boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2016, 20:41
NormanIGB NormanIGB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2016
Ort: Nähe Saarbrücken
Beiträge: 52
Boot: Bayliner Capri 1854 SF
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Bootsführerschein - wer darf was?

Hallo Community,

ich bin absoluter Laie was Bootsfahren angeht, aber will endlich meinen SBF-See und SBF-Binnen machen.
Wenn man dazu googelt findet man jede Menge Gesetze und Vorschriften und ich blicke da noch nicht ganz durch was es mit den 3sm und 12sm auf sich hat.

Darf man mit dem SBF-See z.B. von Mallorca nach Menorca fahren?
Und wie sieht es z.B. mit der Strecke Mallorca - Ibiza aus oder Mallorca - Cabrera?

Grüße, Norman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2016, 20:47
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.249 Danke in 4.278 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,
das kannste machen mit dem SBF-See.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.05.2016, 20:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.229
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.379 Danke in 21.366 Beiträgen
Standard

mit dem Sportbootführerschein See darfst du in den Höheitsgewässern der Länder fahren. Außerhalb dieser Gewässer benötigt man keinen Führerschein. so kannst du z.B. mit dem Sportbootführerschein See von Mallorca noch Rio de Janeiro fahren.
Der Sportbootführerschein Binnen ist für Flüsse und Kanäle.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.05.2016, 21:08
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NormanIGB Beitrag anzeigen
blicke da noch nicht ganz durch was es mit den 3sm und 12sm auf sich hat.
Grüße, Norman

Auf den Seeschiffahrtsstraßen und dem Geltungsbereich der EmsScho siehe auch https://elwis.de/Schifffahrtsrecht/S...chO/index.html innerhalb der 3sm Zone besteht die SBF See Pflicht.
AUSSERHALB der 3sm Zone besteht keine Führerscheinpflicht.
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.05.2016, 22:52
NormanIGB NormanIGB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2016
Ort: Nähe Saarbrücken
Beiträge: 52
Boot: Bayliner Capri 1854 SF
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

okay, vielen Dank für die schnelle Antworten, jetzt blick ich schon ein wenig mehr durch.
Nur stellt sich mir jetzt die Frage, wenn ich mit dem SBF-See qausi überall herumfahren darf, warum gibt es dann noch so Lizenzen wie Sporthochseeschifferschein oder Sportküstenschifferschein?
Braucht man die nur für kommerzielle Fahrten, für privat gar nicht?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2016, 23:06
Benutzerbild von martin.g
martin.g martin.g ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: LK Bamberg
Beiträge: 577
Boot: SeaRay 220 SSE MerCruiser 5.0 MPI Bravo III
371 Danke in 178 Beiträgen
martin.g eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,
das siehst Du richtig.
Hier findest Du eine gute Übersicht: https://de.m.wikipedia.org/wiki/List...in_Deutschland
Viele Grüße
Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2016, 06:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.229
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.379 Danke in 21.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NormanIGB Beitrag anzeigen
okay, vielen Dank für die schnelle Antworten, jetzt blick ich schon ein wenig mehr durch.
Nur stellt sich mir jetzt die Frage, wenn ich mit dem SBF-See qausi überall herumfahren darf, warum gibt es dann noch so Lizenzen wie Sporthochseeschifferschein oder Sportküstenschifferschein?
Braucht man die nur für kommerzielle Fahrten, für privat gar nicht?
Das sind freiwillige scheine die das Wissen z.B. um die Astro Navigation erweitern. Es sind keine Pflichtscheine aber für manche Touren ist der Lehrstoff wohl recht interessant.
Mein Vereinskamerad hat die Atlantiküberquerung aber auch ohne geschafft.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2016, 06:23
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.504
Boot: Pedro Donky 30
4.610 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

Das ist ja genau das Fiese daran: Die Scheine sind tatsächlich keine Pflicht. Wenn aber etwas passiert, zum Beispiel ein tödlicher Unfall, bei dem der Skipper überlebt, dann wird der Staatsanwalt genau schauen, welche Qualifikationen vorhanden sind, um ggf. von grober Fahrlässigkeit zu sprechen, wenn das nicht der Fall ist. Also nicht vorhandene Scheine machen im Normalfall nichts, können im Ernstfall aber für ein höheres Strafmaß sorgen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2016, 06:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.229
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.379 Danke in 21.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Das ist ja genau das Fiese daran: Die Scheine sind tatsächlich keine Pflicht. Wenn aber etwas passiert, zum Beispiel ein tödlicher Unfall, bei dem der Skipper überlebt, dann wird der Staatsanwalt genau schauen, welche Qualifikationen vorhanden sind, um ggf. von grober Fahrlässigkeit zu sprechen, wenn das nicht der Fall ist. Also nicht vorhandene Scheine machen im Normalfall nichts, können im Ernstfall aber für ein höheres Strafmaß sorgen.

Matthias
Man kann nichts verlangen was keine Pflicht ist. Jetzt lasst doch mal den Schwachsinn. Befähigungsnachweis ist mit dem Sportbootführerschein See lt. Gesetz vorhanden und mehr kann auch ein Staatsanwalt nicht einfordern.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.05.2016, 06:37
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NormanIGB Beitrag anzeigen
Darf man mit dem SBF-See z.B. von Mallorca nach Menorca fahren?
Und wie sieht es z.B. mit der Strecke Mallorca - Ibiza aus oder Mallorca - Cabrera?

Grüße, Norman

Du musst aber unter deutscher Flagge fahren. Wenn du ein spanisch registriertes Boot fahren willst, brauchst du eine spanische Lizenz.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2016, 06:44
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Das ist ja genau das Fiese daran: Die Scheine sind tatsächlich keine Pflicht. Wenn aber etwas passiert, zum Beispiel ein tödlicher Unfall, bei dem der Skipper überlebt, dann wird der Staatsanwalt genau schauen, welche Qualifikationen vorhanden sind, um ggf. von grober Fahrlässigkeit zu sprechen, wenn das nicht der Fall ist. Also nicht vorhandene Scheine machen im Normalfall nichts, können im Ernstfall aber für ein höheres Strafmaß sorgen.

Matthias
Moinsen
Nu hört doch mal langsam auf, hier iregentwelches Zeugs von Führescheinschulen nachzuplappern.
Zeig mir bitte ein Urteil oder Seeamtsspruch oder einen Gesetzestext, wo diese Behauptung eine Entscheidung begründet.
Wahr ist wohl. das Haftpfliochtversiherungen ( hier vor allem, die mit nem G im Namen anfängt und auch Boote verichert) versucht haben, aus nichtvorhandenem Scheinen ne grobe Fahrlässigkeit zu konstruieren. Hat nie geklappt und gibts heute mW auch nicht mehr.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.05.2016, 06:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.229
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.379 Danke in 21.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Du musst aber unter deutscher Flagge fahren. Wenn du ein spanisch registriertes Boot fahren willst, brauchst du eine spanische Lizenz.
Woher hast du das den ?
Darf man den als Deutscher mit deutschem Führerschein in Spanien kein Boot Chartern?
Oder in Kroatien?
oder laufen diese dann plötzlich alle unter deutscher Flagge?
Oder fahren alle die mit dem deutschen Führerschein in Kroatien/Spanien oder sonst wo ein Bootchartern illegal rum?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.05.2016, 07:14
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.781 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...
Der Sportbootführerschein Binnen ist für Flüsse und Kanäle.
Das ist zwar nah an der Wahrheit, aber eben nur nah. Der Binnenschein gilt auf Binnenschifffahrtsstraßen. Auf Flussabschnitten wie z. B. der Unterelbe oder der Unterweser ab Bremen, oder auf dem Kielkanal sollte man sich nicht ohne Seeschein erwischen lassen. Obwohl Flüsse bzw. Kanal sind dies Seeschifffahrtsstraßen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.05.2016, 07:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.229
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.379 Danke in 21.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Das ist zwar nah an der Wahrheit, aber eben nur nah. Der Binnenschein gilt auf Binnenschifffahrtsstraßen. Auf Flussabschnitten wie z. B. der Unterelbe oder der Unterweser ab Bremen, oder auf dem Kielkanal sollte man sich nicht ohne Seeschein erwischen lassen. Obwohl Flüsse bzw. Kanal sind dies Seeschifffahrtsstraßen.
Stimmt genauer müsste ich Schreiben.

Binnenschein = Binnenwasserstraßen
Seeschein = Seeschifffahrtsstraßen und Hohe See
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2016, 08:01
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 443
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Du musst aber unter deutscher Flagge fahren. Wenn du ein spanisch registriertes Boot fahren willst, brauchst du eine spanische Lizenz.
Definitiv nicht !
Als deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D werden die deutschen Scheine weltweit anerkannt, egal wo das Boot registriert ist.
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.05.2016, 09:52
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.601
Boot: Bolger Micro und andere
4.398 Danke in 1.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Definitiv nicht !
Als deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D werden die deutschen Scheine weltweit anerkannt, egal wo das Boot registriert ist.
Das stimmt nicht. Es gibt zwar eine weitgehende Anerkennung aber keine 100%ige Anerkennung.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.05.2016, 09:54
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.601
Boot: Bolger Micro und andere
4.398 Danke in 1.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Du musst aber unter deutscher Flagge fahren. Wenn du ein spanisch registriertes Boot fahren willst, brauchst du eine spanische Lizenz.
Das kann sein, muss aber nicht sein. Letztlich hängt es vom spanischen Recht ab und da scheint zur Zeit einiges im Gange zu sein (Deutsche Skipper geben sich auf gewerblich genutzten Booten nicht zu erkennen, sondern behaupten, zu den Passagieren zu gehören in dem Sinne, dass sie nicht von diesen bezahlt werden).
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.05.2016, 11:22
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Das ist ja genau das Fiese daran: Die Scheine sind tatsächlich keine Pflicht. Wenn aber etwas passiert, zum Beispiel ein tödlicher Unfall, bei dem der Skipper überlebt, dann wird der Staatsanwalt genau schauen, welche Qualifikationen vorhanden sind, um ggf. von grober Fahrlässigkeit zu sprechen, wenn das nicht der Fall ist. Also nicht vorhandene Scheine machen im Normalfall nichts, können im Ernstfall aber für ein höheres Strafmaß sorgen.

Matthias
Aber mit den Kapitänspatent wird die Sache aber dann noch peinlicher.....wenn was passiert.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.05.2016, 12:25
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 443
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht. Es gibt zwar eine weitgehende Anerkennung aber keine 100%ige Anerkennung.
Ok, dann meine ernsthafte Frage:
Wer weiß sicher wo der SBF NICHT anerkannt wird?
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.05.2016, 12:37
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Ok, dann meine ernsthafte Frage:
Wer weiß sicher wo der SBF NICHT anerkannt wird?
Bekanntes Beispiel:
Auf dem Bodensee... jedenfalls nicht ohne vorherige Ausstellung des Ferienpatentes.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.05.2016, 12:46
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 836
608 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Definitiv nicht !
Als deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D werden die deutschen Scheine weltweit anerkannt, egal wo das Boot registriert ist.
Das stimmt nicht. Es gibt zwar eine weitgehende Anerkennung aber keine 100%ige Anerkennung.
Ich wollte es gerade schreiben z.B. Nordkorea erkennt die deutschen Sportbootführer nicht an
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.05.2016, 12:47
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 443
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Bekanntes Beispiel:
Auf dem Bodensee... jedenfalls nicht ohne vorherige Ausstellung des Ferienpatentes.
Danke für die Info, ich stelle meine Frage etwas präziser:
Wer weiß sicher in welchem Land der SBF See NICHT anerkannt wird?
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.05.2016, 12:49
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 443
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Ich wollte es gerade schreiben z.B. Nordkorea erkennt die deutschen Sportbootführer nicht an
Danke, kommt zum Glück für uns als Bootsrevier nicht in die engere Auswahl.
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.05.2016, 12:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.229
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.379 Danke in 21.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Danke für die Info, ich stelle meine Frage etwas präziser:
Wer weiß sicher in welchem Land der SBF See NICHT anerkannt wird?
In der Schweiz. Dort benötigt man entweder das Bodenseeschifferpatent (oder das Freizeitpatent)
oder den Sportbootführerschein Binnen.

In Österreich ist ebenfalls der Sportbootführerschein Binnen erforderlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 18.05.2016, 12:56
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.504
Boot: Pedro Donky 30
4.610 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

Ich glaube, es war jetzt eher von Ländern mit Meereszugang die Rede...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darf man oder darf man nicht? AnglerTischler Allgemeines zum Boot 32 04.07.2012 16:37
auto darf 550kg ungebremst-dann darf auch ein 600kg trailer? ragbar Kleinkreuzer und Trailerboote 27 24.04.2010 08:21
Umfrage: Bootsführerschein-wer hat einen-wer nicht? Gidel Allgemeines zum Boot 61 12.07.2009 23:58
Darf ich...oder darf ich nicht????? HH Glastron ultra Cap Allgemeines zum Boot 16 12.10.2008 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.