![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
bin ganz neu hier und werde mir in ein paar Stunden ein Glastron 4,85x1,80 Boot inkl. Evinruder Aussenborder 85PS auf einem Steinbach Trailer ansehen. Das Boot stand ca. 4 Jahre ungenutzt. Boot und Trailer sehen technisch sehr gut aus, optisch klare Mängel der Zeit. Der Motor scheint anzuspringen und zu laufen, aber er geht nicht auf Drehzahl, also dreht nur leicht hoch und dann nicht weiter. Was darf man dafür etwa auf den Tisch legen? Würde mich wirklich freuen wenn der ein oder andere mir da eine Hausordnung (grob) geben könnte wie die in etwa gehandelt werden. Ebenso wäre ich froh wenn mir jemand was dazu sagen könnte auf was ich achten muss (vll. hat jemand ja ein ähnliches Modell?). Grüße der Neuling ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Baujahr Boot, Motor Trailer?
Gruß Chris |
#3
|
||||
![]()
wenn das Boot wirklich i.O. ist und der Fußboden sowie der Spiegel nicht verfault ist, dann 2000 bis 3000€, je nachdem ob der Vorbesitzer den Motor wieder flott macht oder nicht. Meisst muss man bei diesen Motoren nur mal Öl und Zünkerzen wechseln und den Vergaser reinigen dann laufen die wieder aber es kann auch was teures kaputt sein.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Bj. des Bootes weiss ich noch nicht, bekomme ich bei Besichtigung. Der Herr hat das Boot selbst nie gefahren, wollte es, aber kam nie dazu. Der Trailer ist Bj. 91 ... Reparieren wird er nichts mehr, das wäre mein Risiko
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da habe ich mich nicht getraut ... wollte nicht unübersichtlich werden und habe Sicherheitshalber einen neuen Thread eröffnet hmmm .....
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen im Forum
![]() Wo steht denn das Boot? Mach mal noch ein paar Fotos von innen und vom Motor wenn du vor Ort bist. P.S. ich komme aus Oberkirch und fahre jedes Wochenende in Altenheim/Goldscheuer
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen, ich gehe mir das Boot gerade ansehen. Gebe Rückmeldung wie es aussieht und klasse dass sich gleich jemand von "um die Ecke" meldet
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich habs gekauft ;) .... und keine Sorge ... selbst wenn ich einen großen Fehler begangen habe, es war preislich so i.O. dass ich zuschlagen musste und es als Spielgeld ansehe *grins* ... Bilder kommen später!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schaut nach den Bildern wie ein V-144 aus hatte das gleiche Boot ist aber nur 4,20m lang zumidest meine ....
__________________
MFG Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
\'o'/ Ich bin gespannt, mir gefällt es und ich bin sicher du bekommst das hin wenn du besonnen vorgehst.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na dann, herzlichen Glückwunsch!
![]() Dann sieht man sich vielleicht dieses Jahr noch auf dem Rhein ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum neuem Boot aus Lahr, vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Rhein
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]() |
#14
|
|
![]() Zitat:
Ein paar Anmerkungen: Beliebtester Mangel am Boot ist ein nasser Spiegel. Das Innenleben des Spiegels besteht aus Holz, und wenn irgendwie See- oder Regenwasser dort eindringt, bspw. durch eine nicht abgedichtete Verbolzung des Motors, vergammelt das Holz, und der Spiegel kann die Kräfte nicht mehr richtig ableiten - es entstehen (Haar-)Risse im Gelcoat, und worst case reißts Dir irgendwann ab. Also mal einen Bolzen rausdrehen (oder ggfs. sowieso den ganzen Motor ab) und eine Probe nehmen. Du schreibst, der Motor scheine anzuspringen. Sofern Ihr das an Land, ohne Wasserkühlung, probiert habt, dürfte der Impeller mit großer Wahrscheinlichkeit Schaden genommen haben. Ohnehin ist es bei unbekannter Vorgeschichte und langer Standzeit keine schlechte Idee, den mal zu tauschen. Der Motor stirbt bei ein paar Minuten an Land nicht, aber der Neopren- / Gummi-Impeller schon. Und beim nächsten Mal Vollgas auf dem Wasser zerbröselt es den dann, und Du hast schlagartig keine Kühlung mehr und Gummikrümel in den Kühlkanälen. Das tötet den Motor. Wir wissen nicht, was Du bezahlt hast, aber wenn es im riskierbaren Rahmen war, hast Du m.E. einen ziemlich guten Deal gemacht, selbst, wenn noch ein paar hundert EUR in den Motor gehen, bis Du ihm gefahrlos trauen kannst.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#15
|
|||
|
|||
![]() ![]() so jetzt kurz die Story und Bilder dazu: Sehen auf dem Rhein wird wohl nichts die nächsten Wochen, da ich noch keinen Bootsschein besitze ![]() Nun habe ich überlegt, wenn ich wenigstens etwas passables aufs Wasser bekomme, mit dem ich noch einen kleinen Ausflug mit ihm machen kann solange das noch körperlich geht, suche ich mal im Netz. So kam es dann zum Glastron ![]() Das Boot habe ich nun von zwei jungen Männern erstanden, die selbst den Schein frisch gemacht haben, aber wegen eines Hausbaus nicht zum schippern kommen. Sie haben es selbst erst vor knapp 2 Jahren gebraucht erstanden. Die Verhandlungen liefen locker und der Preis war klasse, so dass ich einfach zuschlagen musste egal wie es weiter geht. Bilder seht ihr unten, und ich denke ich werde einige Fragen haben. Den Motortyp habe ich bereits ausfindig gemacht (Evinruder 85293R) und bin glücklich dass ich bereits entdecken durfte dass es alle Ersatzteile noch gibt hierzu. Der Anlasse funzt ebenso und auch der Motor dreht, allerdings habe ich nur einen kurzen Test vorgenommen und er sprang nicht an. Denke mit neuem Öl, Benzin und Zündkerzen sowie einem gereinigtem Vergaser sollte das aber hoffentlich klappen. Die Innenausstattung ist "fertig", ein neuer Lack ganz klar, der Rest sieht für mich ganz passabel aus. Am Trailer ist bei der Überführung auf der Landstrasse eine Schweissnaht am Lichtbalken gerissen, aber ich habe ja ein Schweissgerät ;) ... So das wars fürs erste mal von mir ... schauen wir mal wie es weiter geht. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Seestern,
danke für die Ausführlichen Tipps! Das mit der Kühlung wusste ich, daher habe ich auch nur geprüft ob der Anlasser geht und der Motor als solches frei dreht. Die Geschichte mit dem Impeller interessiert mich aber näher. Wo sitzt der genau und ist jener augenscheinlich prüfbar? Habe da so meine bedenken ob die Vorbesitzer nicht diesen Fehler begangen haben. Der Spiegel sieht als solches noch OK aus. Allerdings vermute ich dass der sicher nicht ganz koscher ist. Kleine Haarrisse hat das Boot, aber an stellen die unproblematisch sind meiner Meinung nach und eher von Sonneneinwirkung herrühren. Also nichts wo man vor einer Lackierung beseitigen könnte. Am Spiegel speziell hält es sich mit den Rissen im Rahmen (ein paar cm und jene nicht an den kräftewirkenden Stellen). Den Motor nehme ich so oder so zeitnah runter um ihn zu revidieren und zu lackieren. Für mich steht gerade die Entscheidung, ob ich es wenn komplett restauriere, zeitnah. Oder ob ich mich vll. wieder davon trenne mit einem kleinen Obulus Gewinn. Ich werde da nun ein paar Tage drüber schlafen, aber wie ich mich kenne muss ich da ran *lach .... sowas lässt mir keine Ruhe und es spornt mich an, da ich ein Boot noch nicht restauriert habe ![]() Grüße |
#17
|
![]()
Die Schemel sind ja spitze - hat ein bisschen Haltestelleatmosphäre ...
Aber egal. Fahren kann man auch mit Klappstühlen. Hauptsache, Du kriegst den Motor flott. Ruinier ihn Dir nicht mangels Kühlung - s.o. Bei einem 1972er Motor erwarte ich, dass Du mit einem Ölwechsel nicht weit kommst - mangels 2 Takten. Oder? Motor, Boot und Schaltung passen optisch schön zusammen, ich würde an Deiner Stelle erwägen, den Innenraum sehr originalgetreu wieder aufzubauen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#18
|
||||
![]()
ich würde mir das mit der Lackierung nochmal ganz genau überlegen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
|
![]() Zitat:
Teil 101.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
*lach @2Takter .... da bin ich jetzt aber reingesemmelt! Natürlich hast Du Recht, da bringt der "Ölwechsel" nicht viel ;) ....
@Sitze ... ja .... aehhhm .... sehr bequem! ;) Zum Innenraum, da werde ich lediglich neues Leder und eine bessere Liegefläche / Sitzkonstruktion vorsehen. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@Seestern .... ja perfekt! Den Shop kannte ich auch noch nicht.
@Barracuda wie meinst Du das? Bedenken? |
#22
|
||||
![]()
Überlege Dir (bei Gelegenheit), ob Du das Boot historisch originalgetreu aufbauen willst. Vielleicht willst Du hier:
http://glastronowners.com/forum/index.php mal fragen ... die Glastrons haben eine relativ starke Community und einen ganz guten Ruf. Eine alte, aufgehübschte, originalgetreue Glastron kann ein Vielfaches Deines Kaufpreises wert sein. Oder einfach als Schnäppchen betrachten, fertigmachen und fahren. Kommt Dich sicher billiger, als bspw. den Innenraum im Originalgrün und in Originalform wiederherzustellen. Impeller prüfen macht m.E. wenig Sinn - wenn Du da dran bist, hast Du einen Großteil der Arbeit hinter Dir, soooo teuer sind die nicht, und erste Verschleißerscheinungen (u.a. Aushärten) siehst Du ihm von außen nicht an. Grade bei einem vollkommen unelektronischen Motor - vermutlich ohne Hitzesensor etc. - würde ich den prophylaktisch auf jeden Fall tauschen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , bevor Du in den 40 Jahre alten Motor noch Geld und Arbeit steckst mach erstmal einen Kompressionstest auf allen vier Zylindern .
Dann kann man weitersehen ...
__________________
Gruß Andre
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also Originalgetreu scheue ich mich etwas, denn das Grün ist schon sehr "giftig" ;) ... Danke für den Webseiten-Tipp ... Werde ich später mal stöbern. Das mit dem Impeller hat Sinn, ihn gleich zu tauschen.
@Flamingo Der Kompressionstest ist vorgesehen, und ich hoffe dass der Motor noch i.O. ist, denn wie bereits erwähnt, passt der eigentlich sehr schön zum Boot. Wir werden sehen hmmmm ..... |
#25
|
||||
![]()
das Gelcoat bei den alten Glastrons ist ein sehr gutes in wirklich guter Schichtstärke, somit hat man mit Schleifpaste und Politur sehr gute Möglichkeiten das Boot optisch wieder aufzuhübschen. Eine Lackierung ist eine Entscheidung wo es kein zurück mehr gibt und der Wert des Bootes mit Lackierung ist geringer als ohne, weil jeder Käufer Angst hat, das unter der Lackierung versteckte Mängel sind.
Zum Innenraum: um den Wert des Bootes zu steigern sollte dein Raumkonzept so ausgearbeitet sein, dass es so aussieht als wäre es so in der Werft gemacht worden. Das soll heissen: auf das Giftgrün kannst du schon versichten aber neumodische Ornamente und Farben werden wie gewollt und nicht gekonnt ist dem Boot aussehen. Fazit: mache aus dem Klassiker bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte keine Pornoschüssel mit Spoiler, Fuchsschwanz und dunklen Scheiben ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|