boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2016, 18:25
Meikel1969 Meikel1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 20
245 Danke in 99 Beiträgen
Standard Will nur eine Rechtsberatung

Moin.
Ich habe ein paar Fragen zu einer Erbangelegenheit.
Dafür habe ich mir heute für nächste Woche telefonisch einen Anwaltstermin für eine Rechtsberatung gemacht.
Worauf muß ich achten, daß es bei einer Rechtsberatung bleibt, die vielleicht 200 Euro kostet und ich nicht irgendwas teureres auf einmal an der Backe habe.
Mir wurde die Kanzlei zwar von mehreren Personen empfohlen, aber man weiß ja nie.

Gruß und Dank
Meikel

P.S. Nein ich werde nicht, auch nicht per PN, schreiben um was es geht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2016, 18:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.572 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Erbangelegenheiten in einem Bootsforum und das mit 13 Beiträgen. Das kommt ja gut, weiter so
Und nein, ich werde auch per PN keine Tips geben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2016, 21:44
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Erbangelegenheiten in einem Bootsforum und das mit 13 Beiträgen. Das kommt ja gut, weiter so
Und nein, ich werde auch per PN keine Tips geben.
Er möchte ja keine Rechtsberatung zum Thema Erben, sondern frägt nur was er tun muss, damit es bezüglich Kosten keine Überraschung gibt. Darf man sowas erst mit 2487 Beiträgen fragen?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2016, 22:21
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.988
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.889 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Rechtsanwälte wollen Geld verdienen, wie jeder andere auch.

Aber Sie haben berufsrechtliche Schranken und müssen den Mandanten auch vorab zu Fragen über die Gebühren eine klare Antwort geben.

Du musst dich trauen, zu fragen, das ist alles.
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2016, 05:46
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Keine Vollmacht unterschreiben das er Dich in der Sache anwaltlich vertritt.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2016, 06:54
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Ganz einfach, am Anfang des Gespräches die Kostenfrage klären, dann weiter reden oder auflegen.

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2016, 07:51
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Nicht auf die Verkäufertalente des Anwalts reinfallen.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2016, 10:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.572 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Er möchte ja keine Rechtsberatung zum Thema Erben, sondern frägt nur was er tun muss, damit es bezüglich Kosten keine Überraschung gibt. Darf man sowas erst mit 2487 Beiträgen fragen?
Sicher darf er das mit nur 13 Beiträgen in den vielen Jahren fragen, habe ich was anderes geschrieben?

Er hat doch einen Termin zur Rechtsberatung, was soll da schief gehen wenn der RA das auch weiß. Der RA scheint ja auch empfehlungswert zu sein. Je konkreter die Beratung ist je teurer ist sie, aber das sollte ja eigentlich jeder wissen. Die Gebührenordnung kann von - bis ausgelegt werden. Das weiß natürlich alles ein Bootsforum besser als alle anderen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2016, 18:05
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Erkläre einfach VOR dem Gespräch deutlich, dass es sich lediglich um ein abschließendes Beratungsgespräch handeln soll und um kein umfassendes und weiterführendes Mandat. Bestenfalls haltet Ihr das schriftlich fest (RAe haben entsprechende Vordrucke, sog. Honorarvereinbarungen, parat) und vereinbart entweder ein Zeit- oder ein Pauschalhonorar.
Kommt keine schriftliche Honorarvereinbarung zustande, gibt es dennoch eine Obergrenze; empfehlen würde ich aber ersteres.
Das ist ein absolut üblicher und typischer Vorgang, seit es das RVG gibt.

Kommt es im Anschluss an dieses Gespräch allerdings zu Folgetätigkeiten (Schreiben an Dritten, Einholung Unterlagen / Erbschein / Infos) des Anwaltes, wird dies nicht mehr innerhalb der Beratungsgebühr abgerechnet.
Also obacht mit leichterdings gesagten Worten, wie: Machen Sie mal!
Gerade bei Erbrechtsangelegenheiten, in denen die Streitwerte (danach bemessen sich u.a. die RA-Gebühren) oft recht hoch sind, kann das böse in der Kaffeekasse weh tun.

Und da dieses Beratungsgespräch eben genau mit Ende dieses Termins (auch kostenmäßig) abgeschlossen ist, suche Dir alle Unterlagen komplett zusammen, notiere Dir schonmal Deine Fragen etc., um alles in diesem einen Termin unterzubringen.

Solltest Du rechtsschutzversichert sein, schau mal in Deinen Vertrag. Die meisten Versicherer schließen zwar Familen- und Erbangelegenheiten pauschal aus, nicht aber ein Erstberatungsgespräch dieser.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2016, 18:58
Pensionär Pensionär ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Grimmen
Beiträge: 69
Boot: Quicksilver 450
70 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit Empfehlungen wäre ich vorsichtig.
Besser bei der Recthtsanwaltkammer nachfragen welche RA eine entsprechende Ergänzungsausbildung im Erbrecht haben.
Ich habe meine Erfahrungen mit RA zu dem Thema.
Vielleicht auch einmal bei Finanztip.de unter Recht und Steuern nachschauen.
Finanztip wird vom ehemaligen Chefredakteur der Zeitschrift Finanztest Herrmann Tenhagen geleitet
Gruß Werner

Geändert von Pensionär (02.07.2016 um 19:16 Uhr) Grund: Zusatzinfo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.07.2016, 19:05
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Die Erstberatung kostet 120€ plus Märchensteuer.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2016, 19:29
Beppomat Beppomat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 30
59 Danke in 25 Beiträgen
Standard

ich hatte eine Erstberatung bei einem Patentanwalt, diese kostete 190.-€, fertig.
Egal ob ich danach ein Patent oder GBMschutz anmelden wollte.

Ich hatte das bei mehreren hinterfragt und bekam eine Range von 160-240.-€ genannt.
Genommen habe ich den, der für Freund schon div. Anmeldungen durchgeführt hatte.

EDIT: es ist/war allerdings egal wie lange das Erstgespräch dauert, und wieviele Fragen ich benatwortet haben will., das war die allgemeine Aussage.
vielleicht gilt das acuh nur für die Patentanwälte?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2016, 19:44
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Die Erstberatung kostet 120€ plus Märchensteuer.
Kann sein, muss aber nicht!

Hier der Auszug:

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG)
§ 34 Beratung, Gutachten und Mediation


(1) Für einen mündlichen oder schriftlichen Rat oder eine Auskunft (Beratung), die nicht mit einer anderen gebührenpflichtigen Tätigkeit zusammenhängen, für die Ausarbeitung eines schriftlichen Gutachtens und für die Tätigkeit als Mediator soll der Rechtsanwalt auf eine Gebührenvereinbarung hinwirken, soweit in Teil 2 Abschnitt 1 des Vergütungsverzeichnisses keine Gebühren bestimmt sind. Wenn keine Vereinbarung getroffen worden ist, erhält der Rechtsanwalt Gebühren nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts. Ist im Fall des Satzes 2 der Auftraggeber Verbraucher, beträgt die Gebühr für die Beratung oder für die Ausarbeitung eines schriftlichen Gutachtens jeweils höchstens 250 Euro; § 14 Abs. 1 gilt entsprechend; für ein erstes Beratungsgespräch beträgt die Gebühr jedoch höchstens 190 Euro.
(2) Wenn nichts anderes vereinbart ist, ist die Gebühr für die Beratung auf eine Gebühr für eine sonstige Tätigkeit, die mit der Beratung zusammenhängt, anzurechnen.






Zitat:
Zitat von Beppomat Beitrag anzeigen
ich hatte eine Erstberatung bei einem Patentanwalt, diese kostete 190.-€, fertig.
Egal ob ich danach ein Patent oder GBMschutz anmelden wollte.

Ich hatte das bei mehreren hinterfragt und bekam eine Range von 160-240.-€ genannt.
Genommen habe ich den, der für Freund schon div. Anmeldungen durchgeführt hatte.

EDIT: es ist/war allerdings egal wie lange das Erstgespräch dauert, und wieviele Fragen ich benatwortet haben will., das war die allgemeine Aussage.
vielleicht gilt das acuh nur für die Patentanwälte?
Nein, das gilt nicht "nur" für Patentanwälte.
Diese haben genau so nach der RVG abzurechnen, wie alle anderen Anwälte aus div. Rechtsgebieten auch.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling nur hält nur 2 Jahre???? Tim2502 Kleinkreuzer und Trailerboote 70 29.03.2020 10:45
Rechtsberatung, wer hilft mir? Modellbootsfahrer Kein Boot 59 30.09.2015 21:57
Die spinnen .... Die Römer ... nur nicht nur die Franklin99 Allgemeines zum Boot 9 07.04.2012 07:25
Nur heute und nur bei E...bay maschine006 Kein Boot 25 20.03.2011 17:38
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! Olli-Bow Motoren und Antriebstechnik 1 15.08.2004 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.