boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2009, 21:36
Tomace Tomace ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: "Elbnähe"
Beiträge: 12
Boot: Stingray 551ZP // Hellwig Triton
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard Freude-Demoralisierung-Restauration-Freude

Hier mal ein paar Bilder bzw. Erfahrungen
die ich mit einem Stingray ZP 551 gesammelt habe...

Hier zu sehen das noch fast komplette Boot.
Nachdem der Unterboden beim fahren und begehen sich
ziemlich komisch anfühlte
wollten wir der Sache auf den Grund gehen..

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alt.jpg
Hits:	555
Größe:	28,2 KB
ID:	138912

Und wer guckt der bekommt sowas zu sehen...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dreck.jpg
Hits:	560
Größe:	52,3 KB
ID:	138916



Und nun hatte man im Winter was zu tun
z.B. die Bodenplatte erneuern usw...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unterboden.jpg
Hits:	560
Größe:	46,2 KB
ID:	138914


Als kleines Detail haben wir eine zentrale Versorgungskiste gebaut, mit Batterie, Wasserabscheider, Benzinfilter, Werkzeug usw...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	versorgung.jpg
Hits:	559
Größe:	47,9 KB
ID:	138915

Und nach ca. 7 Monaten Wochenendarbeit sieht es jetzt wieder so aus...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fertig.jpg
Hits:	573
Größe:	50,3 KB
ID:	138913

Und ich freu mich auf jeden sonnigen Tag...
Und wünsche euch allen eine klasse Saison 2009!!

Gruß von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.05.2009, 06:15
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Tomace,
saubere Arbeit.
Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2009, 06:43
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Das richtige Boot für die Elbe

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2009, 08:45
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

aber einen Überrollbügel am Boot ???

ansonsten schon ein schönes Boot ....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.06.2009, 07:16
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Das ist doch das Anschiebe-Gestell für den Eiskanal

@Tomace: Gratuliere zum Schmuckstück.
Da weiß man am Ende doch wenigstens, wofür die ganze Schinderei gut war.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2009, 08:07
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

deins schwimmt schon

Glückwunsch zur gelungenen Arbeit. Da sieht man, wofür man die Schufterei auf sich nimmt.
Schönen Boot.

P.S. ich find den Überrollbügel geil
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.06.2009, 10:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Sehe ich das richtig das die "Versorgungskiste" aus Spanplatte gezimmert ist

Aber sonst: Gute Arbeit
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.06.2009, 16:20
Tomace Tomace ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: "Elbnähe"
Beiträge: 12
Boot: Stingray 551ZP // Hellwig Triton
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Gezimmert ist das nichts....!!
Jaklar, aus OSB Platte... Ist doch ne super Konstruktion!!
Und wenn Sie durch ist,(was nicht passiert) bau ich mir die nächste!!!
Quasi version 1.1!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.