boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2016, 13:16
goldbroiler62 goldbroiler62 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 74
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard Honda 15 Ps soviel langsamer als Suzuki?

Hallo in die Runde, ich habe eine kurze Frage, meine Ryds 460 wurde bis zur letzten Saison von einem Suzuki DF 15 angetrieben.

Jetzt habe ich einen Honda BF 15 angebaut, ebenfalls ein Viertakter, das Boot fährt mit dergleichen Beladung, also 2 Personen plus Angelzeug aber 5Km/H langsamer, also statt 29 nur noch 24 Km/h Höchstgeschwindigkeit.

Die Trimmung ist okay, das Boot liegt schön gerade, daran wird es nicht liegen.

Sind die Unterschiede normal und der Suzuki soviel schneller, oder liegt es womöglich an der Schraube, dass sich da noch ein paar mehr Km/h herauskitzeln lassen? Gerade gegen den Strom auf der Elbe ist man dankbar für jedes bißchen Mehr an Tempo.

Ich werde in den nächsten Tagen auch nochmal schauen, welche Schraube montiert ist, bzw. wie die Steigung ist. Aber meine Frage ist eher grundsätzlicher Art - ist Honda schlapper als Suzuki?

Ansonsten bin ich mit dem Motor happy, die Laufkultur vom Honda ist wesentlich besser, ruhig, leise, springt dank E-Start super gut an und im Standgas erreichen wir ein Schleppgeschwindigkeit von zwischen 3,5 und 4 Km/h was völlig okay ist.

Gruss in die Runde, Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2016, 13:36
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Moinsen,

die Motoren sollten sich nix nehmen, du wirst beim Honda jetzt einfach nur den falschen Prop drauf haben.

Guck dir mal die Steigung an (im Idealfall kennst du auch noch die von deinem alten Motor), einen DZM wirst du nicht haben, also bleibt dir nur einen Prop mit größerer Steigung zu testen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2016, 14:06
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hi,

hängt der Honda eventuell ein Loch tiefer als Suzuki? Wie ist die Kavitationsplatte zum Rumpf?

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2016, 12:33
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Moinsen,

die Motoren sollten sich nix nehmen, du wirst beim Honda jetzt einfach nur den falschen Prop drauf haben.

Guck dir mal die Steigung an (im Idealfall kennst du auch noch die von deinem alten Motor), einen DZM wirst du nicht haben, also bleibt dir nur einen Prop mit größerer Steigung zu testen.
Achtung beim Vergleichen!

Die Getriebeübersetzungen sind definitiv anders. Also ist ein 1:1 Vergleich der Propeller nicht möglich.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2016, 13:22
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Na Herr Goldbroiler, ohne Drehzahlmesser wird der Vergleich wohl immer hinken.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2016, 17:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

So große Leistungsunterschiede sind mind. ungewöhnlich...
Getriebeübersetzungen sind gleich, Steigung des alten Prop kann also als
Anhaltspunkt dienen. Nenndrehzahl (sollte möglichst erreicht werden) ist beim Susi etwas höher.
Als Ersatz für den Drehzahlmesser ist ein Sirometer für "kleines Geld"
sehr hilfreich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.04.2016, 18:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Beide sind mit einer ÜS von 2,08 angegeben, der Honda mit 15 PS bei 4500-5500, der viel kurzhubigere Suzuki gibt die Höchstleistung erst zwischen 5-6000 RPM ab. Da kann man ohne DZM wohl nur glaskugeln.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2016, 08:05
goldbroiler62 goldbroiler62 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 74
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

ERstmal herzlichen Dank für alle Rückmeldungen. Ich werde das Boot heute aus der Garage holen und einmal schauen, welcher Prop. verwendet wurde. Vielleicht lässt sich damit zumindest erkenne, ob es möglicherweise auch an der Steigung liegt. Dann könnte ich eventuell als Ersatzpropeller einen mit einer anderen Steigung verwenden und mal probieren, was passiert.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2016, 08:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goldbroiler62 Beitrag anzeigen
ERstmal herzlichen Dank für alle Rückmeldungen. Ich werde das Boot heute aus der Garage holen und einmal schauen, welcher Prop. verwendet wurde. Vielleicht lässt sich damit zumindest erkenne, ob es möglicherweise auch an der Steigung liegt. Dann könnte ich eventuell als Ersatzpropeller einen mit einer anderen Steigung verwenden und mal probieren, was passiert.
Bei der Propauswahl benötigst Du zwingend die erreichte Drehzahl.
Hiermit http://www.treysit.com kannst Du diese messen.
Ein gut sortierter Servicebetrieb verleiht so etwas mitunter,
wenn man nicht selbst kaufen möchte.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.04.2016, 16:11
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hiermit http://www.treysit.com kannst Du diese messen.
Danke für den Tipp.
2 Stück bestellt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2016, 16:23
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Das ja echt geil und ich Idiot bestelle letztes Jahr so ein Laserdings ..
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2016, 16:35
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Na ja, so wie ich die Funktion verstehe, wird durch die Länge des resonierenden Drahtes die aktuelle Zündfrequenz bestimmt, die sich über die Zylinderzahl und Bauweise des Motors (2- oder 4-Takt) in die Drehzah überführen lässt.
Die Anwendung auf dem schnell fahrenden Boot mit sich ändernder Drehzahl stelle ich mir abenteurlich vor.

Von daher hat so ein "Laserdings" schon seine Berechtigung, von der Genauigkeit ganz abgesehen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2016, 20:07
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin Andrei!

Dem Sirometer ist es egal, ob der Motor einen oder zehn Pötte hat. Zwei- oder Viertakt ebenso.
Genau genommen braucht er gar keine Pötte. Du misst die Resonanzfrequenz und teilst sie durch 60.

Zwei Eigenschaften beeindrucken mich besonders:
- rein mechanisch (ohne Strom)
- Messung auch ohne (Sicht)Kontakt zur Welle
... und das bei 1 - 2 % Abweichung.

Keep it simple stupid!

Dass es kaum einer und man mit 'ner schnellen Messung auf dem Oldtimertreffen angeben kann, ist eher nebensächlich. Oder auch nicht...

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.04.2016, 21:40
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hi Arnt,

solange die stärkste Vibration von der Wellenunwucht (1. Ordnung) kommt, hast du recht. Dann multipliziert man die Frequenz mit 60 und bekommt die Drehzahl in rpm.

Bei einem Verbrenner kann die stärkste Vibration durch die Verbrennungen verursacht werden, dann muss man eben die gemessene Frequenz durch die Anzahl der Zündungen pro Wellenumdrehung (Ordnung) teilen und wieder mit 60 multiplizieren. Bei einem 1-Zylinder/4-Takter beträgt die Ordnung 0.5, beim 2-Takter 1. Und dann mit der Zylinderzahl multiplizieren.

Da kann man sich trefflich unterhalten, nicht wahr?

Für mich wäre so ein Sirometer nichts, weil er eben nur für konstante Drehzahlen zu gebrauchen ist.

Schöne Grüße,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2016, 21:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen

Für mich wäre so ein Sirometer nichts, weil er eben nur für konstante Drehzahlen zu gebrauchen ist.

Schöne Grüße,
Andrei
Die maximale Drehzahl ist idR recht konstant und die will man doch
bei einem Proptest ermitteln, oder?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.04.2016, 22:34
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die maximale Drehzahl ist idR recht konstant und die will man doch
bei einem Proptest ermitteln, oder?
Kommt darauf an, was man sucht. Wenn man nach 500 rpm Differenz sucht, ist ein Sirometer ok. Bei 100 rpm Differenz auf dem Level von 6000 rpm wäre das eine Lotterie.
Die angegebene Genauigkeit von 2% beträgt bei 6000 rpm schon 120 rpm.
Und die Drehzahl selbst ist selten absolut konstant: leicht anderer Wind, leicht andere Wellen etc.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.04.2016, 23:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Kommt darauf an, was man sucht. Wenn man nach 500 rpm Differenz sucht, ist ein Sirometer ok. Bei 100 rpm Differenz auf dem Level von 6000 rpm wäre das eine Lotterie.
Die angegebene Genauigkeit von 2% beträgt bei 6000 rpm schon 120 rpm.
Und die Drehzahl selbst ist selten absolut konstant: leicht anderer Wind, leicht andere Wellen etc.
Wat für ein Jelaber....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ab wann liefert die Lichtmaschine soviel Strom Fischhunter Technik-Talk 22 18.07.2010 17:24
Wenig Spaß für soviel Geld GrunAIR Kein Boot 2 08.12.2007 07:44
Wenn ich ma soviel im Lotto gewinne Giligan Kein Boot 24 13.11.2007 17:14
Bin ich krank? Ich lese soviel über Segler... Thomas S Allgemeines zum Boot 74 25.10.2007 10:58
Darf man soviel Spaß in der heutigen Zeit noch haben? janjan Allgemeines zum Boot 5 16.09.2004 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.