boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2014, 21:45
b00rn b00rn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 215
Boot: Bavaria 760
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard 25V Stromanschluss wozu?

Ich habe meine Yacht aus einer Verlassenschaft und kann daher den Vorbesitzer nicht dazu fragen...

Habe da einen seltsamen Stromanschluss entdeckt, da ich auf der Suche nach einem 12V Anschluss war. Entdeckt habe ich lediglich nur einen einzigen Anschluss welcher nicht für Landstrom ist, wobei das auch etwas gedauert hat (eher durch Zufall), bis ich bemerkte dass es ein Stromanschluss ist

Nun habe ich gemessen und da sind 25V
bin nun gänzlich verwirrt, wobei vielleicht auch die Werft, die mir die 3 Batterien angeschlossen haben und eigentlich nur die beiden für den E-Antrieb neu verlegt haben, da einen Fehler gemacht hat, oder für was brauche ich 25V

unabhängig davon, dass ich so einen Anschluss noch nie gesehen habe außer auf Lautsprecherboxen...

PS: ist meine erste Yacht, daher ist mir noch nicht alles so klar was da so auf dem Boot vorhanden ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25v-1.jpg
Hits:	135
Größe:	68,7 KB
ID:	546295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25v-2.jpg
Hits:	134
Größe:	70,0 KB
ID:	546296   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25v-3.jpg
Hits:	128
Größe:	44,0 KB
ID:	546297  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2014, 22:04
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Geh dem Kabel doch mal nach.
Denke eher, das die Batteriwen falsch angeklemmt wurden.

Wenn Du denn eine 12 Volt-Anlage hast.

Die wurden wohl in Reihe geschaltet.
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2014, 22:04
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.085 Danke in 901 Beiträgen
Standard

Ich denke mal es handelt sich um einen 24 Volt Anschluss. Vielleicht für eine Kühlbox oder dergleichen ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2014, 23:21
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

25,2 Volt, das sieht mir nach zwei gut geladenen 12 Batterien aus, die in Reihe geschaltet wurden. (2 x 12,6 V)

Du schreibst von einem Elekrtoantrieb. Ich vermute anhand der Fotos ein Kajütboot. Enstprechend starke Elektromotoren werden mit mindestens 24 V betrieben. Dass würde auch ins Bild passen.
Allerdings stellt sich mir die Frage wozu dann die dritte Batterie da sein soll ?

Ich vermute der Voreigner hat diesen "Lautsprecheranschluss" montiert um dort 24 V Geräte dran zu betreiben (Handlampe, mobile Lenzpumpe).

Normale Zigarettenanzünderdose verbietet sich dort, damit niemand versehentlich ein 12 V Gerät ansteckt und schrottet.

Sind aber alles nur Vermutungen. Erzähl uns doch mal etwas mehr von deinem Boot und dem Antrieb. Wie gesagt, die dritte Batterie verwirrt mich etwas.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2014, 23:36
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

unter Umständen zwei Batterien in Reihe (24Volt) nur für den Antrieb, und die dritte Batterie als 12Volt Verbraucherbatterie.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.06.2014, 23:51
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

unter Umständen zwei Batterien in Reihe (24Volt) nur für den Antrieb, und die dritte Batterie als 12Volt Verbraucherbatterie.

Jörg
Das würde Sinn machen. Der Elektroantrieb ist ja vermutlich mal nachgerüstet worden.
Wobei ich dabei vemutlich das ganze Boot auf 24 V umgestrickt hätte.
Aber wer weiß, ehe ich Lenzpumpen / Plotter / Funk etc. umbaue.....

Vielleicht hatte der Voreigner auch nur ein Voltmeter an dem Anschluss um den Fahrbatteriezustand einschätzen zu können. Oder er hat dort über eine Mobile Solaranlage Ladestrom eingespeist.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2014, 09:08
b00rn b00rn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 215
Boot: Bavaria 760
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

sorry mein Fehler, habe die Gegebenheiten nicht geschrieben:
Minn Kota 74T 24V: 2 Batterien in Serie
3. Batterie: Versorger

Voltmeter & Amperemeter extra vorhanden sowie Schaltpanel

Elektrik an Board: das "übliche" für Binnensee:
3 Glühlampen
Mastlichter
Wind & Speed Log
Autoradio
Autopilot
Lenzpumpe fix eingebaut

Auf dem vorhandenen Schaltpanel ist ein Schalter mit einem Kühlschranksymbol, also diesen Sternchen, jedoch finde ich nirgendwo einen 12V Anschluss, genau das ist das Problem. Eine Kühlbox war daher vermutlich vorhanden, ich habe mir eine Waeco zugelegt die mit einem 12V Stecker (Zigarettenanzünder) versorgt wird, und war auf der Suche wo ich sie anschließen könnte und so bin ich durch Zufall auf diesen Anschluss gestoßen.

In dem Ablage-Fach neben dem Autoradio sind auch 2 Adapter für 12V jedoch nirgendwo etwas wo ich diese anstecken kann

Die Batterien waren ursprünglich so angebracht:
2 im Bug für E-Motor
1 in der Kajüte für Versorger
die alten Batterien waren ja an Bord, leider keine Leistung mehr. Daher habe ich mir neue Batterien besorgt und nun haben die Elektriker der Werft gegen die Anweisung des Werftleiters alle 3 Batterien in den Bug gegeben. (Die Idee war 2 Batterien unter den Abgang da dort mal ein Flanschmotor war und nun genug (ungenutzter) Platz ist, und die Versorgerbatterie wieder in die Kajüte wo sie auch vorher war (das wird auch noch so geändert).
Daher ist meine Vermutung, dass dieser 25V Anschluss wie schon erwähnt falsch an die beiden Motor-Batterien angeschlossen wurde...

Für mich dennoch unerklärlich, was man dort anschließen sollte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2014, 09:13
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Abgesehen davon, dass ich dieses Lautsprecher-Klemmterminal für völlig ungeeignet halte, als Stromanschluss verwendung zu finden....
(Auch als LS Anschluss ist das Mist)

Leitungen verfolgen..... Was anderes kann dir keiner raten!!!!
Du musst ja irgendwie rausfinden WELCHE kabel das sind, die da falsch angeklemmt wurden!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2014, 09:18
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

z. B. das

__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2014, 09:44
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Mess doch einfach mal die anderen Anschlüsse auf Spannung. z.B Radio oder Lampe.
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.06.2014, 17:20
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Die Steckdose ist definitiv eine Anschluss Dose für Unterputz verlegte Lautsprecher Kabel
Ich glaube aber auch Dass jemand sich einen 24v Anschluss gebastelt hat um Verwechslung Mit 12v aus zu schließen.
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.