![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
http://www.swr.de/marktcheck/gefaehr...6tv/index.html
irgendwie kommt mir so ein Ärger bekannt vor ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin moin Dieter,
nur mal vorsichtig nachgefragt, kennen wir nicht alle irgendwelche Probleme von welchen Herstellern auch immer. ![]() je mehr Elektronik verbaut wird, steigt definitiv die Anfälligkeit der Defekte. ![]() gruß der swen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Für mich ist dass das Beste was passieren kann.
![]() ![]() ![]() Vor 25 Jahren saßen ganz hohe Herren aus Stuttgart Untertürkheim bei uns und haben -zum Thema Strategy und Zukunft und Gedöhns- gefragt was wir machen wenn es mal keine Lenkungen mehr gibt. Sie würden "steer by wire" entwickeln ( Also ne rein elektrische Lenkung, ohne so profane Mechanik zu den Rädern). Sicher, mit Redundanz und wie im Flugzeug und was weiss ich wichtig............ Ich hab damals gesagt: "In so ne Karre setzt sich doch keiner rein". Kam nicht so gut an (ich war damals noch arg jung, heute würd ich vielleicht einfach die Fresse halten) ![]() ![]() ![]() So, und jetzt brauch ich noch 15 bis 20 Jahre Lenkräder in Autos, und ich denke das wird auch so hinkommen. Es wird einfach immer so sein dass was elektrisches ab und an und völlig unvorhersehbar spinnt. Was mechanische klappert halt erstmal ne Weile und irgendwann weiss man genau was kapott ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja Frankie, an dem Lenksäulensteller im F10 und F15 hättet ihr auch gut mitverdient
![]() Ist ja kein by-wire System sondern ein simpler Überlagerungsmotor in der Lenksäule. Und die Aussage vom ADAC, ein schief stehendes Lenkrad beeinflusse die Verkehrssicherheit ist quatsch - da würde kein Youngtimer mehr fahren dürfen. Das die Dekra bei jeder Kontrollleuchte mittlerweile erhebliche Mängel attestiert ist auch nichts neues. In der Summe: normaler Defekt, kann passieren. Aussage der Experten überwiegend Schwachsinn. Aber: das hier schon wieder der Fehler nicht gefunden wird, das ist erschreckend.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bernd, ich weiss doch (wir wären volle Kanne dabei, "ein gütiges Schicksal hat dazu geführt das wir diesen Auftrag nicht ausführen mussten"
![]() ![]() Es ist kein Problem mit der Sicherheit, da ja nach wie vor voller rein mechanischer Durchgriff da ist. Passieren kann ja eigentlich nichts. Das Geschreibsel der "Experten" ist mal wieder irrational. Aber dennoch gut: Am Schluss hilft die Argumentation mit der Mechanik. Stell dir vor es wäre wirklich rein Elektrisch gelenkt....... Dann wäre nicht nur Mars mit dem Rückruf im Radio ![]() ![]() Das man sich mit dem finden elektrischer Fehler so schwer tut bekapps ich auch nicht, hab´s ja schonmal geschrieben, bei meinem Benz drohte ein Automatikgetriebewechsel, und behoben wurde es durch den Tausch einer völlig intakten Batterie (die ist heute noch im Boot im Einsatz) durch eine andere Batterie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bleib dabei: Noch 20 Jahre wird es Lenksäulen und I-shafts geben. Danach ist´s mir wurscht. (Nur mein Chef ist durch die CES in Las Vegas gelaufen und hat in jedem Konzept-Auto geguggt ob die noch ein Lenkrad haben oder nicht....der ist halt jünger ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (24.02.2016 um 07:41 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben schon zwei Autos abgegeben, weil die jeweilige Fachwerkstatt elektrische Fehler nicht beheben konnte.
Das unerwartete Versagen des elektrischen Lenkkraftverstärkers haben wir stets als gefährlich empfunden: Trotz durchgehender Mechanik gab es immer einen kurzen Augenblick, wo die Reaktion des Autos nicht den Erwartungen entsprach. Andererseits sind wir mit den Autos der letzten Jahre recht zufrieden: Komfortabel und mit den genannten Ausnahmen sehr zuverlässig, gemessen daran auch nicht zu teuer. sea u in denmark
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein schiefes Multifunktionslenkrad dürfte so ziemlich der Brüller schlechthin sein. Am besten noch mit Schaltpaddeln ... und dann immer umgreifen. Ich würde schon vor Lachen in den Graben fahren. Mit schiefem Lenkrad fällt es sicher noch leichter.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Schiefe Lenkrad hat noch ganz andere Auswirkungen!!
1. Blinkerrückstellung funktioniert nicht korrekt (kleineres problem) 2. Der Lenkwinkelsensor!!! (grosses Problem) Das Fahrzeug (ESP, PCM, EPS...etc) glaubt das Fahrzeug fährt eine Kurve, Gierraten, Querbeschleunigungssensor und Raddrehzahlauswertung behaupren das Gegenteil..... Notprogramm.... Betroffene Systeme deaktiviert/eingeschränkt....Viel Spass in der Werkstatt *ffgg*
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Leute, das Lenkrad ist nur optisch
![]() ![]() Für das Auto ist das gerade, eingelernt wie an der Playstation..............da verutscht in den Schlupfregelsystemen gar nix. Meine Frau zum Beispiel sieht sowas gar nicht, Die ist 6 Monate mit nem 20° schiefstehenden Lenkrad gefahren (Randsteinkontakt) bis ich es gesehen hab das der Reifen nunmal komisch abgefahren ist, innen volles Profil, aussen Stahlgürtel sichtbar .......... "Wieso, der Lenkrad ist doch rund" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Seit doch froh wenn wenigstens ne Warnlampe angeht (und die muss die Fahrerin auch erstmal "ernstnehmen") Geändert von Fraenkie (24.02.2016 um 09:00 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn aus heiterem Himmel eine Lenkbewegung von 90 Grad ohne Reaktion bleibt, was ja Voraussetzung ist für das Schrägstehen des Lenkrades, bekommt, und das behaupte ich einfach mal, JEDER einen gigantischen Adrenalinschub, der nur bei extrem geübten Fahrern wahrscheinlich folgenlos bleibt. Wenn bei einem Oldtimer ein Lenkrad schief steht, steht es immer schief und nicht unerwartet. Geändert von Bernd (24.02.2016 um 10:42 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bekloppt grundsätzlich: Ein Auto ohne Lenkrad ist wie fliegen ohne vom Boden abzuheben - Playstation - nicht real. Automobile fährt man, weil man sie eben lenken KANN. Sonst fährt man Taxi, Bus oder Bahn. Vollkommen absurd in meinen Augen die Vorstellung ein Auto ohne Lenkrad zu kaufen.
Geändert von Bernd (24.02.2016 um 10:41 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur Erklärung: bei Ausfall der AktivLenkung rastet umgehend eine Sperrklinke ein, und du hast 100% durchgängige mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe. Ein leerdrehen des Lenkrades kann zu keinem Zeitpunkt passieren.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Du Bernd, wenn ein 90-Grad-Winkel zustande kommt, hast Du zwangsläufig einen leerdrehenden Bereich gehabt oder wie kommt der Drehversatz sonst zustande? Wie schnell die Sperrklinken einrasten, hängt von der Teilung der Rastung ab. Und Du erzählst uns nun bitte, wie die Rastung geteilt ist bei BMW.
Ich möchte Dich darüberhinaus bitten, Deine Worte mir gegenüber respektvoller zu wählen. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hab nur folgendes auf die schnelle gefunden. https://youtu.be/C45Odv00otU
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da dachte ich es würde um Marketing gehen, aber nein es ist wieder ein
Technik Thema. Trotzdem muss ich auf die BMW Werbung eingehen. Bin mal gespannt wie lange sich die Kunden noch von dem "Freude am Fahren" Werbegag verarschen lassen. 1965 als der Spruch "aus Freude am Fahren" erfunden wurde war das wohl richtig auch als 1969 das "aus" gestrichen wurde passte der Spruch genial. Aber heute und erstrecht morgen passt der nicht mehr. Man könnte ihn evtl. abändern in "aus Freude am gefahren werden" ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben es also nicht mit einer Sperrklinke zu tun, sondern mit einem Sperrdifferential, eingebaut in die Lenksäule, wobei die Lenksäule funktionsanalog zu einer KFZ-Hinterachse agiert, wobei der Lenkungselektromotor in Analogie zum Antriebsmotor steht, der per Kardanwelle auf die Hinterachse wirkt. Geile Technik.
Ist nun also das Differential gesperrt, wird der Drehwinkel des Lenkrades unmittelbar auf die Achse übertragen. Dreht nun der Elektromotor eingreifend aktivlenkend wie der Benznmotor auf die Hinterachse am nun nicht mehr so ganz gesperrten Differential, differieren Eingangsdrehwinkel und Ausgangsdrehwinkel beliebig. Das geht soweit, dass der Elektromotor den Lenkeinschlag bei stillstehendem Lenkrad verändern kann, ähnlich wie ein Rad der Hinterachse auf schlamm beliebig durchdreht, während das andere auf griffigem Boden still steht - dies bei Differentialsperrwirkung = Null. Spinnt also der Elekromotor und greift die ( wohl magnetische Differentialsperre ) nicht, schwenken die Räder willkürlich bei 250 Sachen Richtung nächsten Betonpfeiler. Könnte man die Technik und die sich daraus ergebenden Gefahren so oder ähnlich interpretieren oder bin ich auf dem Holzweg? Geändert von seebaer150 (24.02.2016 um 11:33 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kommt gut hin. Gegen das "spinnen des Elektromotors" sind es zwei Steuergeräte mit getrennter Implementierung von denen diese angesteuert wird.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ganz vorsichtig und mit der gebotenen respektvollen Ansprache auch an Leute die ganz toll mit dem Werkstoff Holz umgehen können:
Es ist nichts passiert. Keiner wurde auf der Autobahn in nen Dreher gelenkt.... kein Brückenpfeiler wurde abgeschossen. Bei ein paar Autos steht das Lenkrad schief, und/oder es brennt ne Warnlampe. So what. Schlimmer wär´s wenn zum Beispiel ein (MECHANISCHES!!!!!) Lenkradschloss auf freier Bahn zumacht. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1053321.html). Ob es jetzt wichtig ist beim ausparken nur 1,5 Umdrehungen satt voller 2 zu kurbeln.......keine Ahnung. Und beim dynamischen Hochwedeln am Stilfser Joch auf dem Split vom Winter stören eh diese Scheiss-Motorräder und Wohnmobile............. ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mein E61 hat auch Aktiv Lenkung. Diese zeigt ab und zu mal ne Fehlermeldung. Na und,.......ich lebe noch. Man merkt rein gar nichts wenn die Meldung auftritt. Lenkrad steht nur manchmal minimal schräg. Einzig der Lenkweg beim rangieren oder abbiegen ist länger geworden. Beim erneuten starten ist der Fehler wieder weg.
Ja, ich hab Freude am fahren deshalb kommt jetzt nen F11 in die Garage.
__________________
![]() Gruß Frank |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gähn.....
Wollen wir jetzt jede Woche einen neuen Tröt aufmachen, wo ein BMW Fahrer ein Problem hat? Ich hatte auch eins mit meinem BMW. Nach 6 Jahren hat der Gasdruckdämpfer der Heckklappe (Touring) geleckt. Um weitere Folgeschäden zu vermeiden, hab ich spontan 60 Euro beim Händler in einen neuen investiert.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() Genau! Was wird das hier: Ein BMW-Bashing-Forum? Mir ist es nicht bekannt, dass diese urwerte Unternehmensgruppe schlechtere Produkte anbietet, als ihre Mitbewerber... im Gegenteil. Es gibt ganz andere Kisten, die es gilt kritisch(er) zu beäugen...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Genau! Särge z.B., habt Ihr mal gesehen wie schnell die wegfaulen wenn sie mit Erde in Berührung kommen oder wie schnell sowas verbrennt? Sauerei bei so viel Geld!
![]() Tschuldigung, Clown gefrühstückt.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sicher, es gab einige Höhepunkte unter den BMW Produkten. Ebenso sicher zählt nicht jedes dazu.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freude-Demoralisierung-Restauration-Freude | Tomace | Restaurationen | 7 | 09.06.2009 16:20 |
Beförderung - große Freude ud herzliche Einladung - | Kalle | Allgemeines zum Boot | 23 | 21.12.2004 22:00 |