![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, beim Neuversichern (Haftpflicht) und ummelden (int. Bootsschein) wurde ich nach dem Bootsalter gefragt.
Das weiß ich aber nicht genau, nur so ungefähr. Habe Kaufvertrag und Konformitätserklärung aber ohne Bj-Angabe. Ist das irgendwie wichtig? ![]() Zumindest wurde mir das so mitgeteilt. MfG Peter ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Versicherer wüssten schon gerne wie alt dein Kahn ist.Je nachdem was du für ein Boot hast,kannst du das Baujahr aus der Rumpfnummer entschlüsseln.
Bei den meisten Sportbooten ist die Rumpfnummer am oder in der Nähe des Heckspiegels zu finden. Aber du hast noch nicht geschrieben,um welches Boot es sich handelt. Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal er spricht von einem
"Boot: Alufun 430 BRK-Rettungsboot"
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#4
|
||||
![]()
Wenn Du eine CE-Konformitätsbescheinigung hast, dürfte das _genaue_ Baujahr relativ uninteressant sein. Irgendeins wirst Du aber angeben müssen - wähle im Zweifel eins, bei dem Du plausibel herleiten kannst, wie Du dazu gekommen bist.
Ohne CE-Bescheinigung ist das Baujahr ggfs. sehr interessant, um zu prüfen, ob es vor dem Stichtag in der EU in Verkehr gebracht worden sein kann (wenn es nämlich erst nach dem Stichtag produziert wurde, ist das ziemlich unwahrscheinlich).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, exakt beantwortet
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da du eine CE hast, wird das Baujahr nach 1997 sein. Die CE ist seit 15.06.1998 Pflicht. Frag doch mal beim Hersteller nach: http://www.alufun.de/Impressum.htm
__________________
Viele Grüße Thomas
|
![]() |
|
|