boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2016, 15:12
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Trimmzylinder aufschrauben

Hallo Freunde des Bootssports,

Habe massive Probleme den trimmzylinder aufzuschrauben, das Teil sitzt bombenfest, gibt's einen Tipp wie ich das Ding auf kriege?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_824.jpg
Hits:	231
Größe:	80,0 KB
ID:	692119  
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2016, 15:46
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 481
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
591 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Hallo,
den passenden Schlüssel hast du ? Ansonsten hab ich den vom Winkelschleifer genommen. Zusätzlich mit Heissluftpistole aussen am Zyllinder anwärmen, dann müsste es sich lösen . War bei mir auch so.
viel Erfolg
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.04.2016, 21:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lomanus Beitrag anzeigen
Hallo Freunde des Bootssports,

Habe massive Probleme den trimmzylinder aufzuschrauben, das Teil sitzt bombenfest, gibt's einen Tipp wie ich das Ding auf kriege?
wenn der Schlüssel nicht mehr hält, den Zylinder ordentlich warm machen und so im Schraubstock einspannen, der der Zylinder liegt dann kann man mit einem Dorn in einem steilen Winkel versuchen mit ein paar Hammerschlägen versuch die Buchsen zu drehen, das geht in aller Regel ganz gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.04.2016, 09:04
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Unterstützung, nur wie warm ist ordentlich warm, geht da schon der Lack ab oder kann Mann das Teil gerade noch anfassen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.04.2016, 16:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stegeinreisser Beitrag anzeigen
Hallo,
den passenden Schlüssel hast du ? Ansonsten hab ich den vom Winkelschleifer genommen. Zusätzlich mit Heissluftpistole aussen am Zyllinder anwärmen, dann müsste es sich lösen . War bei mir auch so.
viel Erfolg
--
??
Winkelschleifer: Zapfen: 5mm; Abstand 35mm..

Der Schlüssel für die Endkappen: Zapfen: ¼“mm; Abstand 1-1/2“; (38,1mm..)
So wie die Bohrungen vermackt sind??

Die Stangen gut schützen und die Kappen mit der großen Rohrzange..
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (11.04.2016 um 09:46 Uhr) Grund: Rechtschreibung..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2016, 17:57
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi
zunächst mal in einen ordentlichen Schraubstock den Zylinder an der Unterseite einspannen ...
dann den Stiftschlüssel einstellen ..( Löcher säubern und Grat entfernen)
dann erwärmen , darf ruhig heiß werden und wenn nötig mit richtiger Rohrzange vorsichtig am Rand fassen und mit 2. Mann zusammen aufdrehen .

Aber man muß nicht alles selber machen ....für ein " Trinkgeld " wid dir bestimmt beim nächsten Mechaniker geholfen..

nix für ungut
Angehängte Grafiken
 
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.04.2016, 23:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Mechaniker die für ein Trinkgeld arbeiten sterben langsam aus,
die Wissen heute genau was sie Wert sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.04.2016, 20:03
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Danke an Alle für die Hilfe, ich habe die Endkappe nun aufgebracht aber das Elend geht weiter, in welcher Reihenfolge werden die neuen Dichtungen eingebaut, ist die Reihenfolge so wie auf dem Bild richtig? Gibt es einen besonderen Trick für den Einbau der kleinen Klammer?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_753.jpg
Hits:	148
Größe:	19,9 KB
ID:	692871  
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2016, 20:54
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Versuch es damit:

Als 7 einzelne PDF, da als komplette Datei zu groß!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Trimmzylinder1.pdf (1,10 MB, 304x aufgerufen)
Dateityp: pdf Trimmzylinder2.pdf (1,51 MB, 240x aufgerufen)
Dateityp: pdf Trimmzylinder3.pdf (1,20 MB, 220x aufgerufen)
Dateityp: pdf Trimmzylinder4.pdf (1,12 MB, 200x aufgerufen)
Dateityp: pdf Trimmzylinder5.pdf (1,48 MB, 203x aufgerufen)
Dateityp: pdf Trimmzylinder6.pdf (1,01 MB, 209x aufgerufen)
Dateityp: pdf Trimmzylinder7.pdf (1,78 MB, 242x aufgerufen)
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2016, 21:02
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Perfekt, vielen Dank!
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.04.2016, 04:37
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Lomanus Beitrag anzeigen
Danke an Alle für die Hilfe, ich habe die Endkappe nun aufgebracht aber das Elend geht weiter
welche Methode hat es schlussendlich bei dir gebracht? Ist die Endkappe noch zu gebrauchen?


Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.04.2016, 08:59
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Erstmal Danke an Alle die mich mit Ihrer Antwort hier unterstützen, das Forum hier ist echt super.
Letztendlich habe ich das Teil im Schraubstock mit einem Durchschlag und draufhämmern im spitzen Winkel lösen können.
Ob ich es jetzt noch verwenden kann, bin ich mir noch nicht sicher, die Nut hat etwas abgekriegt, muss ich jetzt mal probieren.
Aber jetzt hat sich die Ursache des Übels herausgestellt, es ist nämlich die Stange vermackt und deshalb die Dichtung kaputt gegangen.
Meine Frage wäre jetzt kann ich das einfach mit Schleiffpapier glatt schleiffen oder gibt es eine andere bessere Methode?
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2016, 09:10
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Da gab es hier einige Beiträge im Forum. Sind Riefen oder eher Ablagerungen vorhanden? Auf alle Fälle mit sehr feiner Paste oder Papier anfangen und damit auch wieder aufhören.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.04.2016, 09:13
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Da gab es hier einige Beiträge im Forum. Sind Riefen oder eher Ablagerungen vorhanden? Auf alle Fälle mit sehr feiner Paste oder Papier anfangen und damit auch wieder aufhören.


Sind Macken keine Riefen, welche Körnung
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.04.2016, 09:42
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Kommt auf die Größe und Form der Macken an.
Du kannst es mit polieren versuchen, evtl reicht es schon oder mit Papier. Bei Papier würde ich aber unter 1000er Körnung nicht anfangen, eher in Richtung 2000 bis 4000er Körnung und schauen ob sich etwas tut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.04.2016, 10:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Eine richtige Macke ist für jede Kolbenstange meist der Tot.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.04.2016, 12:05
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Jetzt wollen wir die Sache aber optimistisch angehen [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.04.2016, 00:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sei mal nicht zu vorsichtig, ich würde da mit 100er Schleifpapier bei gehen, um die Berge weg zu schleifen, an den Tälern würde ich nichts machen, das kann nur schlimmer werden
das schlimmste was dir an den Stellen passieren ist Ölverlust wenn der Zylinder über die Stelle fährt
auf Dauer wirst du eh neue Zylinder brauchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.04.2016, 07:27
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Habe noch etwas interessantes im Netz gefunden, zerlegen und restaurieren der T&T Einheit:

http://www.mbcforum.com/showtopic.php?tid/62601/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.04.2016, 07:57
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn der Schlüssel nicht mehr hält, den Zylinder ordentlich warm machen und so im Schraubstock einspannen, der der Zylinder liegt dann kann man mit einem Dorn in einem steilen Winkel versuchen mit ein paar Hammerschlägen versuch die Buchsen zu drehen, das geht in aller Regel ganz gut
Bei mir hat der Dorn und eine Rohrzange geholfen. Wobei man beim Dorn nicht den kleinsten nehmen und wirklich auf einen äußerst steilen Winkel achten sollte. Die Sacklöcher haben nur ein paar Millimeter Restmaterial.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmzylinder fourwinns Motoren und Antriebstechnik 6 29.04.2006 15:22
Trimmzylinder Bravo III - Ölanschluss wegkorridiert / Bilder Geri Motoren und Antriebstechnik 2 26.04.2006 13:53
trimmzylinder selbstgebaut - suche wasserdichte mikroschalte Rot-Runner Technik-Talk 16 06.08.2005 18:34
Explosionszeichnung Trimmzylinder Volvo Penta 290 DP mr-friend Motoren und Antriebstechnik 6 17.04.2005 15:55
Trimmzylinder bzw verliert Druck vom alten Merc1 Antrieb !!! Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2003 23:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.