boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2014, 10:42
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard Frage zum Thema Dieselheizung

Hallo liebe Gemeinde
Ich hätte ein paar Fragen und zwar würde ich mir gerne eine Dieselheizung im Boot zulegen die wie Zuhause über Heißwasser läuft finde aber keine unter dem Suchbegriff Boots bzw Schiffsheizung.Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Und was mich mal noch Interessieren würde wie ist das mit der Heizung wenn man einen Extratank hat nur für die Heizung ist dann ein Betrieb mit Heizöl möglich bzw erlaubt?
Mfg David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2014, 13:02
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

z.B.: https://www.eberspaecher.com/downloa...d-heaters.html

Standheizungen Marine

Ja, mit einem Extratank kannst Du auch Heizöl verwenden.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2014, 16:36
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Webasto oder Eberspächer als Warmluftheizungen, wenn du eine "Zentralheizung" willst, dann Kabola.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2014, 19:27
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Danke ihr habt sehr geholfen
Mfg David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2014, 19:38
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.214 Danke in 623 Beiträgen
Standard

hab bei mir eine Eberspächer an Bord. Unkompliziert und macht schnell warm. Das Verlegen der Heizschläuche ist bei manchen Booten vielleicht etwas problematisch. Bei mir wurden 90er Schläuche/Rohre verbaut. Die brauchen schon ein wenig Platz und die meisten Hersteller von Sportbooten haben nicht viele Gedanken an die Ausrüstung mit Heizungen verschwendet.

Über Heizöl oder Diesel brauchst Du Dir aber wirklich keine Gedanken machen. Der Verbrauch ist lächerlich gering, es sei den Du "wohnst" auf Deinem Boot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0401.jpg
Hits:	214
Größe:	98,7 KB
ID:	567055  

Geändert von Mercurius (09.09.2014 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2014, 20:31
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Lotus 1 mit Warmwasserheizung? Du willst uns veräppeln .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2014, 20:39
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Neues Boot habe es auch hier schon vorgestellt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140905_131327.jpg
Hits:	191
Größe:	59,7 KB
ID:	567113  
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2014, 20:41
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Schau hier: http://www.svb.de/de/webasto-wasserheizsysteme.html

Wenn man sich die Brennstoffverbräuche anschaut: http://www.svb.de/media/474/pdf/data...2004-10-18.pdf

...ist ein zusätzliches Heizölsystem nicht unbedingt effizient,
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2014, 20:51
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

http://m.ebay.de/itm/111453636767?nav=BIDDING_ACTIVE (PaidLink)

Wäre das io oder falsch?
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2014, 21:09
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
Wasserpumpe, Spritpumpe, Zeitschaltuhr ... etwas wenig zum heizen.

Das wäre ein echtes Thema für die Hanseboot.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2014, 21:21
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Oo dachte ist komplett sorry
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2014, 06:32
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Rex,
Vorsicht bei gebrauchtem Ebay-Schrott. Aber das wird hier wohl den meisten klar sein. Eine Alternative wären gewerbliche Händler, welche instandgesetzte oder revidierte Heizungen anbieten. Nicht zu unterschätzen sind die marinespezifischen Zubehörteile (Schalldämpfer, Halterung, Warmluftschläuche u.s.w.). Bei Eberspächer und bei Webasto gibt's online gut verständliche Dokumentationen und Einbauanleitungen. Der Einbau ist ansonsten keine Hexerei. Wichtig ist die Heizung richtig zu dimensionieren dass sie nicht nur Teillast läuft aber man auch die Bude warm kriegt.
.....Vielleicht sieht man sich ja mal im Revier?........
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.09.2014, 08:09
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Eine Standheizung an Bord bedeutet erst einmal: Gefahr!

Da wird Diesel oder Heizöl verbrannt, hohe Temperaturen, Abgase - das muß alles im perfekten Einklang funktionieren.
Die Stromversorgung muß das auch abkönnen und vernünftig verlegt sein.

Jetzt bietet der Markt viele Möglichkeiten:
• Bei einer Zweikreiskühlung kann man einen Wärmetauscher mit Gebläse in den Primärkreis setzen und den Innenraum bei Fahrt beheizen.
• Soll es auch bei Stillstand des Motors funktionieren, kommen Luft- oder Wassersysteme zum Einsatz.
• In beiden Fällen gibt es fertige (und sichere) Marine-Kits zum Einbau, auf Messen gibt es Rabatt.
• Luftheizung: Die relativ dicken Schläuche transportieren die warme Luft in das Boot; diese Schläuche sind natürlich nicht besonders gut isoliert und strahlen auch schon unterwegs Wärme ab (Wärmestrahlung und -konvektion).
• Wasserheizung ist aufwändiger, da überall dort, wo bei der Luftheizung eine Düse sitzt, jetzt ein Heizkörper oder ein Wärmetauscher mit Gebläse erforderlich ist.

Gebrauchtes Zeugs einsetzen oder selbst zusammenbasteln würde ich nicht machen; es soll ja auch "im Schlaf" sicher funktionieren.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.09.2014, 14:50
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Mir ist noch ein Hersteller eingefallen, wird von Bukh in HB vertrieben, Wallas.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2014, 20:37
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Nimm den Suchbegriff Warmwasserheizung, oder Wasserheizung, oder Heizkörper, usw. und viiiiel Zeit zum Lesen. Dazu gibt es auch viele Bilder als Anregung.
Cyrus hat da z.B. eine tolle Lösung!

Edit: wenn der Tank nichts anderes als die Heizung speist kannst du Heizöl verwenden, macht aber wenig Sinn.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.09.2014, 16:06
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Eine Standheizung an Bord bedeutet erst einmal: Gefahr!

Da wird Diesel oder Heizöl verbrannt, hohe Temperaturen, Abgase - das muß alles im perfekten Einklang funktionieren.
Die Stromversorgung muß das auch abkönnen und vernünftig verlegt sein.

Jetzt bietet der Markt viele Möglichkeiten:
• Bei einer Zweikreiskühlung kann man einen Wärmetauscher mit Gebläse in den Primärkreis setzen und den Innenraum bei Fahrt beheizen.
• Soll es auch bei Stillstand des Motors funktionieren, kommen Luft- oder Wassersysteme zum Einsatz.
• In beiden Fällen gibt es fertige (und sichere) Marine-Kits zum Einbau, auf Messen gibt es Rabatt.
• Luftheizung: Die relativ dicken Schläuche transportieren die warme Luft in das Boot; diese Schläuche sind natürlich nicht besonders gut isoliert und strahlen auch schon unterwegs Wärme ab (Wärmestrahlung und -konvektion).
• Wasserheizung ist aufwändiger, da überall dort, wo bei der Luftheizung eine Düse sitzt, jetzt ein Heizkörper oder ein Wärmetauscher mit Gebläse erforderlich ist.

Gebrauchtes Zeugs einsetzen oder selbst zusammenbasteln würde ich nicht machen; es soll ja auch "im Schlaf" sicher funktionieren.
Ja gut da hast du wohl recht aber auf schiff haben wir auch alles alleine verlegt und angeschlossen.An der Stromversorgung soll es auch nicht liegen. Ich habe mir 6 225ah Batterien besorgt die für das Bordnetz sind und 1 225ah Batterie als Starterbatterie.Geladen werden sie durch ein kleines aber feinen Dieselgenerator.Mfg David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.09.2014, 18:01
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Hallo Rex,

wenn ich mir eine neue Heizung kaufen würde, dann würde ich nicht so ein Eberspächer Pusteteil kaufen.

Meine Wahl wäre ein Schalenbrenner wie zB Reflex. Warum ? Der Ölofen hat neben der Strahlungswärme auch den Vorteil, dass er über seinen Kamin die Feuchtigkeit aus dem Boot transportiert. Warmwasser und Heizkörper sind mit diesem System auch möglich.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.