boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2016, 19:32
Benutzerbild von Weekender20
Weekender20 Weekender20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: E´Fehn
Beiträge: 14
Boot: Fairline Weekend 20, BJ. 76
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Tankanzeige hängt

Moin Zusammen,
meine Wenigkeit ist noch nicht lange im Wassersport angesiedelt. Haben uns im Frühjahr eine Fairline Weekend 20 zugelegt aus erster Hand. Bj. 76 mit Volvo-Penta Motor AQ140A / 280D. bis auf einige Gebrauchsspuren ist sie top in Schuss. Allerdings ist mir aufgefallen, das die Tankanzeige bei 1/2 voll hängen geblieben ist und ich mir den Tank leer gefahren habe. (Gott sei dank noch im Hafen). Hat jemand ein Tipp für mich wie ich die Tankanzeige wieder in Gang bringen ohne in die Luft zu fliegen, weil ja 159 Liter Benzintank?
Schon mal Danke im Voraus

LG Weekender 20
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2016, 20:19
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Servus Weekender,

dein Einbautank hat normalerweise einen runden Deckel der einigemale verschraubt ist. An den Deckel geht auch ein Kabel. Mach mal den Deckel auf, daran hängt der Schwimmer mit dem Widerstandsgeber.

Entweder hängt der mechanisch, oder der Poti ist defekt. Kann man im Ausgebauten Zustand gut prüfen.

Zündung an, Geber über seinen gesamten Weg bewegen, die Anzeige muss entsprechend mitgehen.

Wegen Expolsionsgefahr - Zigarette aus😜
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2016, 20:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Tankanzeige ist immer ein Schätzeisen auf das ich mich nie verlasse.

ich tanke voll, fahre eine Strecke in normaler Reisegeschwindigkeit und tanke wieder voll

Getankter Inhalt / gefahrene Strecke = L/Km

Tankinhhalt / L/km (+ Reserve) = Reichweite

70% der Reichweite erreicht = spätester Punkt des Nachtankens

Beispiel von mir:

Tankinhalt 400l Voll
Gefahrene Strecke : 40km
Nachgetankt: 50l

Verbrauch 50/40 = 1,25l/km
Reichweite = 400l / 1,5l = 266 km
Spätestens nach 200km wird also nachgetankt.

so brauch ich keine Tankanzeige.

Gefahrene Strecke wird immer aufgeschrieben und addiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.07.2016, 20:48
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Frei nach "Zar und Zimmermann"
" Denn ich bin klug und weise und und mich betrügt man nicht.... nein, nein , nein"
Billi, hörst du Dir ab und zu noch mal selbst zu?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2016, 20:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Frei nach "Zar und Zimmermann"
" Denn ich bin klug und weise und und mich betrügt man nicht.... nein, nein , nein"
Billi, hörst du Dir ab und zu noch mal selbst zu?

warum ? Was ist falsch an dem was ich schreibe ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2016, 21:05
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Ich sage ja nicht das es falsch ist , was Du schreibst..aber, sorry Du hast auf alles einen Kommentar, teilweise alte chinesische Binsenweisheiten und verkaufst die simpelsten Dinge als die größte Erfindungen und Erkenntnisse, vor allem immer , ich mache es.. und dann ..
Laß die Jungs doch ab und zu mal machen....so dämlich, wie du Sie manchmal einschätzt , oder ihnen antwortet sind sie nicht!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2016, 21:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich sage ja nicht das es falsch ist , was Du schreibst..aber, sorry Du hast auf alles einen Kommentar, teilweise alte chinesische Binsenweisheiten und verkaufst die simpelsten Dinge als die größte Erfindungen und Erkenntnisse, vor allem immer , ich mache es.. und dann ..
Laß die Jungs doch ab und zu mal machen....so dämlich, wie du Sie manchmal einschätzt , oder ihnen antwortet sind sie nicht!
Ich hab niemanden als Dämlich dargestellt und sage nicht das dies meine Erfindung ist. Ich weiss nicht was du ließt in meinen Beiträgen.

Ich stelle nur da wie ich es handhabe. Ob der To jetzt seinen Tankanzeige repariert oder nicht bleibt ihm überlassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2016, 21:18
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Och Billi,
ich habe nicht gesagt das Du sie als dämlich bezeichnest.
Du gehst m.E.n. nur häufig so mit Ihnen um und setzt deine Erkenntnisse, Erfahrungen, wie auch immer Du es nennen willst, als doch der Weißheit letzter Schluß.
"Das Gegenteil von Gut gemeint ist gut"
Sei doch mal etwas lockerer und halte Dich vielleicht etwas mehr zurück, würde Deiner Glaubwürdigkeit und Deinem Image schwer zu gute kommen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2016, 21:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Frei nach "Zar und Zimmermann"
" Denn ich bin klug und weise und und mich betrügt man nicht.... nein, nein , nein"
Billi, hörst du Dir ab und zu noch mal selbst zu?
Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich sage ja nicht das es falsch ist , was Du schreibst..aber, sorry Du hast auf alles einen Kommentar, teilweise alte chinesische Binsenweisheiten und verkaufst die simpelsten Dinge als die größte Erfindungen und Erkenntnisse, vor allem immer , ich mache es.. und dann ..
Laß die Jungs doch ab und zu mal machen....so dämlich, wie du Sie manchmal einschätzt , oder ihnen antwortet sind sie nicht!
Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Och Billi,
ich habe nicht gesagt das Du sie als dämlich bezeichnest.
Du gehst m.E.n. nur häufig so mit Ihnen um und setzt deine Erkenntnisse, Erfahrungen, wie auch immer Du es nennen willst, als doch der Weißheit letzter Schluß.
"Das Gegenteil von Gut gemeint ist gut"
Sei doch mal etwas lockerer und halte Dich vielleicht etwas mehr zurück, würde Deiner Glaubwürdigkeit und Deinem Image schwer zu gute kommen
du schreibst frei nach dem Motto... ich hab nichts beizutragen und schreib halt mal drauf os....
Ich hab die Erfarung gemacht das keine Tankanzeige an einem Boot (vor allem bei Gleitern) zu Trauen ist.

Je älter eine Anlage desto ungenauer wird sie. Reparatur ist meist recht teuer. Daher habe ich eine Alternative genannt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2016, 21:39
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Na ja, meine Anzeige ist 26 Jahre alt und noch sehr genau.
Den Geber prüfen ist nicht schwer und kostet erstmal nix.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2016, 21:42
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Och, Billi,
Du willst es nicht, oder kannst es scheinbar nicht verstehen......

Auch "Deine" Erfahrungen und ich zitiere mich noch mal, laufen unter dem Motto : "Das Gegenteil von.......
Es sind Deine, aber sie sind nicht immer der Weisheit letzter Schluß...
Weniger ist häufiger mehr!
Gute Nacht schlafe gut
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.07.2016, 21:44
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Tankanzeige ist immer ein Schätzeisen auf das ich mich nie verlasse.

ich tanke voll, fahre eine Strecke in normaler Reisegeschwindigkeit und tanke wieder voll

Getankter Inhalt / gefahrene Strecke = L/Km

Tankinhhalt / L/km (+ Reserve) = Reichweite

70% der Reichweite erreicht = spätester Punkt des Nachtankens

Beispiel von mir:

Tankinhalt 400l Voll
Gefahrene Strecke : 40km
Nachgetankt: 50l

Verbrauch 50/40 = 1,25l/km
Reichweite = 400l / 1,5l = 266 km
Spätestens nach 200km wird also nachgetankt.

so brauch ich keine Tankanzeige.

Gefahrene Strecke wird immer aufgeschrieben und addiert.
Hoffentlich kommst du nie in die Verlegenheit in HR bei etwas rauherem Seegang unterwegs sei zu müssen, denn dann klappt eine Rechnerei nicht mehr und du stehst möglicherweise mitten in der Kvarner ohne Sprit da, ...viel Vergnügen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.07.2016, 21:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Hoffentlich kommst du nie in die Verlegenheit in HR bei etwas rauherem Seegang unterwegs sei zu müssen, denn dann klappt eine Rechnerei nicht mehr und du stehst möglicherweise mitten in der Kvarner ohne Sprit da, ...viel Vergnügen!
Du als aufmerksamer Leser solltest wissen, dass ich am Rhein und den Nebenflüssen unterwegs bin. Kroatien geht nicht da mein Boot zu groß zum Trailern ist.
Den Rhein zu Berg brauche ich auch mehr Sprit als zu Tal und meine Rechnung ist im Mix gerechnet. D.H. ich muss zu Berg mit mehr verbrauch rechnen.

Aber da eh alle 100km eine Tankstelle kommt, kann ich gut Entscheiden ob ich noch bis zur nächsten komme (je nach Abfahrtort) oder ob ich an der nächsten Tanke.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.07.2016, 22:56
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo Weekender 20,

solange sich die anderen hier ein Verbrauchsgefecht liefern komme ich mal zum Thema zurück, ich habe nämlich gerade ein ähnliches Problem hinter mir.

Es gibt verschiedene Gebertypen, ich kann hier nur für den Typen mit einem Schwimmer am langen Arm sprechen, sowas hier http://www.vetus.com/vetus-fuel-tank-float.html.

Da ist unten eine Art Schleifkontakt mit Widerstandsdraht. Je nach Schwimmerlage = Füllstand ändert sich der Widerstand den dieser Sensor dann an die Anzeige liefert.
Grundsätzlich sind die Widerstandswerte genormt, also leer entspricht immer XXX Ohm und Voll enstpricht YYY Ohm. Da es aber mindestens eine US Norm und eine eurpäische Norm gibt habe ich die Werte nicht parat. Wichtig ist das der Sensor zur Anzeige passt. Widerstandswerte findest Du hier im Forum aber auch mit der Suche.

Ich hatte auch ein Problem mit der Tankanzeige (immer Vollausschlag), da war die Wicklung an dem Schleifkontakt an einigen Stellen unterbrochen. Ich habe den oben gezeigten Sensor eingebaut und jetzt scheint es wieder zu funktionieren.

Der Einbau ist jetzt nicht so die Hexerei, allerdings war etwas Anpassungsarbeit notwendig, z.B. musste ich die Bohrungen für die Schrauben im Flansch vergrößern da ich die alten Schrauben weiterverwenden musste, weil die Bohrungen im Tank ja schon vorhanden waren.

Das bekommst Du sicherlich auch bei einem Benziner hin, allerdings würde ich dabei große Vorsicht walten lassen. Vorher den Tank vollmachen wäre vielleicht auch keine schlechte Idee, weil das Benzin selbst lange nicht so feuergefährlich ist wie ein leerer Tank in dem sich nur noch Benzindämpfe befinden. Außerdem würde ich einen Kumpel mit Feuerlöscher und Löschdecke im Anschlag daneben stellen, Boot immer gut durchlüften bei der Arbeit, Tropfmengen direkt aufnehmen und die Putzlumpen direkt in einen Eimer mit Deckel geben. Ansonsten alles was geht vom Strom nehmen und nur den Motorraum Blower laufen lassen.

Zum Thema Brandschutz bei dieser Arbeit kannst Du bestimmt auch den User @klastey mal fragen, der ist vom Fach und kann Dir betsimmt zu oder abraten das selbst zu machen.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.07.2016, 11:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Falls alles "unverbastelt" aussieht:

Wenn der Tank gerade leer ist würde ich erstmal mit der geballten Faust auf den Tank hauen, vielleicht fällt der Geber (ob nun Hebel mit Schwimmer oder Tauchrohrgeber) dann runter und geht ab sofort wieder.

Wenn der Tank gerade voll ist und die Anzeige das auch anzeigt: Würd ich fahren bis kurz vor den Punkt wo sie letztes Mal hängen geblieben ist (bei 1/2) und dann auch schauen ob wirklich nur die Hälfte nachzutanken ist. Dann stimmt ja mal elektrisch alles zueinander.

Wenn ja, dann würd ich das nächste Mal schauen ob ich auch nach 1/2 verdächtig lange weiterfahren kann ohne dass sich was verändert an der Uhr (hat man ja im Gefühl). Dann wieder die Faust Methode ob das Drecksding net runterfällt und die Uhr mitgeht.

Ich hatte das mal beim Tauchrohrgeber im Segler, der war wohl an der Stellung übern Winter (bei mir war´s 3/4) "festgewachsen". Ausbau unmöglich ohne den Tank auszubauen. Seit der "sanfte - Gewalt - Behandlung" geht der wieder.

Ich hab übrigends 2 Boote, einen Bj82 Segler mit Diesel und ein Bj 76 Glastron ........und "Billy" / Volker: Ich kann dir aufgrund der Tankuhr auf +-2liter vorhersagen wieviel reinpasst. Die stimmen üblicherweise schon die Instrumente. Zumindest verhalten se sich immer gleich
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.07.2016, 19:47
Benutzerbild von Weekender20
Weekender20 Weekender20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: E´Fehn
Beiträge: 14
Boot: Fairline Weekend 20, BJ. 76
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Jungs,
hoffe ihr habt euch soweit wieder eingegriegt.
Danke für alle die Tipps.
Vorweg muß ich allerdings erklären, das der Tank keinen mehrfach verschraubten, runden Deckel hat. zumindest nicht von oben. Das wäre ja zu einfach.
Die Tankanzeige ist nicht digitalisiert, sondern an einer Art Uhr, schön in Chrom und Holz eingefaßt, und ist auf Knien fast auf Höhe des Kajütbodens abzulesen. Muß am Wochenende mal ein Bild einstellen. Dann wird´s etwas verständlicher.
Bis zur Behebung hilft dann eben nur die Möglichkeit der Selbstaufschreibung und Berechnung.

LG Weekender
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.08.2016, 11:06
Benutzerbild von Weekender20
Weekender20 Weekender20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: E´Fehn
Beiträge: 14
Boot: Fairline Weekend 20, BJ. 76
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, Ihr Lieben,
hab mal Bilder der Tankanzeige gemacht.
Außerdem musste ich feststellen, nachdem ich den Deckel vom Tankraum entfernt habe, das mir wohl nix anderes übrig bleibt, als irgendwann mal den Tank zu heben, um an den Mechanismus der analogen Tankanzeige zu gelangen. Oder eben rechnen, rechnen, rechnen. Von oben keine Chance. Vielleicht hat doch irgend jemand unter euch ne zündende Idee.

Viele Grüße
Ede
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1534 bearb.jpg
Hits:	59
Größe:	32,8 KB
ID:	712614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1535 bearb.jpg
Hits:	53
Größe:	25,2 KB
ID:	712615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1536 bearb.jpg
Hits:	63
Größe:	26,9 KB
ID:	712616  

__________________
LG Ede


Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Da hängt das Auto mal am Boot Ossibaer Allgemeines zum Boot 6 31.05.2005 22:34
Windows explorer hängt... moskito Kein Boot 6 04.10.2004 00:32
schaltung hängt ranger Motoren und Antriebstechnik 9 06.06.2003 08:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.