boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2014, 19:11
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard Trockentoilette - Ein Erfahrungsbericht

Hallo liebe Sportskollegen,

das Thema Toilette lag mir seit einiger Zeit schwer im Magen. Ich habe ein kleines Sport-Kajütboot (Campion 200cc, ähnlich einer Searay 200). Da wir regelmäßig auf dem Boot übernachten, habe ich eine Lösung für unsere Toilette gesucht. Tagsüber / Abends ist es kein Problem den Weg bis zum Toilettenhäuschen des Hafens zu nehmen, aber Nachts oder am Morgen - wie ätzend
Also sollte eine Toilette her. Wir hatten seit Anfang an so ein PortaPoti mit Wasserspülung. Aber das Ding passte nur in die Schlupfkajüte unter die Matrazenauflagen. Super Zum einen steht da meine Kühlbox (ok, wenn ich die abschaffe, brauche ich vielleicht auch die Toilette nimmer ) und zum anderen is des blöd, weil ich will doch meine Schlafstätte nicht immer umbauen, nur weil einer auf's Klo muss
Idee: Das stille Örtchen soll bitte in die Fächer unter meiner Heckbank. Blöd nur, dass die Höhe so ist, dass die Chemietoiletten immer um die berühmte Handbreit nicht reinpassten (auch nicht die Mini-Modelle). Und selbst wenn es von der Höhe gehen würde: Spätestens beim Bedienen des Schiebereglers ist Schluss mit Lustig
Zunächst wollte ich mir selbst eine passende Eimertoilette bauen, bis ich die Maße der Wehnke Trockentoilette gesehen habe. Also das Teil bestellt und getestet. SUPER: Das Ding passt perfekt rein.
Das mit den Beuteln ist echt praktisch, wenn, ja wenn da nicht zwei Dinge wären:
a) Der Preis der Beutel ist echt gesalzen (3-4 € je Beutel inkl. Versand). Und ein Beutel lang für 1-2 (2 nur, wenn zackig hintereinander) Gänge.
b) Alle Beutel die ich gefunden habe, waren gerade nicht lieferbar

In diesen Beutel ist ein Pulver, dass innerhalb kurzer Zeit geliert. Da musste es doch etwas geben. Zuerst habe ich es mit dem Internettipp Katzenstreu versucht - das Ergebnis wsollte Ihr nicht wissen

Und so habe ich eine gefühlte Ausbildung zum Chemiker gemacht
Es sollte keine Mega-Chemie-Keule werden...
Also mit Gelantine bzw. Ersatzstoffen experimentiert.
Problem war immer die mangelnde Verteilung des Geliermittels (in der Küche rührt man einfach um, aber das wollte ich dann doch nicht) und das die meisten Geliermittel erst erhitzt werden müssen und beim abkühlen gelieren.

Nach Tests stellte sich 2 Probleme heraus. Erstens muss jedes Gelantinemittel gut verteilt werden, sonst klumpt es und zweitens geliert es besser, wenn es erst ein wenig erhitzt wird. Also nach einem günstigen Salz gesucht, dass Wasser durch eine exotherme Reaktion erhitzt.

Mit Natriumhydroxid bin ich fündig geworden.
Also bestellt. Aber das Zeugs erhitzt zwar das Wasser, ist aber weder umweltfreundlich noch ungefährlich. Es entsteht ein Rauch, der nicht einmal eingeatmet werden sollte von Kontakt mit der Haut rede ich jetzt besser nicht. Da soll ich mein bestes Stück reinhalten
Nene, dass kann es nicht sein.

Nach einigen Versuchen bin ich auf den Trichter gekommen, dass das für diesen Zweck beste geeignete Geliermittel Johanisbrotkernmehl ist, da es auch im kalten Zustand geliert.
Nun, aber das Klumpenproblem war nicht beseitigt. Es galt jetzt das Mehl mittels Brausefunktion zu verteilen.
Testweise musste eine vorhandene Magnesium Brausetablette mit Orangengeschmack dran glauben. Ergebnis war eine sehr ungleiche Geliermasse, weil eine Tablette nicht richtig verteilt - aber gerochen hat es schonmal gut . Also habe ich eine weitere Tabelette meinem Experimentierdrang geopftert. Diese habe ich fein säuberlich zerkleinert, bis nur noch Pulver übrig war und dann das Pulver zusammen gemischt.
Ergebnis: Wenn man statt einer Tablette gleich Brausepulver nimmt und das Zeug mit Johannisbrotkernmehl vermischt hat man eine perfekte Mischung um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und das zu 100% umweltfreundlich
Aber: So wie das Zeugs in der ersten Tüte, die der Toilette beilag, war der Effekt noch nicht. Es verging ein bisschen zu viel Zeit und das Johannisbrotkernmehl ist, da es Nahrungsmittel für die Bio-Fraktion ist, relativ teurer. Naja, zumindest kostet dann so ein Klogang nicht mal mehr ein Euro

Blieb noch die Frage: Was bitte ist das für ein Zeugs in den Beuteln
Also in Windeln muss doch so etwas ähnliches stecken... Die Suche nach den Inhaltsstoffen von Windeln bei Tante Google brachte keine wirklichen Ergebnisse
Nach mehrstündiger Suche bin ich dann auf den Begriff "Superabsorber" gestossen. BINGO
Man findet solche Superabsorber in der Bucht unter diesem Begriff in Großpackungen und zwar auch um Wasserbetten "zu beruhigen" (was da auch immer damit gemeint ist ).
So dann habe ich mir einen 1 kg Eimer für gute 20€ bestellt und siehe da:
Das Ergebnis ist echt perfekt. Für jeden Toilettengang benötigt Mann/Frau max. so 5-6 Gramm (10g langen für über einen Liter Wasser).
Dieser Eimer langt also für die nächsten x Jahre und das Zeugs wird auch in handelsüblichen Windeln verwendet. Ich betreibe hiermit also auch keine übermäßige Umweltsauerei

Mit dem Artikel wollte ich Euch meine Ergebnisse präsentieren, aber keinesfalls den Spassfaktor am selber experimentieren nehmen

Viele Grüße Euer

Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2014, 19:21
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich bleib beim Porta Potti!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2014, 19:21
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Wie üblich, würden wir gerne Bilder sehen.
Deine fachkundige und präzise Beschreibung ist 1a. Da gibt es nix zu kritisieren.
Dennoch würden entsprechende Fotos doch tiefergehende Einblicke und Verständnis ermöglichen...

PS: als Regensburger hast Du von Grund auf schon mal Pluspunkte bei mir. Es grüsst ein Oberpfälzer im Exil!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2014, 19:24
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

@ Das Ergebnis ist echt perfekt. Für jeden Toilettengang benötigt Mann/Frau max. so 5-6 Gramm (10g langen für über einen Liter Wasser).
Dieser Eimer langt also für die nächsten x Jahre und das Zeugs wird auch in handelsüblichen Windeln verwendet. Ich betreibe hiermit also auch keine übermäßige Umweltsauerei


benutzt doch gleich die Windel,und ihr erspart euch die Sauerei mit dem Trockenclosett und ihr könnt morgens liegen bleiben
duck und wech
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2014, 20:08
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
So dann habe ich mir einen 1 kg Eimer für gute 20€ bestellt und siehe da:
Das Ergebnis ist echt perfekt. Für jeden Toilettengang benötigt Mann/Frau max. so 5-6 Gramm (10g langen für über einen Liter Wasser).
Dieser Eimer langt also für die nächsten x Jahre und das Zeugs wird auch in handelsüblichen Windeln verwendet. Ich betreibe hiermit also auch keine übermäßige Umweltsauerei

Mit dem Artikel wollte ich Euch meine Ergebnisse präsentieren, aber keinesfalls den Spassfaktor am selber experimentieren nehmen

Viele Grüße Euer

Markus

Klasse Tipp, genau sowas suche ich auch! Suchte, denn jetzt habe ich es gefunden.

Vielen Dank

Bert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2014, 20:23
Benutzerbild von Pitbiker
Pitbiker Pitbiker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 90
Boot: 15er Jollen-Kreuzer
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Nicht schlecht;wer'd ich mir mal holen. Benutze ebenfalls 'n Eimerklo.
Auf jeden Fall, in Verbindung hier mit http://www.ebay.de/itm/Superabsorber...-/271051979062 (PaidLink)
besser als die wuchtigen Chemie Klos.
Sehen auch besser aus...; die Eimer Klos. Anders als nur ein Eimer, haben die sogar eine Brille, und, man kann sie auch ziemlich gut mit dem Deckel verschliessen.
Und, man hat gleichzeitig einen Wassereimer....; nach dem Entleeren..
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...&partnerid=34H
Mfg.Peter
__________________
.....dem Astronauten, dessen Nabelschnur zum Mutterschiff mitten im All gerissen war, blieb nur noch ein tröstender Gedanke......, der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2014, 20:37
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
genau so Zeug hab ich genommen. Da gibt es verschiedene. Das günstige Pulver funktioniert 1A.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2014, 20:38
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Und selbstverständlich habe ich auch ne Toilette mit Eimer, nicht nur nen Eimer. Sucht einfach nach Wehnke Toilette. ..
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2014, 20:52
Benutzerbild von VU1
VU1 VU1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: im Harz
Beiträge: 17
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
....Dennoch würden entsprechende Fotos doch tiefergehende Einblicke und Verständnis ermöglichen...
Nein, bitte bitte KEINE Bilder!
__________________
Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2014, 20:57
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VU1 Beitrag anzeigen
Nein, bitte bitte KEINE Bilder!

Doch! Wie soll man denn das Projekt sonst fachlich präzise beurteilen.
Ich hatte auch mal ein Porta Potti!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2014, 21:29
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Wir haben ja auch einige Experimente durch. Irgendwie kommen wir aber immer wieder auf den Eimer zurück. Also für den Notfall ... Pütz halb voll Wasser reindonnern und zeitnah, unauffällig in Lee über Bord. Porta Potti war auch schon im Einsatz... es stinkt tatsächlich nich nach ka*ke, aber der Geruch der Chemikalien erinnert das Gehirn jedes mal an "Baustellenklo". Ging also auch nich, zumal ich den Chemiekram nich über Bord entsorgen würde und nach jedem Wochenende zur Entsorgung zu fahren .... nee.

Mit Trocken- oder Beuteltoiletten haben wir noch keine Erfahrungen. Wie muss ich mir das vorstellen? Im Beutel landet der mehr oder weniger feste Haufen und wird mittels Zusatz in ein wohlriechendes Gelee verwandelt? Danach landet der Beutel im Hausmüll?

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2014, 21:58
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Genau , der mehr oder weniger wohlriechende Geleehaufen eignet sich auch perfekt um kleine Risse im Mauerwerk zu verputzen . (Spassmodus aus) .
Diese Superabsorber sind auch klasse für die Bilge , einfach rein und nach dem Urlaub den Klumpen raus . Find ich pers. besser als Zewarollen & Co.
Dennoch , um beim Thema zu bleiben favorisiere ich die Cactuslokusse , aber okay , war ja bei Dir ein Platzproblem.
Naja , nun hast Du es ja gelöst und kannst Deine "krummen Geschäfte" machen
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2014, 22:03
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Wir haben ja auch einige Experimente durch. Irgendwie kommen wir aber immer wieder auf den Eimer zurück. Also für den Notfall ... Pütz halb voll Wasser reindonnern und zeitnah, unauffällig in Lee über Bord. Porta Potti war auch schon im Einsatz... es stinkt tatsächlich nich nach ka*ke, aber der Geruch der Chemikalien erinnert das Gehirn jedes mal an "Baustellenklo". Ging also auch nich, zumal ich den Chemiekram nich über Bord entsorgen würde und nach jedem Wochenende zur Entsorgung zu fahren .... nee.

Mit Trocken- oder Beuteltoiletten haben wir noch keine Erfahrungen. Wie muss ich mir das vorstellen? Im Beutel landet der mehr oder weniger feste Haufen und wird mittels Zusatz in ein wohlriechendes Gelee verwandelt? Danach landet der Beutel im Hausmüll?

Gruß Hubert
Yepp, so ist es.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.07.2014, 22:05
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Ich hab nämlich keinen Bock darauf, dass mir das Zeugs überschwappt, bis ich bei einer geeigneten Entsorgungsstelle bin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.07.2014, 22:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hi,

wir haben auch den Trockeneinzylinder, natürlich die Luxusversion von Colani!

Die teuren Beutel gehen mir auch auf denselben, daher ist es ein guter Tip mit dem Pulver, passende Beutel, Gefrierbeutel, Abfallbeutel oder was in der Art habe ich auch noch nicht gefunden.

Hier hätte ich ihn fast verscherbelt.....
http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=Colani

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2014, 22:15
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

so ein scheixx Thema !

Ok, der Verbleib im Beutel und die Entsorgung ist geklärt. Aber wie geht das "technisch" vor sich. Beutel in den Eimer .... 10 g Superabsorger abwiegen .... in den Beutel verbringen .... reindonnern ....

und dann ? also muss auch noch Flüssigkeit dazu?

Unter dem Motto: Mädels dürfen auch mal pinkeln gehen. ?

Über einen Linktipp zum getesteten Superabsorber würde ich mich auch freuen, oder hab ich den übersehen ?

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2014, 22:19
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Mädels gehen doch zum Pipi machen ins Wasser, oder nicht???
Ach ist das kompliziert!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2014, 22:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn da ein Bob drinne liegt, sollte die Tüte verschlossen und entsorgt werden, (meine Meinung) Strullen geht problemlos öfter.

Wir haben das Gerät für die Nacht und Notfälle unterwegs, ich meide es wann immer ein Landlokus erreichbar ist, das Teil zu nutzen. Meine Frau hat nach einem Urlaub gegen das Plasteklo, Berger De-Luxe oder so, energischen Protest eingelegt.
Doch auch das haben wir nur mit den Tüten für das Colani benutzt.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.07.2014, 15:23
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hi,
also mitm Bob habs ich noch nicht getestet[emoji1] Da gibt es sicher weitere Punkte zu beachten.
a) Du darfst nicht direkt auf das Pulver treffen und dieses verdecken[emoji1]
b) Ist es ein Bob mit Lufteinschlüssen? Nicht, daß das Ding ungewollt aufschwimmt[emoji15]
c) Nach empirischen Untersuchungen werden bobs aber sowieso in der Regel mit Flüssen verwendet.

Lg
Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2014, 18:22
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hi,
also mitm Bob habs ich noch nicht getestet[emoji1] Da gibt es sicher weitere Punkte zu beachten.
Wie jetzt? Der ganze Samon nur für die flüssige Fraktion? Ist Deine Schanz zu hoch?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.07.2014, 20:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Es fährt nicht jeder durch unbewohnte Regionen.

In den Niederlanden ist etwas mehr los, da wird sich, in den meisten Regionen, keiner hinstellen und vom Boot ins Wasser pinkeln oder seine Begleiterin bei 12 oder 15° ins Wasser schicken.

Es sei denn er trägt Ballonseide von Aldi, eine Baseballkappe verkehrt herum und ist auch sonst nicht wirklich bei der Musik.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.07.2014, 21:12
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
431 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits

Zunächst mal Gratulation an den Threateröffner, der sich diesem sch... Thema angenommen hat.
Wenn sich einer soviel Zeit nimmt um die Entsorgung der menschlichen Bedürfnisse zu Untersuchen hat er meinen Respekt.
Aber Spass beiseite. Diese Trockentoilette von Wehnke werde ich mir auch zulegen, aber nicht fürs Boot sondern für den Strand.
Wir fahren im Sommer an die Ostsee nach Fehmarn und sind dort am Westermarkelsdorfer Strand. Dort steht zwar am Parkplatz ein Dixi Klo, das ist aber von unserem Liegeplatz 200 m entfernt. Nun muss ich vielleicht erwähnen, das ich 5 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahre hab und von denen muss IMMER jemand aufs Klo.
Also werde ich das Trockenklo in Verbindung mit einer Strandmuschel zu unserem privaten stillen Örtchen ausbauen!
Nochmal Danke für DIESEN tollen Threat!
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.07.2014, 21:22
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo, ich hoffe ich konnte Euch mit meinem Artikel ein bisschen Spaß bereiten. Und ja, ich habe den Aufwand auch vor allem wegen dem kleinen Geschäft gemacht. Den die Reling ist nicht überall geeignet und mein Sohn und meine Freundin finden es super klasse.
Liebe Grüße Markus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.07.2014, 22:02
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hallo, ich hoffe ich konnte Euch mit meinem Artikel ein bisschen Spaß bereiten. Und ja, ich habe den Aufwand auch vor allem wegen dem kleinen Geschäft gemacht. Den die Reling ist nicht überall geeignet und mein Sohn und meine Freundin finden es super klasse.
Liebe Grüße Markus
Naja .... also, jetzt mal im Ernst. Pipi in nem Beutel sammeln, künstlich gelieren um es danach zur Mülltonne zu tragen??? Für nen "Notfallbob" kann ich den Aufwand ja nachvollziehen, aber zum pullern?

Klar ist es nicht die feine Art im hohen Bogen über Bord zu pinkeln und für die Mädels eher schwierig. Aber das kleine Geschäft kann Man(n) oder auch Frau doch diskret in eine Pütz erledigen und zeitnah über über Bord gehen lassen.
Oder nicht?

Im Hafen gibt es Klos und unterwegens sollte die Wasserfläche doch groß genug sein um dabei keinen Schaden zu nehmen.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.07.2014, 23:11
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo Hubert, in der Theorie hast Du ja Recht, aber in der Praxis sind mir 5-10 Gehminuten einfach zum Hafenklo um 7 uhr einfach zu weit [emoji1]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.