boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2016, 13:43
Berti D. Berti D. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2016
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wasser im Motorraum

Hallo zusammen. Ich habe mir einen Bayliner 2855 Bj. 96 zugelegt. Als ich jetzt das erste mal im Hafen Frischwasser eingefüllt habe merkte ich das es nicht lange dauert bis es aufgebraucht war. Nachdem ich wegen einer anderen Sache in den Motorraum schaute, sah ich das sich im Motorraum Wasser ansammelte. Es kam aber wahrscheinlich nicht aus einem Schlauch sondern scheinbar aus irgendeiner Öffnung im GFK.
Kennt irgendjemand das Problem? Ich musste 4 mal 100 l nachfüllen in 2 Tagen.
Das Wasser staute sich auch nicht viel, es lief außen an der Steuerbordseite raus. Denke das der das automatisch abgelassen hat. Kenne mich halt noch garnicht in dem Thema aus.
Für eine Antwort wäre ich echt dankbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.06.2016, 14:05
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Gut das dein Bilgepumpe so fleißig ist.

Das Leck kannst du nur selbst suchen. Dabei kann es hilfreich sein, verschiedene Stellen mit Talkum abzupudern. Dann sieht man wo das Wasser lang fließt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.06.2016, 16:09
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berti D. Beitrag anzeigen
Hallo zusammen. Ich habe mir einen Bayliner 2855 Bj. 96 zugelegt. Als ich jetzt das erste mal im Hafen Frischwasser eingefüllt habe merkte ich das es nicht lange dauert bis es aufgebraucht war. Nachdem ich wegen einer anderen Sache in den Motorraum schaute, sah ich das sich im Motorraum Wasser ansammelte. Es kam aber wahrscheinlich nicht aus einem Schlauch sondern scheinbar aus irgendeiner Öffnung im GFK.
Kennt irgendjemand das Problem? Ich musste 4 mal 100 l nachfüllen in 2 Tagen.
Das Wasser staute sich auch nicht viel, es lief außen an der Steuerbordseite raus. Denke das der das automatisch abgelassen hat. Kenne mich halt noch garnicht in dem Thema aus.
Für eine Antwort wäre ich echt dankbar.
Bei mir hatte ich das gleiche Problem, ich hatte Ratten an Bord die den Tank angefressen haben !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2016, 18:06
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Du kannst einfach feststellen ob der Druckteil oder die Leitungen/Tank davor undicht sind. Sind die Druckleitungen undicht läuft die Druckpumpe dauernd an vorausgesetzt sie ist Druck gesteuert. Konnstes Du denn feststellen wie viel aus dem Wassertank rausläuft? In der Höhe muss ja die Undichtigkeit liegen,
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2016, 18:43
Bootsfun Bootsfun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2012
Beiträge: 245
177 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Wieviel Wasser hast du im Motorraum????
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2016, 18:49
Berti D. Berti D. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2016
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es sind ca. 30 - 40 Liter. geschätzt. Wo liegt denn der Wassertank? Würde dann mal nachschauen ob der kaputt ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2016, 18:55
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Bei der 2655 liegt er unterhalb der Treppe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.06.2016, 03:12
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Wie genau geht das mit dem Talkum ? Ich hab ein ähnliches (aber eher kleines) Problem


Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Gut das dein Bilgepumpe so fleißig ist.

Das Leck kannst du nur selbst suchen. Dabei kann es hilfreich sein, verschiedene Stellen mit Talkum abzupudern. Dann sieht man wo das Wasser lang fließt.
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2016, 06:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.389 Danke in 21.369 Beiträgen
Standard

Hi


hast du am Boiler die Entwässerung zu oder drückt dir deine Wasserpumpe das Wasser aus dem Tank in die Bilge ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2016, 07:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.389 Danke in 21.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Wie genau geht das mit dem Talkum ? Ich hab ein ähnliches (aber eher kleines) Problem
Talkum auf den Bereich wo man denkt das es undicht ist und warten. Das Wasser spült das Talkum weg. und man sieht anhand der Spur wo es herkam.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.06.2016, 22:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

funktioniert mit einfacher Kreide auch,
wenn das Talkumpuder gerade alle ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2016, 14:57
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, sind 400 l in 2 Tagen weg, also fast 150 ml pro Minute.
Da dürfte es schwer fallen, auf das Rinnsal noch Kreide oder Talkum aufzubringen, das muss man doch so schon sehen, fühlen oder sogar hören können.
__________________
Beste Grüße,
Jörn

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2016, 00:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

bei der Menge müßte man das Wasser ja fließen sehen,
da kommt man ohne Kreide oder Puder aus
also bleibt dir nur Tank ausbauen und schauen ob man das reparieren kann,
wenn nicht den Tank tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2016, 06:13
Benutzerbild von sanmarino
sanmarino sanmarino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 243
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
275 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Da er schreibt " ich habe mir eine 28er zugelegt....und jetzt das erste Mal im Wasser" würde ich mal noch keinen Tank ausbauen
Vermutung liegt dann doch nah, dass der Vorbesitzer die Leitungen vor dem Winter entleert u. evtl. eine Verbindung gelöst hat.
Würde einfach mal den Wassertank füllen und schauen ob dann irgendwo Wasser im Motorraum raus läuft...sofern die Leitungen dicht sind, würde ich dann den Boiler überprüfen - bei Bj. 96 nicht auszuschließen das der seine Altersgrenze erreicht hat.

Übrigens ist bei meiner 27er der Tank unter der Treppe, da kann man einfach nachsehen.
__________________
Gruß Frank

Ferienwohnungen für Bootsfahrer
www.ferienwohnung-rab.info
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
nach fahrt Wasser im Motorraum bayliner 2255 Motoren und Antriebstechnik 28 08.06.2015 14:30
Wasser im Motorraum?? Sealine 218 Allgemeines zum Boot 6 09.06.2013 10:16
Au Mann, Wasser im Motorraum krsund Motoren und Antriebstechnik 19 14.05.2011 08:55
Delanta 76 - Wasser im Motorraum Moin42 Segel Technik 12 21.09.2010 09:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.