boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2015, 07:44
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard Größte Segelschiff der Welt, ist eine Megayacht.

In Kiel lupfen Sie langsam die Tücher des Geheimprojekts "WhitePearl": Einer Monstermegasegelyacht des russischen Eigners und Auftraggebers Melnitschenko, in der Dimension 147m Länge und 90m Höhe.

Wahnsinn, ich bin echt auf die ersten aussagekräftigen Bilder gespannt!


Feedback
http://www.shz.de/nachrichten/newsti...id9408701.html
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2015, 07:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.568 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht mal einen Segler mit 9 m Masthöhe leisten. Meine Armut kotzt mich an...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2015, 09:48
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Bin ich im falschen Film oder haben die sich etwas verrechnet oder die Begriffe geändert

Die Russin soll mit über 140m mehr als anderhalbfach so lang wie die Gorck Fock mit ihren knappen 90m sein.

Machten das nicht -theoretisch- 225 m aus
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2015, 09:51
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

90/2+90 = 135
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.04.2015, 09:51
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Du bist im falschen Film
90 m x 1,5 (anderthalb)=135 m



Gruß Erik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2015, 09:54
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Bin ich im falschen Film oder haben die sich etwas verrechnet oder die Begriffe geändert

Die Russin soll mit über 140m mehr als anderhalbfach so lang wie die Gorck Fock mit ihren knappen 90m sein.

Machten das nicht -theoretisch- 225 m aus

90 x 1,5 = 135 => passt doch
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.04.2015, 09:54
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Bin ich im falschen Film ...
Ja ! 90 * 1,5 =
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.04.2015, 10:06
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Mein Film erzählte mir nochmal so lang plus eine Hälfte drauf. Begriff verwirrt
Alles klar Danke
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2015, 10:07
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Ja Ja die Plutimikation
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.04.2015, 10:08
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

hast noch das %-Zeichen vom Mwst.-Aufschlag im Kopf gehabt....

90 + 150 % = 225....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.04.2015, 10:17
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

mit 90 Metern Masthöhe wird das aber nix mit Großem Belt

es sei denn er hat ne Jütvorrichtung
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2015, 10:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht mal einen Segler mit 9 m Masthöhe leisten. Meine Armut kotzt mich an...
Was willst du denn mit so einem Kahn, du bist viel zu eingeschränkt.

Du kommst nicht durch den Nord-Ostsee-Kanal, ins Schwarze Meer, nach San Francisco und und und ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.04.2015, 10:30
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was willst du denn mit so einem Kahn, du bist viel zu eingeschränkt.

Du kommst nicht durch den Nord-Ostsee-Kanal, ins Schwarze Meer, nach San Francisco und und und ....
Ich denke der "arme Eigner" hat noch ein paar Rubel über um sich in den Regionen, wo er mit seinem "ArmeLeuteKahn" nicht hinkommt, noch etwas kleines zu leisten
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2015, 11:17
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ist ja gerade mal in der Größe der ehemaligen Preussen und France II, und die Sedov ist momentan keineswegs das größte Segelschiff, das ist die Royal Clipper http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Clipper. Konnte man im Übrigen in fünf Minuten recherchieren.
Ob sie in der Segelfläche auch nur annähernd an die Preussen (6800m²) herankommt, bleibt abzuwarten,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.04.2015, 12:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

@ Siggi
Wie kommst Du auf die Sedov?


# Es soll ja ein erbitterter Streit und eine wahnsinns Geheimhaltungsstufe um die echte Länge der WhitePearl geben, da eine türkische Werft ebenfalls am größten Segler strickt....

# Ich finde es mehr als klasse, dass der richy rich Russe, obwohl angespannte politische Lage, in Deutschland bauen lässt und viele Familien von seinem "dekadenten" Ansinnen leben können.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.04.2015, 12:13
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Weil die in deinem Link als "größter Windjammer der Welt" bezeichnet wird,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.04.2015, 12:16
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
@ Siggi
Wie kommst Du auf die Sedov?
Haste deinen eigenen Link nicht gelesen ?

Zitat:
Die «White Pearl» ist damit auch größer als der mit gut 117 Metern Länge größte «Windjammer» der Welt, die «Sedov» aus Russland.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.04.2015, 13:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Gelesen ja, verstanden nein... Sorry
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.04.2015, 15:36
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Sorry, Jungs aber was haben die ehrwürdige Preußen und die Commodore johnsen (jetzt leider sedov) mit dem markisenklipper "royal klipper" zu tun?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.04.2015, 15:51
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was willst du denn mit so einem Kahn, du bist viel zu eingeschränkt.

Du kommst nicht durch den Nord-Ostsee-Kanal, ins Schwarze Meer, nach San Francisco und und und ....
Upps ob das der neue Besitzer weis und auch die Werft daran denkt..oder auch die Masten lassen sich teleskopartig einziehen..
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.04.2015, 17:43
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard Der "Markisenclipper

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Sorry, Jungs aber was haben die ehrwürdige Preußen und die Commodore johnsen (jetzt leider sedov) mit dem markisenklipper "royal klipper" zu tun?
Wieso "Markisenclipper "?
Es ist ein Schiff mit fünf Masten, die alle Segel tragen, und das, wenn es halbwegs mit dem Wind klappt, ohne Motor segelt.

Auch früher gab es immer wieder neue Technikentwicklungen, und warum sollte man nicht eine Technik nutzen ( Einwickeln der Segel in die Rahen ), die dazu beiträgt, daß keiner mehr hochentern muß um Segel zu setzen und dabei abstürzen kann.
Abgesehen davon passiert es manchmal, daß sich, besonders bei viel Wind, die Segel in den Rahen verknoten. Dann muß doch Jemand hoch und die Segel rauspopeln.
Aber insgesamt ist das Prinzip sinnvoll weil sicherer für die Besatzung.

Alle alten Segler wären froh gewesen, wenn sie einen Motor gehabt hätten, der bei widrigem Wind eingesetzt hätte werden können. Auch ein Mehr an Sicherheit und es ist doch positiv, daß man heute diese Möglichkeiten hat !

Ich habe insgesamt eineinhalb Jahre, verteilt über ungefähr 15 Jahre, auf den drei Schiffen, Royal Clipper, Star Flyer und Star Clipper, verbracht.
( Ich hatte für die Reederei nebenher ein bißchen organisatorisch gearbeitet und konnte daher oft mitfahren, hauptsächlich Transatlantik und vom Mittelmeer über Arabien, Indien und Sri Lanka nach Thailand).

Ich habe auf dem Atlantik mehrmals Stürme erlebt bis Windstärke 10, jeweils über mehrere Tage, mit teilweise zerfetzten Segeln usw.
Nix schlafen können.
Glaub mir, das sind ganz normale Schiffe und durchaus vergleichbar mit den wunderschönen Großseglern vergangener Zeiten. Nur eben sicherer.

Außerdem ist es doch schön, daß Jemand wie Mikael Krafft, der Eigner, dafür gesorgt hat, daß wieder Großsegler die Meere befahren.
Und daß dadurch Menschen die Gelegenheit haben, so ein einmaliges Reise-Erlebnis mitzuerleben.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta

Geändert von Hohensteinchen (11.04.2015 um 01:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.04.2015, 18:38
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Okeeeeh, da bleibt mir erst mal die Luft weg. Dumm nur, dass du mit alledem recht hast.
Ich bin nur ein paar jahre auf alten schiffen gefahren, beide gaffelsegler.

Und ja, ich hab mich hinreißen lassen.
Daß es mit der alten Seefahrerromantik nicht weit her ist weiß ich auch.
Mich stört aber, daß oft die Superlativen hergenommen werden und nicht unbedingt das einzige fünfmastvollschiff der Welt hätte nachgebaut werden müssen.
Ich liebe alte grosssegler wie die padua (kruzenstern )und finde, es braucht nicht unbedingt Kreuzfahrer mit rollrah.
Das ist aber meine eigene Meinung, ich würde mich gerne weiter mit dir austauschen und muss das leider vom handy aus machen.
Sei mir nicht allzu bös , gut daran ist, dass ich dich gehört habe.
Mit tapatalk vom handy 😉 takelhemd
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.04.2015, 01:08
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Takelhemd, ( wie heisst Du wirklich ?)
Hast Du mal die Royal Clipper unter vollen Segeln fahren sehen ? Da geht einem das Herz auf. Und der Anblick ist so schön, da ist es doch egal, ob der Rumpf und die Masten 100 Jahre älter sind oder neu - es ist einfach ein unvergeßliches Bild - da sind wir uns bestimmt einig, oder ?

Und die Preussen wäre nicht gestrandet, wenn sie eine Hilfsmaschine gehabt hätte...

Ich finde die Laeiszschiffe auch wunderschön und ich freue mich, daß die Padua noch fährt ( wenn auch unter der Lackierung teilweise nur vom Rost zusammengehalten, ich war mal drauf und hab mir das angesehen ).
Also - ich bin Dir überhaupt nicht böse, im Gegenteil, ich freue mich, wenn ich Menschen treffe, die genau wie ich solche Freude an diesen Schiffen haben !
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.04.2015, 02:25
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ich melde mich morgen, Good night and Good luck, bist mir teuer, hohensteinchen!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.04.2015, 12:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Upps ob das der neue Besitzer weis und auch die Werft daran denkt..oder auch die Masten lassen sich teleskopartig einziehen..
Ich könnte mir schon vorstellen daß so ein russischer Eigner bei der Bestellung nicht drauf geachtet hat, daß er sich auch mal an der Krim mit seinem Neuerwerb zeigen möchte.
Die Bosporusbrücken haben eine Durchfahrtshöhe von 73 Metern...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bosporusbrücke_Schıff.jpg
Hits:	103
Größe:	103,4 KB
ID:	615014  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.