boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2013, 16:47
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.913 Danke in 7.285 Beiträgen
Standard Mercedes Spezialisten hier, spez. SLK 170 ?

Habe vorgestern unseren SLK 170 aus dem Winterschlaf geholt.
Zuerst alles wunderbar funktioniert.
Aber, wenn der Motor warm ist, geht die Blinker-Funktion, einschließlich Warnblinker, auf Dauerlicht.
Wenn das Auto wieder kalt ist, blinkts wieder.
Weiß jemand Rat ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2013, 19:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.907
Boot: derzeit keines
33.420 Danke in 12.495 Beiträgen
Standard

Entweder Regler, oder Blinkrelais
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.04.2013, 21:12
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.913 Danke in 7.285 Beiträgen
Standard

Das ist schon so ne neumodische Elektronik-Kiste.

Bisher hab ich gefunden, daß da bei Mercedes ne ganze Platine gewechselt wird, Kosten um die 700 €.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2013, 09:31
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.515 Danke in 2.451 Beiträgen
Standard

Wie heißt dieser Elektronik-Service der auch Steuergeräte repariert??

Da frag mal lieber nach bevor Du das Ding vergolden läßt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2013, 09:35
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wie heißt dieser Elektronik-Service der auch Steuergeräte repariert??

Da frag mal lieber nach bevor Du das Ding vergolden läßt.
Ich hab sehr gute Erfahrung mit tachopix.de gemacht. Allerdings bei der Reparatur des Kombiinstrumentes.
Die machen aber auch Reparaturen an Steuergeräten.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2013, 09:37
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

http://www.tachopix.de/controlunit/n.../pagetype.iav/
Zitat:
Mercedes SLK R170

Fehlerbeschreibung
Defekt im Kombinationssteuergerät.
Die Blinker fallen zeitweise aus oder sie blinken ständig. Erst nachdem die Stromversorung zum Kombinationssteuergerät unterbrochen wird, funktionieren die Blinker wieder bis zum nächsten Ausfall. Sporadischer oder dauerhafter Ausfall der elektrischen Fensterheber VL, VR, HL oder HR, dadurch kann das Dach nicht mehr geschlossen werden.

Beispielbilder
MB Kombinationssteuergerät


Preis
ab 199,00 EUR*
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2013, 09:59
Benutzerbild von TravePirat
TravePirat TravePirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Salzgitter / Travemünde
Beiträge: 141
Boot: Cranchi Hobby 190
359 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Habe vorgestern unseren SLK 170 aus dem Winterschlaf geholt.
Zuerst alles wunderbar funktioniert.
Aber, wenn der Motor warm ist, geht die Blinker-Funktion, einschließlich Warnblinker, auf Dauerlicht.
Wenn das Auto wieder kalt ist, blinkts wieder.
Weiß jemand Rat ?
Moin,

wenn das ein 230 Kompressor sein sollte:

Hast Du das Ölstopkabel am Nockenwellensensor nachgerüstet?
Falls nicht, könnte Öl über den Kabelbaum in das Seuergerät gelangen und dieses beschädigen bzw. zerstören.
Kann anfangs die seltsamsten Effekte auslösen.

http://www.motorbasar.de/oelstoppkab...-t2319864.html

Gruß

Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.04.2013, 11:26
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.966 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Wenn ich das lese...weil der Blinker nicht mehr geht, kann das Dach nicht mehr geschlossen werden...war etwa der Trabant 601S die Krönung der automobilen Evolution?

Oder ums mit Dietmar Wischmeyer zu sagen, welchem Konstrukteur wurde da ins Hirn geschissen?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.04.2013, 11:42
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
...war etwa der Trabant 601S die Krönung der automobilen Evolution?
Ach, hatte der Trabant 601 S ab Werk schon ein Ölstopkabel am Nockenwellensensor ?

W
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2013, 11:47
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Ach, hatte der Trabant 601 S ab Werk schon ein Ölstopkabel am Nockenwellensensor ?

W
Ja natürlich!
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2013, 11:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
................

Wenn das Auto wieder kalt ist, blinkts wieder.
Weiß jemand Rat ?
Blinken ist doch gar nimmer in heutzutage

Im Ernst: Fahr erstmal irgendwo hin zu einem Schrauber mit dem man reden kann und der die neusten Bosch-Tester hat und lass den Fehlerspeicher auslesen (wird nix drinstehen), und die Sotware RESETTEN.

Dauert 5 minuten.

Mach das nicht in einer Mercedes-Werkstatt. Bei mir hat die Mittelkonsole nicht mehr geleuchtet (das Kombiinstrument aber schon, Sicherung war´s net):

Folge: Kurztest durchführen, Bordnetzspannung aufrechterhalten (€18,74+Steuer.....sehr teurer Strom), Innenbeleuchtung prüfen nach kurztest (brennt net, das hatt ich ja schon gesagt), Steuergerät.....Reset durchführen --> "...geht wieder, hatten wir noch nie...."--> € 175,33 all in

Geändert von Fraenkie (12.04.2013 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2013, 12:45
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Habe vorgestern unseren SLK 170 aus dem Winterschlaf geholt.
Zuerst alles wunderbar funktioniert.
Aber, wenn der Motor warm ist, geht die Blinker-Funktion, einschließlich Warnblinker, auf Dauerlicht.
Wenn das Auto wieder kalt ist, blinkts wieder.
Weiß jemand Rat ?
Hatte meine Schwägerin auch beim SLK 230 K, und es war das Kombisteuergerät. Ich kann mal fragen, wo sie das letztendlich hat reparieren lassen. Ist ein ziemlich bekannter, gut dokumentierter Fehler dieser Baureihe.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.04.2013, 13:26
Benutzerbild von TravePirat
TravePirat TravePirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Salzgitter / Travemünde
Beiträge: 141
Boot: Cranchi Hobby 190
359 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Hatte meine Schwägerin auch beim SLK 230 K, und es war das Kombisteuergerät. Ich kann mal fragen, wo sie das letztendlich hat reparieren lassen. Ist ein ziemlich bekannter, gut dokumentierter Fehler dieser Baureihe.
Stimmt. Hier z.B.

http://www.mbslk.de/modules.php?op=m...hlight=blinker

Scheint hauptsächlich eine kalte Lötstelle zu sein. Die Rep-Anleitung ist auch angegeben.

Gruß

Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND

Geändert von TravePirat (12.04.2013 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.04.2013, 19:40
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Was sagt die selbsternannte Premiummarke? : Das Beste oder nichts!

Aus eigener Erfahrung: Die qualitativ besten Mercedesse sind die Modelle, für welche man heute eine H-Nummer beantragen kann. (Das gilt auch für`s Design)

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2013, 10:55
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.913 Danke in 7.285 Beiträgen
Standard

Manchmal hilft abwarten.
Auf einmal funktioniert die Blinkanlage wieder einwandfrei.
Hatte sich vermutlich im Winter irgendwo Feuchtigkeit niedergeschlagen ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.