![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der 12 V Dose. Habe die alte ausgebaut weil sie total üsselig war und die neue wieder angeschlossen und eingebaut. Dann Testnetzteil von altem Navi eingesteckt und was passiert, das ding raucht….direkt raus mit Schreck. Dann mit Multimeter innenkontakt mit rot und aussenkontakt mit schwarz angelegt und gemessen, kommt 12,8 V d.h. plus liegt doch auf dem mittelkontakt und minus auf dem Aussenring (ODER ?) wenn es -12 angezeigt hätte wäre doch minus auf dem mittelpin oder ?
das sollte doch so richtig sein oder ? ich versteh das nicht….wäre für Hinweis dankbar ! |
#2
|
![]()
Soweit alles richtig gemacht ...
Klingt für mich danach, als würde der Stecker einen Kurzschluss verursachen. Selbst eine verpolte Steckdose sollte keinen Rauch abgeben, sondern bestenfalls nicht funktionieren.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
danke für die Antwort, gibt es einen anderen "Hausfrauen"-Test ob die Steckdose funktioniert ? (ich habe nicht so viele alte 12V Stecker….)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zigarettenanzünder aus altem Auto rein.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Joa wenn das Multimeter alles richtig anzeigt, dann wird das Netzteil wohl einen weghaben.
Probier doch mal was anderes aus ne 12 Volt Lampe.
__________________
Viele Grüße Dominik Ich bin nich die Signatur...Ich mach hier nur sauber Mein Blog: https://4meter.wordpress.com/ |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist auch schwarz in common und rot in V/A?
Weil nur dann stimmt die Polaritätsanzeige. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da schaut man echt auf jeden sch… nur das habe ich nicht kontrolliert…..und war vertauscht….. ![]() ![]() oh man, manchmal kann man sich echt über sich selbst aufregen... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, haben sich vorne die Massespangen verdreht und verursachen beim einstecken einen Kurzschluss?
__________________
Danke, Kalle |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist alles funktional. Hatte das multimeter verpolt...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig bei allen zusätzlichen Elektrikkomponenten Ein,- und Anbauten ist die Installation einer Sicherung so dicht wie möglich ( jedoch nicht weiter als 30cm entfernt) von der Stelle der Stromabnahme in die + Leitung mit einer Sicherungsstärke die der max. Kabelbelastung entspricht, bei einem 1,5qmm Kabel wären es Max. 10A
M.f.G. harry |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Erkläre mir das mal mit den 30 cm. Manchmal geht das nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
...ich kann nicht mal eindeutig verstehen, was mit Stelle der "Stromabnahme" in dem Beitrag gemeint ist......:
Die Stelle, an der der Verbraucher den Strom "ab nimmt" (also die Steckdose) oder die Stelle, an der der Strom quasi ursächlich "ab genommen" wird (also die Batterie oder eine entsprechende Hauptverteilung). Die Erklärung für max ca 30cm Abstand wäre im Fall 2 nicht wirklich schwierig. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genau so habe ich es gemeint mit der Stelle der "Stromabnahme" entweder direkt am Batteriepol oder an einer Verteilung. Und das setzen der Sicherung nach spätestens 30 cm ist immer machbar und sei es du nimmst eine Inline Sicherung
Schaut mal auf die Batterie neuerer (<10 Jahre) Autos, da ist die Batterieklemme schon ein Sicherungträger, eben um Kurzschlüssen vorzubeugen z. B. bei einem Unfall M.f.G. harry
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querschnitt? 12v Steckdose (für waeco cfx 35) | BlackPearl4 | Technik-Talk | 27 | 24.06.2014 11:47 |
Batterie über 12V Steckdose laden | Andy_M | Technik-Talk | 13 | 03.10.2012 11:19 |
12V Steckdose absichern...wie hoch? | Eisbombe | Technik-Talk | 3 | 20.05.2011 17:37 |
12V Steckdose hat Strom - funkioniert aber nicht - falsche Steckdose? | JulianBuss | Technik-Talk | 42 | 20.02.2011 21:54 |
Radio mit 12V Anschluss für 12V KfZ-Steckdose | Kurzschaft | Allgemeines zum Boot | 28 | 24.05.2009 12:11 |