boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2016, 12:31
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard Bezahlung beim Bootskauf

Hallo Kollegen,

So wie es aussieht ist es im EU Raum ja ein Problem grössere Geldbeträge in Bar bei der Bank einzuzahlen. Dies sagt jedenfalls eine Privatperson welche mir eventuell ein Boot verkaufen möchte. Deshalb ist Barzahlung nicht erwünscht.

Es wird also Zahlung im Voraus auf ein Konto gewünscht. Obwohl ich das Boot ja im Voraus begutachte bin ich da immer ein wenig kritisch, vorallem bei Zahlungen ins Ausland. Weil wenn ich das Geld mal überwiesen habe, dann ist es weg. Paypal möchte ich nicht unbedingt verwenden auf Grund der hohen Gebühren (und ich den attraktiven Spezialwechselkurs nicht habe).

Wie habt Ihr dies bei euren Käufen gelöst?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2016, 12:51
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

so leid es mit tut,
lass die Finger davon,
warum und mit welchem Grund sollte er Bargeld ablehnen ?
Solltest du die 10000 € knacken denke dran das anzumelden
Wollt Ihr das Bargeld checken im Ausland auf Falschgeld dann soll
er es einfach Einzahlen in einem Bargeldautomaten
Falsches kommt wieder raus und so haben wir es gemacht allerdings
in Deutschland
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2016, 13:00
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.523 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Der Verkäufer kann doch durch den Kaufvertrag belegen woher er das Geld hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2016, 13:00
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Immer Ware gegen Cash. Egal ob Auto oder Boot.
Über welchen Betrag reden wir hier?
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2016, 13:05
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Der Verkäufer kann doch durch den Kaufvertrag belegen woher er das Geld hat.
Der Käufer muss damit über die Grenze und es zählt das hier
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Aus...kehr_node.html
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (29.04.2016 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2016, 13:19
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Wir reden von ca. 35-40k. Zahlbar in Frankreich. Ich selber wohne in der Schweiz.

Also ich würde natürlich sowieso nichts überweisen ohne nicht vorher das Boot etc. gesehen und gefahren zu sein.
Aber eventuell gäbe es so etwas wie ein Schecksystem, Sperrkonto oder so für solche Angelegenheiten?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2016, 13:21
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Hm
was sagt deine Schweizerbank dazu
die können doch so vieles möglich machen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2016, 13:40
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Die Schweizer Banken machen alles möglich, aber erst ab richtig hohen Beträgen, dann holen Sie das Geld sogar in Koffern ab und tragen es schwarz über die Grenze

Gemäss telefonischer Auskunft meiner Bank wird keine Dienstleistung in diesem Bereich angeboten (auf meiner Vermögensstufe).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2016, 13:47
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

und dann fährst du Boot, wie geht das denn
(Scherz)

Wie sieht es mit einem Makler aus ?
Und mal ehrlich, warum kümmerst du dich darum, naja zu mind.
sollte der Verkäufer auch was dazu betragen, er will es
doch auch verkaufen ?
Muss ja ein klasse Boot sein und du willst es haben
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2016, 14:08
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Ja ich will das Boot, gibt nur wenige davon.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2016, 14:21
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
263 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maisbiensuer Beitrag anzeigen
Aber eventuell gäbe es so etwas wie ein Schecksystem, Sperrkonto oder so für solche Angelegenheiten?
Im Geschäftsbereich würde ich von einem Akkreditiv o.ä. sprechen.

Die Bank des Käufer (Maisbiensur) bestätigt und versichert der Bank des Verkäufers (Franzose) dass die Kaufsumme vorhanden und verfügbar ist.

Wenn die Ware (das Boot) in Ordnung ist kann der Käufer die Summe entsprechend freigeben.

Ob das nun für Privatpersonen auch möglich ist oder erst ab "richtig" großen Beträgen wird sich ja evtl schon in #8 erledigt haben. - dann bitte das hier ignorieren.
__________________
es grüßt der Martin...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.04.2016, 14:25
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Verstehe zwar nicht wo das Problem ist bei der Bank Bargeld einzuzahlen aber sei es drum. Möglichkeiten gibt es viele. Das beste wäre einen Treuhänder zwischen zu schalten der das Geld erst weiter überweist wenn du das Boot erhalten hast. Eventuell gibt es ja einen Gutachter der da mitspielen würde.

Ansonsten könnte der Verkäufer doch auch ein Konto in der Schweiz bei dem selben Kreditinstitut wie du eröffnen. Zumindest bei meiner Bank werden solche Überweisungen innerhalb weniger Minuten ausgeführt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2016, 15:46
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Im Geschäftsbereich würde ich von einem Akkreditiv o.ä. sprechen.

Die Bank des Käufer (Maisbiensur) bestätigt und versichert der Bank des Verkäufers (Franzose) dass die Kaufsumme vorhanden und verfügbar ist.

Wenn die Ware (das Boot) in Ordnung ist kann der Käufer die Summe entsprechend freigeben.

Ob das nun für Privatpersonen auch möglich ist oder erst ab "richtig" großen Beträgen wird sich ja evtl schon in #8 erledigt haben. - dann bitte das hier ignorieren.
Habe soeben nochmals konkret nachgefragt bezüglich Akkreditiv, dies wird für Privatkunden und in dem Kaufsummenbereich nicht angeboten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.04.2016, 16:22
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.374
2.119 Danke in 1.126 Beiträgen
Standard

Gibt es nicht die Möglichkeit einer Blitzüberweisung: Käufer und Verkäufer sind am Boot, Papiere sind klar und dann gibt der Käufer seiner Bank die Anweisung zu der Blitzüberweisung und wenige Minuten später kann die Bank des Verkäufers den Geldeingang bestätigen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2016, 16:23
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Die Lösung des Problems heisst wohl "Blitzüberweisung"

Bei Deiner Bank vorbereiten. Wenn Boot gefällt und Du es kaufst: Auslösen. Innerhalb Minuten ist das Geld auf seiner Bank. Hab ich bei meinem letzten Kauf in Italien gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.04.2016, 17:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Bestätigter LZB Scheck ist sicher für beide Seiten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.04.2016, 17:18
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.259
1.031 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Blitzüberweisung ? In Minuten ? Sowas funktioniert nur im Kino. Und dann stellt sich die Frage ob der Empfänger nicht behauptet es gibt noch kein Geldeingang.

Ich empfehle den Kauf Bar abzuwickeln.

Du musst lediglich das Formular "Declaration D'Argent Liquide" ausfüllen (Cerfa Nr. 13426*04) und an die nächstgelegene Zollstation in Frankreich faxen. Darin enthalten ist die Frage nach Herkunft und Verwendung des Geldes, zzgl. die Daten des Empfängers.
Du erhältst dann eine Genehmigung das Geld nach Frankreich einzuführen. Ist höchst amtlich. Zusammen mit dem Auszahlungsbeleg des Geldes ist jeder Verdacht der Geldwäsche aus dem Raum und auch der Empfänger kann nahtlos den Weg des Geldes nachweisen.

Anschließend das Geld direkt ,wie schon vorab erwähnt, auf das Konto des Verkäufers einzahlen.

Fertig.

Gruss Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.04.2016, 17:18
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter von mir (Österreicher) hat vor kurzem sein Haus am Meer in Kroatien an einen Deutschen verkauft für über 600000.- Euro ...... Der Käufer brachte das Geld in Bar nach HR mit und mein Freund fuhr einfach mit der Kohle nach Österreich zurück ohne Überweisung oder dergleichen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.04.2016, 17:20
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.259
1.031 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Bestätigter LZB Scheck? In Frankreich unbekannt.

Gruss Holger
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.04.2016, 17:21
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Ein Bekannter von mir (Österreicher) hat vor kurzem sein Haus am Meer in Kroatien an einen Deutschen verkauft für über 600000.- Euro ...... Der Käufer brachte das Geld in Bar nach HR mit und mein Freund fuhr einfach mit der Kohle nach Österreich zurück ohne Überweisung oder dergleichen
Nichts gegen Dich aber bei deinem Kumpel "ohne Worte"
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.04.2016, 19:13
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Blitzüberweisung ? In Minuten ? Sowas funktioniert nur im Kino. Und dann stellt sich die Frage ob der Empfänger nicht behauptet es gibt noch kein Geldeingang.

Ich empfehle den Kauf Bar abzuwickeln.

Du musst lediglich das Formular "Declaration D'Argent Liquide" ausfüllen (Cerfa Nr. 13426*04) und an die nächstgelegene Zollstation in Frankreich faxen. Darin enthalten ist die Frage nach Herkunft und Verwendung des Geldes, zzgl. die Daten des Empfängers.
Du erhältst dann eine Genehmigung das Geld nach Frankreich einzuführen. Ist höchst amtlich. Zusammen mit dem Auszahlungsbeleg des Geldes ist jeder Verdacht der Geldwäsche aus dem Raum und auch der Empfänger kann nahtlos den Weg des Geldes nachweisen.

Anschließend das Geld direkt ,wie schon vorab erwähnt, auf das Konto des Verkäufers einzahlen.

Fertig.

Gruss Holger
Funktioniert bei mir und in Italien. Muss man eigentlich immer etwas labern wenn man keine Ahnung hat ?

Dein Rat mit dem Bargeld ist doch für den A..........
Das kannst Du ja so machen, aber anderen das anzuraten. Wir sind ja heute nicht mehr im M;ittelalter.

Ich jedenfalls fahre nicht mit fünf und sechstelligen Summen in bar durch die Gegend.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.04.2016, 20:29
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Abend Jörg

Wieso denn?

Ich würde mit solchen Beträgen durch die Schweiz fahren, wenn es denn sein müsste.
Natürlich fahre ich solche Beträge nicht tagelang durch die Landschaft. Am Morgen auf der Bank holen (muss man mittlerweilen bei der Bank anmelden) und am Nachmittag dem Verkäufer gegen den unterschriebenen Vertrag, die entsprechenden Dokumente und Schlüssel übergeben... Das ist hier noch Gang und Gäbe.

Nur Bares ist Wahres.

Alternativ gäbe es noch die Lösung mit eBanking..... Das geht, wenn man es richtig macht innerhalb von Minuten, nur muss man früh genug aufstehen .

Zum Thema "Import in die Schweiz" schreibe ich mal nichts, da ja aus dem Thread nicht hervorgeht ob überhaupt ein Import in die Schweiz geplant ist. Ich nehme mal an der Threaderöffner weiss um diese spezielle Problematik.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (29.04.2016 um 20:48 Uhr) Grund: Formulierungen geändert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.04.2016, 20:44
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Mit Bargeld durch die Schweiz liesse ich mir ja noch gefallen.
Aber womöglich Südfrankreich. Auf keinen Fall.

Warum nicht die modernen sicheren Bezahlwege nutzen ?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.04.2016, 20:47
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hi Jörg

Da bin ich voll und ganz bei Dir...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.04.2016, 21:48
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Hier in NL machen wir das einfach uber ein Notar:
1: Kaufer zahlt am Notar
2: Beiden gehen zum Notar und zeichnen das Kontrakt
3: Noter zahlt Verhaufer

Fertig .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootstausch ohne bezahlung...... Chrisssi Allgemeines zum Boot 11 02.07.2010 05:02
Bezahlung per Verrechnungsscheck? XLars Allgemeines zum Boot 53 18.09.2007 11:30
Versand und Bezahlung nach Hong Kong Friese Kein Boot 4 08.03.2006 19:52
Bezahlung nach USA mit Scheck butt Kein Boot 4 28.12.2005 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.