boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #751  
Alt 25.03.2014, 21:20
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Weder Stroh noch ein zerbürstetes Brett!

So, es hat sich alles aufgeklärt! Material ist Schilf und zwar genau diese Substanz, die ich schon Kiloweise entsorgt hatte! Das Zeug ist einfach hinter die Verkleidung gefallen und unten nicht mehr raus gekommen, sprich oben bzw. seitlich hatte die Verkleidung etwas Luft und unten war es dicht! Durch den Hochdruckreiniger hatte ich das ganze dann noch schön verdichtet. Bei der damaligen Grundreinigung wollte ich ja die Verkleidungsbretter entfernen, dies war aber nicht möglich da, wie ich jetzt weis, das Brett von außen durch die Scheuerleiste geschraubt ist! Nun ist alles wieder sauber und ich muss nur noch mal den Teppich etwas reinigen!
Hatte mich übrigens auch gewundert, wie weiß es unter der Scheuerleiste noch ist! Da musste ich dann gleich mal einen Versuch mit einem Schluck BS1 machen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140325_001.jpg
Hits:	204
Größe:	58,7 KB
ID:	524525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140325_002.jpg
Hits:	229
Größe:	51,3 KB
ID:	524526   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140325_003.jpg
Hits:	229
Größe:	56,5 KB
ID:	524527  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #752  
Alt 27.03.2014, 06:18
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Super Info!!!

Martin, sind die Spax-Schrauben unter der Alu-Scheuerleiste drinnen oder reicht es wenn man den Gummi-Keder heraus nimmt um diese Leiste zu entfernen?

Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen wie die wohl angemacht ist!!!
Nun weiß auch ich es!!
Danke!


Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Beim Entfernen der Leisten hörte ich erst Backbord und dann Steuerbord ein fallendes Geräusch im Bootsinneren?!
Dann mal ins Boot geschaut, o.K. Backbord die Blende abgefallen! Diese wird tatsächlich von außen mit Spaxschrauben gehalten?!
Aber dann an Steuerbord?! Das gibt es doch gar nicht!!!
Man gut das mir Dirk gestern den Kühlschrank nicht leer getrunken hat, diese Kaltgetränke benötige ich jetzt, aber ganz dringend!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (27.03.2014 um 06:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #753  
Alt 27.03.2014, 13:36
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Super Info!!!
Martin, sind die Spax-Schrauben unter der Alu-Scheuerleiste drinnen oder reicht es wenn man den Gummi-Keder heraus nimmt um diese Leiste zu entfernen?
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen wie die wohl angemacht ist!!!
Nun weiß auch ich es!!
Danke!
Hey Chris,
die Schrauben sind über der Alu-Leiste! Brauchst also nur den Keder abziehen was zumindest bei mir sehr einfach ging!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #754  
Alt 27.03.2014, 20:53
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Wie wirst du die Innenverkleidung nun anmachen? Wieder von außen? Hast schon eine Idee?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #755  
Alt 28.03.2014, 13:29
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Martin, kannst du mir bitte sagen wie hoch und wie lange die grün markierten Bereiche sind!
Ich möchte gerne wissen ob ich mit 2x1m Deckenverkleidung auskomme um diesen Bereich neu zu tapezieren!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	auskleidung (1).jpg
Hits:	216
Größe:	67,7 KB
ID:	525047  
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #756  
Alt 28.03.2014, 20:26
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Wie wirst du die Innenverkleidung nun anmachen? Wieder von außen? Hast schon eine Idee?
Evtl. mit einer M6 Schraube und Gewindeeinsatz von innen. Andererseits, wann löst man die Verkleidung mal je wieder?!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #757  
Alt 28.03.2014, 20:29
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Martin, kannst du mir bitte sagen wie hoch und wie lange die grün markierten Bereiche sind!
Ich möchte gerne wissen ob ich mit 2x1m Deckenverkleidung auskomme um diesen Bereich neu zu tapezieren!
Das kostet dann aber mal ein gutes Glas Rotwein wenn wir Dich mal in Kroatien besuchen!
Alle Angeben in Millimeter!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	auskleidung_chris.jpg
Hits:	141
Größe:	115,4 KB
ID:	525152   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	auskleidung_chris2.jpg
Hits:	137
Größe:	89,7 KB
ID:	525155  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #758  
Alt 29.03.2014, 08:21
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 883
Boot: Segeljole Trainer von Klepper und Planungsphase beendet
13.307 Danke in 2.509 Beiträgen
Standard

So ist er der Metaller alles schön in mm Angaben

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #759  
Alt 29.03.2014, 09:43
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bodedirk Beitrag anzeigen
So ist er der Metaller alles schön in mm Angaben

Gruß Dirk

Der Metaller misst in mm, der Zimmermann in cm,
und beim Maurer kannst du froh sein wenn das
Haus auf dem richtigen Grundstück steht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #760  
Alt 29.03.2014, 09:59
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.471 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Der Metaller misst in mm, der Zimmermann in cm,
und beim Maurer kannst du froh sein wenn das
Haus auf dem richtigen Grundstück steht.
Kannst du wohl mal die Finger stillhalten?
Das ist MEIN Spruch nachdem wir mal einen Keller 1,5 Meter auf das Nachbargrundstück gestellt hatten...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #761  
Alt 29.03.2014, 10:23
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Gelcoat Reparatur!

Heute werde ich die Beschädigungen im Bereich der Scheuerleiste beheben!
Das ausgequollene Sika zwischen ober und Unterschale wollte ich soweit abschneiden und von Außen nochmal eine schöne Naht neues Sika legen.! Die Ränder der Oberschale sind teilweise ohne Gelcoat, da könnte ich ja auch noch einmal etwas auftragen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_003.jpg
Hits:	163
Größe:	58,2 KB
ID:	525227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_004.jpg
Hits:	162
Größe:	69,7 KB
ID:	525228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_005.jpg
Hits:	167
Größe:	62,8 KB
ID:	525229  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_006.jpg
Hits:	151
Größe:	50,6 KB
ID:	525230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_007.jpg
Hits:	152
Größe:	58,7 KB
ID:	525231   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_008.jpg
Hits:	152
Größe:	61,2 KB
ID:	525232  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #762  
Alt 29.03.2014, 10:42
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.670 Danke in 6.438 Beiträgen
Standard

Ist das normal bei Bayliner, oder entstanden durch äußere Einwirkung ?

Super Thread und klasse Arbeit.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #763  
Alt 29.03.2014, 11:43
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Nein, so schlecht ist Bayliner nun auch wieder nicht! Das sind äußere Einflüsse gewesen! Allerdings gibt es einige "Gelcoat-Spinnen", dass hat sicherlich etwas mit der Gesamtqualität zu tun!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_012[1].jpg
Hits:	167
Größe:	55,2 KB
ID:	525243  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #764  
Alt 29.03.2014, 13:41
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Laminieren mit Polyester-Harz?

Ich habe hier zwei Stellen an der Oberschale wo die Bohrungen ausgerissen sind! Da hier dann ja wieder Gelcoat drauf kommt muss ich das, so wie ich mich jetzt hier eingelesen habe mit Polyester-Harz laminieren?! Ist das richtig, da ja auf Epoxy kein Gelcoat hält?!

Edit:
Weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich an die Ränder der Oberschale noch Gelcoat auftragen will?! Ist doch völliger quatsch, da ich dass ja gar nicht hart kriege! Außerdem liegt da nachher die Leiste wieder drauf. Jetzt habe ich die Überlegung die zwei Ausreißer mit Epoxy zu laminieren und anschließend wie auch die Aussenränder mit VcTar2 oder ähnlichen zu versiegeln!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_013.jpg
Hits:	138
Größe:	50,4 KB
ID:	525259  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (30.03.2014 um 05:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #765  
Alt 29.03.2014, 16:52
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Alles gesäubert und geschliffen!

Rund um den Scheuerleistenbereich ist jetzt alles vorbereitet zur Gelcoat Reparatur. Aber jetzt greift natürlich wieder eins ins andere. Wenn die Leiste jetzt schon mal ab ist und es eh noch Beschädigungen am Rumpf gibt mache ich da gleich noch weiter! Der blaue Streifen soll schwarz werden! Muss mich heute nochmal in die Threads von Henning und Harald einlesen wie ich das mit dem Lackieren mache!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_014.jpg
Hits:	163
Größe:	72,7 KB
ID:	525291   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_015.jpg
Hits:	160
Größe:	52,7 KB
ID:	525292   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_016.jpg
Hits:	162
Größe:	69,9 KB
ID:	525293  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_017.jpg
Hits:	152
Größe:	59,8 KB
ID:	525294   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_018.jpg
Hits:	145
Größe:	59,5 KB
ID:	525295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_019.jpg
Hits:	160
Größe:	68,0 KB
ID:	525296  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #766  
Alt 29.03.2014, 23:11
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Moin Martin

Was hälst Du denn von Folieren ?

Haben hier schon mehrere gemacht und waren ganz zufrieden damit.
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #767  
Alt 30.03.2014, 00:52
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Wenn die Leiste jetzt schon mal ab ist und es eh noch Beschädigungen am Rumpf gibt mache ich da gleich noch weiter! Der blaue Streifen soll schwarz werden!
Muhahaa, kommt mir irgendwie soo bekannt vor. Du bist genauso schlimm, wie mein Bruder! Dem hatte ich bei seinem letzten Boot geraten, vor seiner ersten Saison damit erstmal nur zu polieren und zu fahren, statt gleich die Pistole zu schwingen. Aber nein, das Unterschiff wurde komplett abgeschliffen und neu lackiert ...

Als dann der (zugegeben: schäbige) Keder aus der Scheuerleiste entfernt war um ihn 'mal eben' zu erneuern, stellte er fest, daß die nur ge'pop'nietet war und und und ... Perfektionist zu sein, ist schon echt ein hartes Los. (Ich hab's da irgendwie einfacher )

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060484.jpg
Hits:	193
Größe:	147,8 KB
ID:	525382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060490.jpg
Hits:	184
Größe:	123,6 KB
ID:	525383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060497.jpg
Hits:	207
Größe:	108,1 KB
ID:	525385  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060505.jpg
Hits:	187
Größe:	125,0 KB
ID:	525386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060510.jpg
Hits:	176
Größe:	129,5 KB
ID:	525387   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060604.jpg
Hits:	182
Größe:	96,9 KB
ID:	525389  

__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #768  
Alt 30.03.2014, 05:28
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
Was hälst Du denn von Folieren? Haben hier schon mehrere gemacht und waren ganz zufrieden damit.
Hatte ich mir auch schon mal überlegt?! Allerdings traue ich mir das selber nicht zu, sprich eine Nase beim lackieren würde mich weniger stören als eine Falte in der Folie!

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Muhahaa, kommt mir irgendwie soo bekannt vor. Du bist genauso schlimm, wie mein Bruder! Dem hatte ich bei seinem letzten Boot geraten, vor seiner ersten Saison damit erstmal nur zu polieren und zu fahren, statt gleich die Pistole zu schwingen. Aber nein, das Unterschiff wurde komplett abgeschliffen und neu lackiert ...
Als dann der (zugegeben: schäbige) Keder aus der Scheuerleiste entfernt war um ihn 'mal eben' zu erneuern, stellte er fest, daß die nur ge'pop'nietet war und und und ... Perfektionist zu sein, ist schon echt ein hartes Los.
Wie stark ist das denn! Hatte mir auch schon überlegt, dass wenn ich jetzt noch die letzten 10 Popnieten rausbohre könnte man die ganze Oberschale abnehmen, und was hätte man dann für ungeahnte Möglichkeiten! Aber es ist wirklich so, eigentlich wollte ich an der Außenhaut dieses Jahr noch gar nichts machen und nun dieses! Des weiteren tickt die Uhr gen Burgtiefe! Es nutzt aber alles nix, rund um die Scheuerleiste muss das jetzt auf Stand gebracht werden!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #769  
Alt 30.03.2014, 05:56
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Zierstreifen von Blau nach Schwarz!

Hab jetzt viel über das Lackieren auf Gelcoat gelesen brauche aber noch einmal ein paar konkrete Angaben da ich soviel Wissen auf einmal nicht verarbeiten kann!
Hier die Fragen:
1. Gelcoat anschleifen mit 100'er, 200'er und oder 300'er Körnung?
2. Löcher zu machen mit Epoxy, 1K- oder 2K-Spachtel?
3. Grundierung, Primer, Füller oder was auch immer? Wenn ja wie viel Lagen?
4. Danach Schleifen mit ...?
5. Mit welchem Lack lackieren? Wie viel Lagen?
6. Anschließend Klarlack? Wenn ja welchen und wie viel Lagen?

Es geht wie gesagt nur um den Streifen, der aber schon gefestigt sein sollte da hier ja die Fender anliegen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_019.jpg
Hits:	107
Größe:	68,0 KB
ID:	525391  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #770  
Alt 30.03.2014, 06:41
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Farbfindung Gelcoat

Habe jetzt eine kleine Stelle mit RAL 9001 (Cremeweiß) aufgetragen! auf dem Foto sieht es zu dunkel aus, in Natura allerdings nicht?! RAL 9010 (Reinweiß) war ja zu hell! Sollte dieser Versuch jetzt etwas zu dunkel sein kippe ich die Beiden einfach zusammen und hab für die Oberschale dann meine Gelcoatfarbe! Nach Vettel's Sieg weiß ich da mehr! Die Unterschale geht allerdings mehr in Richtung Elfenbein? Eigenartig warum Ober- und Unterschale nicht die gleiche Farbe haben?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_001.jpg
Hits:	134
Größe:	48,0 KB
ID:	525392   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_002.jpg
Hits:	126
Größe:	46,0 KB
ID:	525393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_003.jpg
Hits:	161
Größe:	88,5 KB
ID:	525394  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #771  
Alt 30.03.2014, 10:05
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Und die Antworten:

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
.....
Hier die Fragen:

1. Gelcoat anschleifen mit 100'er, 200'er und oder 300'er Körnung?
Viel zu grob, K600-K1000 nass, du möchtest doch ein perfektes Finish haben.
2. Löcher zu machen mit Epoxy, 1K- oder 2K-Spachtel?
Epoxy 2K Spachtel, bitte keinen billigen Autospachtel verwenden
3. Grundierung, Primer, Füller oder was auch immer? Wenn ja wie viel Lagen?
Eine Schicht Füller sollte genügen, vorher mit Silikonentferner abwischen
4. Danach Schleifen mit ...?
K1000, sollten noch kleine Fehlstellen vorhanden sein füll diese mit
1K Nitrospachtel und schleif dann mit K1000

5. Mit welchem Lack lackieren? Wie viel Lagen?
Zwei Lagen 2K Autolack nass in nass, vorher mit Silikonentferner abwischen
6. Anschließend Klarlack? Wenn ja welchen und wie viel Lagen?
Vorher wieder K1000 dann mindestens drei lagen Klarlack nass in nass, die
letzte Lage mit einem erhöhten Verdünneranteil oder sogar purer
Verdünner so zieht der Lack sich richtig glatt, aber vorsicht denn das
ist eine Gradwanderung zwischen Perfekt und Desaster (Abrutschen und Läufer)

Je mehr Lagen umso besser ist die Optik
, auch hier vor dem lackieren
mit Silikonentferner abwischen


Es geht wie gesagt nur um den Streifen, der aber schon gefestigt sein sollte da hier ja die Fender anliegen!
Beim Abkleben verwende bitte kein Malerkrepp sondern ein hochwertiges
Maskierband, drei mal (Füller, Basis und Klarlack) musst du abkleben, jedes
mal einen tick weiter außen damit du keinen Absatz (Lackstarke) hast.
Wenn du die Zwischenschliffe machst musst die die Kanten glätten/blechen.

Ganz wichtig ist ein wirklich staubfreier Raum und viel Licht.
Und:
Je mehr Zeit du ins schleifen steckst, eine leichte Orangenhaut hast du nach Füller und Basislack, umso besser wird das Ergebniss

Mit der arbeitsweise haben wir, mein Lackierer und ich, den perfekten Glanz und eine gute Tiefenwirkung hinbekommen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	h5.jpg
Hits:	158
Größe:	53,1 KB
ID:	525425

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	i2.jpg
Hits:	132
Größe:	54,2 KB
ID:	525426
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #772  
Alt 30.03.2014, 11:16
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Großartig Henning! Vielen Dank!!!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #773  
Alt 30.03.2014, 20:01
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Es ist ja nun auch nicht so das nix fertig wird!

Außer vielen Schleif arbeiten und anderen Kleinigkeiten haben wir heute die Hupe erneuert! Halterung konnte von der Alten übernommen werden!
Außerdem konnte ich an diesem WE zum ersten Mal meinen Schwager zum "Bootsbau" motivieren! Macht dann im Team doch noch mehr Spaß, allerdings steigt dann auch der Bier verbrauch etwas an!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_011.jpg
Hits:	138
Größe:	103,6 KB
ID:	525590   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_012.jpg
Hits:	126
Größe:	80,4 KB
ID:	525591   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_013.jpg
Hits:	138
Größe:	56,6 KB
ID:	525592  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_014.jpg
Hits:	141
Größe:	74,0 KB
ID:	525593   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_016.jpg
Hits:	130
Größe:	70,2 KB
ID:	525595  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #774  
Alt 30.03.2014, 20:19
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Das kostet dann aber mal ein gutes Glas Rotwein wenn wir Dich mal in Kroatien besuchen!
Alle Angeben in Millimeter!

Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #775  
Alt 30.03.2014, 21:09
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Materialfrage bez. Bestellung

Da ich morgen eine größere Menge an Epoxy-Materialien bestellen möchte habe ich noch mal eine Frage zum Füllen der unteren Tunnelbereiche. Wie man auf dem Foto sieht ist es bei den markierten Bereichen unmöglich zu laminieren, also muss das dann mit Epoxy gefüllt werden! Das Harz muss dann ja bestimmt angefüllt werden. Des weiteren sollte ja auch für die Hohlkehlen und den Zwischenraum vom Rumpf zum Tunnelrohr mit angefüllten Epoxy gearbeitet werden!
Reicht hier als Füllstoff Thyxotropiermittel oder sollte man Microballs, Microflocks oder Glasfaserschnitzel verwenden?!
Laminieren wollte ich dann mit 300 g Gewebematte und als Finish dann 150 g, o.K.?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_021.jpg
Hits:	128
Größe:	70,2 KB
ID:	525630  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.