boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2016, 18:29
Ingo64 Ingo64 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.09.2014
Beiträge: 60
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard Notmotor Bodensee

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage. Mit was muss ich rechnen wenn ich auf dem Bodensee bei Ausfall meines Innenborders mit einem nicht zugelassenem Notmotor (2 Takter) heimfahre? Also bei einem Notfall.
Danke für eine Info

Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2016, 18:49
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.328
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.096 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

zum einem, Motorausfall muss keine lebensbedrohende Notsituation sein...

Zum anderen darfst Du ihn gar nicht mitführen (also auch liegend im Boot).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2016, 19:56
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ingo64 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage. Mit was muss ich rechnen wenn ich auf dem Bodensee bei Ausfall meines Innenborders mit einem nicht zugelassenem Notmotor (2 Takter) heimfahre? Also bei einem Notfall.
Danke für eine Info

Gruß
Ingo
also als erstes natürlich die lt. Vorschrift mitzuführende rote Flagge schwenken. Handy hat ja auch jeder in der Regel dabei dann z.B. hier
anrufen: http://www.ww-lindau.de/?page_id=128, oder die Tel. Nr. einer Wapostation am See speichern (so habe ich es über 40 Jahre gehandhabt habe es aber zum Glück nie gebraucht).

PS: Entschludigung, Deinen Satz zu schnell gelesen. Meiner Meinung nach brauchst Du nicht einen Notmotor am See, da kann man sich wie beschrieben gut behelfen, kenn keinen der einen dabei hat und wenn dann schon gar nicht einen nicht zugelassenen 2-Takter. Kosten beim erwischen weiss ich nicht (frag einnfach bei der Wapo nach). Aber es gibt so viele gebrauchte zugelassene Flautenschieber am See, kosten vielleicht nen Hunni mehr aber das Risiko einer Strafzahlung ist es sicher nicht wert. Auf der einen Seite bist Du übervorsichtig und willst gegen Motorausfall gewappnet sein und andererseits willst Du einen nicht zugelassenen Notmotor mitführen. Das passt nicht zusammen. Wenn dann richtig.

Eine problemlose Saison am See
Roland

Geändert von seaspray (13.03.2016 um 09:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.03.2016, 21:44
Ingo64 Ingo64 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.09.2014
Beiträge: 60
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard notmotor

Hallo,

wieso darf ich diesen Heimbringer nicht mitnehmen? Was hätte ich denn zu erwarten wenn ich diesen zum Zweck der Heimbringung einsetzte? Strafe 50€? Das wär es mir wert.

Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2016, 21:55
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.328
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.096 Danke in 627 Beiträgen
Standard

... könnte auch mehr sein. Aber wie gesagt, Du zahlst auch nur für die Mitnahme. Kauf Dir doch einen mit Zulasssungsmöglichkeit und melde ihn regulär an. Habe ich auch, aber ich habe ihn fast nie dabei. In der Regel bekommst Du immer Hilfe.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2016, 22:15
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

50,- € werden da nicht reichen, dass
kann schnell in die Hunderte gehen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2016, 22:52
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Im Notfall heist es offiziell am See: Not kennt kein Gebot.
Was bei einer Routine-Überprüfung auf einen zukommen könnte, kannst bestimmt an einen der zuständigen Ämter erfragen.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2016, 06:19
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Also ihr Gurkt da auf Trinkwasser für die ganze Region rum und nimmt für den Notfall einen nicht zugelassenen Motor mit.
Großes Kopfschütteln !


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.03.2016, 09:50
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

und denke daran der See ist in 3 länder unterteilt und ich weiss nicht wie eine Kontrolle in einem anderen Land dann aussieht und ob die Busse dann nach D Recht gegeben wird.

Kollege von mit CH hat auch in D eine Busse bekommen da die der Meinung waren er fahre zu schnell. Also denke ich mal kann dir das bei einem nicht zugelassenen Motor auch passieren.

Einfach nicht jammern wenn's dann richtig Asche kostet.
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.03.2016, 09:54
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Soll er doch mit der alten Gurke auf dem See rumschippern, hoffe er bekommt so einen auf den Sack, dass er sich mit der Kohle 2-3 neue Motoren hätte kaufen können. Bei manchen Leuten frag ich mich, wo sie die frei gelassen haben.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.03.2016, 10:02
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.517 Danke in 927 Beiträgen
Standard

@ Ingo
ist dein Boot mit Motor so schlecht zu Gange?
Falls ja: bleib bitte zu Hause
Falls nein: vor was hast du Angst?
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt.

Grüße vom Bodenseeoldi Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2016, 15:47
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Also ihr Gurkt da auf Trinkwasser für die ganze Region rum und nimmt für den Notfall einen nicht zugelassenen Motor mit.
Großes Kopfschütteln !


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Ne, Ne so nicht.

Trinkwasserspeicher stimmt schon.
Aber nur für das Schwabenländle.
Die Region trinkt feines Quellwasser.

Mit einem nicht für den Bodensee zugelassenen Motor auf dem See
herumschippern oder einen dabei zu haben wird richtig teuer.
Ich habe schon viele Stunden auf dem See verbracht und noch nie
einen Notmotor gebraucht. Wenn mal wirklich was mit dem Motor
sein sollte schleppt dich garantiert einer zurück.
Und wenn es dich beruhigt diese Jungs haben auch ein Pannenboot.
http://www.r-moll-stockach.de/yacht-...sterwerkstatt/
Und er hatte auch ein Pannenhilfsboot.
http://www.ihle-yachtbau.de/index.php?id=1
Und zur Not geht es auch mit paddeln.
Wenn alles zu unsicher ist hilft nur das Sofa.

LG Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.03.2016, 18:07
Ingo64 Ingo64 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.09.2014
Beiträge: 60
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also ich würde sagen man kann alles übertreiben. Muss das schrecklich sein mit einem 2 Zylinder 2Takter zu fahren. Und das auch noch zur Not. Nein nein dann lieber zu Hause bleiben. Finde Kommentare wie hoffentlich bekommt er eine auf den Sack schlichtweg von begrenztem Horizont. Sorry musste sein....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.03.2016, 18:22
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ingo64 Beitrag anzeigen
Also ich würde sagen man kann alles übertreiben. Muss das schrecklich sein mit einem 2 Zylinder 2Takter zu fahren. Und das auch noch zur Not. Nein nein dann lieber zu Hause bleiben. Finde Kommentare wie hoffentlich bekommt er eine auf den Sack schlichtweg von begrenztem Horizont. Sorry musste sein....
Überhaupt die frage hier zustellen zeugt davon, dass du die Weisheit anscheinend mit dem Schaumlöffel gefressen hast.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und was verboten ist, ist verboten, basta.
Und ein ausgefallener Motor ist noch kein Notfall,
vor allem nicht in der heutigen Zeit, wo Hinz und Kunz ein Handy hat.
Und deinen ersten Satz kannst du dann mal
der Schweizer WS sagen,
da bekommst du mit Sicherheit noch einen Bonus.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (14.03.2016 um 18:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.03.2016, 20:44
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Es gibt einen richtig großen Haufen alter, stinkiger 2-Takter auf dem Bodensee.
Laufen alle unter Bestandsschutz und kamen vor Einführung der BSO auf's Wasser.

Sollen die nun auch alle verboten werden?
Prima, dann haben ca. 50% aller Segler keinen Motor mehr dran.
Die restlichen haben Einbaudiesel oder 4-Takter.

Aber generell gebe ich denjenigen Recht, die meinen, auf dem See ist ein Notmotor überflüssig.
Bei normalem See hast alle Zeit der Welt auf verschiedenste Weise Hilfe anzufordern/zu bekommen, bei Starkwind- oder Sturmwarnung fährst eben besser nicht mehr raus, falls Du Deinem Material nicht so recht traust.

Handfunke ist auf dem See übrigens erlaubt und kostet kaum was. Nur für den Fall der Fälle ...

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.03.2016, 21:25
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.328
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.096 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

so viele 2T dürften es nicht mehr sein. Mir ist kein einziger mehr bekannt und ich kenne eigentlich einige Bootsbesitzer. Letztendlich ist es schon ewig her als 2T noch erlaubt waren.

Aber wie dem auch sei, selbstverständlich sind mittlerweile 2T nicht mehr zulassungsfähig und natürlich habt Ihr recht, dass es für das Mitführen auch keinen Grund mehr gibt.

Ingo, vielleicht sind manche Aussagen etwas deftig, aber wenn man selbst alles korrekt abwickelt, dann stößt es auf Unverständnis wenn jemand offensichtlich gegen bestehende Regelungen verstoßen möchte. So schlimm ist die Zulassung eines Hilfsmotors nicht, Du musst ihn halt auch beim Vorführtermin dabei haben. Ich nütze ihn dann für eine kleine Rundfahrt (bis der Tank wieder leer ist). Ist eigentlich ganz amüsant. Aber so richtig gut komme ich mit meinen 2PS auch nicht voran. Besser als nichts natürlich schon. Hatte ihn mir eigentlich mehr wegen anderen Revieren gekauft. Hier am Bodensee gibt es genügend Hilfe und bei Sturm würde mein Hilfsmotor wahrscheinlich nicht helfen, dann würde die Schraube in der Welle zu oft aus dem Wasser kommen.

Wir können Dir hier nur davon abraten die bestehenden Regelungen zu missachten. Und es nervt halt manchmal wenn einige denken, dass Regelungen immer nur für die anderen gelten.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.03.2016, 06:19
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
Im Notfall heist es offiziell am See: Not kennt kein Gebot

Bei schönem Wetter auf einem Binnensee, wo immer auch andere unterwegs sind, liegen zu bleiben ist allerdings noch kein Notfall in obigem Sinne. Der illegale Notmotor nützt also ihr wohl in 95% aller Fälle nichts.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenborder als Notmotor Roadrunner Technik-Talk 38 11.01.2006 18:12
Befestigung Außerborder- Notmotor dieter Motoren und Antriebstechnik 19 11.09.2005 11:29
Montage Halterung Notmotor dieter Motoren und Antriebstechnik 20 31.05.2005 10:11
Verfl... Unterwasserteil von Chrysler 4PS Notmotor unlösbar? Roland S. Motoren und Antriebstechnik 3 21.09.2004 07:51
Notmotor für Sportboot Matthias Kleinkreuzer und Trailerboote 10 17.07.2003 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.