![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In Kiel lupfen Sie langsam die Tücher des Geheimprojekts "WhitePearl": Einer Monstermegasegelyacht des russischen Eigners und Auftraggebers Melnitschenko, in der Dimension 147m Länge und 90m Höhe.
![]() Feedback http://www.shz.de/nachrichten/newsti...id9408701.html
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht mal einen Segler mit 9 m Masthöhe leisten. Meine Armut kotzt mich an...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich im falschen Film oder haben die sich etwas verrechnet oder die Begriffe geändert
![]() Die Russin soll mit über 140m mehr als anderhalbfach so lang wie die Gorck Fock mit ihren knappen 90m sein. Machten das nicht -theoretisch- 225 m aus ![]()
__________________
Gruß Kai |
#4
|
||||
|
||||
![]()
90/2+90 = 135
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() 90 x 1,5 = 135 => passt doch ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein Film erzählte mir nochmal so lang plus eine Hälfte drauf. Begriff verwirrt
![]() Alles klar ![]()
__________________
Gruß Kai |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hast noch das %-Zeichen vom Mwst.-Aufschlag im Kopf gehabt....
![]() ![]() 90 + 150 % = 225.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
mit 90 Metern Masthöhe wird das aber nix mit Großem Belt
es sei denn er hat ne Jütvorrichtung
__________________
Gruß Christoph |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kommst nicht durch den Nord-Ostsee-Kanal, ins Schwarze Meer, nach San Francisco und und und ....
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja gerade mal in der Größe der ehemaligen Preussen und France II, und die Sedov ist momentan keineswegs das größte Segelschiff, das ist die Royal Clipper http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Clipper. Konnte man im Übrigen in fünf Minuten recherchieren
![]() Ob sie in der Segelfläche auch nur annähernd an die Preussen (6800m²) herankommt, bleibt abzuwarten, Siggi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ Siggi
Wie kommst Du auf die Sedov? # Es soll ja ein erbitterter Streit und eine wahnsinns Geheimhaltungsstufe um die echte Länge der WhitePearl geben, da eine türkische Werft ebenfalls am größten Segler strickt.... # Ich finde es mehr als klasse, dass der richy rich Russe, obwohl angespannte politische Lage, in Deutschland bauen lässt und viele Familien von seinem "dekadenten" Ansinnen leben können.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Weil die in deinem Link als "größter Windjammer der Welt" bezeichnet wird,
Siggi
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]()
Haste deinen eigenen Link nicht gelesen ?
![]() ![]() Zitat:
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, Jungs aber was haben die ehrwürdige Preußen und die Commodore johnsen (jetzt leider sedov) mit dem markisenklipper "royal klipper" zu tun?
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#21
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist ein Schiff mit fünf Masten, die alle Segel tragen, und das, wenn es halbwegs mit dem Wind klappt, ohne Motor segelt. Auch früher gab es immer wieder neue Technikentwicklungen, und warum sollte man nicht eine Technik nutzen ( Einwickeln der Segel in die Rahen ), die dazu beiträgt, daß keiner mehr hochentern muß um Segel zu setzen und dabei abstürzen kann. Abgesehen davon passiert es manchmal, daß sich, besonders bei viel Wind, die Segel in den Rahen verknoten. Dann muß doch Jemand hoch und die Segel rauspopeln. Aber insgesamt ist das Prinzip sinnvoll weil sicherer für die Besatzung. Alle alten Segler wären froh gewesen, wenn sie einen Motor gehabt hätten, der bei widrigem Wind eingesetzt hätte werden können. Auch ein Mehr an Sicherheit und es ist doch positiv, daß man heute diese Möglichkeiten hat ! Ich habe insgesamt eineinhalb Jahre, verteilt über ungefähr 15 Jahre, auf den drei Schiffen, Royal Clipper, Star Flyer und Star Clipper, verbracht. ( Ich hatte für die Reederei nebenher ein bißchen organisatorisch gearbeitet und konnte daher oft mitfahren, hauptsächlich Transatlantik und vom Mittelmeer über Arabien, Indien und Sri Lanka nach Thailand). Ich habe auf dem Atlantik mehrmals Stürme erlebt bis Windstärke 10, jeweils über mehrere Tage, mit teilweise zerfetzten Segeln usw. Nix schlafen können. Glaub mir, das sind ganz normale Schiffe und durchaus vergleichbar mit den wunderschönen Großseglern vergangener Zeiten. Nur eben sicherer. Außerdem ist es doch schön, daß Jemand wie Mikael Krafft, der Eigner, dafür gesorgt hat, daß wieder Großsegler die Meere befahren. Und daß dadurch Menschen die Gelegenheit haben, so ein einmaliges Reise-Erlebnis mitzuerleben.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta Geändert von Hohensteinchen (11.04.2015 um 01:09 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Okeeeeh, da bleibt mir erst mal die Luft weg. Dumm nur, dass du mit alledem recht hast.
Ich bin nur ein paar jahre auf alten schiffen gefahren, beide gaffelsegler. Und ja, ich hab mich hinreißen lassen. Daß es mit der alten Seefahrerromantik nicht weit her ist weiß ich auch. Mich stört aber, daß oft die Superlativen hergenommen werden und nicht unbedingt das einzige fünfmastvollschiff der Welt hätte nachgebaut werden müssen. Ich liebe alte grosssegler wie die padua (kruzenstern )und finde, es braucht nicht unbedingt Kreuzfahrer mit rollrah. Das ist aber meine eigene Meinung, ich würde mich gerne weiter mit dir austauschen und muss das leider vom handy aus machen. Sei mir nicht allzu bös , gut daran ist, dass ich dich gehört habe. Mit tapatalk vom handy 😉 takelhemd |
#23
|
||||
![]()
Hallo Takelhemd, ( wie heisst Du wirklich ?)
Hast Du mal die Royal Clipper unter vollen Segeln fahren sehen ? Da geht einem das Herz auf. Und der Anblick ist so schön, da ist es doch egal, ob der Rumpf und die Masten 100 Jahre älter sind oder neu - es ist einfach ein unvergeßliches Bild - da sind wir uns bestimmt einig, oder ? Und die Preussen wäre nicht gestrandet, wenn sie eine Hilfsmaschine gehabt hätte... Ich finde die Laeiszschiffe auch wunderschön und ich freue mich, daß die Padua noch fährt ( wenn auch unter der Lackierung teilweise nur vom Rost zusammengehalten, ich war mal drauf und hab mir das angesehen ). Also - ich bin Dir überhaupt nicht böse, im Gegenteil, ich freue mich, wenn ich Menschen treffe, die genau wie ich solche Freude an diesen Schiffen haben !
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich melde mich morgen, Good night and Good luck, bist mir teuer, hohensteinchen!
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Bosporusbrücken haben eine Durchfahrtshöhe von 73 Metern...
|
![]() |
|
|