![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte, nachdem mich der Polsterer/Sattler versetzt hat, schon mal einen provisorischen Belag im Sportboot meines Sohnes aufbringen. Was kann man da als Belag empfehlen ? Teppichboden o.ä. ? Bis jetzt war so ne Art PVC drin. Boot ist eine Reinell 170, 5,20 mtr.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christoph
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nix Teppichboden. Das ist ein Feuchtigkeitssammler erster Güte. Lädt Gammel ein und beginnt zu müffeln.
Was da wie PVC aussieht war wohl auch PVC. Das nimmt wenigstens kein Wasser auf. Meine 2 Cent Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
schau mal unter Gisatex in Web - das ist spezieller Marineteppich und der saugt nichts auf.
Gibt es in allen möglichen Varianten sogar bis hin zur Stabdeck-Optik.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es mit Kork probieren, etwas mehr Arbeit aber sehr hübsch!
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#6
|
||||
![]()
Früher hatte ich Rasenteppich im Boot - allerdings in anthrazit, natürlich nicht in grün. Vollplastik, wasserdurchlässig, müffelt nicht, und kannst Du am Ende der Saison rausnehmen und das Boot durchfeudeln.
Jetzt (anderes Boot) habe ich Teppich, der saut schnell ein und speichert Feuchtigkeit. Echt eine Schnapsidee von den Herstellern. Ich lege diese Woche provisorisch PVC in Holzoptik drauf. Weit entfernt von echter Teakoptik, muss aber erstmal reichen. Wenn Du verhindern kannst, dass da Feuchtigkeit drunterwandert, sollte das eine gute Alternative sein. Ich habe mir aus'm Poco ein Stück in Weinfassoptik, 3m breit, 1,55m lang, für knapp 40 EUR geholt - teuer ist das Zeug also nicht. Und dekortechnisch haben die eine Menge nachgeholt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#7
|
||||
![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...und lässt auch nichts abtrocknen,wenn es drunter voll Wasser steht... Gruss Andreas |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist beides großer Mist. Gute Alternativen wurden aber bereits genannt. Nach meiner unmaßgeblichen Ansicht kommen auf einen Bootsboden auch nur gepflegte Docksides und das beim anlegen verschüttete Bier. ![]() Prost Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
verzeih mir die Frage, wird der verklebt ?
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
![]() |
|
|