boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2016, 08:48
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard Fahren mit Wasser im Servo-Öl bei Mercruiser 3.0?

Moin zusammen,

habe unser Boot leider noch immer im Winterlager weil mein Schrauber scheinbar kein Bock auf meine Kohle hat.
Bereits 8 Wochen vertröstet er mich mit der Reparatur/Austausch von Servopumpe und Ölkühler.
Bin am überlegen, ob ich am Wochenende das Boot dort abhole und zu einer anderen Bootswerkstatt fahre.

Nun meine Frage, kann ich trotz Wasser in der Servo mit dem Boot fahren oder sollte ich das lieber lassen ?
Bei der letzten Fahrt zum Winterlager habe ich selbst keine Unterschiede zu sonst festgestellt und war überrascht,
als der Bootsfritze mir die milchige Suppe zeigte. Hatte aber wie gesagt keinerlei Geräusche oder irgend etwas
schwergängiges festgestellt. System war/ist äusserlich dicht und die Bilge sauber.

Müsste jetzt auf dem Wasserweg zu einer anderen Werkstatt fahren (ca. 1h) , weil ich keinen Trailer hab. Ich hab
echt keine Lust mehr, mich (bei diesem Wetter) da länger verarschen zu lassen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2016, 09:31
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

das Problem ist die lange Standzeit. Das Wasser könnte sich wieder vom Öl
getrennt haben und dann Schäden angerichtet haben.

Solange dass noch eine Emulsion ist, könnte man kurzzeitig damit weiterfahren.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2016, 23:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wichtig ist, das überhaupt was flüssiges in der Hydraulik ist, sonst kannst du nicht mehr richtig Lenken
was hat denn die Werkstatt erzählt wie das Wasser in die Lenkung gekommen ist ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2016, 23:53
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Erst einmal Danke euch beiden.

Flüssigkeit ist noch reichlich drin. Würde mal sagen, alles auf Normal-Level, jedoch mehr Milchshake oder Puddingsoße als Öl.
Wieso Wasser drin ist kann ich leider nicht sagen Ralf. Das sollte der Schrauber ja längst geprüft und behoben haben.

Edit: Bin morgen früh am Boot und schaue mir das noch mal alles genauer an. Sollte ich dabei auf etwas besonderes achten ?

Geändert von Araldealer (06.05.2016 um 00:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2016, 01:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

meine Vermutung wäre natürlich der Ölkühler, der könnte einen Frostschaden haben, oder einfach nur so einen Riß, den würde ich ausbauen und abdrücken
die Emulsion muß natürlich auch raus aus der Hydraulik, mit etwas Glück könnte die Pumpe es überlebt haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2016, 11:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.861
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen Ölkühler brauchst, hab noch einen gebrauchten liegen ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2016, 17:26
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Danke für´s Angebot. Hat sich heute nach kurzer klarer Ansage nun aber doch noch alles geklärt.

Teile sind bereits vorhanden und lagen in der Werkstatt. Morgen wird dann der Ölkühler getauscht
und die Pumpe überprüft. Scheint aber nach erster Überprüfung doch vom Ölkühler zu kommen.

Hab auch mit dem Mercruiser-Servicepartner telefoniert, der konnte und wollte aber nicht sagen,
ob es sinnvoll wäre so noch zu fahren. Muss ich jetzt zum Glück nicht mehr herausfinden und ich
hoffe, wir sind morgen Nachmittag repariert und können somit noch an diesem Wochenende die
Saison starten

Blöd nur, dass man manchmal immer erst böse werden muss und das nicht einfach vernünftig
geklärt bekommt.

Hier noch ein Bild vom Servo-Öl. So schlimm sieht es eigentlich noch nicht aus. Hätte ich daher
vermutlich riskiert, hätte sich das nicht vernünftig geklärt oder zeitlich noch weiter verschoben

Geändert von Araldealer (27.06.2021 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.05.2016, 00:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

es konnte ja nur der Ölkühler sein, an keiner anderen Stelle kommen sich Wasser und Öl so nahe, daß eine Vermischung möglich wäre
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Servo /Mercruiser - Bravo III YoungStar Motoren und Antriebstechnik 25 25.05.2014 06:26
Mercruiser Servo-ölleitung artist.nr.1 Motoren und Antriebstechnik 1 14.07.2013 14:56
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
Keilriemen Servo Mercruiser 3,6l Diesel fliegt dauernd weg ma-x111 Motoren und Antriebstechnik 4 03.07.2012 12:28
Riemenscheibe servo mercruiser 3.0 b.bernie Motoren und Antriebstechnik 2 29.05.2010 18:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.