![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich interessiere mich für die Bayliner 1802! Kann jemand von euch etwas über das Boot schreiben u.a. Vorteile / Nachteile / Schwächen / Stärken usw. Vielen Dank! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wir haben eine 1802 cc und bin damit sehr zufrieden. Meine ist Bj.2000 mit einen 115 Ps Mercury. Ich finde das Boot sehr handlich und mit den beiden Bach to Back Sitzen hast auch zwei wunderbare Liegeflächen. Die Schlupfkajüte ist bei dieser Bootsgrösse natürlich nicht sehr üppig. Wir verwenden sie als Stauraum. Wir haben auch ein Camperverdeck mit Stehhöhe über die gesamte Pflicht somit kann man schon mal eine Nacht darauf verbringen.
__________________
Grüsse aus Österreich Jürgen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du man kann in der Schlupfkajüte auch zu zweit drin schlafen?
Wie sieht es mit Gewicht aus? Was wiegt das Boot mit Trailer? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich hatte mal eine 1802 Capri mit 115 PS Suzuki 4-takt. Als Daycruiser und Badeboot optimal. Zum Übernachten weniger geeignet, weil die Kajüte einfach zu klein ist ![]() MFG INGO ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zu zweit schlafen, also unser Vorbesitzer hat das regelmässig gemacht schlussentlich ist er dann doch auf eine 23" umgestiegen. Ich würde sagen die eine oder andere Nacht geht sicher aber über längere Zeit währe es uns zu eng.
Boot mit Trailer gewogen 1350 kg mit 2 Batterien, Anker, halb vollen Tank und sämtliches Zubehör.
__________________
Grüsse aus Österreich Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wäre dann noch interessant welchen Motor und was für einen Trailer du hast. MFG INGO ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
welches ist das nächst größere Modell mit Aussenborder nach der 1802 ? Grüße Andi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
18 Fuß ist glaube ich max. bei Bayliner mit AB. MFG INGO ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
fahre auch eine Bayliner 1802 mit Force 120 Wen man nicht größer ist wie 170 cm kann man auch gut in der Cabine zu Zweit schlafen Kann nicht nachteiliges über das Boot sagen. Sehr leicht so das man es auch mit einen normalen Auto ziehen kann. Was man kontrollieren sollte ist die Verklebung und ob es Dicht ist. Gruß Roland |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ok, welche Verklebung meinst du genau?
Wie ist der AB Force? Habe gehört das der Spritverbrauch bei den Modellen viel höher sein soll als bei anderen, die gleich motorisiert sind. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich meine die Verklebung vom Rumpf zum Oberteil. Der Spritverbrauch ist bei ca. 50 KMH zwischen 20 und 22 Liter in der Stunde mit 2 Personen an Bord. Wen man den Hebel auf den Tisch legt dann gehen 52 LTR in der Stunde durch die Vergasser. Ich weiß nicht was die anderen mit ihren Motoren für einen Verbrauch haben?????? Der Motor ist sehr einfach aufgebaut. Gruß Roland |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Soweit ich weiss hat es mal auch eine 1902 gegeben die hatte auch noch Aussenborder. Unser Spritverbrauch ist so um die 15l/h Durchschnitt. Motor ist ein Mercury 4 takt mit 115PS Baujahr 2001. Unser Boot steht auf einen 1300 kg Stahltrailer und wie gesagt gewogene 1350kg.
__________________
Grüsse aus Österreich Jürgen |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau aus diesem Grund hatte wir uns einen größeren Trailer gekauft, weil mit 1300kg immer hart an der Grenze (oder drüber) und keine Reserven ![]() MFG INGO ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo V4D3R
![]() wir haben bis letztes Jahr eine 1802 CC Bj 91 gefahren ![]() Ein absolut tolles Boot, leicht im Handling und für Wochenendtouren bestens geeignet. Wir haben sogar dort Wochentouren auf der Mosel gemacht. http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=965 http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=316 Die Schlupfkajüte hat ausreichend Platz für 2 Personen mit einer Körpergröße von rd. 185cm. Oder hast du bei dem Bild hier den Eindruck, es wäre nicht genug Platz da ? Ich habe gerade wegen der Wochentouren ein ordentliches Verdeck anfertigen lassen, wo wir auch bei regnerischem Wetter "Boot fahren" konnten. Empfehlen würde ich dir die Einheit mit einem 4-Takter AB von 90 PS sowie einem Trailer von mind. 1300kg zul GG. ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Bilder
![]() Wie siehts aus mit Wartungskosten usw.? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Geschwindigkeit liegt bei ca 70 +/- 5 km/h. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, wir hatten zuerst 50 PS 4-Takt Mercury Vergaser, danach 115 PS Suzuki 4-takt Einspritzer. Der Einspritzer hat trotz doppelter Leistung genauso viel Verbraucht wie der Mercury. Es geht nicht um Mercury gegen Suzuki, sondern 4-takt vergaser oder 4-takt Einspritzer. Wenn du die Durchsicht am Motor jedes Jahr machen lässt ca 200€, dann alle 2-3 Jahre Antifouling aufstreichen ( falls vorhanden) und 1x im Jahr den Rumpf richtig reinigen und mit Bootswachs versiegel ( UV-Schutz). MFG INGO ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geschwindigkeit und Verbrauch hängt von mehreren Faktoren ab ![]() Welche Schraube ist verbaut - Beladung etc. Verbrauch lag bei dem Honda BF90 zwischen 0,4l und 0,6l /km Als schöne Fahrgeschwindigkeit empfanden wir da ~42km/h - Vmax mit der Schraube bei rd. 57km/h Kosten: Hängt davon ab wie du das Boot nutzt Möchtest du einen festen Liegeplatz oder nutzt du es wie wir als Trailerboot ? Als Trailerboot hast du keine Wasser-Liegeplatzkosten und benötigst keinen Antifoulinganstrich. - Versicherung (Haftpflicht- und Kasko ca. 300 Euro pro Jahr) - Wartung des Bootes und Motors (im Schnitt 500 Euro pro Jahr) - Hallenplatz (300 Euro im Jahr) Warum der Verkauf nach 7 Jahren ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...09#post2777609 Wir wollten uns vergrößern um darauf komplett leben zu können. Ich kann dir die 1802 echt nur empfehlen ![]() ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Habe mir gerade das Boot von Frank 033 angeschaut und mit meinem verglichen. Es gibt Zwei verschiedene Formen vom Aufbau. Der Unterschied hat vermutlich mit dem Bj.zu tun. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären was es sonst noch für Unterschiede gibt an unseren 1802 Gruß Roland |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Habe das Bild vergessen
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ja das ist Baujahrabhängig. Ich hatte auch so eine Bj 2000! MFG INGO ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Bilder, leider ist der Markt für dieses Modell zurzeit sehr knapp
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Nicht nur zur Zeit ![]() MFG INGO ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
gibt es vergleichbare Modelle die es öfters gibt?
LG |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Die 552 ist glaube ich so der Nachfolger von 1702 und 1802. MFG INGO ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand die Kojenmaße der 1802 bzw 552?
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]() |
![]() |
|
|