boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2016, 16:18
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard Yamaha 30AM - Vollgas top, langsam flopp

Hallo liebes

Mein kleiner alter AB (YAMAHA 30AM 689s Bj. alt) macht mir Kummer.
Ich hatte letztes Jahr das Problem, dass er im Leerlauf/Standgas nach kurzer Zeit ausgegangen ist. Dieses Problem scheint behoben zu sein, er bleibt an.
Gestern dann bei schönem Wetter den kleinen ins Wasser geschmissen und ne kleine Tour gemacht (3 Stunden ca.).
Losgefahren und alles lief ganz gut mit. Der Motor lief ruhig und sehr angenehm sowohl bei geringer Geschwindigkeit wie auch unter Volllast.
Dann auf dem Rückweg fing das Elend wieder an. Gas nimmt er meiner Meinung nach schlecht an (also es dauert ne ganze Weile wenn ich den Hebel auf den Tisch lege bis da was kommt), im niedrigen Drehzahlbereich ruckelt er und läuft unrund. Geb ich etwas mehr Gas, beruhigt er sich erstmal wieder.
Als ich dann kurz vorm Ziel (also wieder zu Hause) war, hab ich mir gedacht ich geb ihm nochmal Hafer.. Es dauerte etwas bis er auf Touren gekommen war, aber er hat meiner Meinung nach auch dann bei Vollgas ab und zu Leistung verloren oder iwie Aussetzer gehabt.

Was kann man daraus nun schließen? Motor kalt = läuft - Motor warm = macht zicken?

Vielleicht habt ihr ja ein Paar Ansätze wo ich mal nach schauen kann. Sprit war frisch 1:100, Kerzen sind neu, Vergaser ist gereinigt+neue Dichtungen.

Lg
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2016, 18:52
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Vergaser "gründlich" säubern ! Also abbauen ,in Einzelteile zerlegen , in Waschbenzin längere Zeit "einweichen" und dann mechanisch und mit Druckluft alles reinigen ! Danach sollte er wieder wie neu laufen . Allerdings gilt es dann noch die Leerlaufluftschraube richtig einzustellen ! Suche hierzu bemühen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.04.2016, 19:05
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hab mich schonmal bei ähnlichen Problemen umgesehen. Leerluftschraube einstellen bekomm ich denke ich wohl hin. Danke für deine Antwort, ich werde berichten.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2016, 16:34
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hab nochmal n Video vom Motor gemacht vllt gibt das ja noch ein wenig mehr Informationen auch wenns nur im standgas ist. Und Bilder von den Kerzen.

https://youtu.be/kopPLCP8I1w


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1461166433818.jpg
Hits:	147
Größe:	32,8 KB
ID:	694643

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2016, 17:44
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Frank. Hier das Bild aufgrund der PN.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160421_181909.jpg
Hits:	183
Größe:	63,7 KB
ID:	694778  
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.04.2016, 18:33
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Mein Schwimmer ist zwar nicht gold aber ist ja die gleiche Art. Ich denke, dass das markierte Teil zu tief/verbogen ist. Werde morgen nochmal abbauen und das etwas "richten" so fern es geht..

Lg ;)
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2016, 13:21
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/pZGTNharZvU

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2016, 14:35
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Für meine Geschmack läuft der zu Fett. Kerze schwarz und qualmt ziemlich.
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.04.2016, 18:13
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Was würde man benötigen um die Kiste mit nem e-start auszustatten?
Lg

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2016, 21:00
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
306 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Ähnliches Problem hatte ich mit meinem 15er Yamaha...
Ich habe neue Kerzen eingesetzt und den Vergaser mittels Ultraschall gereinigt... Dann lief er einwandfrei...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.04.2016, 13:53
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin. Kerzen sind neu und Vergaser schon 2 mal gereinigt. Der gute hat irgend ein anderes Problem. Kompression auf beiden Zylindern 9 Bar..
Lg

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2016, 17:05
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/4lgLwcc9vkY

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2016, 17:15
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Fahr ihn doch erst mal richtig frei. Ne 1/2 Std. auf mindestens 3/4 Gas.
Und dann Leerlaufgemisch einstellen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2016, 17:26
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Janus. Danke für deine Beteiligung. Hab ihn letzte Woche ca eine Stunde mit Vollgas gefahren bis der Tank leer war. Das leerlaufgemisch einstellen ist ja mein Problem ;) war gestern bei ner Werkstatt und hab mal gefragt was die so meinen und der sagte es seien die gummipuffer gerissen in der der Motor gelagert ist. Zu Haus nachgeguckt aber ich sehe nichts was gerissen ist. Ich warte auf ein Vergaserreperaturset was ich bestellt habe. Das original gibt's aber nicht mehr bzw es wurde durch ein anderes ersetzt. Bei dem sehen schwimmernadelventil und Schwimmer etwas anders aus und es ist mit ner feder am Ventil was mein jetziger nicht hat. Zudem ist die düse etwas kleiner. Muss ich das dann alles tauschen damits funktioniert?
Lg

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2016, 17:51
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reeeeed88 Beitrag anzeigen
Muss ich das dann alles tauschen damits funktioniert?
Ja nu ... Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig.

Aber normalerweise laufen Aussenborder umso besser je weniger man daran rumschraubt. Wenn du dir die Arbeitstiere von Wasserwirtschafts- od. Wasserschiffartsämtern ansiehst, oder krasse Beispiele, die Stotterer der Kroatischen Fischer ... ... ein Salz-Rost- Dreckhaufen das man nicht mehr sieht was das überhaupt für ein Ding ist. Allen gemeinsam ist aber, sie rennen und rennen.
Lachen könnte ich immer über die Leute die als erstes und wichtigstes empfehlen: Vergaser muß Ultraschall- mit Nanopartikeln und Zahnbürste und vielleicht noch Lupe gereinigt werden, vorher geht der üüberhaupt nicht. Schmonzetten!! Beim schlimmsten Vergaser, den ich je gesehen habe war die Schwimmerkammer voll Wasser und so ausgeblüht wie ein Veilchen, der Sprit lief tatsächlich auf der Wasseroberfläche zum Ventil. Der lief immernoch störungsfrei und wurde nur wegen eines anderen Schadens geöffnet.

Nun Gut, sorry für den kleinen Exkurs.
Bei dir sehe ich eigentlich nur, daß er im Stand zu fett läuft was auf falsche Leerlaufgemischeinstellung hindeutet.
Lass' dir mal die betreffenden Einstellschrauben zweifelsfrei zeigen und dann meldest du dich zurück.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.05.2016, 18:02
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Ja ich weiß, die Kerzen sind neu. Hast du auch mal kontrolliert ob beide funken?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.05.2016, 18:14
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

@whaler Hi, ja die Kerzen funken
@Janus ich halte von der rumfummelei auch eigentlich nichts.. never touch a running system ;) welche schrauben das sind weiß ich.. Also.. Gibt ja nur 2.. standgas und die Gemisch. Bei mir zumindest. ;)

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.05.2016, 20:18
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reeeeed88 Beitrag anzeigen
. Bei mir zumindest. ;)
OK, dann weiter:
Ich gehe davon aus, daß die Gestänge ordnungsgemäß befestigt und nicht verbogen sind. Der Vergaser komplett und die Schrauben/Muttern ebenfalls fest sind und er nirgens Falschluft ziehen kann. Lufteinlass sauber und frei.

Motor warmfahren und auf gerade noch vertretbare niedrigste Leerlaufdrehzahl einstellen. (Schwierig, bei so einem Zappelphilip).
Leerlaufgemisschraube ganz eindrehen. (Nicht anknallen, nur bis zum leichten Anschlag) Motor wird dir absterben. (Wenn nicht, wärs komisch und ein anderes Fehlerindiz.)

LLGS 3/4 auf und starten. Nun 1/4 auf ... was macht er? (Du brauchst ein gutes Gehör und sensible Finger dazu) Läuft er schneller? (das sind allerdings nur geringste Veränderungen) . Das machst du dann schrittweise (1/8 Umdrehungen) solange, bis der Mot. wieder langsamer wird. Dann ein bisschen! zurück und Gut.
Leerlauf auf guten Wert einstellen, lieber ein bisschen mehr damit er nicht ewig wackelt wie ein Kuhschwanz ... Fertig.

Möglicherweise mußt du die LLGS am Anfang auch zudrehen um eine Drehzahlerhöhung zu erreichen. Die Abfolge der Schritte ist aber dann die selbe.

Noch Fragen?

EDIT: Hier hab' ich noch was für dich. Schmöker dich mal rein ...

http://boatinfo.no/lib/yamaha/manual...maha.html#/100

Geändert von Janus (03.05.2016 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.05.2016, 20:23
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Dat schreib ich mir auf Fragen kommen dann wenn ich das morgen ausprobiert habe. Vielen Dank soweit

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.05.2016, 12:59
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hi.
Habe heute das bestellte Vergaser Kit bekommen. Kann mir wer sagen wofür die weißen teile und der kleine o Ring sein sollen? Die sind in meinem vergaser nicht zu finden. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1462535974311.jpg
Hits:	133
Größe:	60,0 KB
ID:	697687

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.05.2016, 19:11
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich mache jetzt kein extra Thema auf, da mein Problem ähnlich gelagert ist, jetzt kurz zur Beschreibung.

Mein Motor, ein 25PS Yamaha NEO mit Autolube, läuft im unteren Bereich genauso unrund wie der des Themenstarters. Er nimmt auch nur schlecht Gas an und schüttelt sich einen ab...

Vergaser wurde bereits zweimal gereinigt und neu synchronisiert.

Ab dem 2. drittel läuft er sauber und hat auch genug Leistung.

Auch im Leerlauf/standgas passt das für einen 2 Takter.

Die Aussage des Mechanikers heute am Telefon war, es sei ggf ein zündproblem. Man müsste der Sache Schritt für schritt auf den Grund gehen.

Schlimmstenfalls könnte es die cdi sein...[emoji79]

Ich habe mal ein video mit abgehängt.

Wollte eigentlich nicht all zu viel in den Motor investieren. [emoji53]

https://vimeo.com/165915741

Woran könnte das liegen?



Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.05.2016, 19:21
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin Ronny.. Also ich hatte tatsächlich auch Probleme mit der zündung. Habe immer nur die Kerzen einzeln betrachtet.. Als ich beide gleichzeitig mit nem Kumpel angeschaut habe ist aufgefallen das die eine weniger zündet als die andere. Das lag am Kerzenstecker.. War heute auch nochmal bei der Werkstatt.. Da meiner iwie Sprit oder Öl verliert meinte der entweder die benzinpumpe oder der kurbelwellensimmering oder wie sich das schimpft hinüber. Da ich keine Lust mehr habe da weiteres Geld zu investieren, werd ich das reparieren aufgeben.
Lg

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser im Getriebe - Vergaserproblem - Yamaha 30AM Citabria Technik-Talk 6 14.05.2014 16:57
Von vollgas vorwaerts auf vollgas rueckwaerts sourcefinder Motoren und Antriebstechnik 26 09.09.2013 17:47
Funkwetterstation - topp oder flopp?? Silberlocke Kein Boot 26 10.04.2008 14:55
Yamaha 30AM Philip-DK Motoren und Antriebstechnik 4 27.07.2007 20:29
Kühlwasser am Yamaha 30AM mal kommts mal nicht balkok Motoren und Antriebstechnik 23 11.05.2007 17:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.