boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2016, 11:52
Malin Malin ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Stopfbuchse - wer kennt diesen Typ?

Moin zusammen,

habe diese Fett-Stopfbuchse im neuen (gebrauchten) Boot auf einer wassergekühlten Welle sitzen. Davor steht ein Volvo Penta TAMD31P. Die Buchse selber funktioniert tadellos. Kann sie gut justieren durch Drehen des Fettzylinders. Nach einer Stunde Fahrt habe ich ein Schnapsglas voll Wasser im Auffangbehälter.

Problem: Bereits nach kurzer Testfahrt wird das Buchsengehäuse viel zu heiß (sicherlich 80 Grad oder mehr). Kurz danach erwärmt sich auch der Fettzylinder. Nach einer Stunde werden selbst das Stevenrohr links und der Gummibalg viel zu warm.

Ich kenne diesen Typ Buchse nicht. Hatte davor eine mit einer Brille vorne und den zwei Schrauben an den Seiten, die parallel zur Welle in die Buchse drücken.

Hier habe ich nur oben drauf diese eine kleine Sechskantschraube, gut gekontert. Wie bzw. auf was wirkt denn diese Schraube im Inneren?

Zum Motor hin endet der Buchsenaufbau rechts mit dieser großen, ringsum eingekerbten Einheit, die von dem kleinen Blech unter der Sechskantschraube am Rotieren gehindert wird. Ist das ne Art Überwurfschraube, die in die Buchse gedreht wird (Packung davor?) und von der kleinen Sechskantschraube arretiert wird? Dann müsste ich die wohl ebenfalls um ein, zwei Kerben lösen, damit die Buchse evtl. weniger Druck im Inneren hat und weniger heißt wird...

Kennt sich jemand mit dem Aufbauprinzip dieser Stopfbuchsen aus und kann mir helfen?

Gruß und Dank für fundierte Hinweise
Malin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stopfbuchse_unknown.jpg
Hits:	455
Größe:	96,2 KB
ID:	711544  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2016, 13:33
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo Malin,

mit Stopfbuchsen kenne ich mich bei Wasserpumpen aus, dürften wie bei Schiff ähnlich aufgebaut sein. Hinter der Zahnmutter kommt evtl eine Unterlegscheibe, danach eine verschiedene Anzahl an Packungen,( Graphitschnur oder ähnliches) Diese werden zusammen gedrückt und dichten so die Welle ab. Wenn die Mutter zu stramm angezogen ist wird die Welle und die Stopfbuchse warm bzw. heiß. Also die Mutter lösen. Es werden sicher noch andere Hinweise kommen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2016, 20:37
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard Stopfbuchse

Moin
Eigentlich der technisch bessere Typ Stopfbuchse,die Nutmutter ist ein Schraubeinsatz und drückt auf die Packungsringe,das stellt immer das verkantungsfreie Nachziehen der Stopfbuchse sicher.Der Verbindungsschlauch sieht schon etwas lediert und weich aus.Jezt muss das Biest aber mal ein bis zwei Nuten gelößt werden und auch gleich mit der Stauferbuchse etwas fetten.
Als Werkzeuge benötigt man mindestens zwei gute Wasserpupenzangen oder eine Wapuzange und einen passenden Hakenschlüssel,ob beim anziehen oder lösen sollte man immer am Stopfbuchsenkörper gegenhalten um den Schlauch nicht unnötig zu belasten.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer kennt diesen Boots-Typ oder Modell Wasserfloh 1 Allgemeines zum Boot 2 04.08.2008 07:48
Wer kennt diesen Typ? Micha Berlin Kleinkreuzer und Trailerboote 13 10.07.2006 23:45
Wer kennt diesen Sportboot Typ? Potsdamer Allgemeines zum Boot 16 11.06.2005 15:40
Wer kennt diesen Verdränger-Typ hoppi09 Allgemeines zum Boot 3 23.05.2005 11:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.