boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2014, 10:17
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Kunststoff Tank MAX größe Ibis 2

Hallo ich möchte den Maxiaml größen Tank für meine Ibis 2 haben
ich babe jetzt einen Selva 12l Tank hinten liegen aber kann mir jemand sagen welcher 22 oder sogar 30 liter tank hinten maßlich passt !?

danke

Geändert von darkbreak (07.07.2014 um 13:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2014, 16:49
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Es kann doch so einfach sein wenn man will

Internet
Google: Kraftstofftank Boot, Kunststofftank
Internethandel Zubehör für Boote wie z.B. AWN, compass, Gründl, SVB, Bauhaus Nautic, EMS u.s.w.

überall bekommste Bilder von den Tanks und die dazugehörigen Maße

Man beachte:
je mehr im Heck Sprit gebunkert wird, um so höher das Gewicht im Heck. Besser ein Tank im Bugbereich.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2014, 20:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Ein 22- oder 30 Liter-Tank passt hinten nicht in den Ibis 2.
Zwei 12 Liter-Tanks, jeweils einer an den Seiten ist aber machbar.
Einen Bugtank würde ich bei dem Innenraum des Ibis und der Rumpfbeschaffenheit
nicht empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.07.2014, 06:32
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe jetzt mal verglichen und ausgemessen,
es sieht so aus als würde keiner passen außer der Allpa 25 Liter bedingt durch den Griff
ich werde mir mal einen holen und es testen,
ich berichte dann ob es geklappt hat oder nicht.

@Heliklaus:
Maße sind eine Sache , aber wenn es auf einen cm beim rein setzen ankommt ,dann sollte man doch lieber in einem Boote Forum fragen , da ich denke das es dafür da ist

Geändert von darkbreak (09.07.2014 um 06:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2014, 16:51
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Soooo 25 Liter Allpa Tank ist drin ...
Passt als wäre er dafür gebaut worden 👍👍👍👍
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	164
Größe:	97,1 KB
ID:	551235  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2014, 21:01
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bild 2
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	152
Größe:	107,5 KB
ID:	551325  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2014, 23:56
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Einen Bugtank würde ich bei dem Innenraum des Ibis und der Rumpfbeschaffenheit
nicht empfehlen.
Hast du dafür einen Grund? Einfach rein interessehalber, denn ich habe einen stinknormalen 25l Quicksilver-Tank vorne im Bug zu stehen, gut befestigt und die Beine finden trotzdem noch ordentlich Platz. Einen Nachteil konnte ich nicht feststellen, mit vollem Tank erreiche ich lediglich 1-2kmh weniger (29kmh statt 31) als mit fast leerem Tank.

Probehalber hatte ich den vollen Tank mal ganz hinten zu stehen.. 27kmh. Bremst also eher, da der sowieso nie richtig gleitende, sondern eher rutschende Ibis dann schräger durchs Wasser rutscht.

Aber schön dass der Tank beim TE passt

Edit: @darkbreak: Wieiviel PS hat dein Motor und wie schnell bist du damit unterwegs?
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2014, 07:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Hast du dafür einen Grund? Einfach rein interessehalber, denn ich habe einen stinknormalen 25l Quicksilver-Tank vorne im Bug zu stehen, s?
Hab ich, aber beschreib mal bitte vorher wie Du tankst.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.07.2014, 09:10
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hab ich, aber beschreib mal bitte vorher wie Du tankst.
Ich löse den Schnellspanngurt, nehme den Tank raus, mache ihn voll (oder fülle ihn direkt an der Tankstelle, wenn wir auch für unsere Wellcraft tanken fahren) und schiebe ihn dann wieder vorne rein. Rein und raus dauert nur ein paar Sekunden.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.07.2014, 09:19
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Ich löse den Schnellspanngurt, nehme den Tank raus, mache ihn voll (oder fülle ihn direkt an der Tankstelle, wenn wir auch für unsere Wellcraft tanken fahren) und schiebe ihn dann wieder vorne rein. Rein und raus dauert nur ein paar Sekunden.
Dass der mobile Tank außerhalb des Bootes befüllt wird ist richtig und ja sogar vorgeschrieben. Mir wäre es zu umständlich, ihn ständig dort unter dem Deck zu befestigen.
Mich würde die Tankleitung durch den GFK- Innenraum und die Ausdünstungen durch die Luftschraube stören.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.07.2014, 09:43
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dass der mobile Tank außerhalb des Bootes befüllt wird ist richtig und ja sogar vorgeschrieben. Mir wäre es zu umständlich, ihn ständig dort unter dem Deck zu befestigen.
Mich würde die Tankleitung durch den GFK- Innenraum und die Ausdünstungen durch die Luftschraube stören.
Außerhalb vom Boot wird er sowieso immer befüllt, manchmal halt mit dem Schüttel-Schlauch aus anderen Kanistern und manchmal direkt von der Tankstelle.
Ach naja, es geht wirklich ziemlich fix und ich bin ja noch jung.
Die Tankleitung liegt bei mir versteckt, sodass man sie nicht sieht und sie nicht beschädigt werden kann. Das einzige was manchmal stört, ist der Benzingeruch von vorne, das stimmt.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.07.2014, 11:49
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich habe eine selva naxos 15 Ps 2 Takt ob mit 1-2 Personen läuft das Boot ca. 25 kmh nach GPS , mein Freund hat das gleiche Boot mit einem 25 Ps Mercury 2 Takt und es läuft ca. 45 kmh

Ich Tanke mein Boot an der Tankstelle an Land oder im Wasser somit auch bei Kanister Befüllung habe ich keine Lust den Tank raus zu nehmen oder irgendwo weg zu nehmen, deswegen soll der Tank hinten gut zugänglich sein damit ich direkt einfüllen kann zudem wenn mal etwas daneben geht läuft es gleich ab und nicht in den Innenraum

Das Boot ist für meine Tochter und die benötigt den platz vorne zudem soll sie ja nicht im Benzingeruch schlafen

Geändert von darkbreak (10.07.2014 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.07.2014, 13:00
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Danke für die Info

Mein Ibis läuft mit einer Person 31kmh laut GPS, mit dem 15PS 2-Takt Mercury. Der Motor hängt aber noch 2-3cm zu tief, das nimmt vielleicht noch 1-2kmh.
In der Garage steht allerdings mein 25PS 2-Takt Suzuki.. Damit peile ich dann auch die 40-45kmh an, mehr als genug für einen Ibis. Mir geht es um die Leistungsreserven bei etwa 30kmh, ich möchte da nicht schon am Limit sein.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2014, 13:06
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann ich verstehen, nur meine Tochter hat keinen Führerschein und somit im Moment keine Alternative vielleicht kann ich durch Verstellung der Neigung noch ein wenig holen wenn ich mal lust habe , wenn ich es fahren würde wäre da natürlich mehr dran
ich war auch erstaunt wir gut es mit einem 25ps motor läuft
und mit 15 läuft es auch schon ganz gut
wir wollen ja 3 Wochen in den Urlaub damit
dann werde ich mal ein wenig dran rum spielen
mal sehen wie sich die ibis auf der nordsee macht

Geändert von darkbreak (10.07.2014 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2014, 13:41
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von darkbreak Beitrag anzeigen
kann ich verstehen, nur meine Tochter hat keinen Führerschein und somit im Moment keine Alternative vielleicht kann ich durch Verstellung der Neigung noch ein wenig holen wenn ich mal lust habe , wenn ich es fahren würde wäre da natürlich mehr dran
ich war auch erstaunt wir gut es mit einem 25ps motor läuft
und mit 15 läuft es auch schon ganz gut
wir wollen ja 3 Wochen in den Urlaub damit
dann werde ich mal ein wenig dran rum spielen
mal sehen wie sich die ibis auf der nordsee macht
25kmh scheint mir mit 15PS etwas zu wenig. Vielleicht ist dein Motor zu tief, also zu nah ans Boot getrimmt, und drückt den Bug zu tief ins Wasser. Ich habe meinen Motor mal etwas höher getrimmt, aber dann hat er angefangen mit der Spitze zu wippen. Daher ist mein Setting ideal.

Auf der Nordsee Ich war da grade auf einem 1-wöchigen Segeltörn, bei dem Seegang wäre ein Ibis sofort gesunken. Also pass auf dich und deinen Kahn auf.
Der Selbsttest hat gezeigt, dass bei etwa 20kmh (vollgas) und etwa ¾ Meter Wellenhöhe der Bug zwischen den einzelnen Wellen nicht mehr hochkommt und somit lief jede Welle über das Vordeck und die Scheibe.. Das ist dann kein Spaß mehr.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.07.2014, 15:34
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich fahre ja nur zwischen den Inseln außerdem fahre ich ja mit meinem und sie hinter her
Wenn sie sinkt dann kommt sie auf mein Boot ;)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.07.2014, 16:31
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von darkbreak Beitrag anzeigen
Ich fahre ja nur zwischen den Inseln außerdem fahre ich ja mit meinem und sie hinter her
Wenn sie sinkt dann kommt sie auf mein Boot ;)
Der Satz ist stark!
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.07.2014, 18:08
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 84
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

He he
__________________
kroatienmitboot.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.