boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2012, 12:44
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard Linux Ubuntu

Moin

Hab mir eine (L)Ubuntu Live CD gebrannt und möchte mit Linux etwas experimentieren.

Dazu brauch ich I-Net Verbindung und zwar vom USB-Stick zum Router.

Kann mir jemand erklären , wie diese Verbindung in Ubuntu eingerichtet wird?

Der W-Lan Stick scheint gar nicht erkannt zu werden.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2012, 12:56
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

versuch mal mit kabel danach verbindungen
normalerweise geht es mit (ich habe kubuntu)drauf ohne probleme richtet das selbst ein

karsten

ähm läppi wlan aktiviert?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.10.2012, 13:05
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Läppi hat kein wlan, nur mit Stick.

Kabel geht auch nur USB, da keine Lan-Buchse.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2012, 16:08
Suizo Suizo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 36
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Mit Stick? Meinst du sei ein UMTS-Stick?

Kann ein bisschen tricky sein. Hängt von deinem Stick und von der Ubuntu-Version ab.

Schau mal hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Mobiler_D...MTS-Checkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.10.2012, 17:28
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrung mit Ubuntu ist, dass die Hardware entweder automatisch erkannt wird (mit allem Zipp und Zauber, bei mir bspw. das integrierte UMTS-Modem im Samsung NC-10 ohne einen einzigen Treiber: läuft einfach) -

ODER

Du fängst eine tagelange Odyssee an, manuell Treibersätze nachzuinstallieren. Ganz ehrlich? Kauf Dir sowas:
http://www.ebay.de/itm/DIGITUS-WLAN-...-/251019347514 (PaidLink)

Der Digitus-Chipset wird von Ubuntu nativ unterstützt, das Teil ist superklein - und wieviel Zeit willst Du für 8 EUR investieren? Ich hatte auch einen anderen, nicht unterstützten WLAN-Stick und habe ihn aussortiert.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2012, 18:00
Suizo Suizo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 36
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Mein Stick wurde zuerst auch nicht erkannt, USB Mode Switch half dann und das war keine tagelange Odysse..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.10.2012, 13:30
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Suizo Beitrag anzeigen
Mit Stick? Meinst du sei ein UMTS-Stick?

Kann ein bisschen tricky sein. Hängt von deinem Stick und von der Ubuntu-Version ab.

Schau mal hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Mobiler_D...MTS-Checkliste

Ne, ist ein W-Lan Stick von AVM (Fritz).
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2012, 13:34
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Suizo Beitrag anzeigen
Mein Stick wurde zuerst auch nicht erkannt, USB Mode Switch half dann und das war keine tagelange Odysse..
Was bedeutet USB Mode Switch, wie wird es gemacht?
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2012, 14:41
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Läppi hat kein wlan, nur mit Stick.

Kabel geht auch nur USB, da keine Lan-Buchse.
was ist das für ein Lappi ?
Hat der eigentlich ne Netzwerkkarte ?
Ohne diese geht da nix

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.10.2012, 15:26
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
was ist das für ein Lappi ?
Hat der eigentlich ne Netzwerkkarte ?
Ohne diese geht da nix

Gruß
Richi
Und wieso nicht? Schon mal probiert?

Man kann Ubuntu wunderbar boot- und installationsfähig auf einem USB-Stick installieren und von da aus auf dem Notebook installieren.
Das funktioniert tadellos ohne Netzwerkkarte.

Anders herum: lange nicht jedes Notebook mit LAN kann auch davon booten, und im eigenen LAN einen Imageserver hochzuziehen, von dem der sich dann das Image zieht, ist eher schwieriger als die Nummer mit dem USB-Stick.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.10.2012, 15:29
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
was ist das für ein Lappi ?
Hat der eigentlich ne Netzwerkkarte ?
Ohne diese geht da nix

Gruß
Richi
Ist ein altes Sony, Netzwerk is nich.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."

Geändert von Haffskipper (08.10.2012 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2012, 15:45
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

AVM benutzt proprietäre Treiber
musst Du von Hand einrichten

http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.10.2012, 15:51
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pruno Beitrag anzeigen
AVM benutzt proprietäre Treiber
musst Du von Hand einrichten

http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick

Beste Grüße
Dirk
Ok - das meinte ich mit Odyssee. Der Artikel setzt WINE voraus, also eine Windows-Emulation. Ist sowieso gut zu haben, aber erscheint mir nur für einen WLAN-Treiber etwas großes Besteck.
Gehen geht alles - ist immer die Frage, wieviel Zeit man investieren möchte. Ich bleibe bei meinem Tipp mit dem Digitus-Dongle.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.10.2012, 15:55
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Sehr gut erklärt in Youtube wenn du eingibst "SemperVideo" wie du den Stick Bootfähig machst und viele weitere Kniffe ....

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.10.2012, 15:56
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Nö, man braucht kein Wine.
Nur den Windows Treiber. Und den kann man auch runterladen oder mit ark entpacken.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.10.2012, 16:54
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pruno Beitrag anzeigen
Nö, man braucht kein Wine.
Nur den Windows Treiber. Und den kann man auch runterladen oder mit ark entpacken.

Beste Grüße
Dirk
Ah, mein Fehler: der Artikel meint cabextract ODER wine ... ich hatte verstanden: erst cabextract, dann mit wine installieren. Sorry!

Für den USB-Stick empfehle ich "USBuntu" - das sind Windows-Tools (es gibt mehrere, funktionsgleiche mit fast identischem Namen), die Dich das gewünschte Image und den Stick auswählen lassen und dann einen bootfähigen USB-Stick daraus machen. Von diesem Stick kannst Du Ubuntu dann sowohl ausführen als auch installieren.

z.B.
http://usbuntu-live-creator.de.malav...wnload-windows
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.