boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2014, 19:40
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard Motoreninstandsetzung Mercury 4,3

Hallo Leute,

leider ist mir zum Ende der Saison ein riesen Mist passiert. Die Rückschlagklappen am Auspuff haben versagt und der Motor lief mit Wasser voll. Das dumme war, ich habe versucht zu starten und dachte der Anlasser wäre hinüber.... nun gut. Der Motor ist breit, aber leider auch erst 2 Jahre alt . Ich überlege ihn wieder überholen zu lassen, wenn es sich rechnet. Kennt jemand von Euch einen verlässlichen Motoreninstansetzer, der GM Motore macht ?

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2014, 20:06
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist der Motor schon zerlegt?

In welcher Region suchst Du denn?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2014, 20:11
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Nein, zerlegt ist er noch nicht. Hatte mit die Arbeit noch nicht gemacht. Hatte mir die Option der Instandsetzung auch erst kürzlich überlegt. Die Region ist mir eigentlich egal. Der Motor würde ab auf die Palette und per Spedition verschickt werden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2014, 20:20
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wann ist das denn genau passiert mit dem Wasserschlag und lässt sich der Motor noch drehen?

Wasser im Motor führt schnell zu großen Korossionsschäden.

Gruß Karsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	037.jpg
Hits:	157
Größe:	146,7 KB
ID:	591264  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.12.2014, 20:27
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ja Karsten.... So ca. 3 Wochen vor Saisonende. Nein der Motor dreht sich nicht mehr. Denke mal er wird genau so ausshen. Das Wasser ist auch nicht während der Fahrt reingelaufen. Hatte den Motor zwar schon ausgebaut, wasser rausgelassen und Öl eingefüllt aber drehen Fehlanzeige.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2014, 20:33
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ehrliche Antwort von mir.

Vergiss es mit dem Instandtsetzer und investiere das Geld lieber in einen Shortblock.

Das wird nicht viel teurer als eine vernünftige Revison beim Motorenbauer.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.12.2014, 20:38
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Das dachte ich mir auch schon..... Bin nur am überlegen, ob ich einen überholten oder neuen nehme.... Der Preisunterschied liegt bei 500 Eur vor Steuer und Zoll.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.12.2014, 20:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bei 500€ Preisunterschied immer den Neuen!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.12.2014, 07:32
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich würde mir einen "schrauber" suchen der erstmal die Zylinderköpfe demontiert und eine Schadensdiagnose macht. Der Motor muss wohl ajuf jeden Fall zerlegt werden.

du kannst aber vielleicht viele Teile retten . Vielleicht müssen die Zylinderlaufbahnen "nur" nachgehohnt werden, neue Kolbenringe verbaut und alles gründlich gesäubert und abgedichtet werden. Du solltest dich damit aber beeilen, da gebe ich meinen Vorrednern Recht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.12.2014, 08:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Falls du ihn instand setzen lassen willst, ich hätte noch einen Satz Übermaßkolben für dich.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.12.2014, 16:31
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Was ich nicht wirklich verstehe,ist wie man einen Motor nach so einem Schaden nicht sofort aufmacht!
Mindestens kerzen raus drehen,Wasser raus und Öl rein!
Ist doch allgemein bekannt das durch stehen alles nur viel Schlimmer wird!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.12.2014, 18:56
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Mein Motor ein 4,3 MPI ist auch erst 2 Jahre alt.
Jetzt bekomme ich gerade Angst.
Wie können denn nach 2 Jahren schon die Rückschlagklappen versagen?
Die können doch unmöglich schon durch sein.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.12.2014, 19:01
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Die Rückschlagklappen sitzen doch im Abgasgeweih! Das hat ja nun nicht direkt was mit einem neuen Motor zu tun!
Wobei es Sinn machen würde diese beim Motorumbau auch zu erneuern.
Hast du da nichts dran gemacht vor dem einsetzen von dem Neuen Motor?
Ich habe letzten Winter direkt eine komplett neues Geweih montiert mit natürlich neuen Klappen!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.12.2014, 20:11
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Micha... die Abgasklappen sind so alt wie der Motor. 2 Jahre ! Natürlich wechselt man die gleich mit, was wir auch getan haben. Und ja ich habe sofort die Kerzen rausgedreht und Öl reingemacht (siehe oben), wenn er aber schon 2-3 Wochen so stand ohne es bemerkt zu haben, macht das auch wenig Sinn. Da war er schon fest. Aber Karsten hat Recht. Arbeitslohn, Frachtkosten übersteigen die Kosten eines neuen Rumpfmotors. Ja es ist recht ungewöhnlich, dass die Dinger nach 2 Jahren versagen, der Grund erschließt sich mir nicht, da die Klappen einfach weg sind. Einbaufehler schließe ich auch aus, da diese von einem sehr gewissehaften Monteur eingebaut wurden der schon über 20 Jahre dabei ist.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.12.2014, 20:23
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das mit den Klappen ist dann wirklich ungewöhnlich!
Normal liegen die dann unten im Transom,zumindest Teile davon.
Die Bauform wurde ja mal von Mercruiser geändert. Nicht das da die falschen montiert worden sind ,die nicht richtig ins Geweih gehörten! Nur so eine Vermutung!
Ich würde auch zum neuen Block tendieren um weiterem Ärger aus dem Weg zu gehen.

So ganz klar ist mir noch nicht wie dir der Schaden passiert ist!
Wasserschlag aufgrund defekter Rückschlagklappen kommt ja beim aufstoppen oder durch starke Wellen von hinten.Klingt aber so als ob es bei dir im Stand passiert ist!Im Stand kann aber eigentlich kaum Wasser durch das Abgasgeweih eindringen.Glaube bei Volvo gibt es teilweise garkeine Rückschlagklappen,bzw eine Anweisung diese zu entfernen.
Das würde dann ja eher für defekte Krümmer sprechen.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (29.12.2014 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.12.2014, 21:06
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Ich sehe es wie Michael, schau dir die Krümmer genau an. Die Rückschlagklappen bringen bei langsam steigendem Wasser z. B. Beim slippen eh kaum was.

Entweder Krümmer durch, oder die Auspuff sind zu niedrig.

P. S. Ich hab noch 2 nagelneue Krümmer Sätze für V6 liegen.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.12.2014, 21:28
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Oder der Motor ist vollgelaufen weil das Geweih unten durch die Klappen den Wasserauslass blockiert hat.
Aber auch das Müßte bei laufendem Motor passieren.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.12.2014, 10:19
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Stimmt ! Es ist definitiv nicht während der Fahrt passiert und der Liegeplatz ist relativ geschützt. Muß der Sache nochmal auf den Grund gehen. Die Krümmer waren auch schon einmal neu ( Vorbesitzer ) allerdings Nachbau keine Original Mercury, weiß nicht wie gut die sind.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.12.2014, 10:24
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Dann sollte es kaum an den Klappen gelegen haben.
Krümmer oder Knie denke ich.
Hättest du den sofort ans laufen gebracht wäre vielleicht nix am Motor passiert.
Der Anlasser alleine verbiegt meist nix.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.12.2014, 14:53
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Hab das ganze ja auch durch ...!
Zumindest hatte ich nach der Instandsetzung und gefühlten 350 Stunden wieder alles leichtgängig und Kompression auf allen Zylindern!
Aber außer der "Erfahrungsschatz-Erweiterung" hatte das Ganze nicht viel Nennwert!
Daher auch meine Meinung: Austausch!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130819_019.jpg
Hits:	105
Größe:	134,6 KB
ID:	591547   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130819_032.jpg
Hits:	102
Größe:	95,1 KB
ID:	591548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130828_008.jpg
Hits:	107
Größe:	99,9 KB
ID:	591549  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (30.12.2014 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.12.2014, 19:42
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Was mir noch eingefallen ist..... Werde auch mal das Manifold kontrollieren. Wenn das am Thermostatgehäuse undicht ist, kann es doch in den Motor laufen. Oder ??? Hab ich da nen Denkfehler ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.12.2014, 21:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Manifold wird manchmal an den Wassereingängen vorde und hinten, Übergang zu den Köpfen undicht.
Meist ist der hintere Kanal ja durch das Manifold verschlossen, Wasser kann aber trotzdem kommen.

Dann hast Du Wasser im Öl, .... aber nicht in den Zylindern.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.