boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2015, 16:51
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard Volvo DP-SM klackert im Leerlauf

Hallo zusammen,

vor rund 4 Wochen begann, bei Betriebstemperatur, mein Antrieb ein "charmantes Schnurren" von sich zu geben. Nach Einlegen eines Gangs war das Geräusch verschwunden.

Dieses "charmante Schnurren" hat sich während des Urlaubs und der 720 Adriakilometern zu einem ausgewachsenen Klappern/Scheppern entwickelt. Aber immer noch NUR bei warmen Antrieb, also nach ca. 30 min Fahrt und im Leerlauf.

Jemand eine Idee ?

Beste Grüße
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2015, 19:51
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan
Wasser ist nicht zufällig über den Ölpeilstab reingekommen ?
Hast Du das Getriebeöl schon überprüft ?
Gruss
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2015, 20:11
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,

Oelstand habe ich geprüft. War OK.

Öl war leicht trübe, also wird ein bissel Wasser drin sein. Mein Volvo-Schrauber meinte mal das ein "paar Tropfen" normal wären....stimmt das

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2015, 20:32
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.745
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.839 Danke in 4.189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buceador Beitrag anzeigen
Hi Andreas,

Oelstand habe ich geprüft. War OK.

Öl war leicht trübe, also wird ein bissel Wasser drin sein. Mein Volvo-Schrauber meinte mal das ein "paar Tropfen" normal wären....stimmt das

Gruß Stephan
Hallo,
Wasser im Öl kann eigentlich nicht normal sein.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2015, 21:09
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Hallo,
Wasser im Öl kann eigentlich nicht normal sein.
Der Auffassung war ich auch.

Wie sieht denn euer Getriebeöl am Ende der Saison aus? Das Öl meines Antreibs ist dunkel und hat eine paar grauweiße Schlieren. Diese Schlieren begründete mein Volvo Mann als "normales Schnapsglas" Wasser im Öl

Habe diese Aussage einfach mal so hin genommen und nicht weiter hinterfragt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.09.2015, 21:15
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.745
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.839 Danke in 4.189 Beiträgen
Standard

So ähnlich sieht das bei mir auch aus. Lass das Getriebeöl nach dem einwintern ab und schau ob sich Wasser absetzt. Bei mir war nichts feststellbar.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.09.2015, 21:50
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Nun ja, und dann kommt noch das Adriasalz dazu....
Ich habe mir extra vor Urlaubsantritt nach Kroatien einen neuen Getriebedeckel gekauft, weil ich dem Gewinde des Ölpeilstabes überhaupt nicht mehr traute.

Kannst Du vielleicht lokalisieren, woher das Geräusch genau kommt ?
Gruß
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.09.2015, 22:04
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich hatte die letzten Jahre immer recht argwöhnisch mein Getriebeöl nach dem ablassen beobachtet....dieses Jahr wird´s dann wohl noch argwöhnischer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2015, 22:14
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Possum72 Beitrag anzeigen
Nun ja, und dann kommt noch das Adriasalz dazu....
Ich habe mir extra vor Urlaubsantritt nach Kroatien einen neuen Getriebedeckel gekauft, weil ich dem Gewinde des Ölpeilstabes überhaupt nicht mehr traute.

Kannst Du vielleicht lokalisieren, woher das Geräusch genau kommt ?
Gruß
Andreas
Getriebedeckel ist vor 3 Jahren neu gekommen. Ich hatte damals auch dem Teil nicht mehr getraut das beim anziehen des Ölmessstabes sich das immer etwas "weich" angefühlt hatte. Diesen Eindruck habe ich derzeit nicht.

Hatte versucht bei Motorspülen das Geräusch zu lokalisieren.....war aber nix feststellbar. Bin mir nicht sicher ob es daran lag das der Antrieb einfach nicht warm wurde oder daran das es durch den laufenden Motor übertönt wurde.

Wenn das Geräusch durch Wasser im Öl entsteht sollte es ja, zumindest kurzfristig, nach einem Getriebölwechsel ausbleiben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.09.2015, 18:37
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Habe gestern mal das Getriebeöl abgelassen. Die Farbe des Öls ist von Goldgelb transparent zum beige trübe gewechselt.

Was meint ihr dazu ?

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.09.2015, 19:09
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Hast du das Gimballager als Fehlerquelle mit in Deine Überlegungen mit einbezogen?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.09.2015, 19:45
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Hast du das Gimballager als Fehlerquelle mit in Deine Überlegungen mit einbezogen?
Ja, aber müsste sich das Geräusch dann beim Lenkeinschlag und/oder Trimmen nicht ändern ? Auch tritt es ja erst bei höheren Temperaturen auf und ist unter Last weg. Meines Wissens nach würde bei einem defekten Lager das Geräusch durch Belastungen eher lauter werden. Richtig ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.09.2015, 20:52
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard

War das Öl ansonsten sauber ? Also keine Verunreinigungen ?
Dubios, dass das Geräusch bei Wärme weg ist.
Das richtige Öl wird aber schon benutz ?
Gruß
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.09.2015, 21:13
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Possum72 Beitrag anzeigen
War das Öl ansonsten sauber ? Also keine Verunreinigungen ?
Dubios, dass das Geräusch bei Wärme weg ist.
Das richtige Öl wird aber schon benutz ?
Gruß
Andreas
Ja, konnte keine Fremdkörper oder Verunreinigungen feststellen.

Das Geräusch kommt erst bei betriebswarmen Motor bzw Antreib und verschwindet sobald ein Gang eingelegt wird.

Habe Original Volvo Getriebeöl für SX Antrieb verwendet. Zu Anfang der Saison war auch alle wie immer. Erst mitte Juli hörte ich das Geräusch zum ersten Mal.

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.09.2015, 21:26
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Ruckdämpfer vom Motor hin
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.09.2015, 22:00
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Buceador Beitrag anzeigen
Ja, konnte keine Fremdkörper oder Verunreinigungen feststellen.

Das Geräusch kommt erst bei betriebswarmen Motor bzw Antreib und verschwindet sobald ein Gang eingelegt wird.

Habe Original Volvo Getriebeöl für SX Antrieb verwendet. Zu Anfang der Saison war auch alle wie immer. Erst mitte Juli hörte ich das Geräusch zum ersten Mal.

Gruß Stephan
Hast du schon mal probiert den Motor abzustellen und wieder zu starten, und ist das Geräusch dann weg?

Mein Stegnachbar hat ein ähnliches Problem mit einem DPS-A, aber auch noch keine Ursache gefunden. Der Mechaniker meinte das Zentrallager motorseitig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.09.2015, 22:02
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen
Ruckdämpfer vom Motor hin
Was bitte ist ein Ruckdämpfer ?

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.09.2015, 22:03
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hast du schon mal probiert den Motor abzustellen und wieder zu starten, und ist das Geräusch dann weg?

Mein Stegnachbar hat ein ähnliches Problem mit einem DPS-A, aber auch noch keine Ursache gefunden. Der Mechaniker meinte das Zentrallager motorseitig.
Nein habe ich nicht. Lege das Boot diese Woche wieder ins Wasser dann werde ich das mal probieren.

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.09.2015, 08:30
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buceador Beitrag anzeigen
Was bitte ist ein Ruckdämpfer ?

Gruß Stephan
Ich weis nicht, wie das beim SX Antrieb genau ausschaut.
Bei den älteren Antrieben hast Du auf der Schwungscheibe
am Motor eine Ruckdämpferplatte mit Federn, die den Ruck
beim Einkuppeln und den unrunden Lauf des Motors bei
niedrigen Drehzahlen aufnehmen und vom Antrieb fernhalten.
Der Ruckdämpfer hat in der Mitte eine Aufnahme mit Verzahnung
für die Antriebswelle zum Antrieb.
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.09.2015, 21:25
Benutzerbild von Buceador
Buceador Buceador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 159
Boot: Cranchi Zaffiro 34 & Mastercraft X10
Rufzeichen oder MMSI: DD4763 / 211199030
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Update:

Mit dem Oelwechsel vor rund 10 Tagen ist das Geräusch verschwunden und trotz 200 gefahrener Kilometer nicht zurückgekehrt. Ich gehe inzwischen davon daß das mein Antrieb nicht ganz dicht ist und Wasser eintritt. Das dadurch entstehende Öl/Wassergemisch verliert dann m.E., vorallem im heißen Zusand, einen Teil der Schmierfähigkeit und das Klappern/Scheppern tritt auf.

Ich habe schon mehrfach im Forum gelesen das man bei Antreiben einen Druckverlusttest machen kann um zu Undichtigkeiten auf die Spur zu kommen. Kann mir jemand sagen wie man das macht bzw. welche Werkzeuge dazu nötig sind?

Beste Grüße Stephan

Geändert von Buceador (23.09.2015 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.