boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2014, 19:22
Jacky88 Jacky88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: South-West Germany
Beiträge: 82
Boot: Fletcher 147 GTO
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Echolot ans Boot? Diverse Fragen

Hallo Leute,

Würde mir gerne an mein relativ kleines Boot (Fletcher 147) ein echolot montieren.

Nutzen tue ich das Boot um normal zu fahren auch mal an seichteren stellen. Außerdem Angle ich Hobbymäßig mit 2 Kollegen am Rhein wofür wir das echolot primär nutzen möchten.

Jetzt die Frage welches echolot macht da sinn? Preislich wollten wir jetzt nicht die welt bezahlen haben so an 300 gedacht. Und wie schaut das mit dem einbau aus ist dies leicht oder sollte man sich da schon gut auskennen bzw. wie wird es überhaupt fest gemacht (Signalgeber) geschraubt?

Würde mich über Antwort freuen.

MfG und schöne Festtage!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2014, 19:49
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 371
Boot: Saver 750 Cabin
348 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe einen Geber (Airmar, NMEA 0183) in die Bilge geklebt. Als Anzeigegerät habe ich ein Garmin GPSMap 60 CSX. Das GPS kann auch Karten (ich hab die Waterways-ENC KArten drauf) und hat einen NMEA 0183 Eingang. Funktioniert sehr gut. Ist halt kein Fishfinder und das Display ist nicht so groß. Kommt halt immer drauf an was man damit machen will.

Mein Boot ist eine Glastron SSV 153.

Frohe Weihnachten Euch allen.

Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2261.jpg
Hits:	133
Größe:	154,4 KB
ID:	590452  
__________________
-----------------------------------
Liebe Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.12.2014, 20:24
Jacky88 Jacky88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: South-West Germany
Beiträge: 82
Boot: Fletcher 147 GTO
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hab vllt an sowas gedacht.

http://www.amazon.de/navico-Lowrance...ywords=Echolot (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.12.2014, 21:18
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo

Mit dem Mark-5X machst du nichts falsch, das genügt deinen Ansprüchen vollkommen.
Ich habe bei mir einen Heck-Geber angebaut, da ich wegen dem doppelten Boden (und somit Luft Scan-Bereich des Gebers) keine Einbauvariante benutzen konnte. Zudem wollte ich mir gerne die Wassertemperatur anzeigen lassen, das geht logischerweise nicht, wenn der Geber auf der Bootsinnenseite klebt.
Den Heckgeber befestigtst du einfach mit 2 gut abgedichteten (Sikaflex) Schrauben am Heck, sodass er wenige Millimeter unter der Kielunterkante ist, damit er auch bei schnellerer Fahrt gute Werte anzeigt.
Dann sollte man darauf achten, dass man eine gute Stelle für die seitliche Positionierung findet. Montiert man den Geber zu weit außen, hängt der Geber bei der kleinsten Krängung in der Luft, montiert man ihn zu weit innen, befindet er sich im Verwirbelungsbereich des Antriebs/Schafts/Propellers und kriegt somit zu viele Luftblasen ab, bei beiden Varianten sind unplausible Angaben das Ergebnis. Daher die Mitte.

Das Kabel wird nach oben geführt und oberhalb der Wasserlinie mit einem Borddurchlass nach innen geführt.
Alle benötigten Teile liegen meist schon bei.

Lowrance ist einer der großen Hersteller, ein weiterer ist Garmin, auch Raymarine und einige weitere bieten in der genannten Preisspanne gute Geräte. Alle versprechen das non plus Ultra, mit den besten Technologien, im Grunde machen sie alle das gleiche und solange man nicht hunderte Meter tief die Fjorde befischt, ist der Ottonormal-Angler bei allen gut bedient.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.12.2014, 23:36
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Tach auch,
Tjerk schrieb, - Zudem wollte ich mir gerne die Wassertemperatur anzeigen lassen, das geht logischerweise nicht, wenn der Geber auf der Bootsinnenseite klebt. -

Na, grundsätzlich stimmt das wohl so nicht ganz. Wenn der Geber mit dem Rumpf verklebt wird ( auch Bootsinnenseite ), dann wird natürlich auch die Temperatur angezeigt da auch der Rumpf die Wassertemperatur angenommen hat und sie an den Geber weitergibt.

Bei dem Boot von Tjerk ist wohl wie er schrieb ein doppelter Boden, deswegen und nur in diesem Fall würde es nicht funktionieren.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.12.2014, 23:55
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Tach auch,
Tjerk schrieb, - Zudem wollte ich mir gerne die Wassertemperatur anzeigen lassen, das geht logischerweise nicht, wenn der Geber auf der Bootsinnenseite klebt. -

Na, grundsätzlich stimmt das wohl so nicht ganz. Wenn der Geber mit dem Rumpf verklebt wird ( auch Bootsinnenseite ), dann wird natürlich auch die Temperatur angezeigt da auch der Rumpf die Wassertemperatur angenommen hat und sie an den Geber weitergibt.

Bei dem Boot von Tjerk ist wohl wie er schrieb ein doppelter Boden, deswegen und nur in diesem Fall würde es nicht funktionieren.

Gruß Walter
Bist du dir da sicher ?

Die Temperatur in der Bilge wird doch auch von anderen Komponenten beeinflußt, Motorwärme, Außentemperatur. Kann mir nicht vorstellen, daß die Temperatur am Rumpf innen + außen gleich ist.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.12.2014, 02:13
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Tach auch,
Tjerk schrieb, - Zudem wollte ich mir gerne die Wassertemperatur anzeigen lassen, das geht logischerweise nicht, wenn der Geber auf der Bootsinnenseite klebt. -

Na, grundsätzlich stimmt das wohl so nicht ganz. Wenn der Geber mit dem Rumpf verklebt wird ( auch Bootsinnenseite ), dann wird natürlich auch die Temperatur angezeigt da auch der Rumpf die Wassertemperatur angenommen hat und sie an den Geber weitergibt.

Bei dem Boot von Tjerk ist wohl wie er schrieb ein doppelter Boden, deswegen und nur in diesem Fall würde es nicht funktionieren.

Gruß Walter
Hallo Walter

Also der doppelte Boden und die Wassertemperatur haben keinen kausalen Zusammenhang, weswegen ich den Geber am Heck montiert habe.

1. Grund: Ich habe einen doppelten Boden, unter dem Geber ist also Luft, das Echolot-Bild damit nicht zu gebrauchen.

2. Grund: Die Wassertemperatur heißt Wassertemperatur weil sie im Wasser gemessen wird.. Wenn ich mit meinem Boot eine halbe Stunde zum Badeplatz gedonnert bin, dann hätte das "Wasser" sicher weit über 30° wenn ich ankomme, wie gemütlich oder? Und zwar nicht weil mein doppelter Boden zu thermischen Schwankungen neigt, sondern weil mein Innenborder den Motorraum und damit auch die Rumpf-Innenfläche aufgeheizt hat. Das ist auch bei einem einfachen Boden so.

Fakt ist also, Geber innen verbaut = Innentemperatur, Geber außen verbaut = Außen/Wassertemperatur.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.12.2014, 06:44
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Neben der Wassertemperatur-Diskussion...

Schau dir mal den hier an: http://www.mybait.de/lowrance-mark-5x-pro?c=183

Du kannst den Geber auch mit einem Adapter einfach am Spiegel festnapfen: http://www.mybait.de/lowrance-saugna...r-echolotgeber
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.12.2014, 07:24
Vollkornboot Vollkornboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 68
Boot: Sessa Oyster 18
81 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wenn du 300,- ausgeben willst, kauf doch das Garmin 421s. Das bekommt man im Internet im Moment für 299,- incl. Geber. D.h. du bekommst noch die Kartenplotterfunktion obendrauf. Mußt sie ja nicht nutzen, aber hast Reserve für den Notfall, falls du schon einen Plotter hast..
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.12.2014, 08:23
Benutzerbild von Bootsversteher
Bootsversteher Bootsversteher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: Steyerberg
Beiträge: 20
Boot: Reinell 1701
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin

Ich habe das Garmin echo 551c verbaut und bin damit voll und ganz zufrieden.
In der Preisklasse um 300€ echt ein Super Gerät.

LG Ralf
__________________
LG Ralf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.12.2014, 08:43
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Hallo Jacky,
das von dir ausgewählte Echolot wäre für deine Zwecke sehr brauchbar. Es ist auch ein weiterer Schritt nach vorn durch die Downscan Technik. Ich würds für deine Zwecke kaufen - es sei denn, du willst auch eine Plotter Combi.
Der Einbau ist kein Problem und in der Begleitliteratur gut erklärt. Ob es bei deinem Boot möglich ist, den Geber einzukleben, hängt von der Rumpfstruktur ab. Die Heckgebermontage ist jedenfalls kein Problem. Von irgendwelchen Saugnäpfen würde ich absehen. Wenn die sich lösen - und das passiert irgendwann auf jeden Fall - kommt der Geber leicht an die Schraube und wird abgeschert. Ein teures Vergnügen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.12.2014, 09:41
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.133
Boot: Campion Allante 200cc
1.220 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe auch ein 421s. Ist in der Preisklasse echt super. Echolot mit Fishfinderanzeige und ein Plotter für den es frei Karten für Binnen gibt (Waterways). Das sind die Karten vom WSA für Garmin umgewandelt. Insgesamt ein tolles Paket für den Preis.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.12.2014, 22:41
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Manchmal denke ich, das man hier im Forum lieber nicht mehr antworten sollte, das gilt im großen und ganzen für alle Themen.
Tjerk, du hast natürlich recht mit Grund 1+2. Ich hatte aber nicht erwartet darüber eine Wissenschaftliche Abhandlung vefassen zu müssen und dacht das wenn ich schreibe ,wenn ein doppelter Boden vorhanden ist, das es dann nicht funktioniert. Natürlich funktioniert der Tiefenmesser nicht und die Temperaturmessung auch nicht. Ich hatte nicht erwartet das ich dieses so ausführlich erklären müsste.
Dann nochmal meine Aussage, das es -- Grundsätzlich -- nicht stimmt, das wenn ich einen Geber innen ins Boot klebe die Temperatur nicht angezeigt wird.
Hierzu dann auch eine Erklärung. In meinem Boot ist der Geber in die Spitze meines Bootes geklebt, Die Bilge ist nicht durchgängig bis zum Heck geöffnet und der Rumpf hat eine Dicke von ca 8mm. Da ist es dann sehr wohl möglich, wenn das Boot einige Minuten ruhig liegt eine ziemlich genaue Wassertemperatur zu messen. Also -- Grundsätzlich -- geht es wohl doch........ Jaaaaaaa meine Herren ich weiß, da gibt es ja noch Übergangswiederstände vom GFK, jaaaaa und dann auch noch der Kleber........... Na bei einer Fehlmessung von einem halben Grad ist mir das eigentlich auch egal.

Handbreit, Walter

ps. ----- Fakt ist also auch wenn ein Topf auf der Herdplatte steht, und man die Temperatur innen nicht messen könnte, könnte man auch nicht kochen...??? grins

Geändert von Passat2003 (25.12.2014 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.12.2014, 23:22
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

@Walter: In Ordnung, alles nachvollziehbar, lass uns die Ausgangsfrage wieder Hauptthema sein.

Gruß Tjerk, der auch mit seinem Garmin Echo 150 für 119€ gelernt hat, Aale, Hechte, Schlei und co. aufzuspüren und zu fangen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.02.2015, 23:10
Jacky88 Jacky88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: South-West Germany
Beiträge: 82
Boot: Fletcher 147 GTO
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Leute ich bin es wieder ������ hab jetzt mal des lowrance 4x HDI geholt jetzt würde ich gerne den Geber ans Boot montieren. Und hab dazu mal folgenden beitrag gefunden:

http://blog.angeln.de/praxis/bootsan...oot-zu-bohren/

Weis jemand wo ich ggf so nen Schneidebrett her bekomme war jetzt schon in diversen läden hab aber keins gefunden.

Und welches sikaflex sollte ich da genau nehmen hab da sehr viele verschiedene gefunden würde mich über hilfreiche antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.02.2015, 04:36
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Als alter Smut würde ich sagen, dass du solche Schneidebretter nur im Fachhandel findest. Ich denke Metro oder Selcros sollten sie auch im Sortiment führen. Die Schneidebretter finden ihren Einsatz in jedem Fall ehr nicht im häuslichen Bereich.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.02.2015, 05:06
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Ich habe mir das Schneidebrett als Zwischenmedium gespart und habe stattdessen den Saugnapfhalter mit Haftcreme für Zahnprothesen an den Spiegel gepappt.
Hält zuverlässig, und man kann das Dingen rückstandslos entfernen.... ich nehme das Echo gerne mit nach Norge in den Angelurlaub um mit Mietbooten gute Stellen zu finden
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.02.2015, 07:01
Benutzerbild von Sturmtaucher
Sturmtaucher Sturmtaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Traunreut
Beiträge: 43
Boot: Elan GT 495 F mit Yamaha 50 HP
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hi Jacky88,

die Scheidebretter bekommst du bestimmt in einem Haushaltswarenladen. Zumindest bei uns. Alternativ wäre ein Besuch in einem Metallverarbeitungsbetrieb(Fräserei/Dreherei) die verarbeiten auch POM etc...
__________________
kein facebook - kein twitter - kein ICQ - und ich lebe trotzdem glücklich!

Gruß aus Bayern - Markus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.02.2015, 07:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

du kannst auch ein Normales Schneidebrett aus der Küche benutzen (Kunststoff) es muss nicht 5 cm stark sein. Einfach Senkkopfschrauben von hinten durchführen und damit den Geber fest verschrauben. Dann das Schneidebrett mit Sika oder Pantera ans Boot kleben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.02.2015, 07:32
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Das Echolot ist ein wichtiges Navigationsinstrument, das immer einsatzbereit sein muss. Wir haben sogar zwei, eines davon noch mit dem rotierenden Lämpchen, mit dem wir zusätzliche Informationen über die Beschaffenheit des Ankergrundes bekommen. Beide an verschiedenen Stellen des Boots, ohne Loch im Rumpf.

Das Wasserthermometer hingegen wird eigentlich nur bei der Entscheidung über das nächste Bad gebraucht. Wir hängen dann eines an einer Schnur neben die Badeleiter und warten ein paar Minuten auf die genaue Anzeige. Diese Minuten scheinen uns nicht wichtig genug, um deshalb ein Loch ins Boot zu sägen, das dann auch bei jedem neuen Antifouling eine Sonderbehandlung braucht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.02.2015, 07:41
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Das Echolot ist ein wichtiges Navigationsinstrument, das immer einsatzbereit sein muss. Wir haben sogar zwei, eines davon noch mit dem rotierenden Lämpchen, mit dem wir zusätzliche Informationen über die Beschaffenheit des Ankergrundes bekommen.

Das Wasserthermometer hingegen wird eigentlich nur bei der Entscheidung über das nächste Bad gebraucht. Wir hängen dann eines an einer Schnur neben die Badeleiter und warten ein paar Minuten auf die genaue Anzeige. Diese Minuten scheinen uns nicht wichtig genug, um deshalb ein Loch ins Boot zu sägen, das dann auch bei jedem neuen Antifouling eine Sonderbehandlung braucht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.02.2015, 07:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Das Echolot ist ein wichtiges Navigationsinstrument, das immer einsatzbereit sein muss. Wir haben sogar zwei, eines davon noch mit dem rotierenden Lämpchen, mit dem wir zusätzliche Informationen über die Beschaffenheit des Ankergrundes bekommen.

Das Wasserthermometer hingegen wird eigentlich nur bei der Entscheidung über das nächste Bad gebraucht. Wir hängen dann eines an einer Schnur neben die Badeleiter und warten ein paar Minuten auf die genaue Anzeige. Diese Minuten scheinen uns nicht wichtig genug, um deshalb ein Loch ins Boot zu sägen, das dann auch bei jedem neuen Antifouling eine Sonderbehandlung braucht.

sea u in denmark
was soll uns die Wiederholung nach 9 Minuten sagen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.02.2015, 08:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Mein Gott, dass er es nicht absichtlich gemacht hat...?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.02.2015, 08:30
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was soll uns die Wiederholung nach 9 Minuten sagen ?
Die soll niemandem etwas sagen. Ich habe keine Ahnung, wie es dazu gekommen ist. Vielleicht beim Themenwechsel vergessen, das Fenster zu schließen? Später irgendwas auf das Touchpad vom Laptop gelegt? Es wird ein ungelöstes Rätsel bleiben und interessiert mich eigentlich auch nicht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.02.2015, 08:54
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Schwedische Kunststoffbretter gehen auch gut.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.