boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2016, 00:11
Benutzerbild von Physio
Physio Physio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Frankreich
Beiträge: 31
Boot: Segeljolle und Mopres XY?
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Zulassung des Bootes ohne irgendwas...

Hallo Freunde,

Ich bin gerade dabei eine alte Schale komplett neu aufzubauen quasi wie ein Selbstbau.
Da ich in Frankreich lebe, muss ich selbst ohne Motor das Boot anmelden.
Ein Franzose sagte mir, ich bräuchte die Papiere oder zumindest die Daten vom Typenschild wegen der max. zulässigen Motorisierung etc.
Da ich weder das Eine noch das Andere habe, stellt sich mir die Frage ob ich das Boot in Deutschland kurzfristig zulassen kann über einen Freund und dann mit den Papieren es im Ausland zulassen kann.
Oder kann ich Papiere anfordern vom Hersteller wenn ich das Modell raus bekomme?
Ich weis nur das es von Mopres ist aber nicht welcher Typ oder BJ und es ist wirklich eine Baustelle an der nichts mehr vorhanden ist, was mich ohne weiteres den Typ erkennen lässt.
Für eure Hilfe bin ich dankbar!

Grüße
__________________
Björn

Ist der erste Fisch ein Barsch ist der Tag im A... super guten Zustand
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2016, 00:23
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

dann lass es doch erst mal hier beim WSA auf deinen Kumpel zu. Kostet nur 18 €. Einfach Antrag ausfüllen und abgeben. Dann "verkauft" dir dein Freund das Boot und du kannst es in FR mit der Kopie vom WSA-Ausweis zulassen.

Mach hier doch ein neues Thema auf nach dem Motto "Welche Mopress habe ich?"

Dann bekommst du evtl. sgar die genaue Bezeichnung raus. Mess vorab mal Länge und Breite.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2016, 00:26
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.075
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin
In Deutschland werden Sportboote im Allgemeinem nicht zugelassen.
Regestrieren lassen muss man sie aber um auf Binnewasserstraßen fahren zu dürfen,auf See-und Seeschifffahrtsstraßen gibt es keine Regestrierungspflicht für Sportboote.
Für die Regestrierung verlangen aber auch in D die regestrierenden Stellen,das sind neben den Wasser-und schiffahrtsämtern auch u.A.der ADAC und für Fahrzeuge die vorwiegend Auuf See-und Seeschfstr.unterwegs sind gibt es die Möglichkeit beim BSH(Bundesamt)ein Flaggenzertifikat zu beantragen da bekommt man dann auf Antrag auch eine Regestriernummer die man sich für die Binnenfahrt an das Boot heften muss.Die wollen/müssen aber auch bei Selbstbauten einige Unterlagen vorgelegt bekommen.Alles in allem hängen die Regestrierungen in Deutschland aber auch am Wohnort des Eigners in Deutschland.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2016, 08:34
Benutzerbild von Physio
Physio Physio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Frankreich
Beiträge: 31
Boot: Segeljolle und Mopres XY?
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Erstmal danke für die schnelle Antworten.
Allerdings bin ich nach dem Kommentar von Hein nur noch mehr verwirrt.
Weist du was für Unterlagen die benötigen?
Und wird das dann wie eine Neuanmeldung geahndet oder bleibt es ohne CE Nummer Pflicht ?

Grüße
__________________
Björn

Ist der erste Fisch ein Barsch ist der Tag im A... super guten Zustand
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2016, 09:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Hallo Björn, du kannst das Boot auch auf dich selbst zulassen. Eine CE wirst du nicht brauchen, da das BJ vom Boot vor 1995 liegt.

Ich würde mal bei einem WSA anrufen und fragen wie du es am besten angemeldet bekommst.

http://www.euro-boat.de/pakete/detai...eb041448126522

Habe mal kurz gesucht, aber man beachte die vielen "X"

Hast du Bilder von dem Boot? Die Maße?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2016, 09:30
Benutzerbild von Physio
Physio Physio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Frankreich
Beiträge: 31
Boot: Segeljolle und Mopres XY?
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Ich messe nacher mal ab und mach ein paar Bilder.
Aber nicht erschrecken da steckt wirklich viel Arbeit vor mir
__________________
Björn

Ist der erste Fisch ein Barsch ist der Tag im A... super guten Zustand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.01.2016, 14:55
Benutzerbild von Physio
Physio Physio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Frankreich
Beiträge: 31
Boot: Segeljolle und Mopres XY?
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Also das Boot ist 430cm lang und 170cm breit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160103_154907.jpg
Hits:	114
Größe:	69,5 KB
ID:	675454   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160103_154900.jpg
Hits:	125
Größe:	117,8 KB
ID:	675455   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160103_154841.jpg
Hits:	119
Größe:	66,3 KB
ID:	675456  

__________________
Björn

Ist der erste Fisch ein Barsch ist der Tag im A... super guten Zustand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.01.2016, 13:09
Benutzerbild von piranha miura
piranha miura piranha miura ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 495
743 Danke in 345 Beiträgen
Standard

ich dachte, dass BJ. wäre egal, es käme auf die "erste nachweisliche Inbetriebnahme in der EU" an ? Zumindest schreibt der TS ja, BJ. und Typ sind nicht nachvollziehbar, keine Papiere vorhanden. Wie soll er dann erst die Erstinbetriebnahme in der EU vor 1999 nachweisen ? Das einfachste in diesem Fall dürfte eine Zulassung als Eigenbau sein, wobei ich nicht weiss, was einem da wieder alles für Fallstricke drohen....viel Glück
__________________
Leinen los,
Holger

Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2016, 20:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ist den bei so kleinen ollen Schalen schon mal angezweifelt worden, dass die noch nicht in der EU zugelassen waren? das Boot ist BJ 70er /80er Jahre, wenn ich mich nicht irre.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Zulassung des Trailers aufgrund des Vorbesitzers Herr Kaloi Allgemeines zum Boot 76 02.02.2013 00:10
Hille Boot anmelden ohne Papiere ohne irgendwas... PK1000 Allgemeines zum Boot 10 26.05.2010 22:02
Kennung des Bootes ohne Wissen des Skippers trotz Registrierung gelöscht Joker66 Allgemeines zum Boot 13 20.07.2008 10:10
zulassung eines bootes xmaikx Allgemeines zum Boot 24 01.09.2007 09:55
Zulassung eines Bootes mit 1977er Innenborder noch möglich? fj96 Allgemeines zum Boot 7 20.06.2006 01:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.