![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
heute habe ich die Vergaser an meinem Suzuki DT55 gereinigt. Dann sollte ein kurzer Probelauf stattfinden. Also Wasser und fertiggemischter Sprit 1:50 ran und starten. Erste Startversuche waren erfolglos, daher mit Startpilot versucht. Wunderbar er läuft! Allerdings hatte er ein sehr komisches Verhalten beim Gas wegnehmen. Er lief mit hoher Drehzahl weiter. Das Gestänge war nicht verharkt und ließ sich normal bewegen. ![]() ![]() ![]() ![]() Ok und dann kam der Supergau. Der Motor lief ohne Gasgeben auf Höchstdrehzahl. Also schnell Schlüssel auf aus und SCH**** er geht nicht aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann nächste Möglichkeit dachte ich Kerzenstecker runter.... Siehe da der Motor läuft immer noch. Es gab kein Überspringen eines Funken auf die Kerze, dafür waren die Stecker weit genug weg! Erst nach ca. 20-30 Sekunden (eine gefühlte Ewigkeit) ging der Motor dann aus. ![]() ![]() ![]() Was ist los? Ich kann mir nur eine Selbstzündung des Öles vorstellen. Kennt jemand so ein Problem?
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kenne das aus gaaaanz frühen Mopptedtagen. Aber nur wenn der Motor wegen zu magerem Gemisch und anderen "Tuningmaßnahmen" extrem heiß gewesen ist. Allerdings nie 20 Sekunden lang und auch bei 1:33 Mischung.
Gruß Hubert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Nachdieseln tritt gerne auf wenn der motor zu heis wird und das Schwimmerventil im Vergaser nicht schließt dann pumpt die Spritpumpe durch die düse in den Motor
__________________
Gruß Thorsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch gar keine Tuningmaßnahemn gestartet. Allerdings wurde die Getrenntschmierung abgeklemmt und es ist auch kein "Luftfilter" drauf gewesen
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#5
|
|||
|
|||
![]()
die Vergaser hast Du wohl abgebaut, um sie zu reinigen?
hast Du danach eine neue Vergaserflanschdichtung verwendet? hast Du dabei etwas am Vergaser "verstellt", auf dass er jetzt zu mager läuft? hast Du Dir mal die Kerze angeschaut, ob die evtl. nun verglüht ist? Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Falscher Wärmewert der Kerzen
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Startpilot hast Du dem Motor denn gegeben? Das Zeug verbrennt ja ganz ohne Zündfunken und wenn das größere Mengen waren, kann der Motor schon ein paar Sekunden damit laufen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Startpilot war nur kurz zum starten. Der hat sich dann schon den richtigen Sprit geholt.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#9
|
||||
|
||||
![]()
die Vergaser hast Du wohl abgebaut, um sie zu reinigen? Ja
hast Du danach eine neue Vergaserflanschdichtung verwendet? Ja hast Du dabei etwas am Vergaser "verstellt", auf dass er jetzt zu mager läuft? Bestimmt, aber dann auf "normal" (1,5 Umdrehungen) die Gemischschraube wieder eingestellt hast Du Dir mal die Kerze angeschaut, ob die evtl. nun verglüht ist? Nein, hab den Mist in die Ecke gestellt und noch nicht wieder hingeschaut, aber werde ich machen Viel Erfolg bei der Fehlersuche! --Danke
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Ölzufuhr auch abgedichtet oder nur abgeklemmt ? Dadurch könnte sonst falschluft angesagt werden . Und das Gemisch ebenfalls abmagern
__________________
Gruß Thorsten
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ bonki
ich habe die gesamte Ölanlage noch dran und nur den Tank abgenommen und den offenen Schlauch mit einer Schraube verschlossen. Das kann es also auch nicht sein. @Akki Die Kerzen sind zwar nicht neu, aber es sind die richtigen. Nach der Aktion waren die 1 und 3 Kerze immer noch gut und die mittlere war schwarz aber nicht abgebrannt. Jetzt habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und hoffentlich die richtigen Zusammenhänge gefunden. Helft mir mal: 1. Die Kühlung scheint nicht i.O zu sein. Kontrollstrahl war sehr schwach trotz Impellerwechsel. Ich werde also das Getriebe nochmal abnehmen und vermute dass die Verbindung zwischen Impellergehäuse und Kühlrohr undicht ist. Ein neues Kühlrohr sollte Abhilfe schaffen. 2. Da die Ölanlage noch dranhängt könnte diese noch Restöl einspritzen. Also fliegt diese komplett raus und die Löcher im Ventilgehäuse werden versiegelt bzw mit Kappen verschlossen. Weiss jemand wo ich solche Verschlusskappen für Leitungsanschlüsse 5mm bekommen kann? 3. Neue Kerzen Was meint Ihr?
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Warum überhaupt die Ölanlage außer Bertrieb ?
Gruß Christoph |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@bambuse
Weil ich den Platz für die Batterie brauche...
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, wenn der ohne Sprit und ohne Zündung weiter läuft,
dann würde ich mir den ganz schnell patentieren lassen ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das sogenannte Nachdieseln wird unter Pkt.2 auf folgender Seite recht verständlich beschrieben:
http://home.foni.net/~michaelbosch/p...c/engine07.htm Ich kennen das Nachdieseln z.B. von einem Ford Transit mit Benzinmotor, Bj. so geschätzt um Anfang 80-er Jahre. Wenn der Motor warm ausgemacht wurde dieselte er nur kurz nach, wenn er richtig warm war musste man ihn abwürgen. Das gesamte Fahrzeug wurde beim Nachdieseln durchgeschüttelt. Ich hatte damals oft den Eiondruck als wenn dies nur auf 1 oder 2 Zylindern erfolgte. Einen Bootsmotor kann man natürlich nur schwer abwürgen, von daher ist die Ursachenfindung und Behebung noch viel wichtiger als beim Auto. Gruß Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein Trabbi hatte auch mal dieses Nachdieseln, ging einfach nicht aus !
Das lag aber daran, das mein Kumpel damals 10 Liter Diesel in 13 Benzin gekippt hatte.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne jemanden da war es auch so, da der Motor beim abstellen noch etwas nachdieselte.
Der war zu geizig TCW3 Öl zu kaufen und hat den Sprit mit normalem Motorenöl gemischt. (5ltr./10€ plörre) Das hätte sein Opa bei seinem DKW auch so gemacht. 2 T Öl ist nur Geldschneiderei. Der Motor war dadurch dermaßen verkokt, das durch glühende Kohle der Motor weiter zündete. Der hat dann eine Roßkur für den Motor gefahren, statt Enginetuner bzw. Ventielreiniger hat der da lieterweise Bremsflüssigkeit durchgejagt. Bei warmgefahrenen Motor hat der dann mit ner großen Einwegspritze die Bremsflüssigheit in den Vergaser gespritz. Ihr glaubt nicht was das für eine weiße Wolke gibt. Aber danach sahen die Kerzen aus wie neu und die Kolben glänzten durch die Kerzenlöcher. Bitte nicht nachmachen, Bremsflüssigkeit schadet der Umwelt. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#19
|
||||
|
||||
![]()
War der Motor vielleicht eingewintert und es hatte jemand zuviel Einwinterungsöl in die Zylinder/Kurbelgehäuse eingebracht hat?
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#20
|
|||||
![]() Zitat:
Das stimmt nicht und hat nichts mit dem Fehler zu tun
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#21
|
||||
![]()
Drosselklappe? Nebenluft?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Drosselklappe denke ich nicht, hab neue Dichtungen verwendet
evtl. Nebenluft im Ventilraum Werde dort nochmal suchen
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Motor zu heiss und zuviel öl wäre natürlich auch ein Grund . Zu deinen Kappen , die fallen nur irgendwann ab weil sie porös werden oder der weichmacher raus geht . Schneid ein gewinde in den Stuzen und drehe eine edelstahl Schraube rein . Ambesten mit Schraubensicherung (locktight)einkleben . Das ist sicher und du kanst es wieder rückgängig machen .
__________________
Gruß Thorsten |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da es die Kappen eh nicht mal ebenso gibt, werde ich ein Stück Schlauch mit Kleber und Schraube verpropfen und mit einer Schelle befestigen. Das hält dann ewig.
![]() Die Pumpeneinheit ist schon raus und mit einem Deckel verschlossen.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei der 82er Vespa (80 ccm, Zweitakt) die ich mal reanimiert habe war es immer Falschluft. Das Ding läuft viel zu mager und wird glutheiss und aus höherer Drehzahl ohne Last beim Zurückgehen auf Leerlauf dreht die von selber fast in den Himmel und war nur mit "abwürgen" wieder zur Vernunft zu bringen. Einmal war´s der Simmerring an der KW zum Plolrad hin, einmal der Flansch Vergaser zu Motor. Klingt unglaublich, aber: Beides gut dokumentiert als häufiger Fehler in den Italo-Roller Foren. Bei mir war´s dann auch gut ![]() ![]() Ist dein Deckel von der ausgebauten Pumpeneinheit zum Kurbelgehäuse wirklich dicht???? |
![]() |
|
|