boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2016, 13:08
Benutzerbild von bigal
bigal bigal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Kreis Schwäbisch Hall
Beiträge: 32
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DF8846
73 Danke in 9 Beiträgen
Standard Ideale Liegeplatzgröße

Hallo BF-Freunde!
Mich würde mal interessieren, wie groß eure Liegeplätze in der Relation zum Boot sind oder wieviel Bewegungsspielraum man (hauptsächlich seitlich) einplanen sollte?
In unserem Fall ginge es um einen Stahlverdränger mit 10,6 x 3,5 m. Reicht eine Box mit 11,0 x 4,0 m oder ist das zu knapp?
Vielen Dank an alle und VG - Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2016, 13:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Wir hatten früher 10x3,15 bei einem Boot mit 10x3,10 das war knapp ging aber auch, wichtig sind dann Springs um ein Auflaufen auf den Steg zu verhindern.

Jetzt habe ich 13x4 bei Boot 10x3,7 das ist komfortabel.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2016, 16:10
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich hab 52 lfdm. Reicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2016, 16:14
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.502
27.405 Danke in 6.490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigal Beitrag anzeigen
Hallo BF-Freunde!
Mich würde mal interessieren, wie groß eure Liegeplätze in der Relation zum Boot sind oder wieviel Bewegungsspielraum man (hauptsächlich seitlich) einplanen sollte?
In unserem Fall ginge es um einen Stahlverdränger mit 10,6 x 3,5 m. Reicht eine Box mit 11,0 x 4,0 m oder ist das zu knapp?
Vielen Dank an alle und VG - Alex
In der Breite wäre mir das etwas Knapp.
Auf jeder Seite nur 25cm , da wird es mit Fendern etwas eng, und um seitliche Bootsbewegungen abzufangen muss das Boot sehr fest vertaut werden.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2016, 16:24
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Die Frage ist, ob seitlich gefendert werden MUSS.

Hast du eine vernünftige Scheuerleiste? Dann brauchst du am Dalben ja nicht (zwangsläufig) Fendern.

Ich finde eine enge Box eigentlich sehr praktisch: beim alleine fahren hab ich drei Jahre Zeit, das Boot los- bzw fest zu machen, es kann ja nicht weg, wenn es zwischen zwei Dalben hängt. Das Fendern spart man sich auch.

Auch eine kurze Box hat Vorteile, kann man doch die hinteren Dalben für die Achterleinen bequem erreichen ohne Ballett zu machen.

Hendriks Beispiel mit 5 cm breiter als das Boot ist natürlich knapp, aber so 10 cm auf jeder Seite mehr halte ich für perfekt.



Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2016, 16:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Ich hab eine Stegbreite von 3,16m und eine Bootsbreite von 2,95m
Da da Boot auf Steghöhe aber schmaler ist als die 2,95m habe ich auf Steghöhe Backbord noch ca 40cm Luft zwischen Stegfender und Bootsrumpf wenn ich es Steuerbordseitig an die Stegfender drücke.

Mein Ausleger hat 10m und dies ist dann zum Aussteigen sehr bequem. Hab diesen vor 2 Jahren erst von 8 auf 10m Verlängert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2016, 16:40
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 499
Boot: Faber Kruiser 10.50
466 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Unser Boot 11x3,20

Liegeplatz Breite 4,00 Meter

Viele Grüsse

Harald
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kuikhorne Liegeplatz klen.jpg
Hits:	99
Größe:	76,0 KB
ID:	675984  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2016, 16:50
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.502
27.405 Danke in 6.490 Beiträgen
Standard

Ich glaube das die verfügbare Breite des Liegeplatzes auch ein wenig von der Bootsgröße abhängig ist.

Bei einem 15m./ 4,35m. Boot von 20 to. Lebendgewicht wären mir seitliche 20cm etwas wenig, bei kleineren und leichteren Booten könnten 20cm aber ausreichend sein.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2016, 16:51
Benutzerbild von bigal
bigal bigal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Kreis Schwäbisch Hall
Beiträge: 32
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DF8846
73 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich muß allerdings noch etwas korrigieren. Die Steganlage hat Seitenstege - keine Dalben. Wir müssen also Fender verwenden. Ich denke aber, auf der Höhe auf der die Stege sind ist das Boot nicht 3,5m breit sonder schmaler - dann müßte es doch Platz genug geben oder hab ich da einen Denkfehler?
Grüße - Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2016, 17:00
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigal Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich muß allerdings noch etwas korrigieren. Die Steganlage hat Seitenstege - keine Dalben. Wir müssen also Fender verwenden. Ich denke aber, auf der Höhe auf der die Stege sind ist das Boot nicht 3,5m breit sonder schmaler - dann müßte es doch Platz genug geben oder hab ich da einen Denkfehler?
Grüße - Alex

- Die Box ist 4 Meter breit.
-Dein Boot an der breitesten Stelle 3,50 Meter.
-Du musst fendern, da auf beiden Seiten Stege sind.

Soweit korrekt??

Dann ist das okay!! 25 cm pro Seite minus Fender. Aber der ist ja, keine Ahnung, irgendwo bei 12-15 cm. Bleiben noch gut 10 cm pro Seite.

Alles super würde ich sagen!

Eine schmale Box hat Vorteile, hab ich oben geschrieben.

Viele denken, dass die schwerer anzufahren ist, ich sehe das nicht so. Dein Boot ist ja quasi in der Schraubzwinge und kann nicht weg.




Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2016, 17:17
Benutzerbild von bigal
bigal bigal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Kreis Schwäbisch Hall
Beiträge: 32
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DF8846
73 Danke in 9 Beiträgen
Standard

@Jakob: Du hast alles richtig verstanden
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2016, 17:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigal Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich muß allerdings noch etwas korrigieren. Die Steganlage hat Seitenstege - keine Dalben. Wir müssen also Fender verwenden. Ich denke aber, auf der Höhe auf der die Stege sind ist das Boot nicht 3,5m breit sonder schmaler - dann müßte es doch Platz genug geben oder hab ich da einen Denkfehler?
Grüße - Alex
schau dir mal das Bild in meinem Album "julia"an. so wird es auch bei euch sein.
https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=20737
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2016, 18:02
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Bootsbreite max. 3.4m bei 3.5m Dalbenabstand. Ich habe an den Stahldalben je einen Sauberlaufzone -Teppich angebracht. Das Reinschlüpfen geht wie geschmiert.
Länge übrigens 12m, bei LÜA 11m mit Mopstaxi auf der Badeplattform. Kein Seitensteg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berechnung der Liegeplatzgröße Kanadier Allgemeines zum Boot 12 29.08.2010 09:40
Cougar 48 ft offshore ...das ideale Freizeitboot *grins* SeaQuake2000 Offshore 2 19.05.2005 14:20
Seufz, geld fehlt fürs Ideale Haus AndreasR Kein Boot 5 12.04.2005 18:07
Wer kennt ideale Kielboote bis 8m? Skippy67 Kleinkreuzer und Trailerboote 16 18.02.2005 15:00
Ideale Propeller für Doppelantrieb? roberto Motoren und Antriebstechnik 2 13.08.2003 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.