boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2012, 18:22
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard 5 Liter Motor für Kanalfahrten?

Hallo,
ein Boot mit folgendem Motor hat mein Interesse:


Glastron V 184** Bj.1979

innenboarder Volvo 5 L* V8* 200 PS*** Bj.1990

Z-Antrieb 280

ist der nicht viel zu stark für Kanalfahrten und vor allem was schluckt der wohl bei Verdränger- und Gleitfahrt????
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2012, 18:28
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

für Kanalfahrten finde ich den Motor etwas überdimensioniert,
da mußt du ja aufpassen, dass du im Standgas schon nicht über die 8km/h kommst
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.07.2012, 19:08
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
für Kanalfahrten finde ich den Motor etwas überdimensioniert,
da mußt du ja aufpassen, dass du im Standgas schon nicht über die 8km/h kommst
ist auf den westdeutschen Kanälen (DEK MLK) nicht Tempo 12 angesagt ???
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.07.2012, 19:19
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 289
262 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich denke auch das der Motor etwas zu groß ist. Zu groß um sparsam zu sein, denn bei dem Tempo, wirst du mehr verbrauchen als in gleichbeibender Gleitfahrt.

Verstehe mich nicht falsch, ich fahre selber einen 7,4 l Vergaser, jedoch auf der Elbe wo ich den Hebel auch auf den Tisch legen darf. Hol dir lieber einen kleineren Motor oder sogar einen Diesel. Ich wohne mittlerweile auch in Potsdam, die Gegend traumhaft jedoch wo ich nur "tuckern" darf und habe deswegen mein Boot an der Elbe gelassen.

Viele Grüße
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.07.2012, 19:28
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

.....ausserdem wird das Ding stark gieren, das ist nun mal so bei Gleitern, die in Verdrängerfahrt gezwungen werden, meine SSV 194 macht das jedenfalls so mit 5 liter V8............

Ach so, was der schluckt sollt eigentlich bei der Motorisierung egal sein.............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.07.2012, 19:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
ist der nicht viel zu stark für Kanalfahrten und vor allem was schluckt der wohl bei Verdränger- und Gleitfahrt????
Hallo Hans 103,
bei 12 Km/H dürfte das Boot etwa 0,6 Liter je Kilometer verbrauchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.07.2012, 20:01
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Hans 103,
bei 12 Km/H dürfte das Boot etwa 0,6 Liter je Kilometer verbrauchen
Na ja , im Schnitt nimmt meine das über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum, eher 0,8..............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.07.2012, 20:02
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, möchte aber ein Trailerboot um z. B. mal auf dem Rhein oder auch im Urlaub (aktuell am Gardasee) zu fahren. Da denke ich mal brauche ich schon mind. 60 PS bei nem knapp 6 Meter Boot.
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.07.2012, 20:08
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

Da sieht die Energiebilanz auch nicht viel anders aus...........

Kraft kommt von Kraftstoff , auch bei 60 PS..........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2012, 20:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Hans 103,
ein 60 PS Motor an einem 6 Meter Boot wäre kaum sparsamer, weil der Motor immer am Oberen-Bereich gefahren würde, gleiten würde vermutlich nicht mehr funktionieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.07.2012, 21:03
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Hans 103,
ein 60 PS Motor an einem 6 Meter Boot wäre kaum sparsamer, weil der Motor immer am Oberen-Bereich gefahren würde,..
Bei einem 6m Boot sind 60PS definitiv zu wenig um damit zu gleiten.

Mein Boot braucht, egal bei welcher Fahrweise, immer zwischen 0,65 und 0,70l/km. Bei 10-12 km/h auf dem Kanal sind das etwa 7l/std.
Wenn ich auf dem Rhein oder der Elbe in entspannter Gleitfahrt mit 40-50km/h unterwegs bin, entsprechend ca 65-70l/100km.
Bei einem V8 Motor geh mal von 0,8 -1l/km aus.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.07.2012, 21:33
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.212 Danke in 7.786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
...möchte aber ein Trailerboot um z. B. mal auf dem Rhein oder auch im Urlaub (aktuell am Gardasee) zu fahren...
Moin Hans,

keine Angst vor großen Fischen...und auch nicht vor Booten mit V8.

Du hast dir die Antwort oben schon selbst gegeben.
Ich hatte die SSV194 mit 5,7l V8...die 184-er ist fast gleich. Über 1000km gemischte Fahrt gemessener Verbrauch in Kroatien : 0,67l/km

Fang nicht mit so´ner 60 PS-Möhre an...dat wird nix...Leistung kann man(n) nie genug haben.


Wenn sie dir gefällt, dann schlag zu...is´n schönes Boot und für´n Gardasee IDEAL.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.07.2012, 21:53
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard Schon wieder das Thema!!!

Für Kanalfahrten rechnet sich ein spritfressender Gleiter mit Benziner einfach nicht!

Mein Stahlverdränger benötigt bei Kanalfahrt (8-10 km/h) 0,4 L/km DIESEL (und das bei fast 6 L Hubraum und 120 PS).

Da kommt keine Rasebüchse mit.

Schon garnicht wenn man bedenkt, das ich locker das 3-4 fache an Gewicht damit bewege.

Und die zusätzliche Verdrängung ist in der Konsequenz natürlich Raum und Komfort an Bord.

Nachteil ist, das das Ganze nicht mehr trailbar ist.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.07.2012, 07:18
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich habe beim Kauf meines Bootes nicht auf den Motortyp geachtet, es
war mir egal. Zufällig wurde es ein V 8. Rückblickend bin ich froh darüber,
weil ich mit 2800 Umdrehungen in Gleitfahrt komme und dann sogar auf
2500 runtergehen kann, um in Gleitfahrt zu bleiben. Langsamfahren geht
auch wunderbar.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2012, 07:43
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 621
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Moin!
Also auch mit kleinen ABs kann man gleiten. Will zwar kein V8-Anhänger wissen oder glauben, ist aber so.

So ein großer Block ist sicher nicht das optimale für den Kanal, da er quasi nur im Standgas läuft. Das sollte aber keine Probleme machen. Nur solltest Du morlaisch gefestigt sein. Sonst könnte es Probleme mit der Entenpolizei geben, falls Du doch mal den Hebel etwas nach vorne legst.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.07.2012, 08:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Nach Meinung der meisten Motoren dürfte bei der Kanalschleicherei das Schlimmste sein, das der Motor gar nicht richtig warm wird.

Falls eine ordentliche Zweikreiskühlanlage verbaut ist, dann ist es was anderes. Aber mit einer Einkreiskühlanlage läuft der Motor in einem Temperaturbereich, der für erhöhten Verschleiß und Verbrauch sorgt.

W
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2012, 09:09
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Für Kanalfahrten rechnet sich ein spritfressender Gleiter mit Benziner einfach nicht!

Mein Stahlverdränger benötigt bei Kanalfahrt (8-10 km/h) 0,4 L/km DIESEL (und das bei fast 6 L Hubraum und 120 PS).

Da kommt keine Rasebüchse mit.

Schon garnicht wenn man bedenkt, das ich locker das 3-4 fache an Gewicht damit bewege.

Und die zusätzliche Verdrängung ist in der Konsequenz natürlich Raum und Komfort an Bord.

Nachteil ist, das das Ganze nicht mehr trailbar ist.
...????? zum Einen kann man deine "Blechbüchse" nicht trailern, zum Zweiten redest du hier von ganz anderen Geldbeträgen...
...bei einem anderen Trööt hättest du bestimmt Recht...sorry, aber solche Kommentare verstehe ich nicht...

Zitat:
Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

ich habe beim Kauf meines Bootes nicht auf den Motortyp geachtet, es
war mir egal. Zufällig wurde es ein V 8. Rückblickend bin ich froh darüber,
weil ich mit 2800 Umdrehungen in Gleitfahrt komme und dann sogar auf
2500 runtergehen kann, um in Gleitfahrt zu bleiben. Langsamfahren geht
auch wunderbar.


ich bin jahrelang mit meinem 5,7l V8 durch Kanäle gefahren und habe (bis auf das Gieren) keinerlei Probleme gehabt. Sicherlich wäre ein Diesel idealer, aber der steht glaube ich nicht zur Auswahl...

Zitat:
Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Nach Meinung der meisten Motoren dürfte bei der Kanalschleicherei das Schlimmste sein, das der Motor gar nicht richtig warm wird.

Falls eine ordentliche Zweikreiskühlanlage verbaut ist, dann ist es was anderes. Aber mit einer Einkreiskühlanlage läuft der Motor in einem Temperaturbereich, der für erhöhten Verschleiß und Verbrauch sorgt.

W
...was glaubst du warum so ein Motor einen Thermostat drin hat? Zumindest mein V8 lief immer schön warm...

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen den größten Motor zu nehmen, weil ein großer Motor in Teillast oder Standgas immer sparsamer ist als ein kleiner in Volllast. Leistung kann man nie genug haben und die großen Motoren sind meist länger übersetzt, also laufen mit weniger Drehzahl.

Auf dem Gardasee wirst du für jedes PS dankbar sein und im Kanal stören sie nicht die Pferdchen
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2012, 09:45
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Hallo,
ein Boot mit folgendem Motor hat mein Interesse:


Glastron V 184** Bj.1979

innenboarder Volvo 5 L* V8* 200 PS*** Bj.1990

Z-Antrieb 280

ist der nicht viel zu stark für Kanalfahrten und vor allem was schluckt der wohl bei Verdränger- und Gleitfahrt????
Wenn Du einen ausgeprägten Anteil Kanal oder auch Ruhr dabei hast, würde ich keinen großen IB-Benziner nehmen. Nicht nur, dass der unnötig viel verbraucht - die Maschine mag stundenlanges Standgas auch nicht.

Erste Wahl wäre ein IB-Diesel, wie wir ihn bspw. haben. Der 1.7 DTI von Mercruiser ist ein kompakter Diesel für Z-Antriebe, mit 120 PS genug für ein Gleitboot, wenn auch kein Rennmotor, und hat serienmäßig Zweikreiskühlung. Prinzipbedingt hat der kein Problem mit tagelangem Standgas.
Wir fahren viel Ruhr, aber eben auch Rhein. Der Motor ist der optimale Kompromiss. Allerdings ist er auch selten in kleinen Gleitern zu finden.

Zweite Wahl wäre ein Boot mit Viertakt-Außenborder, der m.E. immer noch besser für geringe Drehzahlen und Lasten geeignet ist als ein V8-IB. Zweitakter mögen das Tuckern auch nicht.

Vermutlich eine andere Preisklasse - aber hier im Forum verbimmelt gerade eine wunderschöne Sealine mit einem 130 PS Diesel:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=157893

Gieren wird motorunabhängig jeder Gleiter in Verdrängerfahrt. Damit ist Kanalfahren signifikant anstrengender als Gleitfahrt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2012, 10:17
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo Beitrag anzeigen
ist auf den westdeutschen Kanälen (DEK MLK) nicht Tempo 12 angesagt ???
Hallo Hajo,

ich bin von meinem überwiegenden Fahrgebiet, Saar und französiche Kanäle, ausgegangen.

Auf deutschen Kanälen gelten aber auch noch andere Speedlimits, als 12km/h
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.07.2012, 10:23
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Wurde hier auch schon geschrieben:

Das ist das flalsche Boot für das Revier! ein Gleiter wird in langsamer Verdrängerfahrt immer elndig zu steuern sein, weil du andauernd korrigieren müssen wirst! Kauf dir lieber einen Verdränger mit Wellenantrieb!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.07.2012, 10:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.181
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.311 Danke in 21.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Wurde hier auch schon geschrieben:

Das ist das flalsche Boot für das Revier! ein Gleiter wird in langsamer Verdrängerfahrt immer elndig zu steuern sein, weil du andauernd korrigieren müssen wirst! Kauf dir lieber einen Verdränger mit Wellenantrieb!
Was ihr überlesen habt ist das er mit dem Boot auch mal auf den Rhein oder den Gardasee will. Beides Reviere wo er auch ma gasgeben kann und seinem %,0l richtig die sporen geben kann.
Und da zumindest der Gardassee noch nicht über den Wasserweg erreichbar ist wird er vermutlich Trailern wollen.
Somit fällt ein Verdränger wegen dem Gewicht schon aus.

Gegen das gieren kann man sich auch nen Course Keeper runterschrauben das hat bei mir das Gieren schon sehr minimiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.07.2012, 10:51
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Wurde hier auch schon geschrieben:

Das ist das flalsche Boot für das Revier! ein Gleiter wird in langsamer Verdrängerfahrt immer elndig zu steuern sein, weil du andauernd korrigieren müssen wirst! Kauf dir lieber einen Verdränger mit Wellenantrieb!
vielleicht sollte sich die Verdränger-Fraktion noch mal klar machen von was für einem Boot hier die Rede ist

Hier ist ein offenes Sportboot das Thema, welches für einen niedrigen 4-Stelligen Euronen Wert zu beschaffen ist, definitiv auch in Verdrängerfahrt Spaß macht, und sicher nicht zum tagelangen Wasserwandern benutzt wird
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.07.2012, 11:16
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Auch wenn es pauschal klingt: Aber man kauft sich ja auch keinen Porsche um damit in der Fussgängerzone zu fahren. Wenn du 90 % auf Kanälen unterwegs bist, würde ich definitiv zu einem anderen Boot und anderem Motor raten und nicht mein Boot nach den restlichen 10 % (Rhein/Gardasee) ausrichten. Selbst für den Rhein dürften 50 PS bei der Bootsgröße mehr als ausreichend sein und auch Spaß machen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.07.2012, 16:05
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
[...]
Selbst für den Rhein dürften 50 PS bei der Bootsgröße mehr als ausreichend sein und auch Spaß machen.
Einspruch, Euer Ehren.
50 PS sind in der Größe Verdrängerfahrt, und auf dem Rhein macht kein Verdränger Spaß - insbesondere nicht bei der Bootslänge. Zu Berg hast den ganzen Tag die gleiche Brücke vor Augen.

Selbst wenn es nur 10% der Nutzung sind - für Rhein und Gardasee sollte es ein Gleiter sein. Klar gibts auch trailerbare Verdrängerkajütboote, aber da wird's dann langsam albern - bei Verdrängern ist der Weg das Ziel.

Und das 60er-Jahre-Motordesign der V8 verträgt halt nicht stundenlang Standgas.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.07.2012, 16:26
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Auch wenn es pauschal klingt: Aber man kauft sich ja auch keinen Porsche um damit in der Fussgängerzone zu fahren. Wenn du 90 % auf Kanälen unterwegs bist, würde ich definitiv zu einem anderen Boot und anderem Motor raten und nicht mein Boot nach den restlichen 10 % (Rhein/Gardasee) ausrichten. Selbst für den Rhein dürften 50 PS bei der Bootsgröße mehr als ausreichend sein und auch Spaß machen.
Sehr pauschal, ich kaufe mir auch keinen Porsche um auf der Autobahn zu fahren.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.