![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich überlege mir ein Boot zu kaufen.Ich habe wohl eins gefunden das mir gefallen könnte.Allerdings hat der Motor (145PS,Benzin) 3300 Betriebsstunden.Ist das viel??Wie lange macht der noch?Kann man was dazu sagen?? Danke für Eure Antworten, steve55 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wie alt ist der Motor, und stimmt das mit den 3300 Std.? Das entspricht bei einem Langstreckenauto ca. 200-300 tsd. km Für ein Sportboot wäre das ungewöhnlich viel. Wenn es allerdings im täglichen Einsatz (z.B. Wasserskischule o.ä.) war, ist eine hohe Laufleistung nicht so schlimm. Siehe auch Taxi-Fahrzeuge. Hat der Motor noch gleichmäßig Kompression, ist das Öl überprüfbar (schön dunkel), ist der Motor außen trocken ohne daß eine Motorwäsche gemacht wurde? Ein viel gebrauchter Motor ist meist besser in Schuß, als einer, der nur selten und dann kurz gelaufen ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Welcher Motor und in welchem Boot steckt er? Baujahr? 3300 ist nicht wirklich wenig. Bei einem gemütlich gefahrenen Diesel ist es bei guter und konsequenter Pflege kein großes Problem. Bei Benzinern wäre ich mir - zumindest pauschal - nicht sicher. Wie lang er noch macht kann man so auf die Ferne nicht einschätzen. Chris |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sicher? , von einem Benziner mit so vielen Betriebstunden habe ich noch nie gehört. Das max was ich bisher gehört-gelesen habe war 1200 Std. Die Motoren mit so hohen Betriebstd verfügten fast immer über 2-Kreis Kühlung. Also wenn das 3300 Std sind würde ich zur Sicherheit eine Überholung einkalkulieren, wenn nicht schon erfolgt was ich annehme.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Als Modeltyp des Motors steht "VOL P".
Ja,der Motor hat 3300 Stunden runter. Was könnt Ihr mir zu dem Boot sagen? 1978er Rocca AQ 145?? Kennt das jemand? Ist das für meine "langsamen" Fahrten auf dem Berliner Wannsee geeignet?Wie ist der Benzinverbrauch bei so einem Motor ungefähr. 1000 Fragen,ich weiss ![]() Danke für Eure Antworten, steve55 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
3300 Betriebsstunden?????
![]() ![]() ![]() Da hat wohl jemand vergessen den Zähler abzustellen. ![]() ![]() Dat ist ne Menge, mein Leber. Ich wurde mir genau überlegen ob ich mir das antue!!! ![]() Es währe eigentlich zu schade sich den ersten Schritt zum Wassersport gleich zu versauen. ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Den AQ 145 würde ich noch nicht mal mehr nehmen,
wenn er 500 Std hätte. Hatte diese Motoren als Doppelmotorisierung in einer Fjord. Laufkultur= 0 Verbrauch= zu hoch Kaltstart= Glücksspiel Lärmpegel=unangenehm etc.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Volvo Penta also, ich mach's kurz:
Der Motor ist ungeeignet. Als Antrieb für ein Gleitboot taugt er wohl ganz gut, allerdings wirst du ja eher langsam fahren und den Motor folglich meistens mit geringen Drehzahlen bewegen. Das tut ihm nicht sonderlich gut - dazu kommen dann noch die vielen Betriebsstunden. Der Verbrauch in Verdrängerfahrt dürfte (ganz grob!) bei mehr oder weniger 10 Liter/h liegen. Mit einem kleinen Diesel wärest du für langsame Fahrt besser bedient. Lieben Gruß! Chris |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok,
das hilft mir dann weiter. Glaube das Boot vergesse ich dann mal schnell wieder..... Habt Ihr Seiten wo ich einen (günstigen) Stahlverdränger gebraucht bekomme? Kennt jemand die Seite www.ms-boote.de ??? Gruss, steve55 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo steve55,
also 3300 Betriebsstunden sind min 150´ km beim Auto. Nur so läßt sich das nicht unbedingt vergleichen. Ein Automotor läuft diese 150´km etwa im Schnitt mit 30% Vollast, während es ein Bootsmotor in einem Sportboot schon auf mindestens 70% Vollastzeiten bringt. D. h. der Verschleiß ist entsprechend höher. Aber Motoren laufen ja heute problemlos 250`- 400`km. Allerdings läßt sich ja bei einem Benziner relativ einfach die Kompression messen und man kann bereits im Leerlauf sehen ob das Teil mehr Öl als Benzin verbrennt (Blaue Färbung des Abgases) Wenn das Boot im Wasser ist, dann kannst Du bei schnellem Lastwechsel von Vollgas auf Leerlauf noch besser den Ölverbrauch abschätzen. Zusätzlich solltest Du den Öleinfülldeckel öffnen und genau prüfen ob sich unter dem Deckel eine graue Öl-Wasseremulsion abgesetzt hat. Hier läßt sich beurteilen, ob der Zylinderkopf einen Haarriss hat, oder die Kopfdichtung durchlässig ist. Bei diesen hohen Betriebsstunden würde ich Dir allerdings einen Fachmann zur Begutachtung empfehlen, der ist allemal kostengünstiger als die Überholung der Maschine. Günther |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steve 55,
Auch zu bedenken ist das der Antrieb genausoviel runter hat wie der Motor.Den würde ich mir auch näher ansehen(Schaltverhalten,Wasser im Öl,Trimmung usw).Reparaturen am Z-Antrieb sind meistens recht kostspielig. Gruß Manni |
#12
|
|
![]() Zitat:
Wasserski, Schnellfahren, Wellenreiten, Fun haben, (viel Sprit verbrennen, auch mal trailern können) -> Gleiter Wasserwandern, Ruhe genießen, Dich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, Platz an Bord haben, langsamer als ein Radfahrer unterwegs sein -> Stahlverdränger Für Dein Revier ist ein Stahlverdränger sehr gut geeignet - ob es Dir Spaß macht, kannst Du nur selbst beurteilen. Wir verkaufen unseren Stahlverdränger derzeit (wenn auch nicht sonderlich konsequent ![]() http://www.bootstechnik.de/boot Details gern per PN.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
hallo steve 55,
ich möchte seestern nicht in die Suppe spucken, aber auf der von Dir genannten webside sind fast alle Boote in Holland stationiert. Warum gehst Du nicht direkt dort gucken? z.B.: www.botentekoop.nl oder www.marktplaats.nl
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#14
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|