![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes
![]() ich lese seit einiger Zeit bei euch mit und habe mich jetzt angemeldet, um eure Meinung zum diesem Bootstyp s.o. einzuholen. Wir (mein Mann und ich) seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Boot in der Größenordnung 7 bis 8m mit vier Schlafplätzen, Toilettenraum und Pantry für Wochenend- und Urlaubstouren zu dritt (Tochter 11 Jahre) Maximal wollen wir 20 T€ ausgeben (evtl. kleiner Spielraum nach oben) . Jetzt haben wir durch einen Bekannten das Angebot bekommen eine o.g. Sea Ray 250 DA BJ. 95 zu erwerben. Preis liegt bei 21,5 T€ . Verbaut ist ein Mercruiser 5,7 V8 mit Alpha One. Deshalb interessieren mich dazu eure Erfahrungen und Meinungen insbesondere zum Preis. Die Spannbreite der Offerten in den Börsen reicht ja von knapp unter 20T€ bis 35 T€ ![]() ![]() Wie ist die Qualität im Vergleich mit Bayliner 2655 oder Maxum 2400SCR einzuschätzen? die ebenfalls ins Beuteschema passen könnten? Ich habe das Boot noch nicht gesehen, der Zustand soll aber altersentsprechend gut sein. Besichtigung wird am kommenden WE sein. Würde mich über Meinungen dazu freuen LG Marie |
#2
|
||||
![]()
Die 250'er Sundancer ist ein sehr sportliches flaches Boot was eine für uns optimale Platzaufteilung hat. Die Sea Ray hat ein sehr tiefes V was sie zu einer Wellenkönigin macht.
Die Qualität im Gegensatz zu Bayliner und Maxum, naja wie soll ich das jetzt beschreiben ohne den Baylinerfahrern und Maxumfahrern zu Nahe zu treten? Ach benutze einfach mal die Suchfunktion. Das was an der 2655 positiv zu werten ist, ist die Höhe der Kajüte aber das vordere Bett ist so klein das selbst bei eurem 11 jährigem Nachwuchs die Beine raus kucken. Die 2400 SCR ist von Platzaufteilung und Verarbeitung m.M. nach das schlimmste Boot was in den 1990'ern von den Amis verbrochen wurde.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was meinst du bitte mit sportlich flach und tiefem V, das ist doch die runde Ecke oder? l.G. Gerald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zum Glück ist das dein Geschmack und nicht meiner. Ich finde die Aufteilung genial. Kann man schön gemütlich mit 4 Leuten Abends im Hafen sich gegenüber zusammen sitzen
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit tiefen v meint er die Rumpfform!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
bei welchem Boot kann man das nicht? Und bei anderen Booten kann man das sogar auf einer Höhe ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||||
![]() Zitat:
mit sportlich flach meine ich, dass das Boot für ein Boot mit Unterflur sehr flach gehalten ist, daher hat man auch nur direkt vor der Pantry Stehhöhe. Sieht in der Silhouette dadurch aber schön sportlich aus und fast nicht wie ein Unterflurboot. Dieses macht sich natürlich auch im Handling positiv bemerkbar. Das mit dem tiefen V hat uns ja Welle schon beschrieben. Nur mal zum Vergleich, auf meinem Extrailer wurde eine 2400 SCR gestellt. Die lag nur auf den hinteren Langauflagen und den vorderen Seitenrollen auf und zu den Kielrollen war vorne 15cm und hinten 10cm Platz ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sea Ray ist immer gut machst du nix falsch mit!!!
Ich hab 2 und bin absolut begeistert! Trotzdem musst du deine eigenen Erfahrungen sammeln, nur meine Meinung Bayliner oder Maxum ist nicht mein Fall , der Markt ist voll, Preise von bis, ist auch ganz viel SCHROTT dabei also Augen auf !!!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Sea Ray 250 SD aus 96 zu verkaufen.
Baujahr 96 Motor Mercruiser 7,4L mit Bravo III 1 Hand nur Süßwasser Cabrioverdeck 2 Jahre alt Boot hat CE und MwSt. Nachweis Näheres per PN Preis 20.000,-€ ggfs. auch ohne Trailer abzugeben
__________________
Gruß Carsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ein Trailer hatte ich auch mal. Nene war wirklich nur ein Joke wie aus der Flensburger Pilsner Werbung damals ![]() ![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn euch das Ergebnis der Probefahrt und Prüfung der Substanz dann auch noch zusagt dann hast du auf jeden Fall ein gutes Boot was ordentlich durch die Welle geht. Platz und Raum ist immer sehr individuell und muss man selbst erleben. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bedanke mich für eure Meinungen bisher
![]() Klar kann man über Vor und Nachteile der einzelnen Bootstypen trefflich streiten. Mich würde interessieren, was genau für euch der Grund war die Sea Ray zu kaufen. Gab es zwischenzeitlich bei diesem Bootstyp während der Produktion von 95 bis 99 irgendwelche Unterschiede in Sachen Ausstattung und/oder Aufteilung? Ist ein 5,7l FSI die bessere Wahl gegenüber dem Vergaser V8? Hat ein Bravoantrieb Vorteile gegenüber dem Alpha? Wenn ja welche? Hat ein verbauter 7,4l V8 Vorteile gegenüber dem 5,7l oder verbraucht der nur mehr Sprit bei unwesentlich besseren Fahrleistungen? Ihr seht schon Fragen über Fragen ![]() Ich bin gespannt auf die Besichtigung und werde berichten. @ Carsten, Du hast Post LG Marie Geändert von Marie aus Paris (06.11.2014 um 17:53 Uhr) Grund: Noch ne wichtige Frage vergessen xD |
#13
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Sonstige Ausstattungen können immer variieren je nach dem was der Ersteigner so alles angekreuzt hat. du meinst bestimmt einen EFi, eine bessere Wahl gibt es da nicht, der EFi hat etwas mehr Leistung und springt besser an. Es ist dort aber mehr Technik verbaut die auch kaputt gehen kann und wenn man im Urlaub mal liegen bleibt muss man schonmal suchen bis man jemanden findet der son Ding auslesen kann. ja hat er, er kann mehr Leistung ab und er schaltet vernünftig, der Nachteil er ist schwerer Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von barracuda75 (07.11.2014 um 05:53 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Heute haben wir die Sea Ray besichtigt
Das Boot steht richtig gut da, das Verdeck ist ok und sicher noch ein paar Saisons zu gebrauchen, die Polster auf der Plicht und in der Kabine sind weich und ohne Beschädigungen oder Flecken. Bilge und Motor sauber und trocken. Der Motor sprang sofort an und lief sauber im Leerlauf. Das Gelcoat glänzt, die Fenster und Relingfüße sind dicht. Es gibt zwei Mängel: die Trimmanzeige des Antriebs funktioniert nicht und der Geschwindigkeitsmesser zeigt nichts an. Was sollte man hierfür einbehalten als Rücklage für Reparaturen? Von dem Bootstyp bin ich überzeugt, und denke auch dass ein Aufpreis gegenüber Bayliner berechtigt ist. Ob wir das Boot nehmen hängt von einer ausführlichen Testfahrt ab, die wir heute aus Termingründen des Halters nicht machen konnten. @ Marco vielen Dank für deine Erläuterungen LG Marie
|
#15
|
||||
![]()
Wegen der Trimmanzeige: Hier sind meist die Geber im Eimer, wenn dann wechselt man gleich beide, die Kosten 100€ Material und eine Stunde Arbeitslohn.
Das Tacho ist ein Staudruckmesser und funktioniert nur in Gleitfahrt, hier geht eigentlich nichts kaputt. Aber verstopfen tut das Teil gerne mal. Also mit einer Nadel die Öffnung vorne unten am Antrieb einmal frei puhlen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt denn eigentlich das "DA" bei der Sea Ray?
Gruß Steffen |
![]() |
|
|