![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
sag ich doch, einfach ignorieren die Bande, dabei trotzdem ein waches Auge auf die eigene Welle haben, sie muss grad so sein, das sie geschmeidig über die Paddeldinger rollt ohne sie gleich zu versenken. Ein wenig Erfrischung schadet den Typen aber keinesfalls.... ![]() Willy |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mein kleines 240er Schlauchboot ist für solche Erfahrungen auch geeignet, daher bin ich lieber der Beschimpfte als der Nasse.... Gruß Willy |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
richtig...aber wenn die zu zehnt vor einer sich öffnenden schleuse stehn und du willst raus...ist wie mit der bahn,erst aussteigen,dann einsteigen ![]() ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehöre auch zu der Spezies der Kanuten.
Wenn ich auf den Binnenschiffahrtsstraßen unterwegs bin, dann rechne ich natürlich auch mit Wellengang. Wer damit nicht klar kommt als Paddler, hat eigendlich auch nichts auf dem (diesem) Fluß zu suchen. Nach meinen Erfahrungen gibt es die meisten Probleme mit den Leuten, die Ihre Kanus irgendwo ausgeliehen haben und sich überhaupt nicht auskennen mit der Materie. Gruß, Frank
__________________
Die Erde besteht zu 70% aus Wasser - der Rest ist zum Anlegen da! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
also ich habe Verständnis und zeige deutlich durch starke Verlangsamung der Fahrt, dass ich sie respektiere. Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich (verehentlich) schon mal über ein Sport-Ruderboot komplett drüber gefahren bin -> Die Haftpflichtversiucherung hatt's gerichtet..... ![]() Die Wasserschutzpolizei fand es aber auch nicht schlimm. Die meinten nur, wir sollten das unter uns ausmachen..... ![]() CU Micha |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das so lese bin ich echt froh dass sich kein Ruderer/Kanufahrer auf die Ostsee wagt.
![]()
__________________
http://people.freenet.de/ostseekind81/surf01.gif |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
grundsätzlich bin ich auch für GEGENSEITIGE Rücksichtnahme. Die Wellen, die ein MoBo in den Kanalen und Flüssen bei 7, 8, 9, 10 oder 12km/h (wer denkt sich eigentlich soclhe Geschwindigkeitsabstufung aus ![]() ![]() Dürfen auf Seen 25 km/h gefahren werden, gibt es immer noch den 100 m breiten Schutzstreifen, der für diese geschwindigkeit Tabu und damit ideal für die "Muskelkraftler" geeignet ist. Aber selbst auf dem Müggelsee, wo "Motorboote mit in Betrieb gesetzten Verbrennungsmotor die betonnte Fahrrinne nicht verlassen dürfen", tummeln sich Ruderer und Paddler fast ausschließlich in der Fahrrinne und kleine MoBos auch möglichst in der Mitte. Zum einen regen wir uns auf, dass mann in D für jeden Furz und Feuerstein eine Genehmigung braucht und eine Prüfung ablegen muss ![]() ![]() Im Zweifelsfalle, spätestens wenn beim "Unterpflügen" eines Kanus o.ä. ein Personenschaden entsteht, wird der MoBo Fahrer (wegen der allgemeinen Betriebsgefahr die von seinem MoBo ausgeht) der Dumme sein. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andere parken irgendwo (wie manche Surfer) und tragen eben das Boot zum Strand und fahren los. Beim Uferangeln dort auch schon gesehen.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
|
![]() Zitat:
![]() Solche Tempolimits sind mit Verdrängern und Berufern im Kopf gemacht, nicht für Gleiter.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Kanuten wie die Radfahrer sind, sind manche MoBo-Fahrer aber wie die Drängler auf der Autobahn, die bei 200 Blinker links und auf 1m auffahren! ![]() ![]() Hab schon mehrmals erlebt, daß mit voll beladenem Boot (Berufsschiffahrt einkalkuliert) so einer direkt auf einen zukommt und du siehst nicht mal den Fahrer weil das Boot so steigt. Ist echt ein blödes Gefühl, nicht zu wissen, hat der mich jetzt gesehen oder nicht. Dann in letzter Sekunde eine coole Kurve direkt vor dir, so daß du die Wellen so richtig abbekommst. ![]() Die Wellen sind nicht das Problem, wenn ich weiss aus welcher Richtung. Da die Angst des nicht gesehen werdens nicht unbegründet ist, kann man ja einige Beiträge vorher lesen. Für solche Verkehrsrowdies gibt es übrigens eine passende Antwort. Auf Touren habe ich immer einen kleinen Sack Kartoffeln unter dem Sitz ![]() ![]() ![]() Wenn ich mit dem MoBo unterwegs war, hat übrigens noch keiner hinter mir hergeschimpft ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich hat mal ein netter Typ auf seiner Heckwelle surfen lassen, der hat sich sogar noch die Mühe gemacht, alles darauf abzustimmen. Da kommt man richtig vorwärts und die anderen Paddler schauen nur noch blöd. ![]() Frank
__________________
Die Erde besteht zu 70% aus Wasser - der Rest ist zum Anlegen da! |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei gleichbleibender Drehzahl schwankt meine Geschwindigkeit (O.K. ein Gleiter) in diesem Bereich schon durch kleine Wellen und Berufer bedingt um gut 1 km/h. Und Tempolimits für Berufer? ![]() ![]() Gruß Lutz[/i]
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Am schönsten ist es wenn man mit Kanuten in der Schleuse ist,
meistens ein heiden Chaos. Wenn man dann auch noch den 2 Takter wieder anschmeist kommt eigendlich immer so ein verhöhnendes Öko gehuste ![]() wir sie ein Paar Kanalkilometer geschleppt haben oder sie bei Regen und Hagel ins Boot geholt haben. Kurz und knapp: Sie mögen uns nicht, wir mögen sie nicht aber eigendlich würde das Miteinander gut funktionieren. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Warum schleusen die denn
![]() Hier bei uns an der kleinen Niers, dei nur mit Paddel und Ruderbooten befahren werden darf ist es Üblich an wehren und Stauanlagen auszusteigen und das Boot drum herum zu tragen. Da sind extra Anlegestellen mit Treppen etc. gebaut. Als Angler (oder Spaziergänger) ist es immer wieder nett zuzuschauen, wenn die mit den Leihbooten statt die Treppe runter und ordentlich einsteigen bereits oben auf der Böschung einsteigen und Rutschbah ins wasser spielen. Die meisten tauchen erst mal und haben da Boot voll wasser ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
An der Meklenburger Seenplatte schleust man eigendlich immer mit
Kanuten. Nur Schleusen die auch von der Berufsschifffahrt genutzt werden gibt es Bootsschleppen oder Umtragemöglichkeiten |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei langen Touren mit viel Gepäck schleuse ich gerne. Bin dann auch dankbar, wenn ein netter MoBo-Fahrer mich mitschleusen läßt (Päckchen). Das geht dann richtig entspannt.
![]() In aller Regel klappt das Miteinander recht gut. Aber wie weiter vorne beschrieben,es gibt auch Rowdies. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ok - alleine auf Tour oder mit entsprechend gepäck seh ich das ein.
Ich bin eben von den Stundenpaddlern bei uns ausgegangen. nud an der Niers sind keine schleusen, da muss immer ausgestiegen und per Hand umgesetzt werden. wie viele da schon beim Ein- und Aussteigen getaucht sind..... Aber das wasser ist in deisem Flüsschen meist 50cm bis 1,50 bei Hochwasser tief. Bisher haben selbst Kinder noch an den Umsetzstellen stehen können.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Nach einigen Beschwerden der Herrn im Kanu über die "wahnsinnswellen" die wir MoBo-Fahrer machen wenn wir so "vorbeirasen" hab ich meine bewährte Taktik entwickelt:
Drehzahl runter, Heck tiiiief ins Wasser und den Bug weiiit in die Höhe ![]() ...schön langsam halt ![]() ![]() ![]() und dabei freundlichst winken ![]() ![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du winkst, kann ich ja wohl davon ausgehen, daß du mich gesehen hast. Wie schon weiter oben bemerkt, ist das Problem nicht deine Welle. Wenn die ein Problem wäre, dürfte ich auf so einem Gewässer nicht fahren.
Versetz dich doch mal in die Lage eines Kanuten. Etwa auf Wasserhöhe sitzend, relativ langsam reagieren könnend, da Muskelkraft - und da kommt ein Boot auf dich zu, von dem du nur den Bug von unten siehst. Es gehört doch zur guten Seemannschaft, so zu fahren, daß die anderen deine Absichten klar erkennen können. Das bedeutet auch, rechtzeitig klar und erkenntlich seinen Kurs zu ändern, wenn ausgewichen wird. Oder würdest du auf einen anderen Gleiter mit voller Geschwindigkeit zufahren, mit der Gewißheit, der wird schon richtig nach rechts ausweichen? ![]() Von Wahnsinnswellen hat hier auch keiner gesprochen. Ich glaub da überschätzt du dich oder dein Boot aber gewaltig ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich hab ich mich mit den "Wahnsinnswellen" auf die Worte eines Kanuten bezogen
![]() Ich zacke ja nicht wie ein wildgewordener auf dem Wasser rum, sondern fahre ohnehim meinen "Strich". Auch wenn nicht wirklich existent, so halten sich doch die meisten MoBo-Fahrer an ein "Rechtsfahrgebot", wohl ein Gedanke aus dem Strassenverkehr. Nur für Kanuten, Faltbootfahrer und leider auch Jetskifahrer scheint dass öfters nicht zu zählen. Da fahren MANCHE ja wirklich wie es ihnen gerade mal einfällt ![]() Ich möchte aber betonen dass das kein Pauschalurteil darstellen soll, aber ich kenne "Dank" einer nahen Ruderregattastrecke (*was für ein Wort*) schon meine Spezis.....
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Paddler sagt: Geil, da vorne kommt ne gute Kneipe! Ein Paddler sagt: Sch...! Da war gerade ne gute Kneipe! ![]() Gruß, Frank
__________________
Die Erde besteht zu 70% aus Wasser - der Rest ist zum Anlegen da! |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur benutzt diesesn Altarm auch eine Menge PADDLER (Die, die eine Kneipe vorher sehen) ![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|