boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2016, 13:47
Smille Smille ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Thüringen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 22, Viamare 380 Alu
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard E-Aussenborder

Moin,

in der aktuellen BOOTE gibt es eine Marktübersicht über Elektro-Aussenborder.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, kann man sie als Alternative zum Verbrennungsmotor sehen.
Ich will mir für mein 4,20 m Schlauchboot einen Aussenborder im Bereich 25 bis 30 PS zulegen. Wieviel Watt wären das bei einem E-Motor?

Gruß Smille
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2016, 15:27
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Um die 20000 Watt, mit ca 500kg Batterie könnte das klappen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2016, 15:40
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Um die 20000 Watt, mit ca 500kg Batterie könnte das klappen.

20 elektrische kW gegen 30 Benzin-PS. Tut mir leid das Verhältnis ist
genau entgegengesetzt...

Nach Reichweiten fragt er nicht, nur nach entsprechender Leistung, das
Batteriegewicht ist daher an den Haaren herbeigezogen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2016, 15:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smille Beitrag anzeigen
Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, kann man sie als Alternative zum Verbrennungsmotor sehen.
Das ist durchaus eine Alternative, die begrenzte Reichweite muß dir aber bewußt sein.
Wo willst du den einsetzen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2016, 15:58
Zeb0911 Zeb0911 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Franken
Beiträge: 68
Boot: Zar53 mit Honda BF135
86 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Das Verhältnis stimmt schon so.
20kw sind ca. 27PS.

Viele Grüße
Marco


Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
20 elektrische kW gegen 30 Benzin-PS. Tut mir leid das Verhältnis ist
genau entgegengesetzt...

Nach Reichweiten fragt er nicht, nur nach entsprechender Leistung, das
Batteriegewicht ist daher an den Haaren herbeigezogen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2016, 16:18
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
20 elektrische kW gegen 30 Benzin-PS.

Ich bleib dabei, für mich sind 30PS ca. 22kW.

Tut mir leid das Verhältnis ist
genau entgegengesetzt...

Nach Reichweiten fragt er nicht, nur nach entsprechender Leistung, das
Batteriegewicht ist daher an den Haaren herbeigezogen.

Eine Frage nach der Reichweite lese ich auch nicht.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2016, 17:36
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Die Effektivität eines Elektroantriebes ist höher, als die eines Benziners.

Mit 2,0 kW Elektroleistung bewegt man magischerweise mehr als mit 5PS. Das
liegt u.a. am besseren / geeigneteren Drehmomentverlauf. Dumpfes Umrechnen
bringt einen da nicht weiter..., ist aber einfach einfacher....

und raus ...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2016, 10:48
actionkevin actionkevin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.10.2013
Beiträge: 51
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

da muss ich meinem vorredner recht geben.
auf der homepage von torquedo
http://www.torqeedo.com/de/produkte/aussenborder
ist das schön veranschaulicht und gut erklärt. ohne jemals einen benutzt zu haben scheint mir das auch schlüssig, denn die sind ja sicherlich nicht einfach so innerhalb weniger jahre von 0 auf weltmarkführer für e antriebe gewachsen.
das beste beispiel ist wie schon erwähnt die 2kW (2000W) version, die mit nem herkömlichen 5PSer vergleichgbar ist. einfach hochgerechnet müsste für dein anliegen dann der 10kw außenborder ausrechen
http://www.torqeedo.com/de/produkte/...M-1240-00.html
kommt mit den angegebenen 7 riesen natürlich happig, wenn man bedenkt das man noch die akkus braucht.
aus umwelttechnischer sicht biste damit natürlich ganz weit vorne .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2016, 13:59
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Es gibt keine Elektro-PS/kW, Viertakt-PS/kW, Diesel-PS/kW …

Bei Bootsantrieben mit Getriebe und Antrieb (Propeller/Jet) ist die Leistungsabgabe an der Propellerwelle vorgeschrieben. Egal mit welchem Motor als Antrieb.

Nun wird gerne mal angeführt, dass die Beschleunigung des E-Antrieb durch sein Drehmoment dem eines xy-Motors entspricht (jedoch wird niemals diese (End-) Leitung erreicht).

Wollte man jetzt die tatsächliche Leistungsaufnahme vergleichen, wären beim E-Motor die kVA anzugeben, beim Verbrenner der Verbrauch (1Liter Benzin: Brennwert rund 10 KWh).

Kann man sich aber sparen, da die allgemeinen Wirkungsgrade der Motoren bekannt sein dürften ...
__________________
MfG

Bernd

Geändert von Tulpe (25.04.2016 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2016, 02:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von actionkevin Beitrag anzeigen
da muss ich meinem vorredner recht geben.
auf der homepage von torquedo
http://www.torqeedo.com/de/produkte/aussenborder
ist das schön veranschaulicht und gut erklärt. ohne jemals einen benutzt zu haben scheint mir das auch schlüssig, denn die sind ja sicherlich nicht einfach so innerhalb weniger jahre von 0 auf weltmarkführer für e antriebe gewachsen.
das beste beispiel ist wie schon erwähnt die 2kW (2000W) version, die mit nem herkömlichen 5PSer vergleichgbar ist. einfach hochgerechnet müsste für dein anliegen dann der 10kw außenborder ausrechen
http://www.torqeedo.com/de/produkte/...M-1240-00.html
kommt mit den angegebenen 7 riesen natürlich happig, wenn man bedenkt das man noch die akkus braucht.
aus umwelttechnischer sicht biste damit natürlich ganz weit vorne .
man sollte Werbung nicht so einfach glauben,
E-Motoren haben zwar reichlich Drehmoment sofort ab der ersten Umdrehung, aber wenn man mal die volle Leistung benötigt zählt wieder PS oder KW
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenborder Mercury 40 PS, 2 Takt, 2-Zylinder Urs Motoren und Antriebstechnik 18 14.03.2021 16:02
2 Aussenborder (50) = 1 Aussenborder (100) Seebert Motoren und Antriebstechnik 3 16.05.2014 15:46
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder tommyc Allgemeines zum Boot 7 12.03.2006 17:55
Morgen kommt mein neuer Aussenborder. Cyrus Motoren und Antriebstechnik 52 19.03.2003 13:23
Problem mit altem Johnson-Aussenborder Eneas Motoren und Antriebstechnik 4 07.06.2002 13:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.