boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2016, 19:53
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard Propellermaße nach Nummer

Hallo,
auf meinen Mercury Propellern stehen leider nur Nummern drauf, über die ich auch im Internet leider nicht die genauen Maße finden konnte.

1. Propeller: 48-77348-C1-19
und
2. Propeller: H 13 75X15P (müsste doch einfach 13,75x15 bedeuten oder?)

Habe mir ein anderes Boot gekauft, Finnmaster, 6m lang, 2,3m breit mit einem Leergewicht von ca. 890kg.
Montiert ist ein 115PS Mercury 4-Stroke EFI (ca. 180kg).
So ist die Kombi beladen incl. Personen bei unter 1500kg.

Mit dem ersten Propeller fuhr das Boot nur 30km/h bei ca. 5000 Umdrehungen.
Ich hatte aber das Gefühl, dass der Propeller gar nicht richtig greift, auch nicht beim Beschleunigen.
Der Verkäufer sagte, dass der aktuelle Propeller für "Speed" sei.

Die Frage ist erstmal wie die genauen Maße des Propellers sind.
Dann muss ich mal sehen, ob ich mir den ein oder anderen Propeller zum Testen leihen kann.

Mein Bootsmodell mit einem 115PS Yamaha 4-Stroke läuft je nach Angaben zwischen 50 und 60km/h. Da habe ich ein paar Tests im Internet gefunden.

Viele Grüße
Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2016, 00:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der 1. sollte ein 12 3/4 x 21 sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.05.2016, 06:02
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
der 1. sollte ein 12 3/4 x 21 sein
Hallo Ralf,
Bist du dir da sicher?
Die letzte Zahl ja eine 19 und auf der Seite am Propeller ist auch eine 19 zu sehen..
Ich hatte vermutet das das die Steigung sei.

Viele Grüße
Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2016, 06:16
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
Bist du dir da sicher?
Die letzte Zahl ja eine 19 und auf der Seite am Propeller ist auch eine 19 zu sehen..
Ich hatte vermutet das das die Steigung sei.

Viele Grüße
Robert
Der 19" Propeller hat die Nummer 48-77346 und nicht 48-77348. Solltest Du noch mal kontrollieren...

Mit der 6 am Ende wäre es ein 13 x 19.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2016, 06:40
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried, ich lade mal zwei Bilder vom Propeller hoch.
Einmal die Nummer die am runden Kranz zu sehen ist (das ist die ich oben gepostet habe) und einmal die an der Seite auf dem Propeller ist.
Gruß Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_708.jpg
Hits:	102
Größe:	48,4 KB
ID:	701298  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2016, 06:46
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Hallo Wilfried, ich lade mal zwei Bilder vom Propeller hoch.
Einmal die Nummer die am runden Kranz zu sehen ist (das ist die ich oben gepostet habe) und einmal die an der Seite auf dem Propeller ist.
Gruß Robert

Das ist so, wie ich es vermutet habe:



Teilenummer 48-77346, also ein 13 x 19.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.05.2016, 06:51
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image1464155413.666562.jpg
Hits:	144
Größe:	131,9 KB
ID:	701299

Hier ist noch das Bild vom Kranz.
Das wollte eben nicht hochladen.
Gruß Robert


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.05.2016, 07:00
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Du hast recht Wilfried, vielen Dank

Also hat der Propeller genau 13 x 19.

Vermutlich brauche ich einen Propeller mit mehr Fläche.
Das heißt ich muss die erste Zahl erhöhen.

Könntest du mir einen Propeller aufgrund meiner Problemstellung aus dem ersten Post empfehlen?

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.05.2016, 07:02
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Anhang 701299

Hier ist noch das Bild vom Kranz.
Das wollte eben nicht hochladen.
Gruß Robert


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Da steht logischerweise die selbe Nummer drauf.

Die Zahl nach der 4 ist eine 6 und keine 8. Vergleiche das mal mit der 8 der zweiten Ziffer, da kannst Du sehen, dass die 8 oben wesentlich breiter ist. Aber kann man definitiv verwechseln beim schnellen Hinschauen.



Es bleibt dabei: 13 x 19.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.05.2016, 07:06
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Hallo,
auf meinen Mercury Propellern stehen leider nur Nummern drauf, über die ich auch im Internet leider nicht die genauen Maße finden konnte.

1. Propeller: 48-77348-C1-19
und
2. Propeller: H 13 75X15P (müsste doch einfach 13,75x15 bedeuten oder?)

Habe mir ein anderes Boot gekauft, Finnmaster, 6m lang, 2,3m breit mit einem Leergewicht von ca. 890kg.
Montiert ist ein 115PS Mercury 4-Stroke EFI (ca. 180kg).
So ist die Kombi beladen incl. Personen bei unter 1500kg.

Mit dem ersten Propeller fuhr das Boot nur 30km/h bei ca. 5000 Umdrehungen.
Ich hatte aber das Gefühl, dass der Propeller gar nicht richtig greift, auch nicht beim Beschleunigen.
Der Verkäufer sagte, dass der aktuelle Propeller für "Speed" sei.

Die Frage ist erstmal wie die genauen Maße des Propellers sind.
Dann muss ich mal sehen, ob ich mir den ein oder anderen Propeller zum Testen leihen kann.

Mein Bootsmodell mit einem 115PS Yamaha 4-Stroke läuft je nach Angaben zwischen 50 und 60km/h. Da habe ich ein paar Tests im Internet gefunden.

Viele Grüße
Robert
Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Du hast recht Wilfried, vielen Dank

Also hat der Propeller genau 13 x 19.

Vermutlich brauche ich einen Propeller mit mehr Fläche.
Das heißt ich muss die erste Zahl erhöhen.

Könntest du mir einen Propeller aufgrund meiner Problemstellung aus dem ersten Post empfehlen?

Gruß Robert
Was läuft denn das Boot mit dem 13.75 x 15 und bei welcher Drehzahl?

Mit dem 19er dreht der Motor bei 5000 U/min. ja nicht aus, somit ist die Steigung zu hoch. Man sagt, pro Steigung weniger erreicht man ca. 250 U/min. mehr, also solltest Du mit dem 15er auf die Nenndrehzahl und damit auch auf mehr Geschwindigkeit kommen.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.05.2016, 07:10
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ich habe das Boot erst seit dem Wochenende.
Dann probiere ich den 15er Propeller erst aus wobei das Boot laut Vorbesitzer mit dem Propeller langsamer gewesen sein soll...
Ich melde mich wieder
Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.05.2016, 23:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ja mach mal,
ob das Boot wirklich langsamer ist muß nicht unbedingt stimmen
dafür hast du jeden Falls eine deutlich bessere Beschleunigung,
was mir persönlich wichtiger wäre wie ein paar Km/H Endgeschwindigkeit,
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.05.2016, 18:25
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Ich habe das Boot erst seit dem Wochenende.
Dann probiere ich den 15er Propeller erst aus wobei das Boot laut Vorbesitzer mit dem Propeller langsamer gewesen sein soll...
Ich melde mich wieder
Gruß Robert
Hallo,
kleiner Zwischenstand:
mit dem 15er Propeller und Trimmung läuft das Boot jetzt 53km/h

Ich habe noch einen Testbericht gefunden von Finnmaster selber.
Die haben allerdings einen Yamaha 115PS dran, der eine Getriebeübersetzung von 2,15:1 hat.

Mein 115PS Mercury hat hingegen eine Übersetzung von 2,07:1

In dem Test von Finnmaster haben sie einen 13x19-K Edelstahlpropeller gefahren und sind so auf 5800 Umdrehungen bei Vollgas und einer Geschwindigkeit von 65km/h gekommen.

Da würde ich natürlich auch gerne hin :magreren:

Ich denke, dass ich dann auch auf einen Edelstahlpropeller gehen muss?
Würdet ihr mir für meine Kombi eher einen 3 Blatt oder 4 Blatt Propeller empfehlen?

Macht die unterschiedliche Getriebeübersetzung von dem Yamaha zu meinem Mercury viel aus oder ist sie vielleicht so gering und damit vernachlässigbar?

Viele Grüße
Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2016, 19:01
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Hallo,
kleiner Zwischenstand:
mit dem 15er Propeller und Trimmung läuft das Boot jetzt 53km/h

Ich habe noch einen Testbericht gefunden von Finnmaster selber.
Die haben allerdings einen Yamaha 115PS dran, der eine Getriebeübersetzung von 2,15:1 hat.

Mein 115PS Mercury hat hingegen eine Übersetzung von 2,07:1

In dem Test von Finnmaster haben sie einen 13x19-K Edelstahlpropeller gefahren und sind so auf 5800 Umdrehungen bei Vollgas und einer Geschwindigkeit von 65km/h gekommen.

Da würde ich natürlich auch gerne hin :magreren:

Ich denke, dass ich dann auch auf einen Edelstahlpropeller gehen muss?
Würdet ihr mir für meine Kombi eher einen 3 Blatt oder 4 Blatt Propeller empfehlen?

Macht die unterschiedliche Getriebeübersetzung von dem Yamaha zu meinem Mercury viel aus oder ist sie vielleicht so gering und damit vernachlässigbar?

Viele Grüße
Robert
Schön zu hören, dass das Boot nun etwas schneller geht. Die Frage bleibt zur weiteren Optimierung, bei welcher Drehzahl erreichst Du die 53 km/h?

Wenn es um Endgeschwindigkeit geht, nimm einen 3-Blatt.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2016, 19:02
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Hallo,
kleiner Zwischenstand:
mit dem 15er Propeller und Trimmung läuft das Boot jetzt 53km/h
Bei welcher Drehzahl?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.06.2016, 00:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Die haben allerdings einen Yamaha 115PS dran, der eine Getriebeübersetzung von 2,15:1 hat.

Mein 115PS Mercury hat hingegen eine Übersetzung von 2,07:1


Viele Grüße
Robert
die andere Untersetzung macht etwa 1 Zoll in der Steigung aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.06.2016, 21:40
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die andere Untersetzung macht etwa 1 Zoll in der Steigung aus
Meinst du 1 Zoll mehr oder weniger?
Also das der Propeller ein Zoll mehr oder ein Zoll weniger haben soll?

Gruß Robert

Edit: Da die Übersetzung von dem Yamaha größer ist als die vom Mercury sollte die Steigung am Mercury eine Nummer kleiner werden, richtig?
__________________

Geändert von ro-jog-rr (02.06.2016 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.06.2016, 14:51
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Boot und wollte die Drehzahl durchgeben...
Problem ist nur, dass der Motor bei Vollgas weit über 6000 dreht, was ich nur Mini kurz gemacht habe.
Aktueller Propeller ist 13-3/4 x 15

In den Tetberichten wird immer ein 13x19 Edelstahlpropeller gefahren.

Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?
In der Größe kleiner werden und in der Steigung größer werden?

Gruß Robert


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.06.2016, 15:29
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Boot und wollte die Drehzahl durchgeben...
Problem ist nur, dass der Motor bei Vollgas weit über 6000 dreht, was ich nur Mini kurz gemacht habe.
Aktueller Propeller ist 13-3/4 x 15

In den Tetberichten wird immer ein 13x19 Edelstahlpropeller gefahren.

Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?
In der Größe kleiner werden und in der Steigung größer werden?

Gruß Robert


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Wenn der Motor ausdreht bzw. in den Drehzahlbegrenzer, dann muss die Steigung größer werden.

Wenn der 19" nur 5000 U/min. macht, dann wäre wohl ein 17" oder 18" der richtige.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.06.2016, 15:41
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Problem ist, dass habe ich erst im Nachhinein festgestellt, dass beim 19er propeller ein Flügel was verbogen war. Ich denke deswegen fuhr das Boot nicht schneller...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.06.2016, 16:05
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Problem ist, dass habe ich erst im Nachhinein festgestellt, dass beim 19er propeller ein Flügel was verbogen war. Ich denke deswegen fuhr das Boot nicht schneller...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
19" sind nicht gleich 19", es kommt da auch noch auf andere Eigenschaften vom Propeller an: Blattgröße, Ausbildung, Cup usw., lies Dir am besten mal diese Seite durch.

Es kommt bei Deinem Prop sicher auch darauf an, wie stark die Deformierung ist, kann man anhand der Aussage nicht beurteilen.

Eigentlich rechnet man pro Steigung weniger die Erhöhung der Drehzahl um ca. 300 U/min. und umgekehrt bei Erhöhung der Steigung.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Praxistest eines Propellers die beste Methode ist, um den richtigen heraus zu finden.

Meines Wissens gibt es auch Shops, die Leihpropeller zur Verfügung stellen, guckst Du z.B. hier.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer kann mir eine Mercury Teile Nummer aufschlüsseln Veldensteiner Motoren und Antriebstechnik 3 30.06.2005 20:47
Super super Motorproblem Volvo Penta Nummer 3 Help ! mr-friend Motoren und Antriebstechnik 6 14.05.2004 08:28
Rumpf ohne Nummer Smutje Allgemeines zum Boot 3 27.05.2003 06:48
MMSI-Nummer sy-maverick Allgemeines zum Boot 2 15.05.2003 14:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.