummer gebe ich dann separat durch (Vermutlich benötige auch hier eine neue Achse, aber die kann wohl auch jeder Dreher machen, falls sie nicht als E-Teil verfügbar ist).

Das schonmal als Vorabinfo. Ich werde am Wochenende weiter zerlegen und würde sagen, wir telefonieren nächste Woche mal. Wann würde Dir das passen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fallenkasten.jpg
Hits:	164
Größe:	42,1 KB
ID:	528251  
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2014, 09:51
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin Philipp,

a) Anrufen: Einfach probieren, Freitag, Samstag, Sonntag egal. Montag dann eher ab 17:00

b) Fallenkasten Einzelteile nicht verfügbar, aber ganzer Kasten als Ersatz lieferbar.

b) Rollen im Kopf verfügbar, ich brauche natürlich Maße. Die Bolzen sollen wohl ebenfalls wie die rollen Standardteile sein.

c) Warum verhandeln wir das eigentlich hier?

Grüße
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.04.2014, 10:17
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

a) Mache ich, sobald ich mehr weiss.

b) Schade aber immerhin.

b Nr.2) Für die Rollen habe ich auch schon die Nummer

c) Weil ich mir vorstellen kann, dass ich nicht der einzige bin, der solche "Sorgen" hat, und jeder, der jetzt nach den Selden-Teilen googelt, weiss jetzt, wo er sie beziehen kann. Das ist doch gar nicht so blöd Rest aber gern telefonisch.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.04.2014, 06:17
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin Philipp,

vielen Dank für die E-Mail und das ausführliche Gespräch. Es macht mir immer ganz viel Spaß mit einem kompetenten Kunden zu sprechen, der Beratung schätzt und würdigt. Die Sachen sind bestellt. Ich werde sie Dir so schnell wie irgend möglich anliefern.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.04.2014, 07:03
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Klasse - und danke gleichfalls!
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.04.2014, 13:23
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

...und danke für die UNGLAUBLICH schnelle Lieferung!
...jetzt habe ich auch geschnallt, wie man das Teil auseinanderbaut - das wird auch den Ausbau des Altteils erheblich erleichtern.
Ich muss zugeben, dass Ding ist mechanisch etwas anspruchsvoller und cleverer, als ich dachte und man auf den ersten Blick sieht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1397651006482.jpg
Hits:	115
Größe:	33,8 KB
ID:	529756  
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.