boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2016, 15:19
Balduin der Schwimmer Balduin der Schwimmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 69
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard 40ps veto standgas

Hallo Leute
Ich habe echt Probleme das Standgas einzustellen bei meinem 40 PS Veto von Yam.
Ich habe den Motor gut 10min warmlaufen lassen dann wollte ich von den 1800 U/min runter auf 800 U/min das Standgas einstellen,
es geht aber nicht
Drosselklappen sind geschlossen verstellt habe ich nichts Züge sind nicht montiert und trotzdem 1300 U/min
Ich wollte mit dem Boot Probe fahren mußte es aber abbrechen das knallt dermaßen beim Gang einlegen das ich sofort alles abstellte und nach Hause fuhr.
Kann mir jemand sagen was ich noch machen könnte.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2016, 15:33
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.458
3.193 Danke in 1.742 Beiträgen
Standard

Moin,

ich würde mal die Seilzüge am Motor aushängen und als erstes die 3 Vergaser mechanisch Synchronisieren. Dann mal laufen lassen und schauen ob alle 3 auf die Leerlaufgemischregulierschraube im Standgas reagieren. Alle Gestänge auf korrekte Einstellung prüfen.

Grundlegende Dinge wie frischer Sprit, Kerzen OK & Kompression setze ich mal voraus, ebenso eine heile Kraftstoffpumpe - nicht daß die einen Zylinder absaufen lässt

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.03.2016, 15:47
Balduin der Schwimmer Balduin der Schwimmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 69
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi
Züge sind ab Kerzen zeigen sehr gute Farbe, Kerzen dazu neu, er läuft wie eine Biene es ist eben das ich das Standgas nicht runter auf 800 U/min einstellen kann.
Du meinst also Vergaser Gestänge ab und die Leerlaufschrauben verstellen.
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.03.2016, 15:50
Balduin der Schwimmer Balduin der Schwimmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 69
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Leerlauf Stellschraube greift garnicht die hat Luft berührt das Stopplätchen am Vergaser gar nicht.
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.03.2016, 17:51
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.458
3.193 Danke in 1.742 Beiträgen
Standard

Moin,

dann klemmen evtl. die Drosselklappe(n)? mal die Verbindungsstange der Klappen entfernen und die Klappen einzeln auf gängigkeit prüfen?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2016, 19:58
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Die 1300 u/min sind erstmal normal.
Die V-Serie verfügt schon über eine Kaltstartautomatik. Diese hebt über Frühzündung die Drehzahl an.
Zusätzlich gibt es an einem Vergaser ein Ventil zur Benzinanreicherung. Dieses kann natürlich auch mal defekt sein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.03.2016, 22:45
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.458
3.193 Danke in 1.742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Die 1300 u/min sind erstmal normal.
Die V-Serie verfügt schon über eine Kaltstartautomatik. Diese hebt über Frühzündung die Drehzahl an.
Moin,

die Drehzahlanhebung währt aber nur ca. 15 Sekunden und ist Motortemperaturunabhängig.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2016, 08:28
Balduin der Schwimmer Balduin der Schwimmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 69
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Morgen und Frohe Ostern
Ich werde das Gestänge mal ausklinken und schauen ob die Klappen auch zu sind.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 40 PS Veto kalvano Motoren und Antriebstechnik 11 02.12.2012 23:13
Mein Veto für die andere Intelligenz Petermännchen Kein Boot 1 09.10.2012 20:14
Yamaha VETO 40 / Bj. 1998 / Rauchentwicklung Corona Nieeda Technik-Talk 4 08.06.2012 22:46
Yamaha VETO 40 - Trimmung Corona Nieeda Technik-Talk 0 28.05.2012 09:19
Suche für Yamaha 40 VETO Ersatzteillisten !!!! Lanoti Technik-Talk 1 19.10.2008 23:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.