boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2016, 20:39
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard Motor verschluckt sich

Hallo in die Runde.

Evtl. kann mir einer von euch nen Tipp geben.

Ich habe meinen Vergaser neu abgedichtet.

Die Düsen habe ich so belassen.

Nach der Wiedermontage ging der Motor nach dem starten aus.

Habe dann nach eurer Anleitung das Gemisch ( 2 1/4 Umdrehungen ) und das Standgas eingestellt.

Jetzt läuft er wieder rund.

Das Problem ist aber, dass er sich auch im warmen Zustand beim Gas geben verschluckt.

Gibt es am Vergaser noch mehr einzustellen???

Die Zündung kann ich leider nicht kontrollieren, da ich keine Blitzlampe habe.

Was meint ihr, wo dran es liegen könnte???

Hoffe ihr habt noch einen Tipp für mich.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2016, 20:50
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SasEis Beitrag anzeigen
... das Gemisch ( 2 1/4 Umdrehungen ) und das Standgas eingestellt.
Erstmal, von welchem Motor sprichst du?

2 1/4 Umdrehungen *auf* bei der Leerlaufgemischschraube ist meist viel zu viel. Normaler Motor mit durchschnittlichen Betriebsstunden: 3/4 *auf* reicht locker.

Im Übrigen stellt man die LLGS nach Gehör und Gefühl ein. Dazu brauchts aber "ein Ohr".

Eine Möglichkeit wäre auch eine fehlerhafte Beschleunigerpumpe.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.04.2016, 21:20
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Ist ein Holley Vergaser.

Unter 1 3/4 Umdrehungen stirbt der Motor ab.

Kann man die Beschleunigungspumpe testen??
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2016, 21:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

die Düsen sind alle sauber ?
was ist mit dem Schwimmer, stimmt die Höhe ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.04.2016, 22:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Wenn der Vergaser i.O. und dicht ist, dann gibt es im Prinzip drei Einflussfaktoren für das Standgas, die alle auch einen Einfluss auf das Beschleunigen aus Standgas haben:
- Zündzeitpunkt
- Kräftiger Zündfunke
- Leerlaufgemischeinstellung
- Drosselklappenstellung bei Leerlauf
- Choke und Einstellung (muss völlig öffnen)
Die Drosselklappe muss ein wenig (nur ein wenig) geöffnet sein, so dass eben so viel von Transferschlitz unterhalb der Drosselklappe frei ist, dass er quadratisch aussieht

Für das Beschleunigen aus dem Standgas ist natürlich auch die einwandfreie Funktion und Einstellung der Beschleunigerpumpe.
Beim ersten Bewegen des Gashebels muss sofort Benzin in das Venturirohr einspritzen.

Das würde ich zuerst prüfen.
Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.04.2016, 05:25
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Ich werde mich der Sache heute Abend noch einmal annehmen.

Seltsamerweise hat er das vor der Erneuerung der Dichtungen ja nicht gemacht, sondern nur etwas getropft.

Danke erstmal.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2016, 07:35
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

So nun der Statusbericht.

Es war tatsächlich die Beschleunigungspumpe.

Zwar war bei dem neuen Dichtsatz auch die Membrandichtung neu dabei
und sah optisch aus wie die alte, aber die Funktion war mit der neuen nicht gegeben.

Habe mir mal angesehen wie durch das Ding eingespritzt wird.

Eine Kammer gar nichts, andere Kammer Tropfen für Tropfen.

Habe jetzt wieder die alte eingebaut und zusätzlich mit Flüssigdichtung eingesetzt.

Siehe da, beide Kammern werden schön versorgt und der Motor läuft sauber wie vorher.

Besten Dank an euch !!!
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.04.2016, 11:06
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Hi.

Ich weis nicht ob du das problem wirkloch gelöst hast ?

Zum einen wundere ich mich das die beschleunigerpumpenmembrane defekt oder nicht passen soll - das kenn ich nicht, kann aber sicher passieren.
Aber die beschleunigerdüsen, die mittig zwischen den beiden kammern sitzen und mit einer schraube befestigt sind, haben es in sich.
Die neigen zu undichtigkeit!
Dabei sammelst du in der brücke Sprit. Wenn der sich entzündet war es das.
Unter der düse sind je nach herstellungsjahr des vergasers ein nadelventil oder ein kugelventil. Die sollten bei überholung gewechselt werden - auch wenn es nicht leicht ist.
Abgesehen davon kann man an der stelle nur reinigen, wenn man es zerlegt.

Die gemisch schraube wird initial 1 1/2 umdrehungen raus gedreht. Zumindest wenn es sich um den omc 5.0 aus deinem profil geht.[emoji4]

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.04.2016, 18:07
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Danke dir. Die Nadel unter der Verteilerdüse habe ich direkt mit gewechselt!

Boot kommt in ein - zwei Wochen ins Wasser,
Dann sehe ich ob es im Praxistest auch läuft.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.04.2016, 12:52
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

[emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106]


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.04.2016, 16:48
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Wenn nicht komm ich die Weser entlang zu dir!
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.04.2016, 18:09
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Jo mach. Hab nen omc 5.8 und beck's[emoji23] [emoji482]

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.05.2016, 14:12
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Ich muss das Thema noch einmal nach oben holen.

Habe das Boot mittlerweile wegen dem Vergaser in der Werkstatt gehabt.

Die konnten nichts finden und haben ihn nur eingestellt.

Das Problem ist aber noch das gleiche.

Was ich aber feststellen konnte, dass das verschlucken nur bei eingelegtem Gang statt findet.

Nehme ich den Gang raus, kann ich ohne mucken beschleunigen.

Deshalb noch einmal die Frage an die Experten.

Kann es dann nicht ehr an zB. Dem mikroschalter in der Schaltung liegen, dass der die Zündung zu lange unterbricht?

Oder habt ihr noch weitere Möglichkeiten was das sein könnte???

Hoffe ihr habt noch eine Idee.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2016, 14:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ist das Boot denn nicht im Wasser repariert worden?
Könnte mir vorstellen das die Spritzufuhr nicht in Ordnung ist.
An dem Mikroschalter dürfte es nicht liegen. Wenn der geschaltet ist kannst du Gasgeben wie du willst, da rührt sich nichts.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2016, 14:20
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Nein haben die an Land gemacht.

Sprit kommt genug. Ab halbgas kann ich ja voll beschleunigen ohne ruckeln.

Es geht nur um unten heraus.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.05.2016, 17:44
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ahoi.

Wenn der gang drin ist und man gibt mehr gas, kann es bei schlecht eingestelltem schaltkabel dazu kommen, das du "überschaltest". Dann geht er aber komplett aus!
Der unterbrecher scheidet daher eher aus.
Ich würde mal prüfen ob die zündverstellung wenigstens einigermaßen klappt und stimmt.

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.05.2016, 17:52
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Achso, was haben die profis den eingestellt? Haben die die gemischschrauben auch so weit rausgedreht? Die richtigen werte hatte ich geschrieben.
Nicht das die klappen defekt sind und die Gemischausbereitung in der ersten stufe nicht richtig ist.
Z.b. klappe verbogen, welle ausgeschlagen oder vergaserfuß verzogen und somit falschluft.
Wenn du von halbgas sprichs, ist das wohl die zweite stufe die mitspielt und da ist das gemisch nicht mehr sooo entscheidend.

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.05.2016, 07:17
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Die haben die Gemisch Schrauben weiter raus gedreht. 2,5 - 3 Umdrehungen.
Meinten das muss so. Beschleunigungspumpe soll i.o. Sein.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.05.2016, 16:24
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ahoi.
Das ist definitiv zu fett.
Mein 5.8er hat den gleichen vergaser und hat die initialeinstellung. Läuft wie ein döpcken [emoji3]
Da stimmt was anderes nicht.
Klappenöffnung im leerlauf oder sowas.
Eigentlich kann da nur die gemischbildung nicht stimmen. Und das nur in der ersten stufe.
Die beschleunigerpumpe strullert da nur rein. Wenn dein leerlaufgemisch schon zu fett ist und die spritzt da noch eine portion drauf,ist das gemisch super viel zu fett und der motor neigt dann eher zum ausgehen.

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.05.2016, 08:38
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Bringe das Ding noch mal hin.

Dann sollen die im Wasser testen.

Hoffe die wissen was sie tun.

Was hast du für nen Antrieb dran?
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.05.2016, 12:19
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Hi.

Ich fahr einen '89 omc cobra mit 5.8l ford 351windsor und holly 4160 vergaser.
So ziehmlich alles überholt und zur abwechslung mal richtig montiert [emoji16]
Eine "fünf packete taschentücher"- geschichte...
Aber dank dessen kenn ich manche sache auswendig.
Was dem motor gut tat, war ne ignitor2 zündung und ngk zündkerzen.
Den tank hätte ich besser gereinigt anstatt in dichtungssätzen und filter zu investieren.
Leider kann man nerven nicht in lehrgeld unrechnen.

Du müsstest vergleichbaren 302cui haben: andere kolben und Kurbelwelle, andere köpfe. Sonst baugleich.

Es kursiert eine omc anleitung im internet bei boatinfo, da sind die motoren recht gut beschrieben und da sond auch fehler-erklärungen bei.

Stephan


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.05.2016, 19:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Vergaser nichts gebracht hat, 8 Zündkerzen, -kabel und ein neuer Kondensator. Beim Beschleunigen unter Last brauchts Leistung an den Kerzen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.05.2016, 19:45
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zündung ist komplett neu.
Hatten schon die Vermutung, dass er zu wenig Luft bekommt.
Aber auch ohne Motorabdeckung das gleiche.

Hab schon überlegt nen neuen Vergaser zu kaufen und zu testen.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.05.2016, 10:36
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Die Holleys haben mehrere Unterdruckanschlüsse, sitz da auf allen ein Stopfen (bzw. der Schlauch von der Bnzinpumpe) ?
Ist die Beschleunigerpumpe richtig eingestellt (ohne Spiel im Hebel) ?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.05.2016, 11:14
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Mir ist keiner aufgefallen.
Schlauch zur benzinpumpe ist dicht.
Vollgas geht ja auch ohne Probleme.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor "verschluckt" sich rick-the-skipper Motoren und Antriebstechnik 8 15.10.2009 09:04
Johnson/Evinrude Motor verschluckt sich Wavedancer Motoren und Antriebstechnik 20 02.08.2009 20:31
Yamaha Motor verschluckt sich Wavedancer Motoren und Antriebstechnik 30 25.07.2009 11:30
Hilfe!!!! mein motor verschluckt sich nightfighter Technik-Talk 9 12.05.2008 07:28
VP 5.7 V8 Motor verschluckt sich bei schnellem beschleunigen funfoundation Motoren und Antriebstechnik 6 28.09.2005 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.