boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2016, 21:47
Winni 72 Winni 72 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.08.2016
Ort: Münster
Beiträge: 4
Boot: Inter 630
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dt 100 evtl. Drosselklappensensor def.???

Mein Suzuki DT 100 TC bj 98 2tackt 4zylinder
bekommt zu viel Sprit und läuft unruhig.
Nach ca. ner Std. Gleitfahrt sind die kerzen noch klatschnass und hat ca. 40 liter spritt verbraucht. Hab mich jetzt mal etwas schlau gemacht und festgestell das evtl. Der Drosselklappensensor kaputt sein könnte. Bin mir jedoch nicht sicher. Kann das sein ?? Bzw. Wie kann ich das Testen ??
Oder hat wer ne andere Idee? ??

Lg und Danke im vorraus
Winni 72

Geändert von Winni 72 (24.08.2016 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2016, 06:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Möglich wäre aber auch, das die mechanische Kraftstoffpumpe an ihrer Membrane beschädigt ist.
Ein Defekt der Membrane aber sollte bei Demontage selbiger und gegen Licht haltend, sichtbar sein
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.08.2016, 07:49
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winni 72 Beitrag anzeigen
Mein Suzuki DT 100 TC bj 98 2tackt 4zylinder
bekommt zu viel Sprit und läuft unruhig.
Nach ca. ner Std. Gleitfahrt sind die kerzen noch klatschnass und hat ca. 40 liter spritt verbraucht. Hab mich jetzt mal etwas schlau gemacht und festgestell das evtl. Der Drosselklappensensor kaputt sein könnte. Bin mir jedoch nicht sicher. Kann das sein ?? Bzw. Wie kann ich das Testen ??
Oder hat wer ne andere Idee? ??

Lg und Danke im vorraus
Winni 72
Moin!
Prüfanleitung findest Du mit Google ! Der unruhige Lauf kann aber noch andere (billigere) Ursachen haben .Leitungsverbindungen von der CDI über Zündspule bis zur Kerze . Auch eine Zündspule kann am Ende sein ! Was den Benzinverbreuch betrifft,was hast Du den vorher in Gleitfahrt verbraucht ?
Die Benzinpumpe scheidet hier als Fehler aber aus .Bei defekter Membran müßte der Motor ja zu mager laufen ! Das Kerzenbild kann man unmittelbar nach einer längeren Lastfahrt "sofort" überprüfen . Einen Unterschied sollte man dann bei einen Vierzylinder feststellen ! Eine Möglischkeit wäre,die Verbindung Drosselklappenpoti - CDI mal abziehen und den Motor laufen lassen . Die Zündverstellung ist so nicht möglich aber man merkt ob der Motor gleichmässig läuft !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.08.2016, 08:02
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Frank, da irrst du leider, in meiner "Maloche" Zeit war dieser Fall nicht der einzige und auch bei anderen Motormarken fand ich die Ursache dafür in defekten (Perforirten) Membranen
Bei Viertaktern führt das dann zu Motorölverdünnung in kurzer Zeit
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.08.2016, 11:38
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Würde nicht bei defektem drosselklappen Sensor Leistung fehlen weil die Zündung nicht verstellt wird??
Harrys idee macht mehr Sinn.
Qualmt der Motor im stand und stinkt nach Sprit?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.08.2016, 18:07
Winni 72 Winni 72 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.08.2016
Ort: Münster
Beiträge: 4
Boot: Inter 630
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, erstmal danke für die Antworten.

Zu dem Spritverbrauch kann ich leider nichts sagen da ich das Boot gerade erst gekauft habe. Scheint mir aber ziemlich hoch trotz das es nen 2tackter ist. Die Kerzen sind neu und nur leicht Hellbraun angelaufen jedoch alle gleich nass. Zur Leistung oder evtl. Verlust kann ich leider auch nichts sagen. Geht aber gut ans Gas und Stottert nicht. Top Speed ca. 43kmh (630 Kajüttboot 1,2 To)
der Motor Qualmt schon sehr Vor allem im kalten Zustand denke er bekommt auch Zuviel öl ( Getrenntschmierung die sicherlich eingestellt werden muss, genau wie der Vergaser )
der Vergaser ist frisch Ultraschall gereinigt und Dichtungen sind neu. (Hatte vorher Dreck und Wasser im Tank)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Video von def. Z-Antrieb Volvo Lenkung... uli05 Motoren und Antriebstechnik 5 27.11.2016 12:50
Suzuki DT65 nimmt kein Gas an - Drosselklappensensor? BastiNRW Motoren und Antriebstechnik 9 10.08.2012 22:24
Navman Tracker 5110 Display-Beleuchtung def. sonic 30 Technik-Talk 1 03.09.2009 15:13
Motoreinheit Merc 470 def zu verkaufen vogtländer Werbeforum 2 11.08.2009 09:23
Festplatte def.---HILFE--- Didi Kein Boot 5 25.04.2003 19:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.