boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2016, 13:29
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard Problem mit Mercruiser 1,7 TDI / alpha one Z-Antrieb

Hallo Sportfreunde,
vor einer guten Woche hat die Maschine meiner Drago 26 den Geist aufgegeben. Aus normaler Gleitfahrt mit ca. 13 Kn war plötzlich die Leistung am Propeller weg. Die Maschine lief, reagierte auch auf Gas aber die Geschwindigkeit war weg! Schaltung Vor- Rückwärts geht. Boot bewegt sich auch, nur eben sehr langsam.
Die Maschine ist ein 1,7l Turbodiesel von Mercruiser mit Z-Antrieb. Das Baujahr ist 2007. Die Maschine ist insgesamt nur 150 h gelaufen. Vom ersten Tag an wird sie im Winterlager von der Marina, wo ich das Boot werftneu gekauft habe gewartet. Also jährlich kompletter Check mit Öl- und Filterwechsel, Balgenkontrolle, Impeller usw.
Die erste Ferndiagnose der Werft war: Propeller ist durch (Gummisicherung).
Heute wurde das Boot gekrant und es scheint, der Propeller ist es NICHT!
Die Gattin war gerade vor Ort gucken und meint, auch der Z-Antrieb wäre es wohl eher NICHT! Sie würden sich nun die Maschine selbst ansehen!?

Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen? Was muß/kann man nach 9 Jahren oder 150 Stunden erwarten? Worauf muß ich mich einstellen?

Gruß Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2016, 13:37
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 251
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich weiss nicht ob der Diesel auch eine Gummikupplung am Motor hat, wenn ja könnte die das auch sein.

Gruß
Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2016, 13:46
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von basteluwe Beitrag anzeigen
... und es scheint, ....
Du sagst es: Es scheint....
Montiere einen neuen Prop und teste.
Wenns das nicht bringt, hat man schon mal eine mögliche Fehlerursache sicher ausgeschlossen und kann weitersuchen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2016, 14:04
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Du sagst es: Es scheint....
Montiere einen neuen Prop und teste.
Wenns das nicht bringt, hat man schon mal eine mögliche Fehlerursache sicher ausgeschlossen und kann weitersuchen.
Ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt:
Das Boot liegt in der Werft und wird gerade dort (hoffentlich) repariert. Ich mach an der Maschine nichts selbst.
Der Propeller und auch der Z-Antrieb sind schon ab!
Die Werft meinte ursprünglich (nur nach meiner Schilderung am Telefon) das es ziemlich sicher der Propeller wäre. Heute früh, vor dem Kranen, haben sie das Boot selbst Probegefahren und sind danach und auch nach Demontage des Propellers der Meinung, dass der es NICHT ist.
Wenn ich gesagt habe "es scheint..." meine ich, ich selbst kann es nicht beurteilen, meine Werft sagt, es ist so!
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2016, 14:09
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 251
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Schau mal hier http://www.helixparts.com/europe/ind...-kupplung.html

Das könnte es bei Dir sein.
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.06.2016, 14:28
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Na dann bin ich mal gespannt, was die Schrauber in der Werft rauskriegen!
Ich ahne nichts Gutes

Gruß Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2016, 15:53
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von basteluwe Beitrag anzeigen
Na dann bin ich mal gespannt, was die Schrauber in der Werft rauskriegen! Ich ahne nichts Gutes
Ich auch nicht.
Ich bin (wieder mal) ganz böse und unterstelle: Welches Interesse sollte die "Werft" daran haben, "nur" einen neuen Propeller zu verkaufen? Wenn der Eigner schon selber sagt:
Zitat:
... ich selbst kann es nicht beurteilen, meine Werft sagt, es ist so!
Dann ist es doch klar, daß die "Werft" sich danach richtet:
Zitat:
Schau mal hier http://www.helixparts.com/europe/ind...-kupplung.html Das könnte es bei Dir sein.
...angeblich dann (Rechnungsmäßig) eine neue Hardyscheibe verbaut und das Boot dem Kunden wieder übergibt. Der freut sich wie Schnitzel weil alles wieder funzt, es aber de Fakto doch nur eine durchrutschende Kupplung am Propeller war? Material und Arbeitswert: Wechseln eines Props.

Ja , sorry, aber unwissende Kunden sind des Unternehmers Gewinn.
Kann ja aber auch ganz anders sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.06.2016, 19:49
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Ihr habt ja ne tolle Meinung von Fachbetrieben.
Schneidet ihr euch selbst die Haare macht eure Zähne selbst und braucht dank Google wohl auch keine Ärzte ?

Hauptsache erst mal Brüllen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.06.2016, 07:10
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Ihr habt ja ne tolle Meinung von Fachbetrieben.
Schneidet ihr euch selbst die Haare macht eure Zähne selbst und braucht dank Google wohl auch keine Ärzte ?

Hauptsache erst mal Brüllen.
Sag nicht "Ihr". Ich selbst kann Janus' Meinung SO nicht unterschreiben!
Meine Erfahrungen mit der Werft sind seit 13 Jahren und zwei Booten klar positiv. Wir haben 4 Marinas am Ort und ich weiß, daß die anderen des öfteren auf den Motorenservice "meiner" Werft zurückgreifen. Das spricht für deren Kompetenz.
Wenn ich geschrieben hatte: "Ich ahne nichts Gutes" meinte ich nicht die Kompetenz oder Ehrlichkeit der Werft, sondern das Ergebnis der Fehlersuche an sich.

Egal, wahrscheinlich bin ich heute Nachmittag schon etwas schlauer, was die Ursache angeht.

Gruß Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-

Geändert von basteluwe (14.06.2016 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2016, 00:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

dann laß uns wissen was es gegeben hat,
bei solchen Problemen kann es der Propeller oder Cupler sein,
Cupler Schäden treten entweder durch Überlast oder durch nachlässige Ausrichtung auf
Cupler Schaden ist blöd weil dafür der Motor raus muß und dafür werden schnell mal 10 Arbeitsstunden oder noch etwas mehr fällig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2016, 06:21
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Cupler Schaden ist blöd weil dafür der Motor raus muß und dafür werden schnell mal 10 Arbeitsstunden oder noch etwas mehr fällig
Ich habe gestern Nachmittag mit dem Motorenmeister der Werft gesprochen. Er sagt, es ist tatsächlich der Coupler (Hardyscheibe) . Das ist natürlich Mist, weil teuer! Sie haben ein neues Teil bestellt. Dauert wohl ein paar Tage.
Ich mach mir nun Vorwürfe, daß ich selbst vielleicht nicht unschuldig an dem Dilemma bin. Vielleicht war ich beim Rangieren zu ruppig mit der Schaltung
Ich werd versuchen, in Zukunft vorsichtiger beim Wechsel Vor- Rückwärts zu sein.
Morgen Nachmittag bin ich selbst in der Werft und will mir das Teil ansehen. Vielleicht kann ich ein Foto machen.

Gruß Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.06.2016, 08:19
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Am Freitag war ich nun selbst in der Werft und tatsächlich war die Maschine ausgebaut, weil die Fehlerursache die Gummikupplung zwischen Maschine und Z-Antrieb war! Das Teil ist praktisch ein kleiner mit Gummi gefüllter Blechtopf, der auf die Schwungscheibe geschraubt ist. In der Mitte ist eine innenverzahnte Stahlbuchse einvulkanisiert, in der die Achse vom Z steckt. Diese Buchse war offensichtlich vom Gummikörper abgerissen. Ich konnte mir das defekte Teil ansehen. Es war deutlich eine komplette Riss-Naht zwischen Buchse und Gummiklotz zu erkennen. Wie dieser Defekt passiert ist, ist mir nicht klar. Ob das an "ruppigem" Schalten oder an Materialermüdung oder an schlechter Qualität liegt, weiß ich nicht!
Am Freitag war das Ersatzteil leider noch nicht da. Gestern (Montag) kam dann aber der Anruf, daß die Reparatur abgeschlossen ist. Abends habe ich das Boot wieder übernommen (die Welt ist wieder heil ).
Auf die Rechnung bin ich nun allerdings gespannt

Gruß Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2016, 20:26
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.593
Boot: Gruno Royal Elite 38
Rufzeichen oder MMSI: DC4591 211364040
6.713 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von basteluwe Beitrag anzeigen
.....
Am Freitag war das Ersatzteil leider noch nicht da. Gestern (Montag) kam dann aber der Anruf, daß die Reparatur abgeschlossen ist. Abends habe ich das Boot wieder übernommen (die Welt ist wieder heil ).
Auf die Rechnung bin ich nun allerdings gespannt

Gruß Uwe
...und....was hat die Spannung ergeben

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.10.2016, 07:42
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Das kann ein Zusammenspiel zwischen Fehlausrichtung und hohem Drehmoment von deinem Diesel sein. Schalten ist da fast ausgeschlossen, schalte ruhig wie immer.
Der Alpha benötigt eh ein schnelles einkuppeln da die Klauen schnell greifen müssen und nicht langsam einrasten sollten.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.10.2016, 09:50
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
...und....was hat die Spannung ergeben

Gruss
Frank
Sorry, hatte (vor lauter Schreck) vergessen die Summe zu posten.
Der ganze Spaß hat mich 1.600,-€ gekostet!

Gruß Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.10.2016, 15:54
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Jetzt weiß ich wieder warum ich das selber mache!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.10.2016, 19:11
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 338
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
201 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hi Zusammen,

Ich glaube 1500 Euro ist so ein Standardpreis bei Reparaturen am Boot.
Bei mir war der Antriebsbalg undicht. Da stand über den Winter dann ein halber Liter Salzwasser drin. Kreuzgelenke und Gimballager natürlich kaputt. Alle Bälge tauschen, Kreuzgelenke, Gimballager, Schaltzug und Trimmsensoren. 1500 Euro.

Der Mechaniker hat 2 Abziehvorrichtungen geschrottet, weil Gimballager im Transom richtig festgerottet war. Zum Glück ist das Gehäuse nicht gerissen.
Den Murks hat die damalige Werkstatt verbockt, in 2013 die Bälge getauscht, innen einen Kabelbinder verwendet und scharfkantig abgeschnitten. Der hat den Balg von innen durchbohrt, nicht sichtbares Loch.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.10.2016, 19:46
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Nicht ganz nachvollziehbar was da denn ein Kabelbinder zu suchen hat.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.10.2016, 20:32
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 338
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
201 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hi Karsten,

Genau das sagte mein Mechaniker auch.
Leider brauche ich nun, 3 Jahre später und dem 3. Besitzer nach der Reparatur nicht mehr kommen.
Ich hake das als Pech ab und erfreue mich an den tollen Verbrauchswerten des Motors.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Audi 3,0 Tdi oder sogar 4,0 Tdi Marinisieren zonky Motoren und Antriebstechnik 98 15.12.2012 16:52
Mercruiser Alpha One Problem mit Trimpumpe und Propeller Sea Ray CB 180 Sevi rs-andy Motoren und Antriebstechnik 3 12.07.2011 19:49
Wer kennt sich aus ? Alpha One Gen II Z-Antrieb Problem Abgassammler Motoren und Antriebstechnik 9 29.10.2010 08:26
Welche Übersetzung hat Merc 1,7 TDI mit Alpha one wolfram2 Motoren und Antriebstechnik 1 13.05.2009 07:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.